Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© BBK

Max & Flocke: Lexikon

Das Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Bevölkerungsschutz von ABC-Stoffen bis Zivilschutz anschaulich und kindgerecht. Die einzelnen Begriffe sind dabei alphabetisch geordnet, weiterführende Themen unter dem entsprechenden Eintrag verlinkt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Storch im Nest

Im Natur-Wiki lernen Kinder mehr über das Leben der Störche. Sie erfahren beispielsweise mehr über frisch geschlüpfte Storchjungen, die Brutpflege und wie sie gefüttert werden.

© FragFINN

Linksammlung: Künstliche Intelligenz

Die Linksammlung bietet Kindern eine Auswahl an sicheren und informativen Internetseiten zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Das ermöglicht ihnen in einem geschützten Raum selbst zu dem Thema zu recherchieren und sich Hintergrundwissen anzueignen. Unter anderem wird erklärt, was KI ist, wo sie eingesetzt wird und wie man sie sicher nutzt.

© NAJUversum

Bastelidee – Spinne aus Flaschen

Auf der Seite erfahren Kinder, wie sie eine Plastikflasche recyceln und daraus eine Spinne basteln. Die kostenlose Anleitung sowie eine Materialliste sind ebenfalls verfügbar.

Human Footprints - Umweltschutz in Afrika

Seit Jahrtausenden haben Menschen ihre Spuren in Afrika hinterlassen, die größten Veränderungen finden jedoch heute statt. Kinder finden mit Fotos und Satellitenbildern einen Einstieg in das Thema Umweltschutz und erlangen ein Bewusstsein dafür, wie wir durch unser Konsumverhalten Regionen beeinträchtigen, die scheinbar weit weg von uns sind. Sie werden dabei angeregt zu recherchieren, was dagegen getan werden kann. Außerdem ist das Spiel "Buschpiloten" verlinkt, das Kinder zum Kennenlernen des afrikanischen Kontinents einlädt.

© NAJUversum

Spiel – Wer frisst was?

In diesem Spiel helfen Kinder Tieren, ihre passende Nahrung zu finden und lernen dabei die typischen Essgewohnheiten verschiedener Tiere kennen. Tipp: Falls die Zuordnung zu schwierig ist, können die Kinder den vorgezeichneten Linien folgen.

© Die Bloggerbande

Wie erstellt man einen Blog?

Die Seite gibt Tipps, wie Kinder selbst einen Blog erstellen. Von der Ideensuche, das Verwenden von Bildern und Videos, Tipps, was im Internet erlaubt und verboten ist, bis hin zum Posten. Weitere Artikel zu dem Thema sind über Links und Schlagwörter eingebunden. Tipp: Der Beitrag bietet sich als Start in ein Schulblog-Projekt an, bei dem die-bloggerbande.de als Beispiel, aber auch als Quelle zur Recherche genutzt werden kann.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Soziale Medien - TikTok, Instagram und mehr

Sich im Internet treffen, Freundschaften schließen oder chatten – das geht in Sozialen Netzwerken. Das Online-Lernmodul bietet Kindern in einem interaktiven Angebot mit Text, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema Social Media – dazu gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Für den Unterricht gibt es gedruckte und herunterladbare Unterrichtsmaterialien. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Erntedank

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Erntedank-Aktionen. Sie müssen Karten umdrehen und anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Kompostieren

Im Natur-Wiki lernen Kinder das Wichtigste über Kompostieren und Zersetzen. Sie erfahren, wie Blätter durch natürliche Zersetzungsprozesse von Mikroorganismen und Bodenlebewesen in fruchtbare Erde verwandelt werden. Dieser Vorgang ist auch in Gärten und der Landwirtschaft wichtig, um gesunde Böden zu erhalten.

© Franziska Poike

Themenseite - Großeltern erzählen

Auf der Themenseite „Großeltern“ entdecken Kinder, wie sie von Oma und Opa Geschichten aus vergangenen Zeiten und Wissen über die frühere Natur erfahren. Sie lernen, wie sich Konsumverhalten und Umweltbedingungen im Laufe der Zeit verändert haben. Die Seite ermutigt Kinder, mit ihren Großeltern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Wege für ein nachhaltigeres Leben zu finden. Tipp: Eine Bildergeschichte und ein Memo-Spiel vertiefen das Wissen und es gibt viele weiterführende Linktipps zum Thema.

© Naturpark-Detektive

Winter-Konsum-Quiz

In dem Quiz (6 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zum Thema Konsum an Weihnachten und Silvester. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© ökoLeo

Interview: Urlaub ohne Auto?

