Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Franziska Poike

Themenseite - Klimafreundlicher Einkauf

Auf der Themenseite „Einkaufen“ lernen Kinder Wissenswertes über umweltfreundliches Einkaufen und verantwortungsbewusstes Konsumverhalten. Sie erfahren, wie Plastikverpackungen Umweltprobleme verursachen und entdecken nachhaltige Alternativen, wie wiederverwendbare Behälter und unverpackte Lebensmittel. Die Seite ermutigt Kinder, in ihrer Umgebung nach nachhaltigen Angeboten wie Tauschbörsen und Reparaturcafés zu suchen. Ein Quiz und ein Memo-Spiel festigen ihr Wissen und es gibt viele weiterführende kindgerechte Links zu dem Thema.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Zungenbrecher

In der Einheit zum Thema Zungenbrecher (07:58 Min.) lässt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, seine Schülerinnen und Schüler zur Wortakrobatik antreten. Er erklärt, wie Zungenbrecher funktionieren und gibt Tipps, wie man lernt Zungenbrecher auszusprechen. Im zugehörigen Spiel helfen die Spielenden Lurs, den Knoten in seiner Zunge zu lösen. Tipp: Das zugehörige Arbeitsblatt und die Informationen für Eltern sowie Fach- und Lehrkräfte vertiefen das Thema noch zusätzlich und laden Kinder dazu ein, selbst Zungenbrecher zu erfinden.

Ilustration: Stefan Eling

Spezial: Wahlen

In diesem Spezial finden Kinder viele Informationen zum Thema "Wahlen": Sie erfahren, nach welchen Regeln gewählt wird, welche Bedeutung die Parteien bei den Wahlen haben, wieso es wichtig ist, dass es auch eine Opposition gibt und noch vieles mehr. Im HanischlauLand-Spiel können sie ihr Wissen testen. Das umfangreiche Material enthält auch einen Filmclip sowie ein Plakat zum Download. Es gibt auch ein Brettspiel zum Bestellen. 

© LegaKids

Lurs-Akademie: Eigenes Kopfkino

Das Video (09:56 Min.) mit zugehörigem Spiel und Arbeitsblatt stellt die Frage, wie es gelingt, eine Geschichte durch Vorlesen lebendig werden zu lassen. Das Ende der Geschichte bleibt offen und im Spiel kann sich durch unterschiedliche Enden geklickt werden. Durch das Arbeitsblatt können Kinder die erhaltenen Tipps anwenden.

© LegaKids

Spiel: Lurs wird entdeckt

In dem Spiel wird das Leseverständnis geprobt, denn nur wer am Ende eines Abschnitts alle Fragen richtig beantwortet, kann weiterlesen. Thema ist Legasthenie und der Charakter Lurs von LegaKids, der Kindern das Lesen erschweren möchte. Tipp: Die Geschichte mit den Antworten lässt sich kostenlos als PDF herunterladen.

© LegaKids

Spiel: Was für ein Unsinn

In dem Spiel will die Hexe Barbara den Kindern helfen, falsche Wörter zu erkennen. Dafür braut sie einen Trank mit Wörtern. Die Kinder können im Spiel zwischen einem leichten und einem schweren Text auswählen und sollen hier die "Unsinnswörter" anklicken.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Kurze und lange Selbstlaute

Lurs erklärt den Unterschied zwischen langen (langsamen oder gespannten) und kurzen (schnellen oder offenen) Selbstlauten und was dies für die Rechtschreibung bedeutet. Neben dem Video (09:41 Min.) und dem darin enthaltenen Rap, können die Kinder auch ein zugehöriges Spiel spielen und selbst tätig werden. Tipp: Es gibt ein Arbeits- und ein Informationsblatt mit weiteren Spielideen als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Spiel: Lurs-Einmaleins

