Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Knipsclub

Fototipps: Sportfotos knipsen

Bei diesem Knipstipp erfahren Kinder, wie sie am besten Sportfotografien machen. Die enthaltenen Aufgaben eignen sich besonders für Kinder mit Vorkenntnissen oder als Teil eines größeren Fotoprojekts. Tipp: Besonders sportinteressierte Kinder können hier für kreative Fotografie begeistert werden.

© ökoLeo

Quiz: Was hat mein Essen mit der Umwelt zu tun?

In diesem Quiz (10 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über den Zusammenhang von Essen und Umwelt. Sie beantworten unter anderem Fragen zu Bio- und regionalen Lebensmitteln.

Najuversum

Najuversum: Den Lebensraum Wiese kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente den Lebensraum Wiese erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner der Wiese auf, ergänzt um zahlreiche Hörbeispiele. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

Klimafreundlich einkaufen und leben

Was hat Klimaschutz mit unserem Leben zu tun? Das erklärt Kit, das Klimamonster auf dieser umfangreichen Themenseite. In illustrierten Texten wird das Thema Klimawandel und Klimaschutz auf acht großen Themenseiten beleuchtet. Darunter sind beispielsweise nachhaltiges Einkaufen, grüne Energie oder Tierschutz. Quizze und Memo-Spiele verfestigen das Wissen. In den "Challenges" erhalten Kinder vielfältige Anregungen, was sie selbst für den Klimaschutz tun können.

© ökoLeo

Themenseite: Klimaschutz

Die Themenseite erklärt, warum Klimaschutz wichtig ist und wie er funktioniert. Kinder lernen, was sie selbst tun können, um Treibhausgase zu reduzieren und wie wir uns an Wetterextreme wie Hitze und Starkregen anpassen können.

© wunderwigwam

Podcast: Mobbing? Nein danke!

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) erfahren Kinder, wie man sich gegen Mobbing wehren kann und was für ein gutes Miteinander wichtig ist. Ein Kindercoach und ein Mobbingpräventionstrainer geben wertvolle Tipps, wie man sich schützt, wer Unterstützung bietet und wie man blöde Sprüche einfach hinter sich lässt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Data-Kids

Bastelanleitung für eine Webcam-Abdeckung

Mit der Bastelanleitung und Vorlage (PDF) können Kinder eine individuelle Webcam-Abdeckung gestalten, um ihre Privatsphäre am Computer zu schützen. Die Bastelanleitung kombiniert kreative Gestaltung mit praktischer Erfahrbarkeit und Umsetzung im Bereich Datenschutz und Technologie.

Najuversum

Najuversum: Die Natur im Gebirge kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente den Lebensraum Gebirge erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner des Gebirges auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© Internet-ABC.de

Internet-ABC Lexikon

Das interaktive Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe aus der Welt der Medien und des Internets: Von A wie „@“ bis Z wie „Zoom“. Je nach Begriff werden neben der Erklärung auch zugehörige Inhalte aus dem Internet-ABC eingebunden.

© Kindersache

Junge Menschen für den Klimaschutz

Der Artikel stellt fünf junge Menschen vor, die sich für das Klima einsetzen. Mit dabei ist Luisa Neubauer von Fridays for Future, aber auch junge Aktivistinnen und Aktivisten aus aller Welt, die gegen Umweltverschmutzung und Klimawandel kämpfen.

Unterrichtseinheit: Unsere wilde Stadt – entdecken und erkunden

In dieser Unterrichtseinheit entdecken Kinder, dass auch in der Stadt zahlreiche wilde Tiere leben, und lernen, wie sie diese selbst beobachten können. In einer Mindmap-Runde reflektieren sie ihr bereits vorhandenes Wissen über Wildtiere in der Stadt und notieren ihre Beobachtungen mithilfe eines kostenlosen Beobachtungsbogens (PDF). Die für zwei Schulstunden konzipierte Einheit kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Tipp: Weiterführend kann im Fach Kunst eine Collage zum Lebensraum Stadt erstellt werden.   

Unterrichtseinheit: Willkommen bei der EU

Die Unterrichtseinheit verbindet einen 360°-Rundgang durch die Institutionen der EU mit zugehörigem Arbeitsmaterial. In dem 360°-Rundgang erkunden Kinder die Institutionen der EU selbstständig und lernen dabei spielerisch die wichtigsten Begriffe. Mit Illustrationen und Quizfragen wird der Inhalt methodisch vielfältig und abwechslungsreich dargestellt. Neben dem Rundgang enthält die Unterrichtseinheit weitere Arbeitsblätter, in denen Schülerinnen und Schüler das Gelernte vertiefen, reflektieren und anwenden. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als kostenlose veränderbare Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

Man sieht einen Text und ein Regisseur.
© kinderfilmwelt

Wie funktioniert das im Film – Regie

Kinder lernen in diesem Video (02:33 Min.) mehr über die Arbeit eines Regisseurs oder einer Regisseurin. Die Regie hat am Filmset die vollständige Kontrolle - von der Vorbereitung über den Dreh bis zur Fertigstellung des Films. Sie gibt Anweisungen an das gesamte Filmteam und koordiniert die Zusammenarbeit aller Abteilungen, damit der Film so wird, wie er geplant ist. Im Video wird der Regisseur von „Vorstadtkrokodile 3“ begleitet, um zu zeigen, wie wichtig seine Rolle am Set ist.

