Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Symbiosen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 9 min.) stellt Symbiosen im Regenwald vor. Hierbei bilden verschiedene Arten enge Partnerschaften, um gemeinsam zu überleben. Diese Beziehungen, in denen sich die Partner gegenseitig Nahrung, Schutz oder andere Dienste bieten, werden Symbiosen genannt. Solche Partnerschaften gibt es beispielsweise zwischen dem Nilkrokodil und dem Vogel Wassertriel.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) vermittelt grundlegendes Wissen über tropische Regenwälder. Kinder lernen den artenreichen und faszinierenden Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen kennen. Tipp: Auf weiteren Unterseiten wird weiteres Wissen beispielsweise über Tiere und Produkte aus dem Regenwald vertieft.

Ameisenbär auf Futtersuche ©Borsi

Tiere im tropischen Regenwald: Ameisenbär

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) gibt es spannende Fakten über den Großen Ameisenbären, ein faszinierendes und kurioses Tier. Kinder lernen, wie groß er ist, wie lang seine Zunge ist und was die weltweit einzige Ameisenbären-Forscherin über das Tier berichtet. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere Tiere des Regenwalds vorgestellt.

Lebensraum: Wald

Auf dieser Seite entdecken Kinder den Lebensraum Wald – sowohl durch informative Tierporträts mit den dazugehörigen Lauten als auch durch Informationen zu den vorkommenden Landschaftsformen und Tierspuren. Sie erfahren, wie man unterscheiden kann, ob ein Wildtier langsam gegangen oder gerannt ist. Bei den Forschertipps findet sich eine Anleitung, mit der Kinder einen Gipsabdruck von einem Trittsiegel erstellen. Tipp: Tierspuren lassen sich auch in den anderen Lebensräumen wie Feld und Wiese, Gewässer, Küste und Stadt bestimmen.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Pflanzen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) stellt die Pflanzenvielfalt im Regenwald vor. Diese umfasst schillernde Blumen, verrückte Pilze und stachelige Bäume. Und obwohl viele Pflanzen noch unentdeckt sind, haben Forscherinnen und Forscher bereits Hunderttausende identifiziert. Tipp: Es lässt sich eine Info-Grafik zum Nährstoffkreislauf im Regenwald kostenlos als PDF herunterladen.

Tipps für Regenwaldschützer

Alltagstipps, um den Regenwald zu schützen

Die Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) stellt Kindern 15 Alltagstipps vor, wie sie den Regenwald und das Klima schützen können. So lässt sich lernen, wie kleine Schritte im Alltag einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Tipp: Ein kostenloses Poster zum Ausdrucken und Aufhängen gibt es auf der Seite als PDF.

© Abenteuer Regenwald

Die Folgen der Abholzung

Auf der Seite (Lesezeit ca. 8 Min.) erfahren Kinder, wie die Abholzung des Regenwaldes unser Klima, die Tier- und Pflanzenwelt, die Ureinwohner*innen und die globale Gesundheit beeinflusst. Sie lernen, dass durch die Zerstörung beispielsweise viele Arten aussterben, das Klima sich aufheizt, mehr Savannen und Wüsten entstehen und die indigenen Völker ihre Heimat verlieren. Tipp: Zwei Infografiken zum Herunterladen gibt es kostenlos auf der Seite sowie die Anleitung für ein Experiment zum Wasserkreislauf.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Sonnencreme im Check

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca.10 Min.), warum das Auftragen von Sonnencreme so wichtig ist und worauf man beim Kauf achten sollte. Sie lernen, welche Sonnencremes ungesund sind, was Nanopartikel machen und wie Sonnencreme mit dem Sterben der Korallenriffe zusammenhängt. Außerdem wird erklärt, warum im Sonnenschutz oft Palmöl steckt. Tipp: Auf der Seite gibt es ein spannendes Experiment zum Korallenschutz für den Unterricht, den Ganztag oder zu Hause.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Frösche

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) spannende Fakten über das Doppelleben der Frösche. Denn die leben als erste Wirbeltiere sowohl im Wasser als auch an Land. Sie lernen, was Amphibien sind, den Unterschied zwischen Fröschen, Unken und Kröten, wie viele Froscharten es gibt und was diese alles so können. Zudem erfahren sie, warum viele Froscharten gefährdet sind und warum es wichtig ist, sie zu schützen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Das Märchen vom nachhaltigen Palmöl

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min) mehr über Palmöl. Beispielsweise, dass für den Anbau von Ölpalmen Regenwälder gerodet und Menschen vertrieben werden, besonders in Indonesien und Malaysia. Sie lernen, ob es nachhaltiges Palmöl gibt, wie Bio-Palmöl einzuschätzen ist und welche Alternativen existieren.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Amazonien Tiere

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) lernen Kinder die Tiere und Pflanzen im Amazonas wie den Kapokbaum oder den sogenannten „Stinkvogel“ besser kennen.

