Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Abenteuer Regenwald

Fleischfressende Pflanzen

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min) faszinierende Fakten über fleischfressende Pflanzen wie den Sonnentau oder die Venusfliegenfalle. Sie lernen, wie diese Pflanzen Insekten und manchmal sogar größere Beutetiere fangen und verdauen. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

Man sieht einen Ausschnitt einer Weltkarte.
© Abenteuer Regenwald

Interaktive Grafik – Kleider-Produktion

Auf der Seite erkunden Kinder in einer interaktiven Grafik, wie Regenwaldrodung, Textilherstellung und ihr T-Shirt zusammenhängen. Sie erfahren, dass einige Rohstoffe für Kleidung aus tropischen Regionen stammen, für deren Gewinnung Regenwälder zerstört und Menschen vertrieben werden.

Quiz: Tiere, die oft verwechselt werden

In diesem Quiz (11 Fragen) geht es darum, heimische Tiere, die oft verwechselt werden, zu unterscheiden. Kinder lernen den Unterschied, u.a. zwischen Reh und Rothirsch, Hase und Kaninchen, Amsel und Star, Mäusebussard und Habicht kennen. Nach jeder Antwort erklären ausführliche Texte den Unterschied zwischen den Arten. Diese müssen aber nicht gelesen werden, um das Quiz zu spielen. 

© Abenteuer Regenwald

Grillen und Nachhaltigkeit

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 8 Min.), wie nachhaltiges Grillen funktioniert. Sie lernen, worauf bei der Grillkohle zu achten ist, welche nachhaltigen Alternativen es gibt, ob für Grillfleisch Regenwald gerodet wird und wie man umweltfreundlich grillt. So verstehen sie, welchen Zusammenhang es zwischen dem Regenwald und unserem Alltag gibt.

© Abenteuer Regenwald

Das Problem mit Eukalyptus in Brasilien

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.), dass Brasiliens Natur und Umwelt durch Soja- und Zuckerrohrfelder, Rinderweiden und Papierproduktion bedroht ist. Für Eukalyptus-Plantagen werden Menschen vertrieben und Tiere verlieren ihren Lebensraum. Kinder lernen hier mehr über die Probleme und Lebensbedingungen der Menschen in Brasilien.

© Abenteuer Regenwald

Fashion-Rechner

Kinder testen mit dem Fashion-Rechner ihren Mode-Fußabdruck. Auf der Seite erfahren sie, wie Shopping zum Klimawandel beiträgt und wie sie ihren Fashion-Fußabdruck verkleinern können. Nach Abschluss des Rechners gibt es zwölf praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Kleiderschrank.

Man sieht Tannenbäume aus Papier.
© Abenteuer Regenwald

Was ist holzfreies Papier?

Die Seite (Lesezeit ca. 2 Min.) erklärt den Begriff "holzfreies Papier". Sie erläutert, dass holzfreies Papier tatsächlich aus Holz besteht und viele Chemikalien bei der Herstellung verwendet werden. Der Begriff „holzfrei“ bedeutet, dass das Papier weniger als fünf Prozent Holzstoff enthält. So lernen Kinder den Begriff richtig einzuschätzen und einzuordnen.

© Abenteuer Regenwald

Nachtaktive Pflanzen

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) spannende Fakten über Pflanzen, die erst nach Sonnenuntergang aktiv werden. Sie lernen verschiedene nachtaktive Pflanzenarten kennen und erfahren mehr über deren Bestäubung und dass viele Pflanzen nachts blühen, um Insekten anzulocken. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© wunderwigwam

Podcast: Sonne, Wind und Regen – Wie sagt man das Wetter voraus?

