Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Fledermaus

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fledermaus. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Herbst

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Herbst angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es Kastanien-Bastelideen oder eine Laternenaktion. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

© wunderwigwam

Podcast: Hexenspuk und Teufelspakt – im Mittelalter unschuldig verurteilt

Die Podcast-Folge (ca. 20 Min.) beleuchtet das Bild von Hexen in Märchen und ihre tatsächliche Rolle im Mittelalter. Oft waren die als Hexen bezeichneten Frauen eigentlich weise Heilerinnen mit umfassendem Wissen über Kräuter und Heilmethoden. Eine Politikwissenschaftlerin erläutert die Schicksale der als Hexen verfolgten Menschen und erklärt, warum ihr wertvolles Wissen als Zauberei missverstanden wurde. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Waschbär

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Waschbär. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

Man sieht den Text zu verschiedenen Basteltipps.
© kidnetting

Basteltipps auf einen Blick

Auf der Seite finden sich verschiedene Bastelideen, die sich als Geschenke oder zum Upcycling eignen. Aus Toilettenpapierrollen entstehen Ferngläser, aus alten CDs ein Webrahmen, aus Schwammtüchern nachhaltige Wasserbomben und es gibt ein Komplimente-Glas für den Mutter- und Vatertag. Tipp: Einige der Bastelanleitungen sowie die Sprüche für das Komplimente-Glas lassen sich kostenlos als PDF herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Masken – Verkleidung, Verhüllung oder Schutz?

In diesem 20-minütigen Podcast dreht sich alles um Verkleidungen und Masken. Ein Maskenbauer erklärt, wie aufwendige Monstermasken in Hollywood für gruselige Kostüme entstehen und warum ihre Herstellung bis zu mehreren Wochen dauert. Eine Ethnologin erzählt von den speziellen Masken der ozeanischen Kulturen und warum diese bei Tänzen und Ritualen eine wichtige Rolle spielen. Das Masken auch zum Schutz der Gesundheit beitragen, davon berichtet ein Mediziner. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Data-Kids

Lernmodul – Sind meine Daten sicher?

Das Lernmodul "Sind meine Daten sicher?" (4) behandelt den sicheren Umgang mit Lernplattformen und Homeschooling. Empfohlen für die Klassen 5 bis 6, dauert dieses Modul mit Lückentext etwa eine Unterrichtsstunde und vermittelt grundlegende Kenntnisse über Datenschutz in digitalen Lernumgebungen. Als Materialien werden ein Beamer, Tablets/Computer und das beigefügte Arbeitsblatt benötigt. Das Modul kann einzeln oder als Teil einer Reihe eingesetzt werden.

© wunderwigwam

Podcast: Tanzen, träumen oder singen: Wie Musik bewegt

In dieser Podcast Folge (ca. 16 Min.) wird es musikalisch. Musik beeinflusst Stimmungen und Erinnerungen durch ihren Rhythmus, Tempo und Melodie, und kann sowohl zum Tanzen als auch zum Nachdenken anregen. Warum Musik das macht, erfahren Kinder in dieser Podcast-Episode. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Tropenholz als Bedrohung für den Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) erklärt, dass Holz aus tropischen Regenwäldern oft besonders haltbar und billig ist, aber meist illegal abgeholzt wird. Kinder lernen, warum es wichtig ist, keine Möbel, Türen, Fensterrahmen oder Fußböden aus Tropenholz zu kaufen, um die Zerstörung der Regenwälder zu verhindern. Außerdem werden Alternativen zu Tropenholz vorgestellt. Tipp: Auf der Seite gibt es ein Aktions-Plakat gegen die Nutzung von Tropenholz kostenlos zum Download.

© Data-Kids

Lernmodul – Was sind Daten?

Das Lernmodul "Was sind Daten?" (1) richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6 und erklärt, was personenbezogene Daten sind. Es ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit persönlichen Informationen. Als Materialien werden ein Whiteboard/Tafel und das beigefügte Arbeitsblatt benötigt. Das Modul kann einzeln oder als Teil einer Reihe eingesetzt werden.

© wunderwigwam

Podcast: Apfel rein, Pups raus – die Verdauung

Diese Podcast-Folge (ca. 18 Min.) führt auf eine spannende Reise durch den Darm. Wie die Verdauung funktioniert, welchen super Job das Organ Darm Tag für Tag macht und warum es wichtig ist, gut für ihn zu sorgen, erfahren Kinder in dieser Episode. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Die Stimme – Einzigartig wie ein Fingerabdruck!

