Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Tier-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Tieren, die auf einer Streuobstwiese leben. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Abenteuer Regenwald

Erklärfilm- Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun?

Kinder erfahren in dem Erklärfilm (ca. 4:00 Min.), wie die Herstellung von Smartphones mit dem Regenwald zusammenhängt und welche Rohstoffe in so einem Handy stecken. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Informationen rund um das Thema zum Nachlesen.

© NAJUversum

Bastelidee – Bienenschwarm

Die Seite erklärt, wie Kinder mit einfachen Materialien eine Biene basteln und ihr Brummen nachahmen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Zwitschern aus der Dose

Die Seite zeigt, wie Kinder aus einer kleinen Dose Vogelgezwitscher erklingen lassen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) mehr über die tierischen Bewohner und Bewohnerinnen des Regenwalds. Denn obwohl die Tropenwälder nur noch drei bis vier Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind sie die Heimat von rund der Hälfte aller Tierarten. Neben den bekannten Tieren wie Gorillas oder Elefanten machen Insekten wie Raupen, Ameisen und Käfer den größten Teil der Tiere im Regenwald aus. Tipp: In den Tierporträts werden von A-Z viele wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© NAJUversum

Experiment – Auch Blätter haben Durst

Mit diesem Experiment lernen Kinder, wie viel Wasser Blätter aufnehmen. Sie vergleichen dazu zwei Gläser mit Wasser, in denen Zweige stehen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Experiment – Riechen wie ein Biber

In diesem Experiment testen Kinder ihre Sinne. Ähnlich wie ein Biber riechen und ertasten sie verschiedene Naturmaterialien. Sie prägen sich die Gerüche ein, verbinden sich die Augen und konzentrieren sich auf ihre Umgebung. Danach versuchen sie, die Materialien anhand ihres Geruchs zu erkennen, um ihre Wahrnehmung zu schärfen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© ökoLeo

Tipps: Mit dem Fahrrad zur Schule? Na sicher!

Die Seite gibt Kindern praktische Tipps, wie der Schulweg mit dem Fahrrad sicher gestaltet wird und worauf sie achten sollten. Kinder erfahren, warum Radfahren nicht nur Spaß macht, sondern auch gut für die Umwelt und die Gesundheit ist.

© ökoLeo

Protestaktionen für den Klimaschutz

Die Seite erklärt, warum Aktivistinnen und Aktivisten immer wieder mit ungewöhnlichen Protestaktionen auf den Klimawandel aufmerksam machen. Kinder erfahren, welche Aktionen erlaubt sind, warum manche absichtlich gegen Regeln verstoßen und welche Ziele sie damit erreichen wollen.

© NAJUversum

Spiel – Storchen-Reise in den Süden

In diesem interaktiven Spiel lernen Kinder, wie Zugvögel, wie z.B. Weißstörche, jedes Jahr eine gefährliche und beschwerliche Reise antreten, um den Winter im Warmen zu verbringen. Durch kleine Fragen, Spiele und Texte zum Vogelzug entwickeln sie ein Bewusstsein für die Herausforderungen und die Besonderheiten dieser jährlichen Reise der Zugvögel.

© ökoLeo

Themenseite: Tiere

Die Themenseite bietet viele Informationen über verschiedene Tiere und ihre Lebensräume. Kinder erfahren, welche Tiere in Wäldern und auf dem Bauernhof leben, welche wichtige Rolle Insekten spielen und warum Tierschutz wichtig ist. Es wird auch erklärt, wie wir verantwortungsvoll mit Haustieren und Nutztieren umgehen.

© ökoLeo

Entdeckerkarte

Die ÖkoLeo-Entdeckerkarte zeigt spannende Orte in Hessen, an denen Natur und Umwelt hautnah erlebt werden können. Ob eine Wanderung durch den Nationalpark, ein Spaziergang in den Baumkronen, Tierbeobachtungen oder eigene Forschungen in der Natur und im Labor – Hessen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Familien, die Vielfalt der Natur zu entdecken und zu erforschen.

