Direkt zum Inhalt
© Hanisauland

Arbeitsblätter: Sport und Politik Teil 2 - Sport in den Medien

Die Unterrichtseinheit thematisiert Sport in den Medien und die mediale Darstellung von Sportler*innen. Kinder beschäftigen sich mit dem Vorbildbegriff, lernen Kriterien für die Einordnung von Vorbildern kennen und reflektieren eigene mediale Vorbilder. Die Einheit schließt sich an den ersten Teil der Reihe "Sport & Politik" an. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Berliner Mauer

Die Arbeitsblätter thematisieren die deutsche Teilung, den Bau der Berliner Mauer und ihren Fall im Jahr 1989. Anhand der Auseinandersetzung mit dem Thema können grundlegende Kategorien der politischen Bildung, wie z.B. Freiheit und Unfreiheit, Demokratie und Diktatur, bearbeitet werden. Tipp: Die Arbeitsblätter sind als kostenlos veränderbare Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar. Ein HanisauLand-Spezial zu diesem Thema ist unter der Einheit verlinkt.

Arbeitsblätter: Judentum

Die Unterrichtseinheit gibt einen Einblick in das "Judentum" und seine Traditionen und Bräuche. Grundschulkinder beschäftigen sich vor allem mit jüdischen Festen und jüdischem Leben, während in der Sekundarstufe zusätzlich Antisemitismus thematisiert wird. Tipp: Die Arbeitsblätter sind eine Ergänzung und Vertiefung des HanisauLand-Spezials "Judentum" und des Themenhefts für den Unterricht "Religionen und miteinander leben in Deutschland". Beides ist unter der Einheit verlinkt.

Unterrichtseinheit: Willkommen bei der EU

Die Unterrichtseinheit verbindet einen 360°-Rundgang durch die Institutionen der EU mit zugehörigem Arbeitsmaterial. In dem 360°-Rundgang erkunden Kinder die Institutionen der EU selbstständig und lernen dabei spielerisch die wichtigsten Begriffe. Mit Illustrationen und Quizfragen wird der Inhalt methodisch vielfältig und abwechslungsreich dargestellt. Neben dem Rundgang enthält die Unterrichtseinheit weitere Arbeitsblätter, in denen Schülerinnen und Schüler das Gelernte vertiefen, reflektieren und anwenden. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als kostenlose veränderbare Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

Arbeitsblätter: Wohnen

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich kritisch mit dem Thema "Wohnen". Das Zusammenleben mit anderen und die individuelle Wohnsituation trägt wesentlich zur Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen bei. Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche Formen des Wohnens kennen, erfahren mehr über Finanzierung und Probleme des Wohnungsmarktes und diskutieren mit dem Wohnen verbundene gesellschaftspolitische Probleme. Außerdem werden sie angeregt, Zukunftsvisionen zum Thema "Wohnen" zu entwickeln. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Lichtbilder - Licht und Schatten

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan zu Experimenten mit Licht. Die Kinder schneiden dafür verschiedene Figuren aus Papier aus. Mit Hilfe eines dunklen Raumes und einer Lichtquelle werden diese dann zu Figuren eines Schattenspiels. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© FragFINN

Unterrichtseinheit Zeitung

Die Unterrichtseinheit (6 Schulstunden) beschäftigt sich mit dem Thema „Zeitung“. Dabei lernen Kinder die verschiedenen Textsorten sowie den Aufbau eines Zeitungsartikels kennen, vertiefen die sogenannten W-Fragen und fördern ihre Lese- und Schreibkompetenz. Am Ende erstellen sie gemeinsam ihre eigene Zeitung. Stundenablauf und Arbeitsblätter stehen zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung. Tipp: Als Inspiration gibt es die fertige Zeitung der FINNreporter sowie deren Designvorlage zum eigenen Bearbeiten als Download.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Sport und Politik Teil 1

Die Unterrichtseinheit sensibilisiert für (sportlich) faires Verhalten. Schülerinnen und Schüler lernen zwischen fairem und unfairem Verhalten zu unterscheiden und erarbeiten die Bedeutung von Regeln und Hilfsmitteln zur Regelüberwachung im Sport. Für die Sekundarstufe geht es weiterführend um den Zusammenhang zwischen Sport und Politik, beispielsweise bei der Austragung einer Weltmeisterschaft. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar. Es gibt auch einen zweiten Teil der Themen-Reihe, der sich mit Sport in den Medien beschäftigt.

