Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Abenteuer Regenwald

Handy-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Smartphones und was diese mit dem Regenwald zu tun haben. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So erfahren sie auf spielerische Weise, wie Nachhaltigkeit, Smartphones und der Regenwald zusammenhängen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Afrika-junior

Afrika - die Wiege der Menschheit

Die Seite erklärt, warum Afrika die Wiege der Menschheit genannt wird. Kinder erfahren, dass alle Menschen gemeinsame Vorfahren haben, die vom afrikanischen Kontinent abstammen.

© naturdetektive

Detektivaufträge

Die Seite gibt eine Übersicht über die verschiedenen Fälle für Hobby-Detektive und Detektivinnen. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass Kinder sie in der Natur und Umwelt lösen können. Dabei wurden die Fälle passend zu den Jahreszeiten ausgewählt, um saisonales Wissen auf spielerische Weise zu vertiefen.

(c) kik

Afrikanische Geschichten und Kinderreportagen

In der Sammlung können Kinder spannende Bücher, Geschichten und Sagen finden, die auf dem afrikanischen Kontinent spielen oder von afrikanischen Autorinnen und Autoren geschrieben wurden. So finden sie einen intuitiven und kreativen Zugang zu Afrika. Die Geschichten sind teils lehrreich, teils phantastisch und nach sechs verschiedenen Themenbereichen geordnet.

Lebensraum: Wald

Auf dieser Seite entdecken Kinder den Lebensraum Wald – sowohl durch informative Tierporträts mit den dazugehörigen Lauten als auch durch Informationen zu den vorkommenden Landschaftsformen und Tierspuren. Sie erfahren, wie man unterscheiden kann, ob ein Wildtier langsam gegangen oder gerannt ist. Bei den Forschertipps findet sich eine Anleitung, mit der Kinder einen Gipsabdruck von einem Trittsiegel erstellen. Tipp: Tierspuren lassen sich auch in den anderen Lebensräumen wie Feld und Wiese, Gewässer, Küste und Stadt bestimmen.

© naturdetektive

Lexikon: Pflanzen

Das Pflanzen-Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über wichtige Pflanzen, Bäume und Blumen. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

(c) scala-z

Afrika, der bunte Kontinent

Afrika-junior bietet eine interaktive, multimediale und intuitive Entdeckungsreise durch alle afrikanischen Länder. Mit detailreichen, bunten Länderkarten erkunden Kinder Landschaften, Völker und Lebensweisen. Sie erfahren, was afrikanische Kinder spielen, lernen, wie ihr Alltag aussieht und welche Rechte sie haben. Spielanleitungen, Quizze und Rezepte regen sie an, sich spielerisch mit dem Kontinent zu beschäftigen.

Hängendes Faultier ©Geoff Gallice

Faultier-Quiz

In diesem Quiz (8 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Faultiere, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. Eine spielerische Möglichkeit, um Kenntnisse über die Bewohner der tropischen Regenwälder zu vertiefen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Afrika-junior

Afrika-Junior Quiz

Die Seite gibt einen Überblick über elf verschiedene Quiz rund um Afrika. Kinder können hier spielerisch ihr Wissen zu Tieren und Umwelt, Geographie und Musik testen. Bei einem Memo-Spiel lassen sich afrikanische Tier-Paare finden.

© Abenteuer Regenwald

Unterrichtseinheit - Fleisch, Soja und der Regenwald

Diese Unterrichtseinheit (Download als PDF) für die 7. und 8. Klasse thematisiert die Verbindung zwischen Massentierhaltung und der Regenwaldvernichtung. Beispielsweise in den Fächern Erdkunde oder Sachunterricht bearbeiten die Schüler*innen verschiedene Übungen: Sie führen Rollenspiele durch, erstellen Meinungsbilder, ordnen Argumente zu, werten Statistiken aus, lesen Karten, diskutieren in Gruppen und vieles mehr. Die Materialien fördern die Analyse und kritische Auseinandersetzung mit den globalen Auswirkungen der Massentierhaltung auf den Regenwald.

© naturdetektive

Tipps für den Klimaschutz

Auf der Seite teilen Kinder ihre Tipps, wie sie zum Klimaschutz beitragen. Die Ideen sollen als Inspiration dienen, den eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Sie sind einfach umzusetzen und zeigen, wie jede und jeder einen Unterschied machen kann.

© ökoLeo

Warum müssen wir Böden schützen?

Die Seite erklärt, warum es wichtig ist, Böden zu schützen. Kinder erfahren, warum unfruchtbare Böden ein Problem für die Natur und die Landwirtschaft darstellen und lernen, welche Maßnahmen helfen können, Böden gesund zu erhalten.

