Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Außen- und Sicherheitspolitik

Die Unterrichtseinheit vermittelt das Thema Außen- und Sicherheitspolitik altersgerecht für die Grundschule sowie für die Sekundarstufe. Der Aufhänger hierfür ist der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Ein Planspiel lädt Schülerinnen und Schüler ein, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Konflikte aus anderen Perspektiven zu betrachten, sowie gemeinsam Lösungen zu finden. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

©AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen für die Schule

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene Aktionen rund um das Thema Schule angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Beispielsweise gibt es ein Experiment zu Nervenzellen. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern und sich weiter über das Thema informieren. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den vier Jahreszeiten gibt es saisonale Aktionsideen.

© NAJUversum

Experiment – Augen wie ein Waldkauz

Dieses Experiment zeigt, wie Pupillen je nach Helligkeit ihre Größe verändern. Kinder beobachten im Spiegel, wie ihre Pupillen groß werden, wenn sie die Augen schließen und sich wieder verkleinern, wenn sie die Augen öffnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

Forschen: Lebensräume und ihre Tiere kennen lernen

Die Seite ist der Startpunkt für eine Expedition durch die verschiedenen Lebensräume Feld und Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt. Kinder bewegen sich mit Hilfe von Pfeiltasten durch die einzelnen Bereiche. Hinter den animierten Figuren finden sie jeweils eine Galerie mit Tierporträts und Tierstimmen, Beschreibungen der Landschaftsformen, ein Tierspuren-Lexikon sowie Forschertipps und Bastelanleitungen. Tipp: Kurze Podcasts (06:30-07:00 Min.) erklären die Besonderheiten des jeweiligen Lebensraums. 

© Abenteuer Regenwald

Umwelt-Aktion: Unterschriften sammeln

Kinder bekommen auf der Seite Tipps, wie sie Unterschriften für den Regenwaldschutz sammeln. So können sie gemeinsam mit Freund*innen, Familie und Lehrkräften etwas gegen Tropenholz oder für Recycling-Papier tun. Tipp: Die Unterschriftenlisten für verschiedene Aktionen können kostenlos auf der Seite als PDF heruntergeladen werden.

© Kindersache

Der Euro - Die Währung der Europäischen Union

Der Artikel erklärt, was es mit dem Euro und dem europäischen Währungsraum auf sich hat und wie der Euro entstanden ist. Zusätzlich nennt der Artikel einige Argumente für und einige gegen den Euro, die dazu einladen, mit Kindern darüber zu diskutieren.

© NAJUversum

Bastelidee – Blätter-Memo-Spiel

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Blättern ein Memo-Spiel selber basteln. Die Anleitung für das Spiel und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© religionen-entdecken

Lexikon: Newroz - Das Frühlingsfest im Alevitentum

Die Seite bringt Kindern das alevitische Fest Newroz näher. Sie erklärt, warum es ein Frühlingsfest ist und was in den Cem-Häusern der Alevitinnen und Aleviten an diesem Tag passiert. Auch das Ritual Delil wird erklärt. Ein Kalender zeigt, wann das Fest das nächste Mal gefeiert wird. Bilder und Links zu weiterführenden Lexikon-Einträgen runden den Artikel ab.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Eiche

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Eiche. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Blätter aussehen und wofür ihr Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Eichen-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

Unterrichtseinheit: Kleine Tier-Theaterstunde

In dieser Unterrichtseinheit basteln die Kinder Tiermasken und proben kleine Theaterszenen, in denen sie Merkmale von Wildtieren spielerisch darstellen. Dabei lernen sie, sowohl auf äußerliche Details als auch auf besondere Verhaltensweisen von Wildtieren zu achten. Die für zwei bis drei Unterrichtsstunden konzipierte Einheit fokussiert sich auf den Feldhasen, den Biber, den Rothirsch, den Schwarzspecht und Fledermäuse sowie deren Anpassungen an ihren jeweiligen Lebensraum. Tipp: Die Einheit kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden und eignet sich auch für die Naturbildung im Hort oder Ganztagsbereich.

© ökoLeo

Themenseite: Landschaften & Ökosysteme

Die Seite erläutert verschiedene Ökosysteme und verdeutlicht, wie die Lebewesen darin miteinander verbunden sind. So profitiert der Igel beispielsweise von den Veränderungen im Herbst, wenn die Blätter fallen. Kinder erfahren, was ein Naturschutzgebiet ist, wie man sich dort richtig verhält und warum der Schutz von Lebensräumen entscheidend ist, damit Tiere und Pflanzen weiterhin harmonisch zusammenleben können.

© religionen-entdecken

Religions-Quiz: Alevitentum

Bei diesem Quiz beantworten Kinder zehn Fragen zum Alevitentum. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Die Kinder erhalten unmittelbar Feedback, welche Antwort richtig ist und warum. Tipp: Das Quiz gibt es in drei Schwierigkeitsstufen: Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.

