Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© haste töne

Audiobeiträge – Zu Besuch bei der Feuerwehr

In zwei Audio-Folgen (ca. 9 Min.) besuchen die Kinderreporter*innen die Freiwillige Feuerwehr Osdorf. Im ersten Teil beantworten Feuerwehrleute Fragen rund um ihren Beruf, wie zum Beispiel, wie schnell sie bei einem Einsatz sein müssen und welche Löschmittel sie verwenden dürfen. Im zweiten Teil erkunden die Kinder die Ausrüstung, erleben, wie schwer die Schutzkleidung ist und dürfen mit dem Feuerwehrauto fahren.

(c) jbp

Afrikanische Musik für Kinder

Auf Afrika-junior sind die bekanntesten afrikanischen Kinderlieder zu hören. Kinder lernen die wichtigsten afrikanischen Musikinstrumente mit Hörbeispielen kennen. Links führen zu Afrika-junior tv, wo sie weitere Musikclips sehen können. In der Bastelwerkstatt lernen sie afrikanische Instrumente nachzubauen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Datenschutz - das bleibt privat!

10 Fragen rund um das Thema Datenschutz gibt es in diesem Quiz. Dabei werden die Fragen sowohl als Multiple Choice als auch als Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Das Internet - die Technik

In diesem Quiz (10 Fragen) geht es um das Thema Internet und die Technik, die es ermöglicht. Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Naturpark-Detektive

Vogelstimmen-Quiz

In diesem Spiel entdecken Kinder verschiedene Vogelgeräusche. Sie hören eine Vogelstimme und müssen die Geräusche einer Vogelart und einem Vogel-Bild zuordnen. Dabei trainieren sie ihren Hörsinn, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© haste töne

Trickfilme – Vom Zoo über den Zaubergarten auf eine Insel

Auf der Seite können Kinder Trickfilme (ca. 2-7 Min.) von Kindern zu verschiedenen Themen anschauen. So können sie Inspirationen für eigene Medienprojekte und Trickfilme sammeln. Dabei werden ihre Kompetenzen Kreativität, Medienkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Wissensumsetzung geschult.

© haste töne

Audiobeiträge – Am Flughafen

In drei Audio-Folgen (ca. 4 - 5:30 Min.) erkunden die Kinderreporter*innen den Hamburger Flughafen. Sie beobachten das geschäftige Treiben und die Flugzeuge direkt vom Rollfeld aus. Außerdem besuchen sie eine Flughafen-Modellschau und sprechen mit einer Expertin, die die Flugzeuge und den Verkehr am Flughafen koordiniert.

Foto: Rolf Nussbaumer / NABU

Frühling: Jetzt Vögel bestimmen

Auf der Seite erfahren Kinder, wie sie direkt vor der Haustür einfach heimische Singvögel beobachten und bestimmen können. Dies ist im Frühling besonders einfach, denn dann sind die Bäume noch kahl und die Vögel haben Hochsaison: Partnersuche, Nestbau und Brutpflege sind in vollem Gang. Zu keiner Zeit ist so viel Action am Vogelhimmel wie im Frühjahr.

Unterrichtseinheit: Einmal ein Eichhörnchen sein!

In dieser Unterrichtseinheit schlüpfen die Kinder in die Rolle eines Eichhörnchens, bauen selbst einen „Kobel“ und lernen die Überlebensstrategien des kleinen Waldbewohners kennen. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Hort oder Ganztag oder für einen Ausflug.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Wie erkennt man einen "falschen Fuffziger"?

In der Sendung (10:40 Min.) geht es um Falschgeld. Die Protagonisten besuchen dafür das Nationale Analysezentrum in Mainz und befragen einen Experten, wie die Profis Falschgeld identifizieren. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Was ist ein Kredit?

Die Sendung (11:33 Min.) erklärt das Thema Kredite. Die Protagonist*innen wollen herausfinden, wie sie sich von der Bank Geld leihen können und was es eigentlich mit Zinsen auf sich hat. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© haste töne

Audiobeiträge – Hilfe bei Mobbing

Die drei Audio-Folgen (ca. 2:30 Min – 4:30 Min.) sensibilisieren für das Thema Mobbing. Die Kinderreporter*innen interviewen dazu eine Expertin von der Beratungsstelle für Gewaltprävention. Sie sprechen über ein sicheres Lernklima, denn nur ohne Angst kann man richtig lernen. Die Expertin gibt zudem wichtige Tipps gegen Mobbing. Außerdem befragen die Kinder Passantinnen und Passanten zum Thema Mobbing und sammeln noch mehr hilfreiche Ratschläge zur Prävention.

© Internet-ABC.de

Quiz: Viren und andere Computerkrankheiten

In diesem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen zum Thema Schadsoftware. Neben Multiple-Choice gibt es hierbei auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Soziale Netzwerke - Facebook und Co.