Afrikanische Elefanten

Elefanten-Quiz

In diesem Quiz (12 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Elefanten, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So verfestigen sie spielerisch ihre Kenntnisse über die größten Landsäugetiere der Erde. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Klexikon

MiniKlexikon

Das MiniKlexikon ist ein Kinder-Lexikon in einfacher Sprache. Jüngere Kinder und Leseanfänger sowie Menschen, die noch nicht so gut Deutsch können, finden in über 1500 Artikeln Informationen zu vielen verschiedenen Themen. Auch Pädagoginnen und Pädagogen können die Artikel nutzen, um besonders einfache Erklärungen für Begriffe und Sachverhalte zu finden. 

Strom und Energie: Katis Strom-O-Mat

Das Lernspiel befasst sich mit dem Thema Stromerzeugung aus regenerativer Energie. Nach einem Stromausfall sind die Kinder gefordert, Katis Strom-O-Mat ans Laufen zu bringen. Er besteht aus Solarmodulen, einem Wind- und einem Wasserrad. Es gilt, die Solarmodule nach dem Sonnenstand und das Windrad entsprechend der Windrichtung auszurichten, damit das Gerät den nötigen Strom generiert. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© naturdetektive

Rote Listen-Ralley

Die Seite ist Ausgangspunkt für eine spaßige Ralley über die Kinderseite NaturDetektive.de, bei der Kinder mehr über bedrohte Tierarten erfahren. Kinder lernen auf dieser Seite mehr über Tiere, die auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen. Aber warum sind sie bedroht? Das können sie herausfinden, indem sie vier Fragen beantworten. Alle Antworten lassen sich auf den Seiten der NaturDetektive, im Lexikon oder über die Suchfunktion entdecken.

© Abenteuer Regenwald

Biodiversität

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 11 Min.) mehr über die biologische Vielfalt, die sogenannte Biodiversität, auf der Erde. Dieser enorme biologische Reichtum ist die Grundlage allen Lebens, steht aber aktuell unter großer Bedrohung. Kinder lernen, warum das so ist und was wir tun können, um die Regenwälder und die Biodiversität zu schützen.

©Naturdetektive

Eiskalte Strategien: Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre

Das Themen-Spezial der Naturdetektive beantwortet viele Fragen rund um den Winter. Beispielsweise geht es darum, ob Bären Winterschlaf halten, was Fische und Frösche machen, wenn die Seen zugefroren sind und wie das Winterfell funktioniert. Viele Tipps und Aktionsideen für einen aktiven Herbst und Winter in der Natur runden das Angebot ab.

© KiKA

Videos mit Hörfassung

Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die über eine Audiodeskription verfügen und damit für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen nutzbar sind, zusammengefasst. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei.

© Abenteuer Regenwald

Fast-Fashion-Quiz

In diesem Quiz (13 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Fast Fashion. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über Nachhaltigkeit und die Herkunft und Herstellung von Billigmode. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

Najuversum

Najuversum: Den Lebensraum Wald kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente den Lebensraum Wald erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner des Waldes auf, ergänzt um Hörbeispiele. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© Naturpark-Detektive

Wissen: Klima oder Wetter?

Die Seite erklärt den Unterschied zwischen Wetter und Klima. Wetter beschreibt kurzfristige Veränderungen wie Regen oder Sonnenschein, während beim Klima langfristige Muster über Jahre hinweg untersucht werden. Anhand von Beispielen wird erklärt, wie sich das Klima im Laufe der Zeit verändert hat.

© BBK

Geschichten von Max & Flocke

Bei Max und seinem Hund Flocke geht es um Notfälle und Katastrophen. Die Geschichten der beiden sind vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe zusammengestellt und haben das Ziel, Kinder aufzuklären und zu empowern. In den kleinen Geschichten geht es um Prävention, Helfen und was bei einem Notfall zu tun ist. Tipp: Ein spielerischer Einstieg, um mit Kindern über diese sensiblen Themen zu sprechen.

Lebensraum: Gewässer

Die Seite stellt den Lebensraum Gewässer vor. Kinder können eigenständig recherchieren, welche Tiere hier leben, welche Spuren sie hinterlassen und was die Unterschiede zwischen Bach, Fluss, See, Weiher, Tümpel und Teich sind. Passend zum Thema Gewässer werden Forschertipps vorgestellt, die sich mit einfachen Methoden umsetzen lassen. Tipp: Auf der Seite „Forschen“ kann man interaktiv auch weitere Lebensräume entdecken, wie Feld und Wiese, Wald, Küste und Stadt. 

Najuversum

Najuversum: Weiher, Teich und See kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente Weiher, Teich und See erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Tiere und Pflanzen auf, ergänzt um zahlreiche Hörbeispiele. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.