Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Cybermobbing – kein Spaß!

Mobbing und Cybermobbing erleben immer mehr Kinder, auch in der Schule machen sie leidvolle erste Erfahrungen damit. Das Online-Lernmodul klärt Kinder dazu auf. Es bietet interaktiv und spielerisch, in Wort, Bilde, Video und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Abenteuer Regenwald

Umwelt-Aktion: Unterschriften sammeln

Kinder bekommen auf der Seite Tipps, wie sie Unterschriften für den Regenwaldschutz sammeln. So können sie gemeinsam mit Freund*innen, Familie und Lehrkräften etwas gegen Tropenholz oder für Recycling-Papier tun. Tipp: Die Unterschriftenlisten für verschiedene Aktionen können kostenlos auf der Seite als PDF heruntergeladen werden.

© wunderwigwam

Podcast: Vorsicht bissig! Von Säbelzahn bis Backenzahn

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erfahren Kinder, wie wichtig es ist, die Zähne zu pflegen und wie durch Karies Zahnlöcher entstehen. Eine Zahnärztin erklärt, was bei einem Loch im Zahn zu tun ist. Spannende Fakten über die Zähne verschiedener Tiere erzählt eine Biologin. Und auch „Kario“, das stärkste Kariesbakterium der Welt, kommt zu Wort und berichtet über seine durchlöchernde “Arbeit“. Tipp: Zur Podcast-Folge gibt es kostenlose Arbeitsblätter für den Unterricht (PDF). Kinder lernen hier weiteres Hintergrundwissen rund um den Aufbau von Zähnen, dem Gebiss und die Zahnpflege. Passend zu der Folge gibt es zudem ein Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© klassewasser.de

Der Weg des Wassers

Über ein interaktives Bild lässt sich der Weg des Wassers durch Berlin entdecken. Einzelne Stationen, wie das Wasserwerk, die Abwasserkanäle oder das Klärwerk können angeklickt und erforscht werden. Es erscheint Kindern selbstverständlich, dass aus dem Wasserhahn sauberes Wasser läuft. Doch bis das Wasser zu Hause genutzt werden kann, legt es einen weiten Weg zurück. Danach fließt es durch Abwasserkanäle zu den Klärwerken und wird gereinigt. Das Angebot zeigt in Videos, Texten und Audios, welche Schritte notwendig sind, damit in unseren Haushalten sauberes Wasser fließt. Schülerbögen zum Thema „Wasser- und Klärwerk“ und „Kanalisation“ und ein Experiment vertiefen das Wissen.

© AFi-KiDS

Oma Gisela läuft weg (Comic 4)

Der Comic „Oma läuft weg – Was nun?“ ist Teil 4 einer Comic-Reihe. Er veranschaulicht, was die Krankheit Alzheimer mit dem Alltag von Menschen macht, und wie man erkrankten Menschen helfen kann. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zu der Erkrankung.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Datenschutz – das bleibt privat!

In dem Lernmodul "So funktioniert das Internet - die Technik" lernen Kinder interaktiv mit Videos, Übungen und Rätseln, was das Internet ist, wie es funktioniert und wie Technik und Sicherheit zusammenfinden. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Der kleine Delfin

Delfine zeichnen lernen

Die Seite zeigt anschaulich, wie man Schritt für Schritt und mit einfachen Tricks, einen Delfin zeichnet. Dabei lernen die Kinder spielerisch die Körperteile des Delfins kennen. Die Zeichenschule eignet sich für zwischendurch oder als Teil eines größeren Projekts zum Thema Meer und Meerestiere.

Online-Bildergeschichten: Umwelt & Klima

Was hat unser Alltag mit Klimawandel und -schutz zu tun? In drei Online-Bildergeschichten erfahren Kinder mehr über die Themen nachhaltige Fortbewegungsmittel, Tiere im Zoo und die Produktionsbedingungen von Kleidung. Spielerisch und lebensweltbezogen kann Grundschulkindern damit die Bedeutung von Nachhaltigkeit, Klimawandel und Umweltschutz näher gebracht und zum Nachdenken angeregt werden.

© Die Bloggerbande

Leckere Rezepte zum Grillen

Auf der Seite gibt es drei verschiedene Rezeptideen für Sommerfeste und Feiern im Freien. Diese eignen sich auch gut für Ausflüge und Klassenfahrten. Mit dabei sind Halloumi-Spieße, ein Feta-Wassermelonen-Salat und die Grillbanane. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Abgeordneten einen Brief schreiben

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter, mit deren Hilfe Kinder einen Brief an Abgeordnete verfassen. Schritt für Schritt lernen sie hier, dass Abgeordnete die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten und auch sie als Kinder bereits ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen können. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© naturdetektive

Hinweise zum Gebrauch der Handreichungen

Die einführende Handreichung für Fach- und Lehrkräfte bietet eine übersichtliche Erklärung für die Durchführung von Praxisprojekten in der Natur. Sie enthält kompakte Hintergrundinformationen zu den sieben verschiedenen Themenprojekten und erläutert den Gebrauch der Handreichungen. Sie gilt als Einstieg in die detaillierten Projektideen, die als kostenlose PDFs auf der Seite heruntergeladen werden können.

© Abenteuer Regenwald

Unterrichtsmaterial Regenwald – Info-Flyer zum Downloaden

Gegen eine kleine Spende können auf der Seite Flyer und Poster mit wichtigen Informationen zum Schutz der Regenwälder bestellt oder heruntergeladen werden. Sie eignen sich für Referate oder den Unterricht und bieten einen Überblick über die Bedrohungen der Regenwälder und praktische Tipps zum Schutz. Das Material wird umweltfreundlich auf 100% Recyclingpapier gedruckt.