© Hanisauland

Interaktives Tafelbild: EU-Länder und ihre Hauptstädte

In dem interaktiven Tafelbild lernen Kinder und Jugendliche die EU-Staaten mit ihren Flaggen, Hauptstädten und geographischen Lagen kennen. Länder-Wissen wird dabei verfestigt und durch Illustrationen veranschaulicht. Die interaktiven Elemente der Tafelbilder eröffnen einen spielerischen Zugang und lassen sich methodisch abwechslungsreich einsetzen.

Unterrichtseinheit: Die Klasse wählt ihr Lieblingstier

In dieser Unterrichtseinheit (2 Schulstunden) lernen Kinder das Prinzip einer demokratischen Wahl kennen, indem sie ein Klassentier wählen. Sie erfahren, was der Unterschied zwischen Wildtieren und Haus-/Nutztieren ist und bestimmen gemeinsam ein Tier oder mehrere Tiere, die die Klasse oder die Gruppe durch das Schuljahr begleiten. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Ganztag.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Länder-Spezial

In der Unterrichtseinheit geht es um die Länder der Erde. Moderne Kulturen sind zunehmend von kultureller Diversität geprägt. Mithilfe der Arbeitsblätter lernen Kinder andere Länder und Kulturen kennen und setzen sich mit den Lebensumständen von Menschen in allen Teilen der Welt auseinander. Das ermöglicht Fremdverstehen und trägt zu einem interkulturellen Dialog bei. Tipp: Die Arbeitsblätter sind eine Ergänzung und Vertiefung des "Länder-Spezials" von HanisauLand, das unter der Einheit direkt verlinkt ist.

Unterrichtseinheit: Wir gründen einen Tierclub

Die ausgearbeitete Unterrichtseinheit (1 Unterrichtsstunde) fördert gesellschaftliches Engagement, Naturschutz und Medienkompetenz. Die Kinder gründen ihren eigenen Tier-Club, entwerfen am Computer mithilfe eines einfachen Tools ein Logo, erstellen Mitgliedsausweise und überlegen sich eine sinnvolle Aktion für Wildtiere. Tipp: Die Einheit, inklusive einer Checkliste und Aktionsideen, gibt es kostenlos als PDF zum Download. Sie eignet sich auch für die Naturbildung im Hort oder Ganztagsbereich.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Gemeinsam gegen Cybergrooming

Die Praxishilfe "Gemeinsam gegen Cybergrooming" gibt Lehrkräften ein Unterrichtskonzept an die Hand, um das Thema in der Klasse anzusprechen, Kinder zu sensibilisieren und Präventionsarbeit durch Empowerment zu gestalten. Pädagoginnen und Pädagogen werden dabei sowohl Fakten und Hintergrundwissen zur Verfügung gestellt, als auch Checklisten, Anleitung zum Umgang mit Mobbing-Fällen sowie Kontaktmöglichkeiten zu Hilfestellen. Auch Elternarbeit und mehrsprachige Flyer sind im Paket enthalten. Die Unterrichtseinheit umfasst sieben Unterrichtsstunden.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Ernährung

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema "Ernährung". Für Grundschulkinder stehen die Lebensmittelpyramide, gesunde Ernährung und internationale Essgewohnheiten im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe beschäftigen sich mit Trinkwassermangel und Hunger in der Welt. Tipp: Die Arbeitsblätter sind als kostenlose veränderbare Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar. Weiterführend ist ein HanisauLand-Spezial zu dem Thema verlinkt.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Künstliche Intelligenz im Unterricht

Die Praxishilfe zum Thema KI bietet viele Ideen und Konzepte für den Unterricht. Lehrkräfte sowie Pädagog*innen können die Materialien flexibel nutzen und auf die gesammelten Ressourcen des Internet-ABC sowie anderer Seiten für den Unterricht und ihre persönliche Weiterbildung zugreifen.

