Direkt zum Inhalt

Forschen: Lebensräume und ihre Tiere kennen lernen

Die Seite ist der Startpunkt für eine Expedition durch die verschiedenen Lebensräume Feld und Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt. Kinder bewegen sich mit Hilfe von Pfeiltasten durch die einzelnen Bereiche. Hinter den animierten Figuren finden sie jeweils eine Galerie mit Tierporträts und Tierstimmen, Beschreibungen der Landschaftsformen, ein Tierspuren-Lexikon sowie Forschertipps und Bastelanleitungen. Tipp: Kurze Podcasts (06:30-07:00 Min.) erklären die Besonderheiten des jeweiligen Lebensraums. 

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Nashörner

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) wichtige Fakten über Nashörner, die zu den größten und ältesten Landlebewesen gehören. Sie lernen, dass es nur noch fünf Arten gibt, die in Afrika und Asien leben, und dass diese stark bedroht sind, weil ihr Horn begehrt ist. Zudem erfahren sie, warum es so wichtig ist, die letzten Nashörner der Erde zu schützen. Tipp: Ein weiterführendes Video (01:03 Min) zeigt, wie Nashörner miteinander kommunizieren.

© Abenteuer Regenwald

Handy-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Smartphones und was diese mit dem Regenwald zu tun haben. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So erfahren sie auf spielerische Weise, wie Nachhaltigkeit, Smartphones und der Regenwald zusammenhängen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Die Folgen der Abholzung

Auf der Seite (Lesezeit ca. 8 Min.) erfahren Kinder, wie die Abholzung des Regenwaldes unser Klima, die Tier- und Pflanzenwelt, die Ureinwohner*innen und die globale Gesundheit beeinflusst. Sie lernen, dass durch die Zerstörung beispielsweise viele Arten aussterben, das Klima sich aufheizt, mehr Savannen und Wüsten entstehen und die indigenen Völker ihre Heimat verlieren. Tipp: Zwei Infografiken zum Herunterladen gibt es kostenlos auf der Seite sowie die Anleitung für ein Experiment zum Wasserkreislauf.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Frösche

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) spannende Fakten über das Doppelleben der Frösche. Denn die leben als erste Wirbeltiere sowohl im Wasser als auch an Land. Sie lernen, was Amphibien sind, den Unterschied zwischen Fröschen, Unken und Kröten, wie viele Froscharten es gibt und was diese alles so können. Zudem erfahren sie, warum viele Froscharten gefährdet sind und warum es wichtig ist, sie zu schützen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© H.D. Richter

Abacus - Die römische Rechenmaschine

Wie rechnet man mit dem Abakus? Die Präsentation zum Thema "Abacus der Römer" vermittelt schrittweise, wie das Urmodell des Abacus funktionierte. Sie kann auch groß gezeigt werden, beispielsweise mittels Beamer. Der Abakus ist heute für viele Kinder der Einstieg in die Welt der Zahlen, Mengen und ersten einfachen Rechenoperationen. Knifflig wird es, wenn sich die Schulklasse mit dem Urmodell beschäftigen soll. Hier setzt das Angebot an und erklärt das Thema auf verständliche Art und Weise. 

© Abenteuer Regenwald

Upcycling-Idee: Turnbeutel

Bei dieser Upcycling-Idee nähen Kinder aus alten Klamotten oder Stoffresten einen neuen Turnbeutel. Die Nähanleitung gibt es auf der Seite als kostenloses PDF zum Download.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald- Memo-Spiel

Im Online-Memospiel gilt es, passende Tierbildpaare zu finden. So lernen die Kinder die Bewohner und Bewohnerinnen des Regenwaldes besser kennen.

© Abenteuer Regenwald

Umweltsiegel für Papier im Check

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) mehr über Umweltsiegel für Papier. Sie entdecken, dass viele Wald- und Holzsiegel auf Verpackungen täuschen und nicht wirklich umweltfreundlich sind. Im Etiketten-Check lernen sie die verschiedenen Umweltsiegel und ihre Nachhaltigkeit kennen.

© Abenteuer Regenwald

Vogel-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Vögel, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über die Vogelwelt der Regenwälder. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Erklärfilm- Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun?

Kinder erfahren in dem Erklärfilm (ca. 4:00 Min.), wie die Herstellung von Smartphones mit dem Regenwald zusammenhängt und welche Rohstoffe in so einem Handy stecken. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Informationen rund um das Thema zum Nachlesen.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) mehr über die tierischen Bewohner und Bewohnerinnen des Regenwalds. Denn obwohl die Tropenwälder nur noch drei bis vier Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind sie die Heimat von rund der Hälfte aller Tierarten. Neben den bekannten Tieren wie Gorillas oder Elefanten machen Insekten wie Raupen, Ameisen und Käfer den größten Teil der Tiere im Regenwald aus. Tipp: In den Tierporträts werden von A-Z viele wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Unterrichtseinheit - Fleisch, Soja und der Regenwald

