Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Wortwuselwelt

Fragmentgedichte

Im Roboterraum der Wortwuselwelt experimentieren Kinder mit Fragmenten und Sprache. Es gibt interaktive Angebote, in denen Roboter gebaut werden oder einen Roboter, der nachplappert, was man ihm sagt. Die Fragmentgedichte sind eine Art Lyrik-Experiment und können auch ausgedruckt und analog genutzt werden. Tipp: Der Roboter spricht im Google Chrome oder Safari Browser.

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.

© Wortwuselwelt

Wildwassergedichte

Kreativ Kritzeln, neue Wörter erfinden und dichten können Kinder im Wildwasser-Modul der Wortwuselwelt. Die Seite lädt zum Experimentieren mit Wörtern und Sprache ein, um bei Kindern Faszination und Interesse für Literatur zu wecken.

© Wortwuselwelt

Gedichte in der Wortwuselwelt

Auf der Seite sind alle Gedichte zu finden, die es in den einzelnen Modulen der Wortwuselwelt gibt. Kinder, aber auch Fach- und Lehrkräfte entdecken hier viel Neues und können sich inspirieren lassen. Die Wortwuselwelt lädt zum kreativen Experimentieren mit Wörtern und Sprache ein, um bei Kindern Faszination und Interesse für Literatur zu wecken.

© Wortwuselwelt

Wortwuselwelt

In der Wortwuselwelt können Kinder und alle, die Spaß an Sprache und Sprach-Experimenten haben, sich austoben und ausprobieren. Mit Modulen zu verschiedenen Farben, Gedichtformen, Spielen und Bastelmöglichkeiten bietet die Seite einen kreativen Spielplatz, der die Freude an Sprache wecken und unterstützen soll. Die Gedichte und interaktiven Angebote sind dabei größtenteils mit Audioversionen und Geräuschen unterlegt, die Figuren liebevoll illustriert und die Themen vielfältig. Tipp: Einige Gedichte gibt es auch auf Englisch.

© KiKA

Videos mit Hörfassung

Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die über eine Audiodeskription verfügen und damit für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen nutzbar sind, zusammengefasst. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei.

© KiKA

Selbermachen mit dem KiKA

In der Sammlung zum Basteln und Selbermachen hat die Internetseite des KiKA verschiedene Bastelideen und Experimente für online und offline Angebote bereitgestellt. Dabei sind Folgen von Kindersendungen, in denen experimentiert wird, gleichermaßen eingebunden, wie Ausmalbilder zu den Lieblingsfiguren.

© Klexikon

Klexikon - Sprache und Kultur

Im Klexikon finden Kinder Lexikon-Artikel zu unterschiedlichen Themen - einfach und verständlich formuliert. In dieser Kategorie stehen Kultur und Sprache im Mittelpunkt. Alphabetisch geordnet sind kindgerechte Erklärungen zu verschiedensten Begriffen aus den Bereichen Sprache, Schrift, Musik, Tanz, Malerei, Theater oder Architektur zu finden.

© Klexikon

MiniKlexikon

Das MiniKlexikon ist ein Kinder-Lexikon in einfacher Sprache. Jüngere Kinder und Leseanfänger sowie Menschen, die noch nicht so gut Deutsch können, finden in über 1500 Artikeln Informationen zu vielen verschiedenen Themen. Auch Pädagoginnen und Pädagogen können die Artikel nutzen, um besonders einfache Erklärungen für Begriffe und Sachverhalte zu finden. 

© Afrika-junior

Wissen über Afrika

Die Seite bietet einen Überblick zu verschiedenen Themen rund um den afrikanischen Kontinent. Darunter sind zum Beispiel der Klimawandel, welchen Glauben Menschen in Afrika haben, welche berühmten Persönlichkeiten es gibt, welche Familienbilder vorherrschen und wie ein afrikanisches Dorf aussieht. Außerdem gibt es hier auch einen Reise- und einen Kunstführer über Afrika.

© Tine Neubert

Daumenkino

Schritt für Schritt wird hier erklärt, wie einzelne Bilder zu einem bewegten Film werden - und damit das Prinzip eines Daumenkinos vermittelt. Mit der PDF-Vorlage des Daumenkinos "Traummaschine" von Tine Neubert lässt sich ganz leicht ein eigenes Daumenkino anfertigen: PDF herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und zusammenfügen. Der Beitrag kann auch dazu anregen, ein eigenes Daumenkino mit selbst gezeichneten Bildern zu konzipieren. 

© Die Bloggerbande

Grusel - Halloweenparty

Der Blogbeitrag inspiriert zur Umsetzung einer eigenen Halloween-Party. Kinder finden hier Ideen zu Spielen, Dekoration und gruseligem Essen. Außerdem gibt es eine kostenlose Bastelanleitung für Einladungen. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© Die Bloggerbande

Typisch Jungs - typisch Mädchen?

Der Blogeintrag erklärt kindgerecht, was Geschlechterstereotype und Vorurteile sind. Mit dabei ist eine Beispielliste, die im Unterricht oder im Ganztag diskutiert werden kann. Zudem erklärt die Seite, wie Vorurteile gegenüber Frauen und Mädchen entstanden sind und welche Auswirkungen diese bis heute haben. Tipp: In der moderierten Kommentarspalte können Kinder mitdiskutieren.

© Auditorix

Film-Clip: Auditorix erfindet Geschichten

In einer kurzen animierten Szene (2:44 Min.) wird Löffelhund Auditorix mit einem von ihm selbst lustlos dahingekritzelten Text konfrontiert, der sich in der Wiederholung einfacher Wörter erschöpft. Ein Sprecher aus dem Off regt nun seine Fantasie an und Auditorix legt sich ins Zeug, macht aus seinem Gekritzel einen umfangreichen und lebendig geschriebenen Text, den er mit viel Schwung vorträgt. Der Clip kann Kinder beim Schreiben eigener Geschichten und Texte motivieren. 

© Böse Wölfe

Interview: Beruf Tierarzt oder Tierärztin

Über das Interview mit einer Tierärztin lernen Kinder Grundlegendes über den Beruf: von der Ausbildung eines Veterinärs/einer Veterinärin bis zum Arbeitsalltag mit seinen Vor- und Nachteilen. Auch die soziale Komponente der Tierhaltung wird thematisiert. Einsatzhinweise: Im Unterricht kann vor dem Lesen des Interviews gefragt werden, wie Kinder sich den Beruf und seinen Alltag vorstellen und ob jemand aus der Klasse Tierarzt/Tierärztin werden möchte - und wenn ja, warum? Nach dem Lesen lassen sich auch ethische Fragen diskutieren: Was bedeutet ein guter und gerechter Umgang mit Tieren? Was ist Qualzüchtung? Soll man Fleisch essen? Möglich sind auch Rollenspiele zu den Themen "Tierhaltung" und "Besuch beim Tierarzt".

© Wortwuselwelt

Stadtgedichte

Mit Gedichten von Lars-Arvid Brischke lassen Kinder hier Wörter wild werden. Thema der Gedichte ist die Stadt. Die Wortwuselwelt lädt zum kreativen Experimentieren mit Wörtern und Sprache ein, um bei Kindern Faszination und Interesse für Literatur zu wecken.

© Die Bloggerbande

Unternehmungen mit Freunden und Freundinnen

Die Seite inspiriert Kinder, was sie zusammen mit Freunden und Freundinnen unternehmen können. Unterteilt wird dabei in Aktivitäten und Spiele für draußen, drinnen und Zuhause Tipp: Für den Bereich "Zuhause" sind kostenlose Spiel- und Rezeptideen verlinkt.