Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Ausmalbilder

Auf der Seite finden Kinder Ausmalbilder zu verschiedenen Themen. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Bilder auszuwählen. Tipp: Die Bilder können auf der Seite kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© LegaKids

Spiel: Wimmelbild Lurs-Akademie

In diesem Spiel haben sich im Klassenzimmer der Lurs-Akademie 21 Lürslein versteckt. Es gilt sie aufmerksam aufzuspüren und mit Geschick, Geduld und Fingerfertigkeit auf ihren Stuhl zu setzen. Tipp: Das Spiel eignet sich besonders zur Entspannung während oder nach der Beschäftigung mit der Seite der Legakids bzw. der Lurs-Akademie.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Silben erkennen

In dieser Video-Folge (08:59 Min.) der Lurs-Akademie zeigt das Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs, wie man spielerisch herausfindet, in wie viele Silben ein Wort unterteilt ist. Silben zu erkennen, gehört zu den wichtigsten Grundlagen beim Schriftspracherwerb. Tipp: Ein Arbeits- und ein Informationsblatt für Erwachsene mit weiteren Ideen kann als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

Lingonetz

Lingo Global

In der virtuellen „Lingo“-Welt gibt es für Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen jede Menge zu entdecken. Die Texte sind kurz und einfach geschrieben und eignen sich gut zum Deutsch lernen. Auch interaktive und motivierende Anwendungen unterstützen die Kinder dabei, spielerisch Deutsch zu lernen. So können sie hier spielen, rätseln, spannendes, neues Wissen erhalten oder etwas selber machen. Außerdem gibt es viel zum Hören und Übungen, durch die Kinder ihr Wissen auf die Probe stellen können.

© LegaKids

Spiel: Hexentraum

In diesem Spiel würde die Hexe Barbara gerne aus ihrem Alptraum aufwachen. Das gelingt aber nur, wenn jemand hilft, in einem Fehlertext an den richtigen Stellen „ä“ und „äu“ einzusetzen. Tipp: Bei diesem Spiel gibt es eine leichte und eine schwere Version.

© LegaKids

Hexe Barbaras Lernblumen

In diesem Spiel hat Hexe Barbara fünf besondere Kräuter im Wald gesammelt. Hinter diesen Blumen verbergen sich bewährte Lerntipps, die spielerisch erarbeitet werden. Gleichzeitig wird dabei das Leseverständnis von Kindern geschult. Denn in die Beschreibung der Lerntipps haben sich Wörter eingeschlichen, die den jeweiligen Tipp in sein Gegenteil verdrehen.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Unterwasser-Guck-Rohr

Mit dieser Anleitung basteln Kinder ein Rohr zum Erkunden der Unterwasserwelt. Die Materialliste sowie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf der Seite.

© Kit Klimamonster

Kreativ für das Klima

Auf der Seite finden Kinder sowie Fach- und Lehrkräfte kreative Bastel-, Mal-, und Werk-Tipps rund ums Klima. Kostenlose Bastelanleitungen als PDF, Erklärvideos und Ausmalbilder können hier genutzt und heruntergeladen werden.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Wortbausteine

In der Video-Folge (08:27 Min.) der Lursakademie erklärt das Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs die Wortbausteine als Grundprinzip der deutschen Sprache. Dabei wird auf die drei Arten "Vorsilbe", "Nachsilbe" und "Wortstamm" eingegangen und wie diese ein Wort und seine Bedeutung beeinflussen. Im zugehörigen Spiel wählen Kinder die Wortbausteine selbst aus und ordnen sie zu. Sowohl im Spiel als auch im zugehörigen Arbeitsblatt vertiefen die Schülerinnen und Schüler das Thema durch unterschiedliche Methoden. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Informationsblatt für Erwachsene als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Merkwörter

Merkwörter, wie z.B. Waage, Klecks oder Dachs, sind für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten oft eine zusätzliche Herausforderung. Insbesondere, wenn Kinder gerade beginnen, Regeln anzuwenden, sorgen diese Ausnahmen von der Regel für Frust. Wie die Methode funktioniert, sich Merkwörter in Päckchen zu merken, wird in dem Video (08:15 Min.) von Lurs und den Lürslein erklärt. Tipp: Ein Arbeits- und ein Informationsblatt für Eltern sowie Fach- und Lehrkräfte geben weitere Vertiefungsideen.

