Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Fichte

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fichte. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Nadeln aussehen und wo sie wächst. Tipp: Auf der Seite kann ein Fichten-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© NAJUversum

Bastelidee – Landart-Schnecke

Die Seite erklärt, was Landart ist und wie Kinder selbst eine Schnecke aus bunten Naturmaterialien legen. Tipp: Die selbst kreierten Kunstwerke können fotografiert und eingereicht werden.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Feldhase

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Feldhasen. Sie erfahren beispielsweise, wie groß der Hase ist, was das Tier gerne frisst und wo Feldhasen leben. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© ökoLeo

Themenseite: Energie

Die Themenseite erklärt, wofür wir Energie brauchen, woher sie kommt und warum es wichtig ist, Energie zu sparen. Kinder lernen, wie sie im Alltag durch einfache Maßnahmen Energie einsparen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Schmetterlinge

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 7 Min.) mehr über Schmetterlinge und ihren faszinierenden Prozess der Verwandlung. Sie lernen, wo Schmetterlinge vorkommen und welche Arten es gibt. Außerdem entdecken sie, wie Schmetterlinge sich verteidigen und in der Natur tarnen, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

Unterrichtseinheit: Einmal ein Eichhörnchen sein!

In dieser Unterrichtseinheit schlüpfen die Kinder in die Rolle eines Eichhörnchens, bauen selbst einen „Kobel“ und lernen die Überlebensstrategien des kleinen Waldbewohners kennen. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Hort oder Ganztag oder für einen Ausflug.

© NAJUversum

Rezept– Ameisenkuchen

Auf der Seite finden Kinder ein Rezept für einen leckeren Ameisenkuchen, den sie mit einfachen Zutaten backen können. Das Rezept und die Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Ameisenbär auf Futtersuche ©Borsi

Tiere im tropischen Regenwald: Ameisenbär

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) gibt es spannende Fakten über den Großen Ameisenbären, ein faszinierendes und kurioses Tier. Kinder lernen, wie groß er ist, wie lang seine Zunge ist und was die weltweit einzige Ameisenbären-Forscherin über das Tier berichtet. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© NAJUversum

Naturaktion – Steinhaus für Tiere

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus verschiedenen Natursteinen einen Unterschlupf für Tiere. Denn viele Tiere wie Spinnen, Mäuse oder Igel verkriechen sich gerne in Steinhaufen und überwintern auch dort. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© klassewasser.de

Der Weg des Wassers

Über ein interaktives Bild lässt sich der Weg des Wassers durch Berlin entdecken. Einzelne Stationen, wie das Wasserwerk, die Abwasserkanäle oder das Klärwerk können angeklickt und erforscht werden. Es erscheint Kindern selbstverständlich, dass aus dem Wasserhahn sauberes Wasser läuft. Doch bis das Wasser zu Hause genutzt werden kann, legt es einen weiten Weg zurück. Danach fließt es durch Abwasserkanäle zu den Klärwerken und wird gereinigt. Das Angebot zeigt in Videos, Texten und Audios, welche Schritte notwendig sind, damit in unseren Haushalten sauberes Wasser fließt. Schülerbögen zum Thema „Wasser- und Klärwerk“ und „Kanalisation“ und ein Experiment vertiefen das Wissen.

© Abenteuer Regenwald

Unterrichtsmaterial Regenwald – Info-Flyer zum Downloaden

Gegen eine kleine Spende können auf der Seite Flyer und Poster mit wichtigen Informationen zum Schutz der Regenwälder bestellt oder heruntergeladen werden. Sie eignen sich für Referate oder den Unterricht und bieten einen Überblick über die Bedrohungen der Regenwälder und praktische Tipps zum Schutz. Das Material wird umweltfreundlich auf 100% Recyclingpapier gedruckt.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Rezepte

Auf der Seite finden Kinder Rezepte für süße und herzhafte Gerichte. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Rezepte mit saisonalen Zutaten auszuwählen. Die Zutatenliste und das Rezept mit Bilder-Anleitung finden sich auf der jeweiligen Seite. Tipp: Die Rezepte lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken.

© naturdetektive

Quiz: Wale

Welcher Wal ist das? Beim Walquiz lernen Kinder mit zehn Fragen spielerisch Wale, ihren Körperbau und Lebensweisen kennen.

© Abenteuer Regenwald

Die Folgen der Abholzung

Auf der Seite (Lesezeit ca. 8 Min.) erfahren Kinder, wie die Abholzung des Regenwaldes unser Klima, die Tier- und Pflanzenwelt, die Ureinwohner*innen und die globale Gesundheit beeinflusst. Sie lernen, dass durch die Zerstörung beispielsweise viele Arten aussterben, das Klima sich aufheizt, mehr Savannen und Wüsten entstehen und die indigenen Völker ihre Heimat verlieren. Tipp: Zwei Infografiken zum Herunterladen gibt es kostenlos auf der Seite sowie die Anleitung für ein Experiment zum Wasserkreislauf.