© Abenteuer Regenwald

Buchtipps Regenwald

Die Seite stellt verschiedene Buchtipps für Lehr- und Fachkräfte vor, die erfundene oder wahre Geschichten zu verschiedenen Themen aus den tropischen Regenwäldern erzählen. Die Bücher lassen sich zur Vertiefung des Wissens und für weitere Informationen über die Regenwälder im Unterricht einsetzen.

© ökoLeo

Video: Regionale Lebensmittel

Das Video (ca. 3 Min.) erklärt, warum es wichtig ist, auf die Herkunft von Lebensmitteln zu achten und was das mit der Umwelt zu tun hat. Kinder erfahren, warum es sinnvoll ist, regional einzukaufen und wie man dabei ganz einfach die Umwelt unterstützen kann.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Dachs

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Dachs. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden. Zudem gibt es ein kostenloses Ausmalbild mit einem Dachs.

© ökoLeo

Themenseite: Pflanzen

Die Themenseite zeigt, welche Pflanzen in Deutschland in verschiedenen Lebensräumen wachsen. Kinder erfahren, warum die Artenvielfalt von Pflanzen so wichtig für die Umwelt ist und wie sie zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts beiträgt.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Aussehen

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) gibt eine Einführung in das Thema Regenwald und informiert über das Aussehen des tropischen Regenwalds mit seinen unzähligen Pflanzenarten, Bäumen und Tieren. Tipp: Zum Aufbau der „Stockwerke“ des Regenwaldes gibt es ein kostenloses PDF zum Downloaden auf der Seite.

© naturdetektive

Detektiv-Fall der Woche

Auf der Seite gibt es jede Woche einen anderen Fall für Hobby-Detektive und Detektivinnen zu entdecken. Die Aufgabe ist so gestaltet, dass Kinder sie in der Natur und Umwelt lösen können. Dabei wird der Fall passend zu den Jahreszeiten ausgewählt, um saisonales Wissen auf spielerische Weise zu vertiefen.

© ökoLeo

Bildergalerie: Geheimnisvolle Pilze

Eine Bilder-Galerie zeigt die bunte Vielfalt der Pilz-Welt. Denn Pilze sind viel mehr als nur Hut und Stiel: Die sichtbaren Fruchtkörper sind nur ein kleiner Teil dieser faszinierenden Lebewesen. Der Großteil eines Pilzes besteht jedoch aus einem riesigen Netz von feinen Fäden. Kinder entdecken, welche wichtige Rolle Pilze in der Natur spielen und wie sie das Leben in den Wäldern beeinflussen.

© Naturpark-Detektive

Winter-Konsum-Quiz

In dem Quiz (6 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zum Thema Konsum an Weihnachten und Silvester. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Tierspuren für Fortgeschrittene

In diesem Memo-Spiel in der fortgeschrittenen Version entdecken Kinder Tierspuren. Sie müssen dabei die Spuren den passenden Tiere zuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© NAJUversum

Spiel – Obstsalat

Dieses Spiel ist inspiriert von der Vielfalt an Früchten in den Obstgärten. Im Stuhlkreis spielen die Kinder „Obstsalat“, bewegen sich und haben Spaß. Eine Anleitung erklärt den Ablauf. Tipp: Für das Spiel werden nur Stühle benötigt.

© Abenteuer Regenwald

Kinder im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) zeigt, wie das Leben von Kindern, die zu indigenen Stämmen gehören, im brasilianischen Regenwald aussieht. Viele von ihnen gehen auf die Jagd, tragen bunten Federschmuck und paddeln mit dem Kanu zur Schule.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema regionale und saisonale Ernährung

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema regionale und saisonale Ernährung. Das Dokument liefert Projekt-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© NAJUversum

Bastelidee – Blätter-Memo-Spiel

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Blättern ein Memo-Spiel selber basteln. Die Anleitung für das Spiel und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.