© LegaKids

Spiel: Zankende Zauberer - das Wortfeld "Sagen"

Das Lernspiel unterstützt Kinder dabei, Synonyme von „Sagen“ kennenzulernen. Die Zauberer Spitzhut und Appelkopp kämpfen immerzu miteinander. Lurs möchte dem ein Ende setzen und erzählt, wie er das gemacht hat. Der Text, den die Kinder lesen, um zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht, enthält viele verschiedene Synonyme für "sagt" und "sagen", die die Kinder markieren können. Tipp: Am Ende kann über die zwei Versionen des Textes gesprochen werden und welche Unterschiede die Synonyme machen. Ziel ist das Erfahren anderer Ausdrucksmöglichkeiten für Redebegleitsätze.

© LegaKids

Spiel: SuperPutzig

Beim Jump'n'Run-Spiel „SuperPutzig“ muss das kleine Lürslein Putzig über Abgründe springen und Punkte einsammeln. Zwischendurch gibt es allerdings "Lurs-Schranken", die den Spielenden Fragen zu verschiedenen Übungsschwerpunkten stellen. Die Kinder müssen sich entscheiden, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Ist die Antwort falsch, wird ihnen Zeit abgezogen. Tipp: Eine genaue Anleitung gibt es als PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Leserliche Schrift

Im Hörspiel (0:37 Min.) merkt der Junge Steni, dass seine Schrift schwerer lesbar wird, weil er jetzt schneller schreibt. Er bekommt den Tipp, die ähnlich aussehenden Buchstaben in Druckbuchstaben zu schreiben. Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und kann als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Tipp: Die meisten Lehrkräfte unterstützen diese Methode. Eine offene Kommunikation zwischen Kind, Eltern und Lehrkraft ist beim Schreibenlernen empfehlenswert.

© LegaKids

Spiel: Chaos bei Lurs

In dem Spiel gilt es, das Zimmer von Lurs, dem Lese-und-Rechtschreibmonster, möglichst unordentlich zu machen. Nach dem Anklicken bestimmter Gegenstände erscheint der Anfangsbuchstabe des jeweiligen Gegenstandes. Durch das richtige Ergänzen des Wortes wird es an dieser Stelle unordentlich. Gleichzeitig gilt es, alle versteckten Lürslein aufzuspüren.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Girlanden - Symmetrie entdecken

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan durch den Kinder zum Basteln von Girlanden angeregt werden. Dabei üben sie das Schneiden mit der Schere und sprechen über Symmetrie. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© LegaKids

Spiel: Wiewörter - Wie findet man (k)einen Freund?

Das Lernspiel hilft Kindern Adjektive zu vertiefen. Die Zauberer Spitzhut und Appelkopp streiten ständig miteinander. In zwei Videosequenzen wird deren Vorgeschichte erzählt. Um bildreich zu erzählen, werden hier viele Wiewörter (bzw. Adjektive) genutzt, die die Kinder in der Geschichte finden sollen. Tipp: Das Spiel eignet sich gut, als zusätzliches mediales Angebot oder Abschluss des Themas.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Ableiten von ä und äu

Das Video (09:57 Min.) thematisiert die Klänge von "eu" und "äu", aber auch "e" und "ä", die im Deutschen nicht immer leicht zuzuordnen sind. Während das Thema in der Lurs-Akademie vom Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs und den Lürslein genauer betrachtet wird, werden Kinder im zugehörigen Spiel selbst tätig. Sie können eine weitere Geschichte von Lurs freischalten, indem sie die Fragen beantworten und das Ableiten von Wörtern üben. Tipp: Zusätzlich gibt es noch ein Arbeitsblatt und Informationen sowie weitere Spielideen zum Thema. Auch das Thema Mobbing wird im Video angesprochen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Groß- und Kleinschreibung

