Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© KiKANiNCHEN

Formenspiel mit Lieselotte

Mit Hilfe der Videoanleitung (01:09 Min.) wird das Formenspiel "Hilf Lieselotte" gebastelt. Es bietet sich an, das Video gemeinsam zu schauen und die einzelnen Schritte zu besprechen. Das Spiel und auch die Herstellung sind besonders geeignet, wenn das Thema "Formen" und erste Schritte in der Geometrie relevant werden. Tipp: Die kostenlose Bastelanleitung und das Material zum Ausdrucken befinden sich oberhalb unter "Bastelanleitung verfügbar".

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Matherätsel

Auf der Seite finden sich verschiedene Matherätsel als Arbeitsblätter (PDF). Der Schwierigkeitsgrad reicht dabei von der Vorschule bis hin zum Ende der 4. Klasse und damit vom Kennenlernen der Zahlen von 1-10 bis zum Multiplizieren und Dividieren mit großen Zahlen. Tipp: Alle Rätsel können kostenlos heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Internet im Unterricht

Die Praxishilfe zum Thema Internet im Unterricht thematisiert in vier Schwerpunkten die Notwendigkeit und Herausforderung von Internetnutzung in der Grundschule. Sie erklärt, wie Medien im Unterricht eingesetzt werden können, wie der Aufbau eines medienpädagogischen Projekts gelingt und wie eine Schul- oder Projekt-Webseite selbst erstellt werden kann. Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen können die Materialien im Unterricht oder zur persönlichen Weiterbildung nutzen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Das Dehnungs-h

Das „stumme-h“ oder „Dehnungs-h“ ist eine Hürde für viele Kinder. Voraussetzung ist das Verständnis von „langen“ und „kurzen“ Selbstlauten. Im Video (09:43 Min.) dazu gibt Lurs, das Recht-Schreib-Monster, Tipps und formuliert einen Merksatz für Kinder. Im zugehörigen Spiel können die Lernenden das Wissen anwenden und üben. Tipp: Weitere Informationen, Spielideen und ein Arbeitsblatt gibt es als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Lese-Abenteuer: Ich bin Lurs!

In dem Online-Leseabenteuer erzählt Lurs die Geschichte, wie er auf seinem Planeten aufgewachsen ist und zur Erde geschickt wurde, um zu verhindern, dass Menschen lesen lernen. Mit kleinen Spielen und Fragen zum Inhalt werden Kinder angeregt, den Text aufmerksam zu lesen. Tipp: Die Vorlesefunktion gibt es in drei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Außerdem lassen sich farbige Silbentrenner einblenden und es existiert zusätzlich eine leichtere Textversion.

© LegaKids

Spiel: Ausgelacht

Das Spiel testet das Leseverständnis der Kinder, denn nur wer am Ende eines Abschnitts alle Fragen richtig beantwortet, kann weiterlesen. Thema ist Legasthenie und der Charakter Lurs von LegaKids, der Kindern das Lesen erschweren möchte. Tipp: Die Geschichte mit den Antworten lässt sich kostenlos als PDF herunterladen.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Deutschrätsel

Die Seite bietet verschiedene Arbeitsblätter und Rätsel (PDF) zu den Themen Lesen und Schreiben. Unter anderem gibt es ein Lama-Quiz, Kreuzworträtsel und Vorlagen, um ein Lesetagebuch zu führen. Die unterschiedlichen Schwierigkeitslevel sind farblich markiert. Auch für die Vorschule gibt es ein Angebot. Tipp: Alle Rätsel können kostenlos heruntergeladen werden.

© Hanisauland

Spezial: Ernährung

In dem Spezial zum Thema "Ernährung" geht es um eine ausgewogene Ernährung und die Lebensmittelpyramide, aber auch um Grundnahrungsmittel und Essgewohnheiten weltweit. Kindern wird vermittelt, tolerant gegenüber anderen Ernährungsweisen oder religiösen Lebensmittelvorschriften zu sein. Abgeschlossen wird das Spezial von einem Lebensmittel-Alphabet und einem Quiz. Tipp: Die Ernährungspyramide kann man kostenlos als PDF herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Reime verstehen

In der Video-Folge (07:17 Min.) der Lurs-Akademie erklärt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, wie das Reimen funktioniert und zeigt Reim-Beispiele. Im zugehörigen Quiz finden Kinder Wörter, die sich aufeinander reimen und vertiefen so das Prinzip. Auch auf dem Arbeitsblatt probieren die Kinder das Reimen aus. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Informationsblatt für Erwachsene, das sich wie das Arbeitsblatt, als kostenloses PDF herunterladen lässt.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Laute verstehen und unterscheiden

