Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

Ameisenbär auf Futtersuche ©Borsi

Tiere im tropischen Regenwald: Ameisenbär

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) gibt es spannende Fakten über den Großen Ameisenbären, ein faszinierendes und kurioses Tier. Kinder lernen, wie groß er ist, wie lang seine Zunge ist und was die weltweit einzige Ameisenbären-Forscherin über das Tier berichtet. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere Tiere des Regenwalds vorgestellt.

Projektidee: Wir helfen Wildtieren

Die Seite bietet eine Übersicht, mit welchen Aktionsideen Kinder Wildtieren helfen können. Eine Wiese für Bienen und Schmetterlinge anlegen, einen Nistkasten bauen, ein Vogelfutterhaus aufstellen oder den Garten spatzenfreundlich gestalten. Kinder erfahren so, wie sie selbst mit ihrem Engagement im Kleinen etwas bewirken und lernen dabei noch einiges über Flora und Fauna. Tipp: Die Ideen eignen sich auch für ein gemeinsames Projekt im Unterricht oder Ganztag. 

Man sieht eine bunte, interaktive Grafik.
© Abenteuer Regenwald

Interaktive Grafik – Fleischkonsum

Indem Kinder mit der Maus über die Bildbereiche fahren, lernen sie in der interaktiven Grafik über kleine Texte die Zusammenhänge zwischen Sojaanbau, Tiermast und Regenwaldrodung. Sie erfahren beispielsweise, dass Billigfleisch aus dem Supermarkt oft aus Massentierhaltung stammt und der Sojaanbau für Tierfutter zur Regenwaldrodung führt. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Infoposter zum Thema Massentierhaltung zum Herunterladen.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Tag der Kinderseiten

Die Arbeitsblätter beschäftigen sich mit dem Thema Kinderrechte. Kinder entdecken hier unterschiedliche Kinderseiten zu dem Thema, reflektieren ihre Rechte wie Meinungsfreiheit und Zugang zu Informationen und lernen, wie Medien bei der Durchsetzung der Rechte helfen können. Die Unterrichtseinheit ist zur Feier des 21. Oktober, dem Tag der Kinderseiten, entstanden. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Abenteuer Regenwald

Umwelt-Aktion: Unterschriften sammeln

Kinder bekommen auf der Seite Tipps, wie sie Unterschriften für den Regenwaldschutz sammeln. So können sie gemeinsam mit Freund*innen, Familie und Lehrkräften etwas gegen Tropenholz oder für Recycling-Papier tun. Tipp: Die Unterschriftenlisten für verschiedene Aktionen können kostenlos auf der Seite als PDF heruntergeladen werden.

Man sieht einen indigenen Jungen mit traditioneller Gesichtsbemalung.
© Abenteuer Regenwald

Die Menschen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 8 Min.) stellt die indigenen Völker des Regenwaldes und ihre Lebensweisen vor. Zu den bekanntesten Völkern gehören die Yanomami in Südamerika, die Dayak auf Borneo, die Pygmäen in Afrika und die Aborigines in Australien. Sie leben seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur, sind heute jedoch ebenso gefährdet wie der Regenwald selbst. Tipp: Es kann passend zum Thema eine Geschichte "Der Baumgeist" (19 Seiten) als PDF heruntergeladen werden.

© Abenteuer Regenwald

Pflanzen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) stellt die Pflanzenvielfalt im Regenwald vor. Diese umfasst schillernde Blumen, verrückte Pilze und stachelige Bäume. Und obwohl viele Pflanzen noch unentdeckt sind, haben Forscherinnen und Forscher bereits Hunderttausende identifiziert. Tipp: Es lässt sich eine Info-Grafik zum Nährstoffkreislauf im Regenwald kostenlos als PDF herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Werde Regenwald-Schützer*in

Kinder erfahren auf der Seite, wie sie zum Regenwald-Schützer oder zur Regenwald-Schützerin des Monats werden, indem sie Aktionen wie Plakate malen, Kuchen backen oder Ausstellungen organisieren. Auf der Seite finden sie inspirierende Beispiele anderer Kinder, die ihre Regenwald-Aktionen der letzten Monate teilen.

© Abenteuer Regenwald

Bastel-Idee: Hundespielzeug

Bei dieser Bastel-Aktion machen Kinder aus Stoffresten ein Hundespielzeug. Die Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Warum bedroht Aluminium den Regenwald?

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.), dass Aluminium in vielen Produkten genutzt wird, aber umweltschädlich und energieintensiv ist. Auf der Seite lernen sie, warum Aluminium den Regenwald bedroht, wozu es benötigt wird und wie man es im Alltag vermeiden kann.

© Abenteuer Regenwald

Naturvölker

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) erfahren Kinder, wie der Alltag der Ureinwohner*innen im Regenwald aussieht. Sie entdecken das Leben der Yanomami in Brasilien und Venezuela, der Pygmäen im afrikanischen Kongobecken und der Dayak auf Borneo. Trotz ihrer Unterschiede teilen diese Völker ein umfassendes Wissen über die Schätze und Gefahren des Regenwaldes. Tipp: Es kann passend zum Thema eine Geschichte "Der Baumgeist" (19 Seiten) als PDF heruntergeladen werden.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Elefanten

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) faszinierende Fakten über Elefanten, die größten und stärksten Landlebewesen der Erde. Sie lernen, wie intelligent Elefanten sind und welche erstaunlichen Fähigkeiten sie besitzen. Kinder entdecken verschiedene Elefanten-Arten und erfahren mehr über den Körperbau der Dickhäuter. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Kinder im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) zeigt, wie das Leben von Kindern, die zu indigenen Stämmen gehören, im brasilianischen Regenwald aussieht. Viele von ihnen gehen auf die Jagd, tragen bunten Federschmuck und paddeln mit dem Kanu zur Schule.