Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Herbst

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Herbst angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es Kastanien-Bastelideen oder eine Laternenaktion. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

Zeitreise durch die Geschichte Afrikas

Die digitale Zeitreise bietet einen Einstieg in die Geschichte Afrikas. Sie führt von den Anfängen der Menschheit, den ersten Jäger- und Nomadenvölkern und den frühesten Zivilisationen zum Reich der Pharaonen, zu mittelalterlichen Königreichen, Sklavenhandel und Kolonisation. Ausführlich werden auch die afrikanischen Unabhängigkeitsbewegungen und die moderne Staatenbildung dargestellt sowie die Stellung Afrikas in der heutigen Welt. Zeichnungen, Skizzen, Karten, Fotos, kurze Videos und Literaturhinweise ergänzen das Angebot.

© Kindersache

Oster-Traditionen: Sorbische Ostereier

Der Artikel stellt verschiedene Arten vor, wie die Sorben Ostereier gestalten. Die Tradition wird dabei als Anlass genutzt, um über die Volksgruppe der Sorben zu sprechen und was die vielen verschiedenen Symbole bedeuten, die traditionell verwendet werden.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Winter

Auf der Seite der AFI-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Winter angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Punsch-Rezept oder eine Adventskalender-Bastelanleitung. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

(c) Walter Korn

Mitmachen in der afrika-junior Kinderredaktion

In der Kinderredaktion von Afrika-Junior kann jeder mitmachen. Kinder können Geschichten, Reportagen oder Reisejournale schreiben und ihre Erfahrungen mit dem Kontinent Afrika teilen, sei es durch Texte, Zeichnungen, Fotos oder ihre eigene Herkunft. Sie können auch über besondere Projekte, wie den Afrika-Tag an ihrer Schule berichten und die Produkte an die Redaktion schicken.

© Klexikon

MiniKlexikon

Das MiniKlexikon ist ein Kinder-Lexikon in einfacher Sprache. Jüngere Kinder und Leseanfänger sowie Menschen, die noch nicht so gut Deutsch können, finden in über 1500 Artikeln Informationen zu vielen verschiedenen Themen. Auch Pädagoginnen und Pädagogen können die Artikel nutzen, um besonders einfache Erklärungen für Begriffe und Sachverhalte zu finden. 

© religionen-entdecken

Interaktive Ausstellung: Religionen in 360 Grad

Dank 360-Grad-Bilder erkunden Kinder sowie Fach- und Lehrkräfte die Dauerausstellung im Haus der Religionen in Hannover vom eigenen Rechner aus. Jeder Raum ist einer Religion gewidmet. Die Kinder können sich in den Räumen frei umsehen. Dazu gibt es zu jeder Religion weiterführende Informationen in verständlicher Sprache.

© AFi-KiDS

Oma Gisela läuft weg (Comic 4)

Der Comic „Oma läuft weg – Was nun?“ ist Teil 4 einer Comic-Reihe. Er veranschaulicht, was die Krankheit Alzheimer mit dem Alltag von Menschen macht, und wie man erkrankten Menschen helfen kann. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zu der Erkrankung.

© Data-Kids

Erklärinfo – Kontaktnachverfolgung per App

Das Info-PDF mit Infografik erklärt, wie Apps zur Kontaktnachverfolgung, wie sie in Pandemien eingesetzt werden, funktionieren und welche Datenschutz-Gefahren dabei bestehen. Kinder lernen die Funktionsweise solcher Apps kennen und werden über mögliche Risiken im Umgang mit persönlichen Daten informiert.

Benjamin D. Esham CCBYSA3.0

Afrikanische Religionen

Dieser Beitrag mit vielen Fotos gibt einen kindgerechten Einstieg in die Glaubenswelt Afrikas. Kinder erfahren, zu welchen Göttern afrikanische Völker beten, wie verbreitet die Verehrung der Ahnen ist und welche Bedeutung Masken, Magie und Totems haben. Tipp: Unterhalb der Artikel gibt es weiterführendes Material: Bücher, ein Ausschnitt aus dem Film "Wege der Kinder im Senegal", Märchen und Spiel.

©AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen für die Schule

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene Aktionen rund um das Thema Schule angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Beispielsweise gibt es ein Experiment zu Nervenzellen. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern und sich weiter über das Thema informieren. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den vier Jahreszeiten gibt es saisonale Aktionsideen.

