Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Bastelidee – Blindschleichen-Karussell

Mit dieser Bastelanleitung basteln Kinder aus Papier eine Blindschleiche und führen ein kleines Experiment zu den wechselwarmen Tieren durch. Die Anleitung und eine Materialliste finden sich auf der Seite. Tipp: Die Vorlage für die Blindschleiche kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© NAJUversum

Bastelidee – Karden-Igel

Die Seite erklärt, wie Kinder aus dem Kopf einer Karden-Pflanze einen kleinen Igel basteln. Die Anleitung (jpeg) und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Pfui Spinne – Alles über die Krabbeltiere

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erfahren Kinder mehr über das Leben von Spinnen. Eine Gartenkreuzspinne erzählt von ihren erstaunlichen Fähigkeiten, wie dem Riechen mit Haaren und dem Spinnen tausender Fäden gleichzeitig. Von einem Spinnenforscher erfahren Kinder spannende Fakten über Spinnen und lernen, warum auch Menschen von den achtbeinigen Krabblern profitieren können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Experiment – Auch Blätter haben Durst

Mit diesem Experiment lernen Kinder, wie viel Wasser Blätter aufnehmen. Sie vergleichen dazu zwei Gläser mit Wasser, in denen Zweige stehen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© ökoLeo

Regeln gegen Plastikmüll

Die Seite erklärt, wie Plastikmüll die Umwelt belastet und warum es wichtig ist, ihn zu reduzieren. Kinder erfahren, welche neuen Regeln in Deutschland eingeführt wurden, um Plastikmüll zu verringern und die Umwelt zu schützen.

© NAJUversum

Experiment – Nichts als heiße Luft

In diesem Experiment basteln Kinder eine Windmühle aus Papier und beobachten, wie warme Luft von Teelichtern das Windrad antreibt. Dies veranschaulicht, wie warme Luft Aufwinde erzeugt, die Segelflieger wie der Storch nutzen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Storch im Nest

Im Natur-Wiki lernen Kinder mehr über das Leben der Störche. Sie erfahren beispielsweise mehr über frisch geschlüpfte Storchjungen, die Brutpflege und wie sie gefüttert werden.

© Abenteuer Regenwald

Fleischfressende Pflanzen

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min) faszinierende Fakten über fleischfressende Pflanzen wie den Sonnentau oder die Venusfliegenfalle. Sie lernen, wie diese Pflanzen Insekten und manchmal sogar größere Beutetiere fangen und verdauen. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© NAJUversum

Bastelidee – Libellen in der Luft

Diese Bastelanleitung zeigt, wie Kinder aus Papier einen Helikopter basteln und damit ein Experiment zum Libellen-Flug durchführen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Unterrichtseinheit: Wir gründen einen Tierclub

Die ausgearbeitete Unterrichtseinheit (1 Unterrichtsstunde) fördert gesellschaftliches Engagement, Naturschutz und Medienkompetenz. Die Kinder gründen ihren eigenen Tier-Club, entwerfen am Computer mithilfe eines einfachen Tools ein Logo, erstellen Mitgliedsausweise und überlegen sich eine sinnvolle Aktion für Wildtiere. Tipp: Die Einheit, inklusive einer Checkliste und Aktionsideen, gibt es kostenlos als PDF zum Download. Sie eignet sich auch für die Naturbildung im Hort oder Ganztagsbereich.

© Die Bloggerbande

Vogelfutter selber machen

Die Seite erklärt Schritt für Schritt, wie man Vogelfutter für den Winter selbst macht. Das Rezept gibt es in zwei Varianten - selbst gemachte Meisenknödel und eine selbstgemachte Futterglocke. Die (Bastel)-Aktion kann für den Schulgarten oder für den Unterricht genutzt werden. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

Lingonetz

Lingo Global

In der virtuellen „Lingo“-Welt gibt es für Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen jede Menge zu entdecken. Die Texte sind kurz und einfach geschrieben und eignen sich gut zum Deutsch lernen. Auch interaktive und motivierende Anwendungen unterstützen die Kinder dabei, spielerisch Deutsch zu lernen. So können sie hier spielen, rätseln, spannendes, neues Wissen erhalten oder etwas selber machen. Außerdem gibt es viel zum Hören und Übungen, durch die Kinder ihr Wissen auf die Probe stellen können.