Wie kann man vorhersagen, wie das Wetter wird – morgen, übermorgen, am nächsten Wochenende? Dieser Frage gehen zwei Wetter-Experten in der Podcast-Folge (ca. 20 Minuten) nach und erklären, wie Wettervorhersagen erstellt werden. Sie zeigen, dass hinter den modernen Vorhersagen aufwändige Beobachtungen und Berechnungen stehen, die weitaus komplexer sind als traditionelle Bauernregeln. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Umweltfreundliche Sommerferien

Die Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) gibt umweltfreundliche Tipps für die Sommerferien. Kinder lernen, wie sie beim Schwimmen, Reisen und Grillen den Regenwald schützen, indem sie umweltbewusste Entscheidungen treffen. Zum Beispiel bei der Auswahl der Snacks, Getränke und der Sonnencreme.

© Abenteuer Regenwald

Unterrichtseinheit - Fleisch, Soja und der Regenwald

Diese Unterrichtseinheit (Download als PDF) für die 7. und 8. Klasse thematisiert die Verbindung zwischen Massentierhaltung und der Regenwaldvernichtung. Beispielsweise in den Fächern Erdkunde oder Sachunterricht bearbeiten die Schüler*innen verschiedene Übungen: Sie führen Rollenspiele durch, erstellen Meinungsbilder, ordnen Argumente zu, werten Statistiken aus, lesen Karten, diskutieren in Gruppen und vieles mehr. Die Materialien fördern die Analyse und kritische Auseinandersetzung mit den globalen Auswirkungen der Massentierhaltung auf den Regenwald.

© Abenteuer Regenwald

Umweltsiegel für Papier im Check

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) mehr über Umweltsiegel für Papier. Sie entdecken, dass viele Wald- und Holzsiegel auf Verpackungen täuschen und nicht wirklich umweltfreundlich sind. Im Etiketten-Check lernen sie die verschiedenen Umweltsiegel und ihre Nachhaltigkeit kennen.

© wunderwigwam

Podcast: So nah und doch so fern: Der Mond

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) erklärt ein Weltraumforscher, warum der Mond seine Form verändert, manchmal verschwindet und ob Menschen eines Tages auf ihm leben könnten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Man sieht ein Bastelprojekt mit einem Löwen.
© Abenteuer Regenwald

Bastel- und Malvorlagen zum Regenwald

Die Seite bietet Bastelanleitungen für Regenwaldtiere und Masken aus Papier, Malvorlagen zum Ausdrucken sowie Zeichenanleitungen. Tipp: Alle Materialien lassen sich kostenlos auf der Seite downloaden und eignen sich für kreative Aktivitäten rund um das Thema Regenwald.

© Abenteuer Regenwald

Bastel-Idee: Scrunchie

Bei dieser Bastel-Aktion machen Kinder aus Stoff einen Haargummi. Die Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Unterrichtseinheit – Papier und Regenwald

In dieser Unterrichtseinheit (Download als PDF) für die 5.-7. Klasse setzen sich die Schüler*innen mit dem Zusammenhang zwischen Papierkonsum und der Zerstörung des Regenwaldes auseinander. Über vier Unterrichtsstunden (4x45 Min.) hinweg, erarbeiten sie die ökologischen Folgen von Papierverbrauch und entwickeln nachhaltigere Handlungsmöglichkeiten. Unterstützt wird die Lerneinheit im Unterricht durch digitale Endgeräte und verschiedene Online-Materialien der Seite, wie ein Papierquiz und ein Regenwald-Memo-Spiel, die vertiefendes Wissen und interaktive Lernmöglichkeiten bieten. Ein Poster mit Alltagstipps für den Regenwaldschutz rundet die Einheit ab.