Papier-Quiz

In diesem Quiz (10 Fragen) können Kinder ihr Wissen über Papier testen, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So verfestigen sie spielerisch ihre Kenntnisse über Papier, dessen Herkunft und Verbrauch. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald-Quiz

In diesem Quiz (17 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über den Regenwald, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So verfestigen sie auf spielerische Weise ihre Kenntnisse über die tropischen Regenwälder und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

Lebensraum: Stadt

Die Seite stellt den Lebensraum Stadt und die Wildtiere, die hier leben, vor. In Berlin leben beispielsweise 20.000 bis 30.000 Tierarten – im Vergleich dazu sind es im Nationalpark Bayerischer Wald nur 11.000. Kinder erkunden den Lebensraum durch interaktive Tierporträts und die passenden Tierlaute. Zudem erhalten sie Informationen über verschiedene Landschaftsformen und Tierspuren, die in der Stadt entdeckt werden können. Praktische Forschertipps, z.B. wie man Regenwürmer beobachtet oder einen Insektensauger bastelt, runden das Angebot ab. Tipp: Auch die anderen Lebensräume Wald, Küste, Gewässer, Feld und Wiese lassen sich interaktiv erforschen. 

© Abenteuer Regenwald

Buchtipps Regenwald

Die Seite stellt verschiedene Buchtipps für Lehr- und Fachkräfte vor, die erfundene oder wahre Geschichten zu verschiedenen Themen aus den tropischen Regenwäldern erzählen. Die Bücher lassen sich zur Vertiefung des Wissens und für weitere Informationen über die Regenwälder im Unterricht einsetzen.

© Abenteuer Regenwald

Biodiversität

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 11 Min.) mehr über die biologische Vielfalt, die sogenannte Biodiversität, auf der Erde. Dieser enorme biologische Reichtum ist die Grundlage allen Lebens, steht aber aktuell unter großer Bedrohung. Kinder lernen, warum das so ist und was wir tun können, um die Regenwälder und die Biodiversität zu schützen.

Aktion: Einen eigenen Tierclub gründen

Die Seite gibt Tipps für die Gründung eines Tierclubs und Anregungen für Club-Aktivitäten. Kinder wollen ihre Empathie für Tiere oft mit einem Engagement verknüpfen. Mit einem eigenen Tierclub entdecken und üben sie selbständig gesellschaftliche Teilnahme, Kooperation und Organisation. Tipp: Mit einem Logo-Generator lässt sich ein individuelles Logo für den Club entwerfen. Damit lassen sich Mitgliedsausweise gestalten, die kostenlos als PDF ausgedruckt werden können. 

© Abenteuer Regenwald

Quiz und Erklärvideo - Fleischkonsum

Ein Video (02:30 Min.) erklärt die wichtigsten Fakten über Fleischkonsum und dessen Auswirkungen auf die Umwelt. In einem anschließenden Quiz testen Kinder ihr Wissen. Tipp: Um das Quiz zu lösen, können sie auf weiteren Themen-Seiten recherchieren oder die Suchfunktion nutzen.

Tropenholz als Bedrohung für den Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) erklärt, dass Holz aus tropischen Regenwäldern oft besonders haltbar und billig ist, aber meist illegal abgeholzt wird. Kinder lernen, warum es wichtig ist, keine Möbel, Türen, Fensterrahmen oder Fußböden aus Tropenholz zu kaufen, um die Zerstörung der Regenwälder zu verhindern. Außerdem werden Alternativen zu Tropenholz vorgestellt. Tipp: Auf der Seite gibt es ein Aktions-Plakat gegen die Nutzung von Tropenholz kostenlos zum Download.

Quiz: Tiere, die oft verwechselt werden

In diesem Quiz (11 Fragen) geht es darum, heimische Tiere, die oft verwechselt werden, zu unterscheiden. Kinder lernen den Unterschied, u.a. zwischen Reh und Rothirsch, Hase und Kaninchen, Amsel und Star, Mäusebussard und Habicht kennen. Nach jeder Antwort erklären ausführliche Texte den Unterschied zwischen den Arten. Diese müssen aber nicht gelesen werden, um das Quiz zu spielen. 

© Abenteuer Regenwald

Kinder-Fragen

Auf der Seite werden verschiedene Kinderfragen rund um den Regenwald von Expertinnen und Experten beantwortet. Das Wissen der Kinder wird durch die Antworten erweitert. Zudem können eigene Fragen eingeschickt werden. Tipp: In der Klasse oder dem Ganztag gemeinsam Fragen sammeln und an die Regenwald-Expertinnen und -experten senden.

© Abenteuer Regenwald

Nachtaktive Pflanzen

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) spannende Fakten über Pflanzen, die erst nach Sonnenuntergang aktiv werden. Sie lernen verschiedene nachtaktive Pflanzenarten kennen und erfahren mehr über deren Bestäubung und dass viele Pflanzen nachts blühen, um Insekten anzulocken. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl-freie Schokocreme

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 7 Min.), dass der beliebte Brotaufstrich Nutella viel Palmöl enthält, für dessen Anbau Regenwälder zerstört werden. In einem Geschmackstest werden palmölfreie Schokocremes als Alternativen vorgestellt. Tipp: Auf der Seite gibt es kostenlos eine Grafik und ein Rezept mit Videoanleitung für Schokocreme zum Selbermachen als Download.

Man sieht eine bunte, interaktive Grafik.
© Abenteuer Regenwald

Interaktive Grafik – Fleischkonsum

Indem Kinder mit der Maus über die Bildbereiche fahren, lernen sie in der interaktiven Grafik über kleine Texte die Zusammenhänge zwischen Sojaanbau, Tiermast und Regenwaldrodung. Sie erfahren beispielsweise, dass Billigfleisch aus dem Supermarkt oft aus Massentierhaltung stammt und der Sojaanbau für Tierfutter zur Regenwaldrodung führt. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Infoposter zum Thema Massentierhaltung zum Herunterladen.