Diese Unterrichtseinheit (Download als PDF) für die 7. und 8. Klasse thematisiert die Verbindung zwischen Massentierhaltung und der Regenwaldvernichtung. Beispielsweise in den Fächern Erdkunde oder Sachunterricht bearbeiten die Schüler*innen verschiedene Übungen: Sie führen Rollenspiele durch, erstellen Meinungsbilder, ordnen Argumente zu, werten Statistiken aus, lesen Karten, diskutieren in Gruppen und vieles mehr. Die Materialien fördern die Analyse und kritische Auseinandersetzung mit den globalen Auswirkungen der Massentierhaltung auf den Regenwald.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald-freundliche Rezepte

Auf der Seite finden Kinder verschiedene Rezepte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch umweltfreundlich sind und keine Ressourcen wie Palmöl aus dem Regenwald benötigen. Die einzelnen Rezepte mit Zutatenliste gibt es auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Erklärfilm – Was du für den Regenwald tun kannst

Kurze Erklär-Filme (ca. 3-4 Min.) zeigen den Zusammenhang zwischen verschiedenen Produkten und dem Regenwald. Kinder erfahren beispielsweise was ihr Smartphone oder Schreibpapier mit dem Regenwald zu tun haben. Zudem gibt es Tipps zum Schutz der Natur im Regenwald.

Man sieht eine weiße Schlange mit aufgerissenem Maul.
© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Schlangen

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) fasst interessante Fakten über Schlangen zusammen. Schlangen sehen und hören schlecht und haben trotzdem erstaunliche körperliche Fähigkeiten entwickelt. Kinder lernen, wie diese Reptilien sich seit 340 Millionen Jahren an verschiedene Lebensräume angepasst haben und auf allen Kontinenten außer der Antarktis überleben können. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

Umweltfreundliche Weihnachten

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.), wie sie Weihnachten umweltfreundlich feiern. Sie lernen, wie sie den Regenwald schützen, indem sie auf Palmöl-Kerzen, Geschenkpapierberge und Massentierhaltung verzichten. Die Tipps helfen, Weihnachten umweltbewusst zu genießen.

Man sieht Tannenbäume aus Papier.
© Abenteuer Regenwald

Was ist holzfreies Papier?

Die Seite (Lesezeit ca. 2 Min.) erklärt den Begriff "holzfreies Papier". Sie erläutert, dass holzfreies Papier tatsächlich aus Holz besteht und viele Chemikalien bei der Herstellung verwendet werden. Der Begriff „holzfrei“ bedeutet, dass das Papier weniger als fünf Prozent Holzstoff enthält. So lernen Kinder den Begriff richtig einzuschätzen und einzuordnen.

Man sieht ein Mädchen, die sich zwei Eier vor die Augen hält.
© Abenteuer Regenwald

Umweltfreundliche Ostern

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 2 Min), wie sie Ostern umweltfreundlich und fair feiern - ohne auf Spaß zu verzichten. Sie lernen, worauf sie beim Kauf von Schokoeiern und Osterhasen achten sollten, entdecken regenwaldfreundliche Rezepte und testen Alternativen zu Ei und Speck für das Osterfrühstück.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Amazonien Tiere

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) lernen Kinder die Tiere und Pflanzen im Amazonas wie den Kapokbaum oder den sogenannten „Stinkvogel“ besser kennen.

© Abenteuer Regenwald

Pflanzen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) stellt die Pflanzenvielfalt im Regenwald vor. Diese umfasst schillernde Blumen, verrückte Pilze und stachelige Bäume. Und obwohl viele Pflanzen noch unentdeckt sind, haben Forscherinnen und Forscher bereits Hunderttausende identifiziert. Tipp: Es lässt sich eine Info-Grafik zum Nährstoffkreislauf im Regenwald kostenlos als PDF herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Fleischfressende Pflanzen

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min) faszinierende Fakten über fleischfressende Pflanzen wie den Sonnentau oder die Venusfliegenfalle. Sie lernen, wie diese Pflanzen Insekten und manchmal sogar größere Beutetiere fangen und verdauen. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

Lebensraum: Wald

Auf dieser Seite entdecken Kinder den Lebensraum Wald – sowohl durch informative Tierporträts mit den dazugehörigen Lauten als auch durch Informationen zu den vorkommenden Landschaftsformen und Tierspuren. Sie erfahren, wie man unterscheiden kann, ob ein Wildtier langsam gegangen oder gerannt ist. Bei den Forschertipps findet sich eine Anleitung, mit der Kinder einen Gipsabdruck von einem Trittsiegel erstellen. Tipp: Tierspuren lassen sich auch in den anderen Lebensräumen wie Feld und Wiese, Gewässer, Küste und Stadt bestimmen.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Brasilien

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) lernen Kinder mehr über das Land Brasilien und dessen Natur. Sie erfahren, dass Brasilien nicht nur den Amazonas, das größte tropische Regenwaldgebiet der Welt, beherbergt, sondern auch drei weitere artenreiche Regionen: das Feuchtgebiet Pantanal, die Cerrado-Savanne und den Atlantischen Regenwald Mata Atlantica.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Symbiosen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 9 min.) stellt Symbiosen im Regenwald vor. Hierbei bilden verschiedene Arten enge Partnerschaften, um gemeinsam zu überleben. Diese Beziehungen, in denen sich die Partner gegenseitig Nahrung, Schutz oder andere Dienste bieten, werden Symbiosen genannt. Solche Partnerschaften gibt es beispielsweise zwischen dem Nilkrokodil und dem Vogel Wassertriel.