© NAJUversum

Bastelidee – Bilder mit Pilzen

Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder Bilder mit Pilzsporen. Eine interaktive Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie das geht. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Wo kann man in Deutschland Wildtiere beobachten?

Die Seite bietet eine Datenbank, die Nationalparks, Naturparks, Zoos und Wildgehege in Deutschland nach Postleitzahlen aufschlüsselt und darüber informiert, wo man (Wild-)Tiere in freier Wildbahn oder in Wildgehegen beobachten kann. Außerdem gibt es Geheimtipps zur Wildtierbeobachtung, die laufend aktualisiert werden. Fach- und Lehrkräfte finden hier nützliche Ausflugstipps, während Kinder auf spielerische Weise das Recherchieren in einer Datenbank ausprobieren können.

© Franziska Poike

Themenseite – Wasser als Lebensgrundlage

Auf der Themenseite „Wasser“ lernen Kinder die entscheidende Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen kennen. Sie erfahren, dass Wasserpflanzen und saubere Gewässer wichtige Lebensräume für eine vielfältige Unterwasserwelt bieten und zum Klimaschutz beitragen. Die Seite informiert über Mitmach-Aktionen, bei denen Kinder und Familien aktiv dazu beitragen können, Flüsse sauber zu halten und das Leben im Meer zu schützen. Ein Quiz und ein interaktives Spiel festigen das Wissen der Kinder und es gibt viele weiterführende Links zum Thema.

Man sieht ein Kind und einen Höhlenforscher.
© naturdetektive

Film: Höhlenforscher

In dem Film (ca. 14 Min.) erklären drei Kinderreporter*innen, wie die Arbeit eines Höhlenforschers aussieht. Sie begleiten einen Höhlenforscher bei seiner Arbeit in der Höhle und erleben hautnah, wie spannend und herausfordernd die Erforschung der unterirdischen Welt ist.

© NAJUversum

Audio – Der Gesang des Grünspechts

In zwei Audioclips (zusammen ca. 01:30 Min.) lernen Kinder die Geräuschwelt des Grünspechts kennen. Durch das Audio erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

© Abenteuer Regenwald

Umweltaktion: Papier sparen in der Schule

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.), dass Schulen große Papierverbraucher sind. Sie lernen, wie sie in ihrer Schule mehr Recyclingpapier nutzen können und erhalten dazu Aktionstipps zum Mitmachen. In einem Video (06:48 Min.) zeigt eine Umweltgruppe wie man Second Hand Papierblöcke herstellt, als Inspiration zum Nachmachen.

© ökoLeo

Memo-Spiel: Upcycling

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder, wie alte, kaputte Gegenstände durch Upcycling in etwas Neues verwandelt werden. Passend zu jedem Bild eines alten Gegenstands gibt es ein neues Produkt, das daraus entstanden ist. Manche Ideen lassen sich zu Hause selbst umsetzen, während andere professionell hergestellt werden. So wird gezeigt, wie kreativ und wertvoll Upcycling sein kann.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl-freie Schokocreme

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 7 Min.), dass der beliebte Brotaufstrich Nutella viel Palmöl enthält, für dessen Anbau Regenwälder zerstört werden. In einem Geschmackstest werden palmölfreie Schokocremes als Alternativen vorgestellt. Tipp: Auf der Seite gibt es kostenlos eine Grafik und ein Rezept mit Videoanleitung für Schokocreme zum Selbermachen als Download.

© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 4 „Siehste!“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Sehen und Optik. Dabei wird in die Welt der optischen Illusionen, Spiegelbilder, Naturphänomene und Schattenspiele genauso eingetaucht, wie in den klassischen Aufbau des Auges. Im Mittelpunkt steht das Magazin "echt jetzt?", das als kostenloser Download verfügbar ist. Ein zusätzliches Video (ca. 02:00 Min.) erklärt, wie man ein Kaleidoskop selbst bastelt, Arbeitsblätter, Hörtexte und ein interaktives Tafelbild runden das Angebot ab.

© Kindersache

Junge Menschen für den Klimaschutz

Der Artikel stellt fünf junge Menschen vor, die sich für das Klima einsetzen. Mit dabei ist Luisa Neubauer von Fridays for Future, aber auch junge Aktivistinnen und Aktivisten aus aller Welt, die gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel kämpfen.

© NAJUversum

Bastelidee – Regenwürmer aus Götterspeise

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Hilfe von Strohhalmen Regenwürmer aus Götterspeise formen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.