Die Podcast-Folge (ca. 21 Min.) erkundet zusammen mit einem Schauspieler und Stimmtrainer, wie die Stimme entsteht und wie man sie pflegt. Der Experte erklärt, welche Teile des Körpers dabei eine Rolle spielen, warum Frauen meist höhere Stimmen haben und wie man die Stimme gesund und fit hält. Dabei verrät er auch einige praktische Tipps und Tricks für eine starke Stimme. Tipp: Begleitend zur Podcast-Folge gibt es verschiedene Arbeitsblätter für den Unterricht (PDF) sowie ein kostenloses Ausmalbild zum Download.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Igel

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Igel. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden. Zudem gibt es ein kostenloses Ausmalbild mit einem Igel.

© Internet-ABC.de

Quiz: Winterspaß

In dem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen rund um das Thema Winter. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Die Bloggerbande

Stundenpläne von der Bloggerbande

Auf der Seite gibt es Stundenpläne von der Bloggerbande in zwei verschiedenen Farben zum Ausdrucken. Tipp: Der Download ist kostenlos.

© NAJUversum

Bastelidee – Stempel selber machen

Die Seite zeigt, wie aus alten Radiergummis neue Stempel entstehen. Eine Vorlage für Storchenstempel kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es auf der Seite.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Herbst

Jede Menge Rechen- und Ferienspaß bieten die verschiedenen Arbeitsblätter und Matherätsel (PDF) von Coollama zum Thema Herbst. Kinder finden hier unter anderem Rätsel zum Ausmalen, Kreuzwort- und ein Halloweenrätsel. In einem Herbst-Ferienheft sind verschiedene Aufgaben noch einmal gebündelt. Die unterschiedlichen Klassenstufen sind farblich gekennzeichnet. Tipp: Auch für die Vorschule gibt es zwei einfache Arbeitsblätter.

© wunderwigwam

Podcast: Augenblick mal! Was ist die Zeit?

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erkunden Kinder gemeinsam mit einem erfahrenen Stundenzeiger das Konzept der Zeit. Sie hinterfragen, was Zeit wirklich ist, wie sie subjektiv unterschiedlich wahrgenommen wird und lernen, wie Zeit gemessen wird - einschließlich der Funktionsweise einer Atomuhr. Diese Folge bietet eine kindgerechte Einführung in die faszinierende Welt der Zeitmessung und Zeitwahrnehmung. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Umwelt-Aktion für den Regenwald

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.), wie sie kreative Veranstaltungen wie einen Kuchenbasar, einen Spendenlauf oder einen Flohmarkt zugunsten des Regenwaldes organisieren. Sie lernen, wie sie Spenden sammeln und andere auf den Regenwaldschutz aufmerksam machen. Mit den Checklisten und Aktionsmöglichkeiten auf der Seite können sie ihre eigene Spendensammelaktion planen und durchführen.

Wissenskarten zur Alzheimer-Krankheit

Mit den Wissenskarten können Kinder ein eigenes Quiz zum Gehirn, seinen Funktionen und der Krankheit Alzheimer basteln. Es gibt jeweils eine Frage und drei Antwortmöglichkeiten. Die Karten und eine Bastelanleitung lassen sich kostenlos über die Seite downloaden. Tipp: Um die Fragen richtig zu beantworten, können vorher die vier Comic-Geschichten auf der Seite durchgelesen werden.

© WDC-kids

Malvorlagen

Unter den Malvorlagen finden Kinder unterschiedliche Wale, die sie ausmalen und anderweitig gestalten können. Dabei gibt es anatomisch korrekte Meeressäuger, aber auch Fantasie-Varianten.

© wunderwigwam

Podcast: Gleich oder anders? Zu Besuch in einer Kirche, Moschee und Synagoge

In dieser Podcast-Folge (ca. 25 Min.) entdecken Kinder die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Religionen wie Christentum, Islam und Judentum. Sie erfahren mehr über die verschiedenen religiösen Praktiken und heiligen Schriften und entdecken, was Religionen miteinander verbindet. Tipp: Begleitend zur Podcast-Folge gibt es Unterrichtsmaterial zum Thema Religionen sowie ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Download.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Cybermobbing – kein Spaß!

Mobbing und Cybermobbing erleben immer mehr Kinder, auch in der Schule machen sie leidvolle erste Erfahrungen damit. Das Online-Lernmodul klärt Kinder dazu auf. Es bietet interaktiv und spielerisch, in Wort, Bilde, Video und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Sicher surfen im Internet

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema sichere Internetnutzung. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zum Thema, recherchieren Begriffe und reflektieren ihre Meinung und Erfahrungen im Internet. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© NAJUversum

Naturaktion – Hummelhaus

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder mit Hilfe von Fach- und Lehrkräften ein Haus als Unterschlupf für Hummeln. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste mit Bauanleitung (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.