Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) mehr über die tierischen Bewohner und Bewohnerinnen des Regenwalds. Denn obwohl die Tropenwälder nur noch drei bis vier Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind sie die Heimat von rund der Hälfte aller Tierarten. Neben den bekannten Tieren wie Gorillas oder Elefanten machen Insekten wie Raupen, Ameisen und Käfer den größten Teil der Tiere im Regenwald aus. Tipp: In den Tierporträts werden von A-Z viele wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Kindersache

Saisonkalender: Was wird wann geerntet?

Die Seite erklärt, was ein Saisonkalender ist und warum es wichtig ist, Gemüse und Obst nach Saison zu kaufen. Ein verlinkter Beitrag zeigt, wie Kinder selbst einen Saisonkalender basteln. Tipp: Der Artikel ist ein guter Ausgangspunkt für ein Projekt zu dem Thema regional-saisonales Essen.

© NAJUversum

Experiment – Augen wie ein Waldkauz

Dieses Experiment zeigt, wie Pupillen je nach Helligkeit ihre Größe verändern. Kinder beobachten im Spiegel, wie ihre Pupillen groß werden, wenn sie die Augen schließen und sich wieder verkleinern, wenn sie die Augen öffnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© Knipsclub

Das Recht am eigenen Bild

Der Artikel und das darin eingebaute Video erklären kindgerecht das „Recht am eigenen Bild“. Kinder lernen, dass sie niemand einfach so fotografieren oder filmen darf, sie im Gegenzug aber auch niemanden ohne Erlaubnis fotografieren oder filmen dürfen. Für Eltern sowie Fach- und Lehrkräfte ist der Artikel geeignet, wenn es um Gesetze geht, die für Kinder wichtig sind. Er dient jedoch auch der Prävention und Aufklärung über das Thema unfreiwillig geteilter Fotos. Tipp: Weitere Tipps zum Thema Gesetze für Kinder sind per Link eingebunden.

© NAJUversum

Naturaktion – Naturdünger

Bei dieser Natur-Aktion stellen Kinder aus Brennnesseln Naturdünger her. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Man sieht Artikel aus einem Filmlexikon.
© kinderfilmwelt

Weinen im Film – Künstliche Tränen

Der Lexikon-Artikel „Tränen im Film“ erklärt, wie im Kino oder im Film oft keine echten Tränen fließen, sondern Tricks wie süßes Glycerin oder Mentholcreme verwendet werden. Schauspieler und Schauspielerinnen bedienen sich spezieller Techniken, um die Emotionen realistischer darzustellen. Die Seite gibt Kindern zusätzlich kleine Tipps und Tricks, wie das Weinen auf Knopfdruck klappt.

© NAJUversum

Naturaktion – Bambus-Büchsen-Hotel

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus einer Konservendose Hotels für Bienen und bieten den gefährdeten Tieren so einen Unterschlupf. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kindersache

Weihnachten weltweit

Auf der Übersichtsseite sind verschiedene Artikel und Beiträge zur Weihnachtszeit verlinkt. Kinder erfahren, woher Sinterklaas kommt, warum in Schweden viele Kerzen angezündet werden, warum in Argentinien im Sommer gefeiert wird, aber auch was Jüdinnen und Juden in der Weihnachtszeit feiern, nämlich Chanukka.

© NAJUversum

Experiment – Wie Frösche überwintern

In diesem Experiment erfahren Kinder, wie Frösche im Winter in Winterstarre verfallen, indem sie ihre Körpertemperatur an die Umgebung anpassen und sich in geschützte Plätze zurückziehen. Sie lernen, wie schwierig es für Frösche ist, ihre Temperatur zu erhöhen, indem sie kaltes Wasser in einem Glas erwärmen. Tipp: Die Anleitung und Materialliste sind kostenlos auf der Seite verfügbar.

© Die Bloggerbande

Basteltipp für Detektive: Periskop

Die Seite zeigt, wie man mit einfachen Mitteln ein Periskop bastelt. Schritt für Schritt erfahren Kinder, wie sie das "Spionagewerkzeug" herstellen. Nebenbei lernen sie, wie Lichtstrahlen und Spiegel funktionieren. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Brasilien

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) lernen Kinder mehr über das Land Brasilien und dessen Natur. Sie erfahren, dass Brasilien nicht nur den Amazonas, das größte tropische Regenwaldgebiet der Welt, beherbergt, sondern auch drei weitere artenreiche Regionen: das Feuchtgebiet Pantanal, die Cerrado-Savanne und den Atlantischen Regenwald Mata Atlantica.