10 Fragen rund um Soziale Netzwerke gibt es in diesem Quiz. Dabei werden die Fragen sowohl als Multiple Choice als auch als Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© haste töne

Audiobeiträge – Auf dem Wochenmarkt und dem Biobauernhof

In fünf Audio-Folgen (ca. 3 Min. - 6 Min.) erkunden die Kinderreporter*innen einen Wochenmarkt und Biobauernhof, um mehr über Lebensmittel und Ernährung zu erfahren. Auf dem Wochenmarkt suchen sie nach unbekannten Produkten und stoßen dabei auf eine ungewöhnliche Kartoffel. Bei einem Ausflug zum Biobauernhof erleben sie, was Bio-Landwirtschaft ausmacht und interviewen sogar die Tiere. Außerdem befragen sie Passantinnen und Passanten zu ihren Lieblingsessen und erfahren, warum viele lieber auf dem Wochenmarkt einkaufen als im Supermarkt.

© haste töne

Audiobeiträge – Im Tierhaus

In vier kleinen Audio-Folgen (ca. 1 Min. bis 6:20 Min.) besuchen die Kinderreporter*innen zwei Tierhäuser, wo sie Tierexpert*innen interviewen und spannende Einblicke in das Leben der Tiere bekommen. Sie berichten über exotische Tierarten, führen Interviews mit Tierpfleger*innen und erleben mit, wie Tiere im Tierheim leben und versorgt werden. Tipp: Der Beitrag kann im Unterricht oder Ganztag eingebaut werden, um das Thema (Haus-)Tiere auditiv zu vertiefen. Kinder können im Anschluss über das Thema Tierhaus und Tierschutz diskutieren.

© NAJUversum

Audio – Der Gesang der Stare

Im Audioclip (ca. 23 Sek.) entdecken Kinder den Gesang der Stare. Der Star beherrscht nicht nur unzählige eigene Gesangsmotive, sondern auch die Fähigkeit, den Gesang anderer Vögel perfekt nachzuahmen. Dadurch erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

© Naturpark-Detektive

Detektiv-Aufträge für den Winter

Auf der Seite finden Kinder verschiedene Detektiv-Aufträge passend zur Jahreszeit Winter. Beispielsweise geht es um den Winterschlaf vieler Tiere oder das Reich der Pilze. Bei manchen Forscher-Ideen können verschiedene Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel, knifflig) ausgewählt werden. Tipp: Die aktuelle Jahreszeit ist immer voreingestellt. Über den Reiter oben lässt sich jedoch wechseln.

Audio: Tierstimmen

Auf der Seite können Kinder erforschen, wie sich heimische Wildtiere anhören. Die einzelnen Audiofiles sind nach Lebensräumen sortiert. Zusätzlich dazu gibt es kurze Podcasts (ca. 06:30-07:00 Min.), die den jeweiligen Lebensraum mit seinen Bewohner*innen kindgerecht vorstellen. Tipp: Im Bereich Forschen findet sich neben den einzelnen Tierporträts auch immer der passende Laut. 

Man sieht Kinder, die ein Interview führen.
© haste töne

Audiobeiträge – Die vier Elemente

In sieben verschiedenen kleinen Podcasts (zwischen ca. 2 Min und 8 Min.) beschäftigen sich Kinderreporter*innen mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Dazu befragen sie Expertinnen und Experten wie einen Feuerwehrmann oder eine Biologielehrerin, um mehr über die Bedeutung der Elemente in unserem Alltag zu erfahren.

© haste töne

Audiobeiträge - Interview mit einem Mülldetektiv

Die drei Audio-Beiträge (ca. 1:30 Min. - 5 Min.) beleuchten den Beruf des Mülldetektivs. Die Kinderreporter*innen sind mit einem Mülldetektiv der Stadtreinigung Hamburg unterwegs und erfahren, warum es Mülldetektive gibt und was zu ihren Aufgaben gehört. Sie begleiten ihn bei seiner Arbeit im Stadtgebiet, lernen, wie man Müllverursachern auf die Spur kommt und was in die Container darf und was nicht.

© NAJUversum

Audio – Der Gesang der Turteltauben

Im Audioclip (ca. 23 Sek.) lernen Kinder die Laute der Turteltauben kennen. So erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

Najuversum

Najuversum: Den Lebensraum Wald kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente den Lebensraum Wald erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner des Waldes auf, ergänzt um Hörbeispiele. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© Internet-ABC.de

Quiz: Frühling

10 Fragen rund um das Thema Frühling gibt es in diesem Quiz. Dabei werden die Fragen sowohl als Multiple Choice als auch als Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Netiquette

Mit diesem Quiz (10 Fragen) beschäftigen sich Kinder spielerisch mit Regeln im Internet. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.