© NAJUversum

Bastelidee – Landart-Schnecke

Die Seite erklärt, was Landart ist und wie Kinder selbst eine Schnecke aus bunten Naturmaterialien legen. Tipp: Die selbst kreierten Kunstwerke können fotografiert und eingereicht werden.

© ökoLeo

Wie funktioniert ein Atomkraftwerk?

Die Seite erklärt, wie ein Atomkraftwerk funktioniert und wie Energie daraus gewonnen wird. Kinder können durch das Anklicken von Punkten auf einer interaktiven Grafik mehr über die Schritte erfahren, die notwendig sind, um aus Atomenergie Strom zu erzeugen.

© Hanisauland

Spezial: Ernährung

In dem Spezial zum Thema "Ernährung" geht es um eine ausgewogene Ernährung und die Lebensmittelpyramide, aber auch um Grundnahrungsmittel und Essgewohnheiten weltweit. Kindern wird vermittelt, tolerant gegenüber anderen Ernährungsweisen oder religiösen Lebensmittelvorschriften zu sein. Abgeschlossen wird das Spezial von einem Lebensmittel-Alphabet und einem Quiz. Tipp: Die Ernährungspyramide kann man kostenlos als PDF herunterladen.

© NAJUversum

Naturaktion – Burg für Igel

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Naturmaterialien einen Unterschlupf für Igel. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kindersache

Was sind eigentlich angemessene Lebensbedingungen?

Der Beitrag bezieht sich auf Artikel 27 der UN-Kinderrechtkonvention zum Thema "angemessene Lebensbedingungen". Aufgelistet werden dabei alle durch den Artikel angesprochenen Punkte wie Wasser und Hygiene, Ernährung, Gesundheitsversorgung, Wohnen, Kleidung und Bildung.

Man sieht ein Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Feste

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Festen und Festbräuchen. Dabei müssen sie die Karten zuordnen, die zusammenpassen. Das trainiert die Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Besteck-Mäppchen

Mit dieser Anleitung basteln Kinder aus alten Tetrapacks ein Besteck-Mäppchen. Die Materialliste sowie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Pilze als heimliche Wunderwesen im Boden

Der Beitrag erklärt, warum Pilze als "Internet des Waldes" gelten und wie wichtig sie für das Ökosystem sind. Kindern erfahren interessante Fakten und bekommen Anregungen für den nächsten Waldspaziergang. Es wird aber auch vor giftigen Pilze gewarnt.

© Data-Kids

Lernmodul – Sind meine Daten sicher?

Das Lernmodul "Sind meine Daten sicher?" (4) behandelt den sicheren Umgang mit Lernplattformen und Homeschooling. Empfohlen für die Klassen 5 bis 6, dauert dieses Modul mit Lückentext etwa eine Unterrichtsstunde und vermittelt grundlegende Kenntnisse über Datenschutz in digitalen Lernumgebungen. Als Materialien werden ein Beamer, Tablets/Computer und das beigefügte Arbeitsblatt benötigt. Das Modul kann einzeln oder als Teil einer Reihe eingesetzt werden.

© grenzenzeigen.de

Quiz: Kennst du deine Rechte?

In diesem Quiz (8 Fragen) testen Kinder ihr Wissen zu Kinderrechten. Anhand von alltäglichen Beispielen lernen sie Situationen einzuschätzen und auf ihren Alltag zu übertragen.

Man sieht einen indigenen Jungen mit traditioneller Gesichtsbemalung.
© Abenteuer Regenwald

Die Menschen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 8 Min.) stellt die indigenen Völker des Regenwaldes und ihre Lebensweisen vor. Zu den bekanntesten Völkern gehören die Yanomami in Südamerika, die Dayak auf Borneo, die Pygmäen in Afrika und die Aborigines in Australien. Sie leben seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur, sind heute jedoch ebenso gefährdet wie der Regenwald selbst. Tipp: Es kann passend zum Thema eine Geschichte "Der Baumgeist" (19 Seiten) als PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Schwerpunkt Datenschutz

Der Themenschwerpunkt "Datenschutz" fasst unterschiedliche Angebote des Internet-ABC zusammen. Kinder können sich dabei selbstständig oder im Unterricht durch einen Comic, den zugehörigen Lexikoneintrag und ein Experteninterview klicken. So werden sie dafür sensibilisiert, auf den Umgang mit ihren Daten zu achten.

© LegaKids

Spiel: Lurs wird entdeckt

In dem Spiel wird das Leseverständnis geprobt, denn nur wer am Ende eines Abschnitts alle Fragen richtig beantwortet, kann weiterlesen. Thema ist Legasthenie und der Charakter Lurs von LegaKids, der Kindern das Lesen erschweren möchte. Tipp: Die Geschichte mit den Antworten lässt sich kostenlos als PDF herunterladen.