Bei diesem Spiel werden Mal und Geteilt geübt und dabei der Zusammenhang zwischen Mal und Geteilt als Umkehrrechnung verinnerlicht. Zusätzlich werden die Kinder auch nach “Vielfachen” gefragt, so dass sie manchmal mehrere richtige Antworten finden müssen. Dadurch werden sie angeregt, Aufgaben genau und flexibel zu erfassen.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Wassergeräusche

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Wassergeräusche. Sie drehen Karten um, hören verschiedene Geräusche von Gewässern und müssen anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihren Hörsinn, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Laute verstehen und unterscheiden

In der Video-Folge (09:35 Min.) der Lurs-Akademie wird erklärt, wie Laute zustande kommen und zu Silben, Wörtern und schließlich Sätzen werden. Laute sind die kleinsten vom menschlichen Ohr wahrnehmbaren Teile der gesprochenen Sprache. Sie sind somit die kleinste sprachliche Einheit, die zur Unterscheidung von Wörtern dient. Im dazugehörigen Spiel üben Kinder, wie sich Laute in Buchstaben ausdrücken, indem sie eine Geschichte laut vorlesen und die Fehler im zugehörigen Text berichtigen. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Arbeits- und ein Informationsblatt für Erwachsene sowie Fach- und Lehrkräfte kostenlos als PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Spiel: Zahlenjagd

Bei diesem Spiel wählt man eine Einmaleins-Reihe, die man üben möchte. Es gilt, in drei aufeinanderfolgenden Runden, die Zahlenwolken mit dem richtigen Ergebnis zu "blitzen". Aber Vorsicht: Jagt man die Zahl einer falschen Einmaleins-Reihe, gibt es Minuspunkte! Blitzt das Kind Lurs, der ab und zu für kurze Zeit auftaucht, gibt es dagegen Extra-Punkte. Am Schluss kann sich das Kind in eine Bestenliste eintragen und so verfolgen, wie es seine eigenen Ergebnisse verbessert.

© LegaKids

Spiel: Wimmelbild Lurs-Akademie

In diesem Spiel haben sich im Klassenzimmer der Lurs-Akademie 21 Lürslein versteckt. Es gilt sie aufmerksam aufzuspüren und mit Geschick, Geduld und Fingerfertigkeit auf ihren Stuhl zu setzen. Tipp: Das Spiel eignet sich besonders zur Entspannung während oder nach der Beschäftigung mit der Seite der Legakids bzw. der Lurs-Akademie.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Igel

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Igel-Bilder. Es gilt, die richtigen Paare zu finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Franziska Poike

Klima-Quiz und Challenges

In verschiedenen interaktiven Quizzen und Spielen rund um Umweltthemen testen Kinder ihr Wissen. Indem sie Fragen, beispielsweise zu Energie, Wasser oder Müll, beantworten, festigen sie ihr Wissen im Bereich Umwelt und Klimaschutz. Kit Klimamonster liefert dazu Umwelt-Challenges und Tipps zum Klimaschutz, die die Kinder selber im Alltag umsetzen können und so ihr Bewusstsein für Klimaschutz stärken.

© LegaKids

Spiel: Wiewörter - Wie findet man (k)einen Freund?

Das Lernspiel hilft Kindern Adjektive zu vertiefen. Die Zauberer Spitzhut und Appelkopp streiten ständig miteinander. In zwei Videosequenzen wird deren Vorgeschichte erzählt. Um bildreich zu erzählen, werden hier viele Wiewörter (bzw. Adjektive) genutzt, die die Kinder in der Geschichte finden sollen. Tipp: Das Spiel eignet sich gut, als zusätzliches mediales Angebot oder Abschluss des Themas.

© LegaKids

Spiel: Dosenwerfen

Bei dem Spiel müssen die Kinder Dosen zählen, abschießen und dann berechnen. Damit wird das Minusrechnen, aber auch die Handhabung von Maus und der richtige Fingereinsatz geübt. Tipp: Das Spiel ist besonders als Übung von Subtraktion geeignet. Eine Bestenliste motiviert zusätzlich.

