Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

Unterrichtseinheit: Unsere wilde Stadt – entdecken und erkunden

In dieser Unterrichtseinheit entdecken Kinder, dass auch in der Stadt zahlreiche wilde Tiere leben, und lernen, wie sie diese selbst beobachten können. In einer Mindmap-Runde reflektieren sie ihr bereits vorhandenes Wissen über Wildtiere in der Stadt und notieren ihre Beobachtungen mithilfe eines kostenlosen Beobachtungsbogens (PDF). Die für zwei Schulstunden konzipierte Einheit kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Tipp: Weiterführend kann im Fach Kunst eine Collage zum Lebensraum Stadt erstellt werden.   

© ökoLeo

Handreichung: Alles über den Wald

Die Handreichung für Fach- und Lehrkräfte bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Materialien aus verschiedenen Themenseiten von ÖkoLeo zum Thema „Wald“. Neben den bereitgestellten Inhalten wird auch deren Bezug zum Lehrplan erläutert. Darüber hinaus enthält die Handreichung methodische Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung im Unterricht.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Maulwurf

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Maulwurf. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

Projektidee: Wir helfen Wildtieren

Die Seite bietet eine Übersicht, mit welchen Aktionsideen Kinder Wildtieren helfen können. Eine Wiese für Bienen und Schmetterlinge anlegen, einen Nistkasten bauen, ein Vogelfutterhaus aufstellen oder den Garten spatzenfreundlich gestalten. Kinder erfahren so, wie sie selbst mit ihrem Engagement im Kleinen etwas bewirken und lernen dabei noch einiges über Flora und Fauna. Tipp: Die Ideen eignen sich auch für ein gemeinsames Projekt im Unterricht oder Ganztag. 

© NAJUversum

Naturaktion – Dem Igel auf der Spur

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Tunnel zur Beobachtung von Igeln. Die Aktionsanleitung, eine ausführliche Bauanleitung zum Download (PDF) und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Wild-/ Bienen

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Wild-/Bienen. Das Dokument liefert ihnen Material-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Steine - Nachhaltige Spiele erfinden

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan, in dem Kinder angeregt werden, mit einfachen und alltäglichen Materialien, wie Steinen, Spiele zu entwickeln und umzusetzen. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© Hanisauland

Unterrichtseinheit: Klimawandel und Klimaschutz

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema Klima. Dabei lernen Kinder mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte von Wetter, Klima, Treibhauseffekt, CO2 und Erderwärmung kennen. Außerdem erarbeiten sie Regeln und sammeln Ideen, um das Klima zu schützen. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© wunderwigwam

Podcast: Klimaschutz – Wie man der Umwelt helfen kann

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) erfahren Kinder, wie der Klimawandel die Erde erwärmt und was sie dagegen tun können. Ein Professor erklärt die Bedeutung von Solar- und Windenergie und eine Umweltpädagogin gibt einfache Tipps, wie jede und jeder im Alltag aktiv werden kann. Die Schülerinnen und Schüler einer Umwelt-AG teilen ihre Klimaschutzaktionen und zeigen, dass man die Erde schützen kann, ohne schlechter zu leben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© naturdetektive

Hinweise zum Gebrauch der Handreichungen

Die einführende Handreichung für Fach- und Lehrkräfte bietet eine übersichtliche Erklärung für die Durchführung von Praxisprojekten in der Natur. Sie enthält kompakte Hintergrundinformationen zu den sieben verschiedenen Themenprojekten und erläutert den Gebrauch der Handreichungen. Sie gilt als Einstieg in die detaillierten Projektideen, die als kostenlose PDFs auf der Seite heruntergeladen werden können.

© Abenteuer Regenwald

Umwelt-Aktion für den Regenwald

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.), wie sie kreative Veranstaltungen wie einen Kuchenbasar, einen Spendenlauf oder einen Flohmarkt zugunsten des Regenwaldes organisieren. Sie lernen, wie sie Spenden sammeln und andere auf den Regenwaldschutz aufmerksam machen. Mit den Checklisten und Aktionsmöglichkeiten auf der Seite können sie ihre eigene Spendensammelaktion planen und durchführen.

© naturdetektive

Detektiv-Fall der Woche

Auf der Seite gibt es jede Woche einen anderen Fall für Hobby-Detektive und Detektivinnen zu entdecken. Die Aufgabe ist so gestaltet, dass Kinder sie in der Natur und Umwelt lösen können. Dabei wird der Fall passend zu den Jahreszeiten ausgewählt, um saisonales Wissen auf spielerische Weise zu vertiefen.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Wirkung von Energie übertragen

Das LehrKraftPaket enthält eine Spielidee mit Anleitung und Druckvorlagen, die als Anregung dienen soll, um über Energie und Strom zu sprechen. Das Spiel hat eine zusätzliche Videoanleitung, auf die per QR-Code zugegriffen wird. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© wunderwigwam

Podcast: Immer dem Schnabel nach: Die Reise der Zugvögel

In dieser Podcast Folge (ca. 18 Min.) geht es um den Vogelzug, also die alljährliche lange Reise einiger Vogelarten im Herbst in Richtung Süden. Zwei Vogelkenner*innen verraten, warum manche Vögel eine Sommer- und eine Winterheimat haben, woher sie wissen, wann sie losfliegen müssen und wie sie ihren Weg finden. Eine flugerfahrene Wildgans berichtet, welche Gefahren auf sie und die anderen Vögel auf ihrer weiten Reise lauern. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.