Kurze Erklär-Filme (ca. 3-4 Min.) zeigen den Zusammenhang zwischen verschiedenen Produkten und dem Regenwald. Kinder erfahren beispielsweise was ihr Smartphone oder Schreibpapier mit dem Regenwald zu tun haben. Zudem gibt es Tipps zum Schutz der Natur im Regenwald.
Die Seite zeigt, wie Kinder mit Apfelkernen und einer Streichholzschachtel ein Solitär-Spiel mit Materialien aus der Natur ganz einfach selber basteln. Die Spielanleitung gibt’s gratis dazu.
Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.
Die Seite veranschaulicht, wo Wasser in Afrika knapp ist, wo es im Überfluss vorhanden ist und wie die verschiedenen Klimazonen auf dem Kontinent damit zusammenhängen. Kinder erfahren, welche Probleme der Wassermangel in Afrika mit sich bringt. Tipp: Die Seite regt an gemeinsam mit den Kindern den eigenen Wasserverbrauch zu reflektieren.
Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) faszinierende Fakten über Elefanten, die größten und stärksten Landlebewesen der Erde. Sie lernen, wie intelligent Elefanten sind und welche erstaunlichen Fähigkeiten sie besitzen. Kinder entdecken verschiedene Elefanten-Arten und erfahren mehr über den Körperbau der Dickhäuter. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.
Im Audioclip (ca. 21 Sek.) lernen Kinder die Geräuschwelt des Waldkauzes kennen. Durch das Audio erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.
Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Holzleisten einen Rahmen für ein Spinnennetz. Das gibt der Kreuzspinne die Möglichkeit, ihr Netz ungestört zu bauen und den Kindern die Möglichkeit, die Spinne ungestört zu beobachten. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Mit diesem Experiment kommen Kinder auf die Schliche von Mikroplastik. Denn das ist überall, insbesondere auch in der Kosmetik. Neben der Materialliste gibt es auf der Seite auch den vollständigen Versuchsaufbau.
In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder von einer Vulkan-Expertin alles über die feuerspeienden Berge. Sie erfahren, wie Vulkane entstehen, was bei einem Ausbruch passiert und wie sie sogar nützen können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.
Kinder erfahren in dem Erklärfilm (02:30 Min.), wie der Konsum von Fleisch und anderen Tierprodukten den Regenwald beeinflusst. Der Film vermittelt die wichtigsten Fakten zum Zusammenhang zwischen Essverhalten und dem Regenwald. In einem begleitenden Quiz testen Kinder anschließend ihr Wissen.
Die Seite erklärt, wie Kinder mit einfachen Materialien eine Biene basteln und ihr Brummen nachahmen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite erklärt, wie Kinder aus einem Schuhkarton einen kuscheligen Maulwurfsbau basteln. Eine interaktive Schritt-für-Schritt-Erklärung zeigt, wie der Bau entsteht. Eine schriftliche Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) stellt Kindern 15 Alltagstipps vor, wie sie den Regenwald und das Klima schützen können. So lässt sich lernen, wie kleine Schritte im Alltag einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten können. Tipp: Ein kostenloses Poster zum Ausdrucken und Aufhängen gibt es auf der Seite als PDF.
Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) erfahren Kinder, wie der Alltag der Ureinwohner*innen im Regenwald aussieht. Sie entdecken das Leben der Yanomami in Brasilien und Venezuela, der Pygmäen im afrikanischen Kongobecken und der Dayak auf Borneo. Trotz ihrer Unterschiede teilen diese Völker ein umfassendes Wissen über die Schätze und Gefahren des Regenwaldes. Tipp: Es kann passend zum Thema eine Geschichte "Der Baumgeist" (19 Seiten) als PDF heruntergeladen werden.
Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über biologische Vielfalt, wie beispielsweise über Artenschutz oder bedrohte Tierarten. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.
In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Tieren im Winter. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.
Diese Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erklärt, wie man die Sprache und Bedürfnisse von Hunden versteht und respektiert. Der Mischlingshund Timmy zeigt, wie Hunde ihre Gefühle durch Körpersprache und Laute ausdrücken, was sie mögen und was nicht und gibt Tipps zur Pflege, Ernährung und Erziehung. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.
Dieses Experiment zeigt, wie Pupillen je nach Helligkeit ihre Größe verändern. Kinder beobachten im Spiegel, wie ihre Pupillen groß werden, wenn sie die Augen schließen und sich wieder verkleinern, wenn sie die Augen öffnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.
Bei dieser Natur-Aktion beobachten Kinder den Weg von Feuerwanzen und lernen so etwas über die Insekten. Die Aktionsanleitung und weitere Infos gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Themenseite „Ernährung & Gesundheit“ erklärt, wie man sich beispielsweise vor Sonnenbrand schützt, warum Lärm der Gesundheit schadet und welche Lebensmittel nicht nur ungesund, sondern auch schlecht für das Klima sind. Die Seite zeigt, wie man durch einfache Entscheidungen den eigenen Alltag gesünder und umweltfreundlicher gestalten kann.
Die Themenseite erklärt, wie der Weg zur Schule mit dem Klimaschutz zusammenhängt und warum die Wahl von Auto oder Fahrrad einen Unterschied macht. Sie zeigt auch, wie man umweltfreundlich verreisen kann und wie Straßen- und Schienenverkehr die Gesundheit beeinflussen. So lernen Kinder, wie sie durch ihre Verkehrs-Entscheidungen den Planeten und ihre eigene Gesundheit schützen.
Die Seite regt an, mit einfachen Mitteln selbst ein Würfelspiel zu basteln. Alles, was es braucht, ist Pappe, Klebepunkte und ein Würfel. Das Spiel funktioniert nach einfachen Regeln, die hier mit Varianten aufgeführt werden. Tipp: Die Vorlage für das Spielfeld gibt es kostenlos zum Herunterladen.
In diesem Podcast (ca. 05:30 Min.) erfahren Kinder interessante Fakten über den Vogel Star und die Gründe, warum er 2018 zum Vogel des Jahres gewählt wurde. Eine Vogelexpertin und Kinderreporter*innen informieren die Zuhörenden über den Vogel und seine Lebenswelt. Der Podcast trägt dazu bei, dass Kinder ein Bewusstsein für die Welt der Vögel entwickeln und deren Bedeutung für unsere Umwelt verstehen.