In der Video-Folge (09:35 Min.) der Lurs-Akademie wird erklärt, wie Laute zustande kommen und zu Silben, Wörtern und schließlich Sätzen werden. Laute sind die kleinsten vom menschlichen Ohr wahrnehmbaren Teile der gesprochenen Sprache. Sie sind somit die kleinste sprachliche Einheit, die zur Unterscheidung von Wörtern dient. Im dazugehörigen Spiel üben Kinder, wie sich Laute in Buchstaben ausdrücken, indem sie eine Geschichte laut vorlesen und die Fehler im zugehörigen Text berichtigen. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Arbeits- und ein Informationsblatt für Erwachsene sowie Fach- und Lehrkräfte kostenlos als PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Ähnliche Buchstaben und Laute

In dieser Video-Folge (06:27 Min.) der Lurs-Akademie gibt Lese- und Rechtschreibmonster Lurs Tipps, wie es gelingen kann, ähnliche Buchstaben auseinander zu halten. Teil davon sind die sogenannten Lautgebärden, die im Arbeitsblatt als Version zum Herunterladen und Ausdrucken vorhanden sind. Im Spiel zum Video ernten die Kinder B's oder berichtigen Fehler. Ein zusätzliches Informationsblatt gibt Erwachsenen weitere Ideen, wie sie mit der Thematik umgehen können. Tipp: Bei Lautgebärden handelt es sich nicht um die deutsche Gebärdensprache oder das Fingeralphabet, sondern um eine Methode zur Erleichterung des Schriftspracherwerbs.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Redewendungen verstehen

In der Video-Folge (08:34 Min.) der Lurs-Akademie werden Kinder werden mit unterschiedlichen Redewendungen vertraut gemacht. Denn im Deutschen gibt es zahlreiche sprachliche Ausdrücke, die nicht wörtlich gemeint sind, sondern eine übertragene Bedeutung haben. Im zugehörigen Spiel und auch auf dem Arbeitsblatt können Kinder über die Bedeutung von Redewendungen rätseln. Tipp: Das Informationsblatt für Erwachsene bietet Informationen und eine weitere Spielidee.

© KiKANiNCHEN

Nitso und das zottelige Alphabet

Im Bereich von Nitso, lernen Kinder spielerisch das Alphabet kennen. Der kleine Yeti Nitso sucht Gegenstände, Tiere und Pflanzen, die zum jeweiligen Buchstaben passen. Begleitend dazu werden Kinder eingeladen, ebenfalls Dinge zu sammeln, die den gesuchten Anfangsbuchstaben haben. Es gibt ein Memo-Spiel und Ausmalbilder. Die Folgen gibt es außerdem auch auf Englisch. Tipp: Über den Elternbereich, rechts oben, lässt sich ein kostenloses ABC-Poster in zwei verschiedenen Varianten herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Schreibweisen des langen "i"

Das lange "i" ist im Deutschen eine besonders große Herausforderung für Menschen, die Schreiben lernen oder mit Legasthenie leben. Im Video (08:11 Min.) wird die Häufigkeit der Schreibweisen erklärt. Im zugehörigen Spiel erproben und üben Kinder dann das erlangte Wissen. Tipp: Unterhalb der Einheit gibt es außerdem ein Arbeitsblatt und zusätzliche Informationen und Spielideen als kostenloses PDF zum Herunterladen.

Arbeitsblätter von Coollama - Winter

Coollama bietet Grundschulkindern verschiedene Arbeitsblätter und Matherätsel zum Thema Winter. Dabei gibt es Nikolausrätsel und Rätsel zum Ausmalen, aber auch ein Kinderpunschrezept und Fitnessübungen. Die Schwierigkeitsstufen werden ebenfalls angezeigt.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Ableiten von ä und äu

Das Video (09:57 Min.) thematisiert die Klänge von "eu" und "äu", aber auch "e" und "ä", die im Deutschen nicht immer leicht zuzuordnen sind. Während das Thema in der Lurs-Akademie vom Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs und den Lürslein genauer betrachtet wird, werden Kinder im zugehörigen Spiel selbst tätig. Sie können eine weitere Geschichte von Lurs freischalten, indem sie die Fragen beantworten und das Ableiten von Wörtern üben. Tipp: Zusätzlich gibt es noch ein Arbeitsblatt und Informationen sowie weitere Spielideen zum Thema. Auch das Thema Mobbing wird im Video angesprochen.