Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Abenteuer Regenwald

Der Kakaobaum

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) interessante Fakten über den Kakaobaum, der in den tropischen Regenwäldern Lateinamerikas beheimatet ist und auch in Afrika und Asien wächst. Sie lernen, wie aus den Bohnen des Kakaobaums Schokolade hergestellt wird und worauf man bei nachhaltiger Schokolade achten sollte. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© naturdetektive

Lexikon: Naturschutz

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über Naturschutz, wie beispielsweise über Klimawandel und Tierschutz. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Abenteuer Regenwald

Fleischfressende Pflanzen

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min) faszinierende Fakten über fleischfressende Pflanzen wie den Sonnentau oder die Venusfliegenfalle. Sie lernen, wie diese Pflanzen Insekten und manchmal sogar größere Beutetiere fangen und verdauen. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© naturdetektive

Lexikon: Jahreszeiten

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die vier Jahreszeiten. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

Die Jahreszeit Winter

Der Winter ist bei uns auf der Nordhalbkugel der Erde die kälteste und auch die dunkelste der vier Jahreszeiten. Zu dieser Jahreszeit finden Eltern, Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen viele Projektideen und Materialien in Form von Texten, Bildern, Gedichten, Malvorlagen z.B. einen Schneemann oder Dekobuchstaben von A-Z für alle Klassenstufen von 1-4.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensräume

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die im Moos oder unter der Erdoberfläche leben.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Fledermaus

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fledermaus. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© naturdetektive

Lexikon: Lebensräume Land & Wasser

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die Lebensräume Land und Wasser. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

Lebensraum: Küste

Auf dieser Seite entdecken Kinder selbstständig den Lebensraum Küste. Per Klick erklärt der Seemann die unterschiedlichen Landschaftsformen. Die Möwe stellt die Tiere der Küste in Wort, Ton und Bild vor. Der Seehund verrät Forschertipps, z.B. wie man Speiballen untersucht und Muschelschalen bestimmt. Und bei den Spuren im Sand üben die Kinder das Fährtenlesen. Tipp: Auch die anderen Lebensräume Wald, Stadt, Gewässer, Feld und Wiese lassen sich interaktiv erforschen. 

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Bienen

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über verschiedene Bienen-Arten. Sie erfahren beispielsweise, was die Bienen unterscheidet und wo sie leben.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Schmetterlinge

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 7 Min.) mehr über Schmetterlinge und ihren faszinierenden Prozess der Verwandlung. Sie lernen, wo Schmetterlinge vorkommen und welche Arten es gibt. Außerdem entdecken sie, wie Schmetterlinge sich verteidigen und in der Natur tarnen, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Alte Obstsorten

Im Natur-Wiki erfahren Kinder mehr über sogenannte "alte Obstsorten", die seit Jahrhunderten angebaut werden, aber im Supermarkt oft nicht zu finden sind.

Lebensraum: Gewässer

Die Seite stellt den Lebensraum Gewässer vor. Kinder können eigenständig recherchieren, welche Tiere hier leben, welche Spuren sie hinterlassen und was die Unterschiede zwischen Bach, Fluss, See, Weiher, Tümpel und Teich sind. Passend zum Thema Gewässer werden Forschertipps vorgestellt, die sich mit einfachen Methoden umsetzen lassen. Tipp: Auf der Seite „Forschen“ kann man interaktiv auch weitere Lebensräume entdecken, wie Feld und Wiese, Wald, Küste und Stadt. 

Kinderlexikon: ZUM-Grundschulwiki

Das ZUM-Grundschulwiki ist ein Kinderlexikon von Kinder für Kinder. Hier können sie ihr Wissen teilen, gemeinsam an Inhalten arbeiten und spielerisch den Umgang mit digitalen Medien erlernen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern im Primarbereich, darüber hinaus aber auch für Kinder der angrenzenden Altersstufen, ein sinnvolles Angebot zur Mitarbeit anzubieten. Dabei werden Neugier, Kreativität und Medienkompetenz gefördert.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Maulwurf

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Maulwurf. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

Lebensraum: Wald

Auf dieser Seite entdecken Kinder den Lebensraum Wald – sowohl durch informative Tierporträts mit den dazugehörigen Lauten als auch durch Informationen zu den vorkommenden Landschaftsformen und Tierspuren. Sie erfahren, wie man unterscheiden kann, ob ein Wildtier langsam gegangen oder gerannt ist. Bei den Forschertipps findet sich eine Anleitung, mit der Kinder einen Gipsabdruck von einem Trittsiegel erstellen. Tipp: Tierspuren lassen sich auch in den anderen Lebensräumen wie Feld und Wiese, Gewässer, Küste und Stadt bestimmen.

Lebensraum: Feld und Wiese

Die Seite lädt ein, den Lebensraum Feld und Wiese eigenständig zu erkunden. Per Klick erklärt der Bauer die verschiedenen Landschaftsformen, der Feldhase stellt in informativen Tierporträts mit den zugehörigen Lauten die Tiere vor, die hier leben. Die Heuschrecke verrät Forschertipps, wie z.B. wie man ein Herbarium anlegt oder einen Gipsabdruck von einem Trittsiegel anfertigt. Mit den abgebildeten Spuren der Tiere können Kinder das Fährtenlesen ausprobieren. Tipp: Auch die anderen Lebensräume Wald, Stadt, Küste und Gewässer lassen sich interaktiv erforschen. 

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Der Erdboden

Im Natur-Wiki lernen Kinder den Erdboden und seine Zusammensetzung genauer kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die unter der Erdoberfläche leben.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Biber

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Biber. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel lässt sich als PDF kostenlos ausdrucken.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Pflanzen

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder im Themenbereich Pflanzen spannende Informationen über viele verschiedene Pflanzenarten und lernen, wo sie wachsen, wie ihre Blätter aussehen und vieles mehr. Tipp: Viele Artikel lassen sich auch vorlesen und können als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Abenteuer Regenwald

Pflanzen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) stellt die Pflanzenvielfalt im Regenwald vor. Diese umfasst schillernde Blumen, verrückte Pilze und stachelige Bäume. Und obwohl viele Pflanzen noch unentdeckt sind, haben Forscherinnen und Forscher bereits Hunderttausende identifiziert. Tipp: Es lässt sich eine Info-Grafik zum Nährstoffkreislauf im Regenwald kostenlos als PDF herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Feldhase

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Feldhasen. Sie erfahren beispielsweise, wie groß der Hase ist, was das Tier gerne frisst und wo Feldhasen leben. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Elefanten

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) faszinierende Fakten über Elefanten, die größten und stärksten Landlebewesen der Erde. Sie lernen, wie intelligent Elefanten sind und welche erstaunlichen Fähigkeiten sie besitzen. Kinder entdecken verschiedene Elefanten-Arten und erfahren mehr über den Körperbau der Dickhäuter. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.