© KiKA

Besser. Wissen.: Politik und Gesellschaft

Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissenssendungen zum Thema Politik und Gesellschaft auf einer Seite vereint. Dabei geht es besonders um Nachrichten, Diversität, Demokratie und die Zukunft. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA vereint Videos und Sendungen zu den verschiedenen Themenschwerpunkten. Kinder können sich selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle, um Rechercheaufträge zu erstellen.

©Der kleine Delfin

Rettet den kalifornischen Schweinswal

Die Seite stellt den vom Aussterben bedrohten Kalifornischen Schweinswal vor, der ausschließlich im Golf von Kalifornien in Mexiko vorkommt. Von der kleinsten Walart der Welt gibt es nur mehr acht bis 14 Tiere. Insbesondere der Fischfang gefährdet das Überleben der so genannten Vaquitas.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Wie entstehen die Preise?

Die Sendung (10:30 Min.) beschäftigt sich mit dem Thema Preise. Die Protagonisten wollen herausfinden, wie Preise zustande kommen, warum manches mehr kostet als anderes und wie sich Preise entwickeln. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

Surfratgeber

Die Seite informiert über das richtige Verhalten im Internet. Kinder können sich selbstständig durch verschiedene Medien-Themen, wie Kostenfallen, Passwörter und Cybermobbing, klicken und sich zu Nutzung, Gefahren und wichtigen Funktionen des Internets informieren. Tipp: Weitere passende Inhalte und Lernmodule des Internet ABC sind unter den Artikeln verlinkt.

Aktion: Einen eigenen Tierclub gründen

Die Seite gibt Tipps für die Gründung eines Tierclubs und Anregungen für Club-Aktivitäten. Kinder wollen ihre Empathie für Tiere oft mit einem Engagement verknüpfen. Mit einem eigenen Tierclub entdecken und üben sie selbständig gesellschaftliche Teilnahme, Kooperation und Organisation. Tipp: Mit einem Logo-Generator lässt sich ein individuelles Logo für den Club entwerfen. Damit lassen sich Mitgliedsausweise gestalten, die kostenlos als PDF ausgedruckt werden können. 

© Maurits V.

afrika-junior Bastelwerkstatt

Die Afrika-junior Bastelwerkstatt stellt Basteltipps für Masken, afrikanische Musikinstrumente, Muschelketten und weitere Bastelideen vor. Die Bastelprojekte sind eine ideale Ergänzung zu einer Vielzahl von Sachthemen zu Afrika. Mit den Basteltipps zu afrikanischen Musikinstrumenten z.B. können Kinder eine Band bilden und gemeinsam Musik spielen. Tipp: Musikalische Anregung gibt es auch auf der Seite "Afrikanische Musik für Kinder".

© Meine Forscherwelt

Wissen: Reise durch die Kanalisation

Die Seite behandelt das Thema Kanalisation und erklärt, welche Prozesse in den Rohren ablaufen und wie das durchfließende Wasser wieder zu Trinkwasser aufbereitet wird. Tipp: Unterhalb des Texts sind weitere Artikel eingebunden, die zum einen näher auf das Thema eingehen und zum anderen Kinder anregen, selbst einen Wasserfilter zu bauen.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Blumenpresse

Auf der Seite gibt es eine Materialliste und eine Bastelanleitung, mit der Kinder selber eine Blumenpresse bauen.

Forschen: Lebensräume und ihre Tiere kennen lernen

Die Seite ist der Startpunkt für eine Expedition durch die verschiedenen Lebensräume Feld und Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt. Kinder bewegen sich mit Hilfe von Pfeiltasten durch die einzelnen Bereiche. Hinter den animierten Figuren finden sie jeweils eine Galerie mit Tierporträts und Tierstimmen, Beschreibungen der Landschaftsformen, ein Tierspuren-Lexikon sowie Forschertipps und Bastelanleitungen. Tipp: Kurze Podcasts (06:30-07:00 Min.) erklären die Besonderheiten des jeweiligen Lebensraums. 

© Knipsclub

Lightpainting – Was ist das?

Mit Lichtmalerei lassen sich Fotos generieren, die Kreativität und Fantasie anregen. Auf der Seite gibt es eine Anleitung mit Beispielen, die Kindern und Erwachsenen Grundlagen und weiterführende Tipps verrät, wie die Lichtmalerei bzw. das Lightpainting gelingt.

© Meine Forscherwelt

Experiment: Hörrohr

Die Forschungsidee nutzt das Konzept des Stethoskops und lädt Kinder ein, den Herzschlag ihrer Freunde zu hören. Mit einfachen Materialien wird gebastelt und das Experiment wird später auf die auditive Wahrnehmung ausgeweitet.

Man sieht ein Bastelprojekt mit einem Löwen.
© Abenteuer Regenwald

Bastel- und Malvorlagen zum Regenwald

Die Seite bietet Bastelanleitungen für Regenwaldtiere und Masken aus Papier, Malvorlagen zum Ausdrucken sowie Zeichenanleitungen. Tipp: Alle Materialien lassen sich kostenlos auf der Seite downloaden und eignen sich für kreative Aktivitäten rund um das Thema Regenwald.

Foto: Rhett Butler

Tiere im tropischen Regenwald: Agutis

Auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) gibt es interessante Fakten über das Aguti, ein ungewöhnliches Nagetier aus Mittel- und Südamerika. Kinder lernen, wie Agutis aussehen, was sie essen und Besonderheiten zu diesem Tier. So sind Agutis Meister im Knacken von Paranüssen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.