Die Seite zeigt, wie Urlaub ohne Auto möglich ist und welche Vorteile eine Reise mit dem Fahrrad bietet. Im Interview wird erklärt, worauf bei der Planung zu achten ist und wie umweltfreundliches Reisen zum Abenteuer wird.

© NAJUversum

Podcast – Reise in den Süden

In diesem Podcast (ca. 06:12 Min.) erfahren Kinder mehr über die gefährliche Winterreise junger Störche. Eine Vogelexpertin und Kinderreporter*innen berichten über den Vogel und seine lange Reise in den Süden, um dort zu überwintern. Der Podcast fördert das Bewusstsein der Kinder für die Welt der Störche.

© NAJUversum

Naturaktion – Höhle bauen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Unterschlupf für Waldkäuze. Die haben es oft schwer, einen passenden Höhlenbaum für ihren Nachwuchs zu finden, weil alte Bäume in Wäldern und Parks hierzulande häufig gefällt werden. Eine Bauanleitung (PDF) für den Nistkasten gibt es kostenlos auf der Seite zum Download.

© NAJUversum

Experiment – Auch Blätter haben Durst

Mit diesem Experiment lernen Kinder, wie viel Wasser Blätter aufnehmen. Sie vergleichen dazu zwei Gläser mit Wasser, in denen Zweige stehen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

Lebensraum: Feld und Wiese

Die Seite lädt ein, den Lebensraum Feld und Wiese eigenständig zu erkunden. Per Klick erklärt der Bauer die verschiedenen Landschaftsformen, der Feldhase stellt in informativen Tierporträts mit den zugehörigen Lauten die Tiere vor, die hier leben. Die Heuschrecke verrät Forschertipps, wie z.B. wie man ein Herbarium anlegt oder einen Gipsabdruck von einem Trittsiegel anfertigt. Mit den abgebildeten Spuren der Tiere können Kinder das Fährtenlesen ausprobieren. Tipp: Auch die anderen Lebensräume Wald, Stadt, Küste und Gewässer lassen sich interaktiv erforschen. 

Unterrichtseinheit: Tiere beobachten wie die Großen

In dieser Unterrichtseinheit (1 Schulstunde) erfahren Kinder, wie man Wildtiere beobachtet und üben spielerisch den Umgang mit einem Fernglas. Dabei lernen sie Igel, Eichhörnchen, Fuchs und Wildschwein näher kennen. In einem kostenlosen Forscherbogen halten die Kinder ihre eigenen Beobachtungen fest. Weiterführend gibt es eine Bastelanleitung für eine Unterwasserlupe, um Tiere im Gewässer zu beobachten. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Ganztag.

© NAJUversum

Bastelidee – Fingerpuppen-Theater

Die Seite zeigt, wie Kinder ein Fingerpuppentheater basteln und eine passende Geschichte dazu erfinden. Die Anleitung, Materialliste sowie eine Bastelvorlage für die Fingerpuppen (PDF) zum Download sind kostenlos auf der Seite verfügbar.

© NAJUversum

Naturaktion – Ohr-Exkursion

Bei dieser Aktion achten Kinder ganz genau auf die Geräusche in ihrer Umwelt und tragen ihre Beobachtungen in eine Liste ein. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Blindschleichen-Karussell

Mit dieser Bastelanleitung basteln Kinder aus Papier eine Blindschleiche und führen ein kleines Experiment zu den wechselwarmen Tieren durch. Die Anleitung und eine Materialliste finden sich auf der Seite. Tipp: Die Vorlage für die Blindschleiche kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald-Quiz

In diesem Quiz (17 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über den Regenwald, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So verfestigen sie auf spielerische Weise ihre Kenntnisse über die tropischen Regenwälder und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Regenwürmer aus Götterspeise

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Hilfe von Strohhalmen Regenwürmer aus Götterspeise formen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Podcast: KI im Alltag - Ein Gespräch mit den FINNreportern

Der Podcast des Internet-ABC beschäftigt sich mit dem Thema KI. Im Interview erzählen die FINNreporter der Kindersuchmaschine fragFINN, in welchen Situationen einem KI im Alltag begegnet. Dabei geht es um verschiedene Aspekte, wie zum Beispiel die Nutzung von KI daheim und in der Schule, aber auch ihre Fehleranfälligkeit. Tipp: Den Inhalt des Podcast kann man auf der Seite auch nachlesen.