© WDC-kids

Experiment: Mikroplastik aufspüren

Mit diesem Experiment kommen Kinder auf die Schliche von Mikroplastik. Denn das ist überall, insbesondere auch in der Kosmetik. Neben der Materialliste gibt es auf der Seite auch den vollständigen Versuchsaufbau.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Internet-ABC und Moodle

Die Praxishilfe zum Thema Moodle gibt Lehrkräften sowie Pädagoginnen und Pädagogen eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Moodle als Plattform im Unterricht genutzt werden kann. Als Beispiel wird dabei das Internet-ABC verwendet. Die Texte und Unterseiten gehen darauf ein, wie die Plattform pädagogisch genutzt werden kann, welche Möglichkeiten sie bietet und wie ein sinnvoller Einsatz gelingt.

© ökoLeo

Memo-Spiel: Upcycling

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder, wie alte, kaputte Gegenstände durch Upcycling in etwas Neues verwandelt werden. Passend zu jedem Bild eines alten Gegenstands gibt es ein neues Produkt, das daraus entstanden ist. Manche Ideen lassen sich zu Hause selbst umsetzen, während andere professionell hergestellt werden. So wird gezeigt, wie kreativ und wertvoll Upcycling sein kann.

© Kindersache

Geh doch mal zur Bücherei

Die Seite informiert über die Nutzung von Büchereien und Bibliotheken. Dabei wird erklärt, wie das Ausleihen funktioniert, aber auch, was es alles auszuleihen gibt und was Büchereien mit der UN-Kinderrechtskonvention zu tun haben.

© Naturpark-Detektive

Praxistipps: Mit Kindern in die Natur

Auf der Seite finden Eltern Hinweise und Anregungen für einen Natur-Ausflug mit Kindern. Die Praxistipps bieten Handlungsanweisungen, damit Kinder sich in der Natur nicht langweilen, aber auch nicht überfordert werden.

Man sieht einen Fuchs und eine Schlange vor einer Lederleinwand mit Stromkabeln.
© wunderwigwam

Podcast: Was strömt beim Strom? Elektrizität spannend erklärt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erkundet Kinderreporterin Marie im Mitmachmuseum die Welt des elektrischen Stroms. Zusammen mit einem Mitarbeiter erfährt sie, wie Strom erzeugt wird, was ein Generator ist und welche Rolle Elektronen dabei spielen. Erklärt wird auch, warum ein Luftballon Haare zu Berge stehen lässt und was passiert, wenn ein Akku lädt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Experiment – Tintenspinne

Dieses Experiment beweist, dass sich Öl und Wasser nicht mischen. Kinder füllen ein Glas mit kaltem Wasser, geben Öl und Tinte hinzu und beobachten den Versuch. Anschließend wird eine Brausetablette hinzugegeben für weitere Beobachtungen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Pilze kartieren

Bei dieser Natur-Aktion suchen, beobachten und kartieren Kinder Pilze im Wald. So machen das auch die Pilzforscher*innen. Sie können so nachvollziehen, wie sich der Bestand von bestimmten Pilzen entwickelt. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Spargelsoßen im Check

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert, welche Spargelsoßen Palmöl enthalten und welche ohne auskommen. Kinder lernen, dass für Palmöl Regenwälder abgeholzt werden und können die Ergebnisse des Soßen-Checks nachlesen. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Rezept für Sauce Hollandaise zum Downloaden.

© Abenteuer Regenwald

Palmöl-Quiz

In diesem Quiz (8 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Palmöl und erfahren, was das Palmöl mit dem Regenwald zu tun hat. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über Nachhaltigkeit, Palmöl und den Regenwald. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Fledermäuse - Aufgewacht, wenn es dunkel wird!

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) erfahren Kinder spannende Dinge über Fledermäuse und wie sie leben. Fledermäuse können mit Echo-Ortung in der Dunkelheit "sehen" und sind die einzigen fliegenden Säugetiere. Zusammen mit der kleinen Fledermaus Waldomir, Kinderreporterin Henrike und einem Fledermaus-Experten lernen Kinder, warum es wichtig ist, Fledermäuse zu schützen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Darum haben wir Fieber

Die Seite erklärt, warum Fieber ein wichtiges Signal des Körpers ist, wie es funktioniert und warum Menschen als auch Tiere Fieber haben. Tipp: Unterhalb des Texts sind weitere Artikel eingebunden, die zu Krankheit und Bakterien aufklären.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Biber

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Biber. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel lässt sich als PDF kostenlos ausdrucken.

© Internet-ABC.de

Energiesparen im Internet-ABC

Der Themenmonat "Energiesparen" fasst alle Beiträge zu dem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.