Klimafreundlich einkaufen und leben

Was hat Klimaschutz mit unserem Leben zu tun? Das erklärt Kit, das Klimamonster auf dieser umfangreichen Themenseite. In illustrierten Texten wird das Thema Klimawandel und Klimaschutz auf acht großen Themenseiten beleuchtet. Darunter sind beispielsweise nachhaltiges Einkaufen, grüne Energie oder Tierschutz. Quizze und Memo-Spiele verfestigen das Wissen. In den "Challenges" erhalten Kinder vielfältige Anregungen, was sie selbst für den Klimaschutz tun können.

© LegaKids

Spiel: Erwin wird gemobbt

Bei diesem Spiel geht es darum, falsche Selbstlaute zu finden. Es fördert sowohl Sprachbewusstheit als auch Lesegenauigkeit und Leseverständnis. Zwei unterschiedliche Spielstufen erlauben es, die passende Schwierigkeit für ein Kind auszuwählen. Gleichzeitig wird hier auch das Thema Mobbing angesprochen.

© LegaKids

Spiel: Ausgelacht

Das Spiel testet das Leseverständnis der Kinder, denn nur wer am Ende eines Abschnitts alle Fragen richtig beantwortet, kann weiterlesen. Thema ist Legasthenie und der Charakter Lurs von LegaKids, der Kindern das Lesen erschweren möchte. Tipp: Die Geschichte mit den Antworten lässt sich kostenlos als PDF herunterladen.

© LegaKids

Lese-Abenteuer: Ich bin Lurs!

In dem Online-Leseabenteuer erzählt Lurs die Geschichte, wie er auf seinem Planeten aufgewachsen ist und zur Erde geschickt wurde, um zu verhindern, dass Menschen lesen lernen. Mit kleinen Spielen und Fragen zum Inhalt werden Kinder angeregt, den Text aufmerksam zu lesen. Tipp: Die Vorlesefunktion gibt es in drei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Außerdem lassen sich farbige Silbentrenner einblenden und es existiert zusätzlich eine leichtere Textversion.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Richtige Stifthaltung und -steuerung

Die Video-Folge (07:45 Min.) der Lurs-Akademie beschäftigt sich mit der richtigen Stifthaltung und wie man herausfindet, welche die "Schreibhand" ist. Denn leserlich zu schreiben ist neben dem Schriftspracherwerb eine weitere Herausforderung. Tipp: Auf dem Arbeits- und dem Informationsblatt sind Ideen für Spiele zum Thema als kostenloses PDF zum Herunterladen verfügbar. Das digitale Spiel bedarf etwas Geduld und ist nicht für alle Kinder und Situationen geeignet.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Verlängern bei harten Auslauten

Lurs, das Lese- und Rechtschreibmonster, erklärt in diesem Video (08:20 Min.) die Auslautverhärtung. Kinder lernen, wie sie Wörter verlängern, um den richtigen Buchstaben am Wortende zu erkennen. Im Spiel und auf dem Arbeitsblatt probieren die Lernenden das selbst aus. Tipp: Für Fach- und Lehrkräfte sowie Eltern gibt es zusätzliche Informationen und Spielideen als PDF kostenlos zum Herunterladen.

© LegaKids

Spiel: Hexentraum

In diesem Spiel würde die Hexe Barbara gerne aus ihrem Alptraum aufwachen. Das gelingt aber nur, wenn jemand hilft, in einem Fehlertext an den richtigen Stellen „ä“ und „äu“ einzusetzen. Tipp: Bei diesem Spiel gibt es eine leichte und eine schwere Version.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Klimaschutz

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Klimaschutz-Tipps. Sie drehen die Karten um und müssen anschließend die richtigen Tipp-Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Bachtiere

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bachtiere. Sie drehen die Karten um und müssen anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.