© NAJUversum

Experiment – Von Kalt zu Warm

Die Kinder lernen in diesem Experiment, wie der Wärmeausgleich bei wechselwarmen Tieren wie der Feuerwanze funktioniert. Sie beobachten, wie sich die Temperaturen von warmem und kaltem Wasser in zwei ineinandergestellten Gläsern angleichen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Audio – Abendsegler

Im Audioclip (ca. 21 Sek.) lernen Kinder die Geräuschwelt des Abendseglers und seine Ortungslaute kennen. Durch das Audio erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Luft

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Luft, Wind und Fliegen zu klicken.

© wunderwigwam

Podcast: Sonne, Mond und Sterne – das Sonnensystem

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) entdecken die Kinderreporter*innen gemeinsam mit einem Experten spannende Fakten über Sterne, Planeten und andere Himmelskörper. Sie lernen, wie man Sterne von Planeten unterscheidet, warum Planeten unterschiedlich beschaffen sind und dass die Erde der einzige Planet im Sonnensystem mit Leben ist. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Frühling

10 Fragen rund um das Thema Frühling gibt es in diesem Quiz. Dabei werden die Fragen sowohl als Multiple Choice als auch als Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© ökoLeo

Klimawandel: Folgen für den Wald

Die Seite zeigt, wie der Klimawandel Wälder durch Dürre und Schädlinge beeinflusst und zerstört. Kinder lernen, welche Folgen Hitze und Trockenheit für den Wald haben und warum der Schutz des Waldes so wichtig ist.

© Die Bloggerbande

Unternehmungen mit Freunden und Freundinnen

Die Seite inspiriert Kinder, was sie zusammen mit Freunden und Freundinnen unternehmen können. Unterteilt wird dabei in Aktivitäten und Spiele für draußen, drinnen und Zuhause Tipp: Für den Bereich "Zuhause" sind kostenlose Spiel- und Rezeptideen verlinkt.

© NAJUversum

Naturaktion – Burg für Igel

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Naturmaterialien einen Unterschlupf für Igel. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Human Footprints - Umweltschutz in Afrika

Seit Jahrtausenden haben Menschen ihre Spuren in Afrika hinterlassen, die größten Veränderungen finden jedoch heute statt. Kinder finden mit Fotos und Satellitenbildern einen Einstieg in das Thema Umweltschutz und erlangen ein Bewusstsein dafür, wie wir durch unser Konsumverhalten Regionen beeinträchtigen, die scheinbar weit weg von uns sind. Sie werden dabei angeregt zu recherchieren, was dagegen getan werden kann. Außerdem ist das Spiel "Buschpiloten" verlinkt, das Kinder zum Kennenlernen des afrikanischen Kontinents einlädt.

© wunderwigwam

Podcast: Für alle gut! Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) lernen Kinder von einem Biologie-Professor, warum jedes Tier und jede Pflanze wichtig ist. Sie erfahren, wie Ökosysteme funktionieren und warum eine blühende Wiese besser ist als ein schlichter Rasen. Außerdem wird erklärt, weshalb Arten aussterben und was der Mensch dagegen tun kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Naturaktion – Pilze beobachten

Bei dieser Natur-Aktion beobachten Kinder Pilze auf toten Baumstämmen im Wald und erfahren so, wie viel Leben eigentlich in Totholz steckt. Die Aktionsanleitung und weitere Infos gibt es auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Tiere

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder im Themenbereich Tiere spannende Informationen über viele verschiedene Tiere und lernen in übersichtlichen Steckbriefen, wie sie leben, was sie fressen und vieles mehr. Tipp: Viele Artikel lassen sich auch vorlesen und können als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Klimaschutz

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Klimaschutz-Tipps. Sie drehen die Karten um und müssen anschließend die richtigen Tipp-Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.