Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Umwelt

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Tiere, Wetter und Nachhaltigkeit zu klicken.

© NAJUversum

Naturaktion – Pilze beobachten

Bei dieser Natur-Aktion beobachten Kinder Pilze auf toten Baumstämmen im Wald und erfahren so, wie viel Leben eigentlich in Totholz steckt. Die Aktionsanleitung und weitere Infos gibt es auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Das Problem mit Eukalyptus in Brasilien

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.), dass Brasiliens Natur und Umwelt durch Soja- und Zuckerrohrfelder, Rinderweiden und Papierproduktion bedroht ist. Für Eukalyptus-Plantagen werden Menschen vertrieben und Tiere verlieren ihren Lebensraum. Kinder lernen hier mehr über die Probleme und Lebensbedingungen der Menschen in Brasilien.

© KiKA

Videos mit Gebärdensprache

Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die mit Deutscher Gebärdensprache hinterlegt wurden, gesammelt. Menschen mit Hörschädigung, Gehörlose und CODA, die in der DGS gebärden, können hier einfacher fündig werden. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei. Tipp: Die meisten Formate sind zusätzlich untertitelt.

© Internet-ABC.de

Netiquette im Internet-ABC

Der Themenmonat "Netiquette" fasst alle Beiträge zum Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© Kindersache

Schule - Wie kannst du mitbestimmen?

Der Beitrag stellt verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten in der Schule vor. Dabei wird erklärt, was durch die Methoden und Ämter in der Schule, wie Klassensprecher*in und Schülerparlament, bewegt werden kann und welchen Zweck diese erfüllen.

© haste töne

Audiobeiträge – Umweltverschmutzung

In zwei Audio-Beiträgen (4:30 Min. und 6:20 Min.) interviewen die Kinderreporter*innen eine Expertin der Naturschutzjugend Hamburg an der Elbe und sprechen über die Bedrohung der Tiere durch Plastikmüll und die Verschmutzung der Elbe. Im zweiten Teil erklärt die Expertin, warum Plastik im Meer gefährlich und giftig ist und gibt Tipps, was man dagegen tun kann. Tipp: Der Beitrag kann als Einstieg oder im Rahmen von Umweltprojekten im Unterricht oder Ganztag eingebaut werden, um das Thema auditiv zu vertiefen.

© Kinderfunkkolleg Geld

Rätsel für die Ohren

Auf der Seite finden Kinder kleine Hörrätsel rund um das Thema Geld. Dabei wird nach Ländern der Eurozone gefragt und was auf deren Münzen drauf ist, aber auch nach berühmten Geschichten und Märchen, bei denen Geld und Gold eine wichtige Rolle spielen. Tipp: Die Audiodateien (mp3) können kostenlos heruntergeladen werden.

© NAJUversum

Bastelidee – Bilder mit Pilzen

Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder Bilder mit Pilzsporen. Eine interaktive Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie das geht. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Internet-ABC.de

Medienberufe im Internet-ABC

Der Themenmonat "Medienberufe" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© naturdetektive

Rote Listen-Ralley

Die Seite ist Ausgangspunkt für eine spaßige Ralley über die Kinderseite NaturDetektive.de, bei der Kinder mehr über bedrohte Tierarten erfahren. Kinder lernen auf dieser Seite mehr über Tiere, die auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen. Aber warum sind sie bedroht? Das können sie herausfinden, indem sie vier Fragen beantworten. Alle Antworten lassen sich auf den Seiten der NaturDetektive, im Lexikon oder über die Suchfunktion entdecken.

Man sieht Kinder beim Seil-Ziehen.
© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 6 „Bewegung!“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Bewegung. Im Magazin "echt jetzt?", das als kostenloser Download verfügbar ist, geht es um Sport, Gesundheit, den Aufbau des Körpers und Bewegung ganz im Allgemeinen. Zusätzlich dazu gibt es ein Video (01:50 Min.) zu einer Kettenreaktions-Gieß-Maschine, Infografiken fürs Tablet und zum Ausdrucken sowie Arbeitsblätter, Hörtexte, ein Lesekettenspiel und eine Lese-Forschungsgeschichte.

Strom und Energie: Katis Strom-O-Mat

Das Lernspiel befasst sich mit dem Thema Stromerzeugung aus regenerativer Energie. Nach einem Stromausfall sind die Kinder gefordert, Katis Strom-O-Mat ans Laufen zu bringen. Er besteht aus Solarmodulen, einem Wind- und einem Wasserrad. Es gilt, die Solarmodule nach dem Sonnenstand und das Windrad entsprechend der Windrichtung auszurichten, damit das Gerät den nötigen Strom generiert. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Die Tropen

Die Seite (Lesezeit ca. 2 Min.) informiert, wo tropische Regenwälder zu finden sind und warum sie so genannt werden. Kinder erfahren auch, warum es dort so feucht-warm ist und wie wichtig diese Regenwälder für uns Menschen sind.