In dieser Einheit der Lurs-Akademie (08:51 Min.) erklärt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, die wichtigsten Kontrollfragen zur Groß- und Kleinschreibung. Dabei geht es auch darum, warum es wichtig ist, ob etwas groß oder klein geschrieben wird. Im zugehörigen Spiel und auf dem Arbeitsblatt zum Herunterladen, können die Kinder dann die Kontrollfragen üben und in Texten die Großbuchstaben korrigieren. Tipp: Das Informationsblatt für Erwachsene bietet zusätzliche Ideen, um das Thema zu vertiefen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Selbstlaute

Selbstlaute sind eine wichtige Grundlage, um Lesen und Schreiben zu lernen. In der Video-Folge (07:57 Min.) der Lurs-Akademie wird auf alle Selbstlaute und ihre Wichtigkeit für die deutsche Sprache eingegangen. Gemeinsam mit den Lürslein lernen Kinder, wie Vokale die Bedeutung von Wörtern verändern können. Das zugehörige Quiz ist ein Lückentext, in den die Lernenden die passenden Selbstlaute eintragen. Tipp: Unterhalb der Einheit finden sich noch ein Arbeitsblatt für Kinder und Informationen für Erwachsene sowie Fach- und Lehrkräfte. Beides lässt sich kostenlos als PDF herunterladen.

© LegaKids

Hörspiel-Comic: "Die Notenbombe"

In diesem Teil der Reihe muss Steni seinem Vater seine schlechte Deutschnote zeigen. Schlechte Noten machen Kinder unglücklich. Sie haben das Gefühl nicht gut genug oder gar nichts wert zu sein. Mit der Hilfe seiner Mutter kann Steni seinem Vater aber Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, sichtbar machen. Die Hörspiel-Comic-Reihe behandelt das Thema Legasthenie auf einfühlsame Weise. Tipp: Der zugehörige Text lässt sich auch ausdrucken.

© FragFINN

Unterrichtseinheit: Reportage

Im Fokus der Unterrichtseinheit „Reportage“ (6 Schulstunden) steht die journalistische Darstellungsform der Fernsehreportage. Die Lernziele sind die Förderung der Lese- und Schreibkompetenz, der Recherche- und Medienkompetenz im Bereich Filmen und Bildgestaltung. Die Kinder lernen spielerisch mehr über Perspektiven, Einstellungsgrößen, Bildaufteilung und Kameraführung. Am Ende setzen die Kinderreporter ihre eigene Reportage um. Tipp: Den Stundenablauf, Arbeitsblätter, Erklärvideo sowie eine Beispielreportage gibt es kostenlos auf der Seite.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Schriftsprache

Das Monster Lurs der LegaKids behauptet, die Lurse hätten die Schrift erfunden und erzählt in dem Video (06:25 Min.) die Geschichte der Schriftsprache, von der Höhlenmalerei bis zu den lateinischen Buchstaben. Tipp: Unter dem Video finden sich das zugehörige Spiel, PDFs mit Informationen für Erwachsene und das Arbeitsblatt für Kinder.

© LegaKids

Spiel: Hexenküche

In dem kleinen Lesespiel müssen die Spielenden die Wörter herausfinden, die zu viel sind. Der Fehlertext ist jeweils in einen Clip von Hexe Barbara eingebettet, die den Kindern dabei helfen will, besser zu lesen.

© LegaKids

Wer oder was ist Lurs?

In diesem Video (02:00 Min.) erfahren Kinder, was es mit Lurs auf sich hat. Es wird klar, dass dieses fiese Monster hinter den Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben steckt. Gleichzeitig ist der Film humorvoll und motiviert dazu, sich gegen Lurs zu wehren. Tipp: Der Film ist besonders dazu geeignet, Kindern die Seite und die Lernspiele der LegaKids näherzubringen und damit als Einstieg gedacht.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Lichtbilder - Licht und Schatten

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan zu Experimenten mit Licht. Die Kinder schneiden dafür verschiedene Figuren aus Papier aus. Mit Hilfe eines dunklen Raumes und einer Lichtquelle werden diese dann zu Figuren eines Schattenspiels. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.