Direkt zum Inhalt

Religionen-entdecken

Kinder entdecken die Welt des Glaubens
Startseite von Religionen-entdecken
Zielgruppe
Ab 8 Jahre
Online seit
2013
Siegelträger seit
2022

Das interreligiöse Bildungsprojekt religionen-entdecken.de vermittelt Kindern und Jugendlichen in einem umfangreichen Lexikon- und Fragenbereich sowie in Filmen Wissen über die Weltreligionen. Die Themen und das Lexikon wachsen täglich durch die Antworten auf Fragen der Kinder. Außerdem können User*innen in Umfragen abstimmen oder sich auf der Tipp-Seite Inspiration zum Basteln, Lesen und für andere Dinge holen. Persönliche Daten werden nicht veröffentlicht.


Auf gesonderten Unterseiten für Erwachsene wird über die Hintergründe des Projekts und das sichere Surfen im Internet informiert. Klassen haben wie jeder User die Gelegenheit, der Redaktion Fragen zu stellen.

Weitere Infos zum Anbieter

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 39 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Übersicht: Paradies in den Religionen

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter.
© religionen-entdecken

Die Seite informiert darüber, wie sich Menschen in verschiedenen Religionen das Paradies vorstellen. Nach einer kurzen Einführung in verständlicher Sprache gibt es weiterführende Links, mit denen Kinder mehr über das Paradies im Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Bahaitum erfahren.

Übersicht: Pilgerorte in den Religionen

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter.
© religionen-entdecken

Die Seite erklärt, was Pilgern bedeutet und welche Pilgerorte es in den verschiedenen Religionen gibt. Nach einer kurzen Einführung informieren weiterführende Links über Pilgerorte und heilige Stätten im Christentum, Judentum, Islam, Jesidentum, Buddhismus, Hinduismus und Bahaitum.

Übersicht: Religiöse Feste im Alevitentum

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter und einem Zeichen aus dem Alevitentum.
© religionen-entdecken

Die Seite erklärt die wichtigsten religiösen Feste im Alevitentum: Aschure, Hidirellez, Hizir Orucu, Kurban Erkani, Newroz und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

Übersicht: Religiöse Feste im Bahaitum

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter und einem Zeichen aus dem Bahaitum.
© religionen-entdecken

Die Seite erläutert die wichtigsten religiösen Feste im Bahaitum: Ala, Geburtstag des Bab, Hinscheiden des Baha'ullah, Naw-Ruz, Ridvan, Verkündigung des Bab und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

Übersicht: Religiöse Feste im Buddhismus

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter und einem Zeichen aus dem Buddhismus.
© religionen-entdecken

Auf der Seite finden sich kindgerechte Erklärungen zu den wichtigsten religiösen Festen im Buddhismus: Asalha, Losar, Pavarana, Vassa, Vesakh und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

Übersicht: Religiöse Feste im Christentum

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter und einem Zeichen aus dem Christentum.
© religionen-entdecken

Die wichtigsten religiösen Feste im evangelischen, katholischen und orthodoxen Christentum erklärt diese Seite: Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Heilige Drei Könige, Ostern, Pfingsten, Weihnachten und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

Übersicht: Religiöse Feste im Hinduismus

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter und einem Zeichen aus dem Hinduismus.
© religionen-entdecken

Die Seite bringt einem die wichtigsten religiösen Feste im Hinduismus näher: Divali, Holi, Kumbh Mela, Navaratri, Rathayatra und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

Übersicht: Religiöse Feste im Islam

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter und einem Zeichen aus dem Islam.
© religionen-entdecken

Die Seite erklärt kindgerecht die wichtigsten religiösen Feste im Islam: Ramadan, Aschura, Opferfest, Zuckerfest und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

Übersicht: Religiöse Feste im Jesidentum

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter und einem Zeichen aus dem Jesidentum.
© religionen-entdecken

Die Seite informiert über die wichtigsten religiösen Feste im Jesidentum: Ida-Ezi, Ida Sesims, Batizmi, Khidir Ilyas, Khidir Nebi und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

Übersicht: Religiöse Feste im Judentum

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter und einem Zeichen aus dem Judentum.
© religionen-entdecken

Die Seite zeigt die wichtigsten religiösen Feste im Judentum: Chanukka, Jom Kippur, Pessach, Sukkot, Sederabend und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

Übersicht: Schöpfung in den Religionen

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter.
© religionen-entdecken

Die Seite erläutert, was Schöpfung bedeutet und wie Menschen in verschiedenen Religionen Schöpfung erklären. Nach einer kurzen Einführung in verständlicher Sprache gibt es weiterführende Links, mit denen Kinder mehr über die Schöpfung im Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus, Bahaitum und in den Naturwissenschaften erfahren.

Übersicht: Teufel in den Religionen

Man sieht ein Logo der Seite mit einem Roboter.
© religionen-entdecken

Die Seite erklärt, wie sich Menschen in verschiedenen Religionen den Teufel vorstellen. Nach einer kurzen, verständlichen Einführung finden Kinder weiterführende Links, um mehr über die Darstellung des Teufels im Christentum, Judentum, Buddhismus und Hinduismus zu erfahren.