(c) scala-z

Afrika, der bunte Kontinent

Afrika-junior bietet eine interaktive, multimediale und intuitive Entdeckungsreise durch alle afrikanischen Länder. Mit detailreichen, bunten Länderkarten erkunden Kinder Landschaften, Völker und Lebensweisen. Sie erfahren, was afrikanische Kinder spielen, lernen, wie ihr Alltag aussieht und welche Rechte sie haben. Spielanleitungen, Quizze und Rezepte regen sie an, sich spielerisch mit dem Kontinent zu beschäftigen.

© wunderwigwam

Podcast: Clever sparen! So wird mehr aus Geld

In dieser Podcast-Folge (ca. 19 Min.) lernen Kinder, wie wichtig Sparen ist und wie sie ihr Taschengeld sinnvoll verwalten. Piggy Pia, das schlaue Sparschwein, erklärt gemeinsam mit einem Bank-Experten, warum gespartes Geld auf einem Bankkonto gut aufgehoben ist und dort sogar mehr werden kann. Sie geben praktische Tipps zum Sparen und erklären, wie Banken dabei helfen, dass das Geld sicher bleibt und wächst. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Arbeitsblätter von Coollama - Winter

Coollama bietet Grundschulkindern verschiedene Arbeitsblätter und Matherätsel zum Thema Winter. Dabei gibt es Nikolausrätsel und Rätsel zum Ausmalen, aber auch ein Kinderpunschrezept und Fitnessübungen. Die Schwierigkeitsstufen werden ebenfalls angezeigt.

© NAJUversum

Spiel – Wer frisst was?

In diesem Spiel helfen Kinder Tieren, ihre passende Nahrung zu finden und lernen dabei die typischen Essgewohnheiten verschiedener Tiere kennen. Tipp: Falls die Zuordnung zu schwierig ist, können die Kinder den vorgezeichneten Linien folgen.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Krieg in der Ukraine

Die Unterrichtseinheit thematisiert den Krieg in der Ukraine. Neben den unterschiedlichen Grundbegriffen des Konflikts wird auch das Thema Falschnachrichten angesprochen. Ziel ist es, dass Schülerinnen und Schüler ihren Ängsten Ausdruck verleihen und in einem geschützen Raum über ihre Gefühle sprechen können. Tipp: Mit einem Online-Tool zur Erstellung von Plakatbotschaften erstellen die Kinder ihr eigenes Friedensplakat.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Wie entstehen die Preise?

Die Sendung (10:30 Min.) beschäftigt sich mit dem Thema Preise. Die Protagonisten wollen herausfinden, wie Preise zustande kommen, warum manches mehr kostet als anderes und wie sich Preise entwickeln. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© WDC-kids

Mithelfen: Wale und Delfine schützen

Die Seite gibt Tipps, wie Kinder aktiv werden und die Umwelt schützen können. Darunter sind einfache Alltagstipps, Ideen für Patenschaften und Spendenaktionen oder Aktions-Ideen, wie Kinder auf die Probleme von Walen und Delfinen aufmerksam machen.

© NAJUversum

Naturaktion – Biberdamm

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Naturmaterialien einen Biberdamm und verstehen so, welch clevere Kunstwerke die kleinen Nagetiere erschaffen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Man sieht eine weiße Schlange mit aufgerissenem Maul.
© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Schlangen

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) fasst interessante Fakten über Schlangen zusammen. Schlangen sehen und hören schlecht und haben trotzdem erstaunliche körperliche Fähigkeiten entwickelt. Kinder lernen, wie diese Reptilien sich seit 340 Millionen Jahren an verschiedene Lebensräume angepasst haben und auf allen Kontinenten außer der Antarktis überleben können. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

Ameisenbär auf Futtersuche ©Borsi

Tiere im tropischen Regenwald: Ameisenbär

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) gibt es spannende Fakten über den Großen Ameisenbären, ein faszinierendes und kurioses Tier. Kinder lernen, wie groß er ist, wie lang seine Zunge ist und was die weltweit einzige Ameisenbären-Forscherin über das Tier berichtet. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Afrika-junior

Die Berberreiche in Nordafrika

Die Seite informiert über die Geschichte der Berber, die ersten Bewohner und Bewohnerinnen Nordafrikas. Kinder erfahren außerdem, welchen Einfluss der Islam hat und wie die Berber heutzutage leben. Tipp: Zu den Garamanten und der mutigen Berberkönigin Kahena gibt es weiterführende Artikel zur Vertiefung des Themas.