Audiobeiträge - Zu Besuch im Planetarium

In zwei Audio-Reportagen (ca. 2:30 Min. und 4 Min.) besuchen Kinderreporter*innen ein Planetarium. Sie erkunden, wie das Universum entstand und warum wir in Städten nur wenige Sterne sehen. Tipp: Die Audiobeiträge eignen sich als Vorbereitung für einen Besuch im Planetarium in der Schule oder im Ganztag.

© Kindersache

Was ist ein Kinder- und Jugendparlament?

Der Artikel erklärt Kindern, was es mit Kinder- und Jugendparlamenten auf sich hat, die es überall in Deutschland gibt. Thematisiert wird dabei auch, was die KiJuPas ausrichten können und warum sie für die Demokratie wichtig sind. Tipp: Über einen Link kann eine Karte mit allen Kinder- und Jugendparlamenten sowie -beiräten aufgerufen werden. Der Artikel eignet sich besonders zum Einstieg ins Thema Jugendbeteiligung und politisches Engagement.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Die Farm im Darm

Der Artikel erklärt, wie Darmbakterien dem Körper beim Verdauen helfen und warum auch das Immunsystem von ihnen profitiert. Tipp: Unterhalb des Texts sind das Spiel "Bennos Blubberbauch" und ein weiterer Artikel zum Thema verlinkt.

© Kindersache

Politik-ABC: Politische Positionen

Das kleine Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe zu politischen Positionen. Weiterführend werden aber auch wichtige Begriffe wie Propaganda, Zensur und Meinungsfreiheit kindgerecht erläutert.

© wunderwigwam

Podcast: Immer im Takt! Das Herz

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erhalten Kinder faszinierende Einblicke in die Welt ihres Herzens. Sie lernen, wie ihr Herz funktioniert und pausenlos Blut durch den Körper pumpt. Ein sprechendes Herz gibt ihnen Tipps, wie sie dafür sorgen können, dass es gesund bleibt und ein Leben lang stark für sie schlägt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Internet-ABC.de

Fake News im Internet-ABC

Der Themenmonat über "Fake News" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: YouTube, Streaming und Bildschirmzeiten

Musik aus dem Internet herunterladen, Videos bei YouTube schauen oder sogar online stellen – das sollte am besten mit Hintergrundwissen passieren. Das Online-Lernmodul "YouTube, Streaming und Bildschirmzeiten" klärt auf und lässt Kinder spielerisch und interaktiv die nötigen Kenntnisse zum Thema gewinnen. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© NAJUversum

Experiment – Hefeteig

In diesem Experiment beobachten Kinder, wie Hefepilze arbeiten, indem sie Hefe mit Zucker und warmem Wasser vermischen und die Mischung in eine Flasche füllen. Ein Luftballon wird über die Flaschenöffnung gespannt und die Flasche in warmes Wasser gestellt. Die Hefe produziert Kohlendioxid, das den Ballon aufbläst. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Mut zur Kunst! Malen wie Vincent van Gogh

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) begibt sich Kinderreporter Frederick zusammen mit einem Kunsthistoriker auf die Spuren des weltberühmten Malers Vincent van Gogh. Gemeinsam erkunden sie van Goghs Leben und seinen einzigartigen Malstil. Sie lernen die sprechende „Staffelei Chantal“ kennen, die behauptet, einst die Leinwände des Malers gehalten zu haben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Werde Regenwald-Schützer*in

Kinder erfahren auf der Seite, wie sie zum Regenwald-Schützer oder zur Regenwald-Schützerin des Monats werden, indem sie Aktionen wie Plakate malen, Kuchen backen oder Ausstellungen organisieren. Auf der Seite finden sie inspirierende Beispiele anderer Kinder, die ihre Regenwald-Aktionen der letzten Monate teilen.

© NAJUversum

Bastelidee – Ein Specht für die Hand

Die Seite erklärt, wie Kinder aus einfachen Materialien einen kleinen Specht basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Specht (jpeg) sowie die Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Außen- und Sicherheitspolitik

Die Unterrichtseinheit vermittelt das Thema Außen- und Sicherheitspolitik altersgerecht für die Grundschule sowie für die Sekundarstufe. Der Aufhänger hierfür ist der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Ein Planspiel lädt Schülerinnen und Schüler ein, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Konflikte aus anderen Perspektiven zu betrachten, sowie gemeinsam Lösungen zu finden. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.