Kinderlexikon: ZUM-Grundschulwiki

Das ZUM-Grundschulwiki ist ein Kinderlexikon von Kinder für Kinder. Hier können sie ihr Wissen teilen, gemeinsam an Inhalten arbeiten und spielerisch den Umgang mit digitalen Medien erlernen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern im Primarbereich, darüber hinaus aber auch für Kinder der angrenzenden Altersstufen, ein sinnvolles Angebot zur Mitarbeit anzubieten. Dabei werden Neugier, Kreativität und Medienkompetenz gefördert.

© Kindersache

Wie kann ich mich beteiligen?

Die Seite gibt Hinweise und Tipps, wie Kinder sich in ihrem eigenen Umfeld engagieren können. Dabei geht es zum einen um demokratische Beteiligung, bspw. bei Kinder- und Jugendparlamenten, aber auch wie Kinder Beteiligung im Alltag und in der Schule ganz praktisch umsetzen.

© Walter Korn

Schwarz oder weiß - sind wir alle Afrikaner?

Mit dem englischen Gedicht eines afrikanischen Kindes können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Rassismus aus einem "afrikanischen" Blickwinkel betrachten. Dabei geht es nicht nur um Rassismus sondern auch um Geschichte. Warum sind wir schwarz oder weiß? War das immer schon so? Und wann begann der Rassismus gegen Menschen mit schwarzer Hautfarbe?

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktion zu Fasching/ Karneval

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen rund um Karneval und Fasching angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es eine Bastelvorlage für Karnevalsmasken. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS Aktionsideen.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Sommer

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Sommer angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Kegelspiel oder eine Pflanz-Aktion im Garten. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

© Afrika-junior

Die Berberreiche in Nordafrika

Die Seite informiert über die Geschichte der Berber, die ersten Bewohner und Bewohnerinnen Nordafrikas. Kinder erfahren außerdem, welchen Einfluss der Islam hat und wie die Berber heutzutage leben. Tipp: Zu den Garamanten und der mutigen Berberkönigin Kahena gibt es weiterführende Artikel zur Vertiefung des Themas.

Ubuntu - die afrikanische Art der Politik

Wie steht Afrika heute da?

Warum leben so viele Menschen in Afrika in Armut, obwohl in ihren Ländern Reichtum herrscht? Kinder erfahren in diesem Beitrag, wie in den Ländern Afrikas regiert wird und was Politikerinnen und Politiker und auch einzelne Menschen unternehmen, um die großen Probleme wie Kriege, Dürren und Hunger in ihren Ländern zu lösen.

© Kindersache

Spezial: Die fünf großen Weltreligionen

Auf der Übersichtsseite gibt es Beiträge zu den Weltreligionen Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Judentum und Islam. Kinder können sich selbstständig durch die einzelnen Artikel klicken, in denen oft weitere Beiträge verlinkt sind. Das Spezial ist damit ein guter Startpunkt für eine ausführliche Recherche.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Alevitentum

Die Seite erklärt die wichtigsten religiösen Feste im Alevitentum: Aschure, Hidirellez, Hizir Orucu, Kurban Erkani, Newroz und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© Data-Kids

Lernmodul – Welche Rechte habe ich?

Das Lernmodul "Welche Rechte habe ich?" (2) richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6 und erklärt, welche Rechte im Datenschutz gelten. Es ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und vermittelt grundlegende Kenntnisse über Datenschutzrechte sowie Kinderrechte allgemein. Als Materialien werden Tablets/Computer und das beigefügte Arbeitsblatt benötigt. Das Modul kann einzeln oder als Teil einer Reihe eingesetzt werden.

© KiKA

Besser. Wissen.: Kultur und Religion

Kulturen und Religion sind vielfältig darstellbar. Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissenssendungen zum Thema auf einer Seite vereint. Dabei werden Feiertage und Rituale erklärt oder verschiedene berühmte Persönlichkeiten vorgestellt. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA vereint Videos und Sendungen zu den verschiedenen Themenschwerpunkten. Kinder können sich hier selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle, um Rechercheaufträge zu erstellen.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Jesidentum

Die Seite informiert über die wichtigsten religiösen Feste im Jesidentum: Ida-Ezi, Ida Sesims, Batizmi, Khidir Ilyas, Khidir Nebi und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Judentum

Die Seite zeigt die wichtigsten religiösen Feste im Judentum: Chanukka, Jom Kippur, Pessach, Sukkot, Sederabend und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Frühling

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Frühling angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Blumen-Bastelprojekt oder Osteraktionen. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.