Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Hanisauland

Interaktives Tafelbild: EU-Länder und ihre Hauptstädte

In dem interaktiven Tafelbild lernen Kinder und Jugendliche die EU-Staaten mit ihren Flaggen, Hauptstädten und geographischen Lagen kennen. Länder-Wissen wird dabei verfestigt und durch Illustrationen veranschaulicht. Die interaktiven Elemente der Tafelbilder eröffnen einen spielerischen Zugang und lassen sich methodisch abwechslungsreich einsetzen.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: E-Mail - Post für dich

Das interaktive Online-Lernmodul "E-Mail - Post für dich" vermittelt Kindern in Text, Bildern, Videos und Übungen alle nötigen Kenntnisse zum Thema elektronische Post: Was ist eine E-Mail, wie wird sie eingerichtet und verschickt? Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule – mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Hanisauland

Interaktives Tafelbild: Ernährung Teil 2

Das interaktive Tafelbild bearbeitet entlang einer einfachen Rahmengeschichte verschiedene Themenschwerpunkte rund um das Thema Ernährung. Kurze Texte und Illustrationen veranschaulichen die Lerninhalte wie ausgewogene Ernährung, Ernährung weltweit oder Verbraucherschutz. Die interaktiven Elemente der Tafelbilder eröffnen einen spielerischen Zugang und lassen sich methodisch abwechslungsreich einsetzen. Tipp: Über den Reiter "Interaktive Tafelbilder & Karten" findet man auch den ersten Teil zum Thema Ernährung.

Dokumentieren: Diagramm-Generator

Der Diagramm-Generator ist ein vielseitiges und einfach zu bedienendes Online-Tool, um schon mit Grundschulkindern Statistiken leicht und anschaulich darzustellen. Eigene Beobachtungen und Forschungsergebnisse lassen sich dokumentieren und auswerten. Aus wenigen Daten können einfache Diagramme (Säulen-, Linien- und Tortendiagramm) zur Veranschaulichung erstellt werden. Je nach Art des Diagramms können Mengenverhältnisse, Anteile am Ganzen und zeitliche Verläufe auf einen Blick erfasst werden.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Unterwegs im Internet - so geht's!

Das interaktive Online-Lernmodul "Unterwegs im Internet - so geht's!" vermittelt Kindern die Grundlagen für das Surfen und Navigieren im Internet. Thematisiert werden z.B. das Navigieren über den Browser mithilfe von Links, der Aufbau von Internetseiten und typische Fachbegriffe. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

Programmieren: Ronjas Roboter

In diesem Spiel lernen Kinder allererste Programmierungen. Dazu geben sie der Roboter-Dame Roberta Befehle, so dass sie eigenständig durch den Garten navigiert, um ihre Arbeit zu erledigen. In Spielvariante 2 („Sprich wie Roberta“) übersetzt der Roboter Wörter in Computersprache. So lernen Kinder spielerisch den Binärcode kennen. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

Technik und Zahnräder: Eddis Maschine

Mit Eddi bauen die Kinder in diesem Lernspiel eine Schuhputzmaschine und gewinnen dabei technisches Verständnis. Eddi hat seine Maschine fast fertig, nur die Zahnräder sind noch nicht richtig angeordnet. Die Kinder ordnen mithilfe der Computermaus die drehenden Zahnräder so an, dass die Maschine am Ende funktioniert. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" können Hinweise aufgerufen werden, wie das Lernspiel in den pädagogischen Alltag eingebunden werden kann.

Unterrichtseinheit: Fährten, Federn, Fraßspuren – Wildtieren auf der Spur

In dieser Unterrichtseinheit lernen Kinder die Spuren zu lesen, die Wildtiere hinterlassen. Dabei schärfen sie den Blick für ihre Umwelt, begreifen Zusammenhänge in der Natur besser und bestimmen anhand von Fährten, Federn und Fraßspuren Tiere - ohne diese selbst gesehen zu haben. Mit Gips erstellen sie den Abdruck eines Trittsiegels. Tipp: Die Einheit steht kostenlos als PDF zum Download bereit und eignet sich auch für die Naturbildung im Hort oder Ganztagsbereich.

Körpergase: Bennos Blubberbauch

Im „Blubberbauch-Lernspiel“ lässt sich ausprobieren, welchen Einfluss Ernährung auf die Verdauung hat, und wann im Bauch Gase entstehen. Spielerisch geben die Kinder Benno etwas zu essen und zu trinken und beobachten, wie er reagiert. Dabei entsteht so mancher Rülps und sorgt für ein lehrreiches und amüsantes Lernerlebnis. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" können Hinweise aufgerufen werden, wie das Lernspiel in den pädagogischen Alltag eingebunden werden kann.

Zahlen, Zählen, Rechnen: Wiebkes Waage

Wiebkes Waage ist ein Lernspiel, mit dem sich Kindern spielerisch die Themen Gewichte, Hebelkraft und Gewichtsverhältnisse erschließen. Sie können ausprobieren, in welchem Gewichtsverhältnis bekannte Tiere und Gegenstände stehen. Dazu nutzen sie einfache Zahlzusammenhänge, damit die Waage ins Gleichgewicht kommt, und wenden das Hebelgesetz an. Durch den direkten Vergleich von Bild und Formel erleben sie mathematische (Un-)Gleichungen und Terme auf anschauliche Weise und bewegen sich dabei im Zahlenraum bis 1 Milliarde. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© naturdetektive

Handreichung: Abenteuer im Garten

Die Handreichung „Abenteuer im Garten“ bietet für Fach- und Lehrkräfte eine ausführliche Zusammenstellung von Hintergrundinformationen, Aktionsideen sowie methodische Anregungen, Materiallisten und praktischen Tipps zur Umsetzung des Themas. Die Handreichung eignet sich als Grundlage für die Planung einer eigenen Lerneinheit und bietet viele Inspirationen für die Durchführung.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Chatten und Texten - WhatsApp und mehr

Was ist ein Chat und worauf müssen Kinder beim Chatten achten? Das Online-Lernmodul "Chatten und Texten – WhatsApp und mehr" des schickt Kinder auf eine interaktive Wissensreise, bestehend aus Text, Bildern, Videos und Übungen. So erhalten sie umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Hanisauland

Interaktives Tafelbild: Wirtschaft

Das interaktive Tafelbild zeigt die enge Verknüpfung von Wirtschaft und Politik. Kinder lernen die Bestandteile des Wirtschaftskreislaufes kennen und erfahren, welche Funktion Arbeit darin hat. Auch Punkte wie Herstellungsketten und Merkmale von Wohlstand werden erläutert. Kurze Texte und Illustrationen veranschaulichen die Lerninhalte.

Geometrie: Felia legt Fliesen

Das Lernspiel „Felia legt Fliesen“ führt Kinder ansprechend an das Thema Geometrie und geometrische Formen heran. Felia hat Fliesen in verschiedenen Formen und Farben gesammelt, um die kahlen Wände einer Villa zu verschönern. Aufgabe der Kinder ist es, fehlende Fliesen in vorhandene Lücken einzufügen. Die jeweiligen Fliesenmuster bestehen aus Quadraten und Dreiecken. Eine zusätzliche Herausforderung sind Muster mit einer Spiegelachse. In weiteren Spielvarianten können eigene Muster entworfen und ausgedruckt werden. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Werbung, Influencer und Gewinnspiele

Werbung begegnet Kindern im Internet an vielen Stellen und ist nicht immer leicht zu erkennen. Das Online-Lernmodul "Werbung, Influencer und Gewinnspiele" bietet Kindern spielerisch und interaktiv, in Wort, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule – mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.