© wunderwigwam

Podcast: Pfui Spinne – Alles über die Krabbeltiere

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erfahren Kinder mehr über das Leben von Spinnen. Eine Gartenkreuzspinne erzählt von ihren erstaunlichen Fähigkeiten, wie dem Riechen mit Haaren und dem Spinnen tausender Fäden gleichzeitig. Von einem Spinnenforscher erfahren Kinder spannende Fakten über Spinnen und lernen, warum auch Menschen von den achtbeinigen Krabblern profitieren können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Böse Wölfe

Interview: Beruf Tierarzt oder Tierärztin

Über das Interview mit einer Tierärztin lernen Kinder Grundlegendes über den Beruf: von der Ausbildung eines Veterinärs/einer Veterinärin bis zum Arbeitsalltag mit seinen Vor- und Nachteilen. Auch die soziale Komponente der Tierhaltung wird thematisiert. Einsatzhinweise: Im Unterricht kann vor dem Lesen des Interviews gefragt werden, wie Kinder sich den Beruf und seinen Alltag vorstellen und ob jemand aus der Klasse Tierarzt/Tierärztin werden möchte - und wenn ja, warum? Nach dem Lesen lassen sich auch ethische Fragen diskutieren: Was bedeutet ein guter und gerechter Umgang mit Tieren? Was ist Qualzüchtung? Soll man Fleisch essen? Möglich sind auch Rollenspiele zu den Themen "Tierhaltung" und "Besuch beim Tierarzt".

© Abenteuer Regenwald

Umwelt-Aktion: Spenden sammeln

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert darüber, welche Möglichkeiten es zum Spenden sammeln gibt, um den Regenwald zu schützen. Kinder lernen, wie sie Aktionen starten oder gesammeltes Geld einsetzen können, um bedrohte Tiere wie Orang-Utans und Waldelefanten zu unterstützen. Tipp: Für die Umsetzung eines Spendenlaufs gibt es eine umfangreiche Checkliste zum Download.

© wunderwigwam

Podcast: Immer dem Schnabel nach: Die Reise der Zugvögel

In dieser Podcast Folge (ca. 18 Min.) geht es um den Vogelzug, also die alljährliche lange Reise einiger Vogelarten im Herbst in Richtung Süden. Zwei Vogelkenner*innen verraten, warum manche Vögel eine Sommer- und eine Winterheimat haben, woher sie wissen, wann sie losfliegen müssen und wie sie ihren Weg finden. Eine flugerfahrene Wildgans berichtet, welche Gefahren auf sie und die anderen Vögel auf ihrer weiten Reise lauern. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Amazonien Tiere

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) lernen Kinder die Tiere und Pflanzen im Amazonas wie den Kapokbaum oder den sogenannten „Stinkvogel“ besser kennen.

© Abenteuer Regenwald

Was hat dein Handy mit dem Regenwald zu tun?

Die Seite (Lesezeit ca. 16 Min.) erklärt, dass die Herstellung von Handys eng mit dem Regenwald verbunden ist. Kinder lernen, wie viele neue Smartphones jährlich in Deutschland verkauft werden, welche Rohstoffe enthalten sind und wo die Metalle für die Handys gewonnen werden. So werden sie für einen behutsamen Umgang mit den Ressourcen der Erde sensibilisiert und es werden ihnen Tipps zu nachhaltigem Konsum im Alltag geliefert. Tipp: Auf der Seite kann man einen Flyer, ein Poster und Unterrichtsideen zum Thema kostenlos herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Umweltaktion: Papier sparen in der Schule

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.), dass Schulen große Papierverbraucher sind. Sie lernen, wie sie in ihrer Schule mehr Recyclingpapier nutzen können und erhalten dazu Aktionstipps zum Mitmachen. In einem Video (06:48 Min.) zeigt eine Umweltgruppe wie man Second Hand Papierblöcke herstellt, als Inspiration zum Nachmachen.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Frösche

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) spannende Fakten über das Doppelleben der Frösche. Denn die leben als erste Wirbeltiere sowohl im Wasser als auch an Land. Sie lernen, was Amphibien sind, den Unterschied zwischen Fröschen, Unken und Kröten, wie viele Froscharten es gibt und was diese alles so können. Zudem erfahren sie, warum viele Froscharten gefährdet sind und warum es wichtig ist, sie zu schützen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.