© FragFINN

Unterrichtseinheit: Podcast

Die Unterrichtseinheit „Podcast“ (ca. 5 Schulstunden) ermöglicht das Kennenlernen des Mediums Podcast als Nachrichtenformat, das Stärken des Hörverständnisses und die Förderung der Medienkompetenz im Bereich Audio-Aufnahme. Beim Hören verschiedener Kinder-Podcasts lernen die Kinder das Medium kennen. Sie verstehen über ein Erklärvideo, wie ein Podcast entsteht und produzieren am Ende einen eigenen. Tipp: Den Stundenablauf und die einzelnen Arbeitsblätter gibt es kostenlos zum Download. Zusätzlich dazu sind altersgerechte Podcasts verlinkt.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Deutsche Einheit

Die Unterrichtseinheit beshandelt das Thema "Deutsche Einheit" altersgerecht aufgeteilt für die Grundschule und Sekundarstufe. Kinder kennen den 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit, haben das geteilte Deutschland aber nicht selbst erlebt. Tipp: Die Arbeitsblätter vertiefen und ergänzen die Inhalte des HanisauLand-Spezials zur deutschen Einheit, das auf der Seite direkt verlinkt ist.

Mobbing - Schluss damit!

Auf der Seite finden Kinder, Eltern sowie Lehrkräfte und Pädagog*innen erste, kurz und knapp erklärte Hilfestellungen zum Thema Mobbing. Denn oft geschieht Mobbing im Rahmen der Schule - oder nimmt zumindest dort seinen Anfang. Die Seite bietet zum Beispiel Informationen zu Cybermobbing, gibt Tipps zur Mobbingabwehr und stellt Info-Materialien für Erwachsene bereit. 

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Föderalismus

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema Föderalismus. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zu den Bundesländern und dem föderalen System in Deutschland. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Hanisauland

Unterrichtseinheit: Familie

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter sowie Filmtipps zum Thema "Familie". Die Arbeitsblätter behandeln dabei unterschiedliche Aspekte und Familienformen. Dabei werden auch kulturelle Prägungen angesprochen und welche Probleme es in Familien geben kann. So lernen die Kinder Toleranz und Einfühlungsvermögen für verschiedene Familienformen zu entwickeln. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Außen- und Sicherheitspolitik

Die Unterrichtseinheit vermittelt das Thema Außen- und Sicherheitspolitik altersgerecht für die Grundschule sowie für die Sekundarstufe. Der Aufhänger hierfür ist der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Ein Planspiel lädt Schülerinnen und Schüler ein, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Konflikte aus anderen Perspektiven zu betrachten, sowie gemeinsam Lösungen zu finden. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Hanisauland

Unterrichtseinheit: Menschenwürde

Die kostenlosen Arbeitsblätter zum Thema Menschenwürde enthalten verschiedene didaktische Ansätze zur Bearbeitung der Themen Grundgesetz, sozialem Miteinander und Gemeinschaft. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Demokratie verstehen

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema Demokratie. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zu den Themen Wahl, Streit und Gesellschaft. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar. Unterhalb der Einheit sind weitere zugehörige Inhalte verlinkt.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Smartphones in der Schule

Die Unterrichtseinheit diskutiert den Einsatz von Smartphones an der Schule. Zum einen sollen Kinder früh Medienkompetenzen erwerben, zum anderen sind die digitalen Medien oft ein Instrument für (Cyber-) Mobbing. Mithilfe von Arbeitsblättern erarbeiten Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Aspekte zum Thema, recherchieren Begriffe und reflektieren ihre Meinung und Erfahrungen. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Über Krieg und Frieden reden

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Krieg und Frieden. Einstieg ist dabei der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zum Thema, die sie zum Reflektieren und Diskutieren bringen. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.