Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© LegaKids

Ich bin Lurs

In diesem Hörspiel (03:37 Min.) stellt sich das Monster Lurs vor. Es berichtet von seiner schwierigen und anstrengenden Arbeit, den Kindern das Lesen und Schreiben zu vermiesen. Statt Mitleid zu haben, sollen das Hörspiel und die Figur Lurs dazu anregen, sich gegen ihn zu wehren. Für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche ist das Hörspiel zum Mitlesen ein guter Einstieg in die Seite der LegaKids.

© LegaKids

Hörspiel-Comic: "Die Reflektormaschine"

In diesem Teil bauen die Kinder Lega und Steni eine Maschine, um ihre Legasthenie in Form des Monsters Lurs sichtbar zu machen. Die Hörspiel-Comic-Reihe behandelt das Thema Legasthenie auf einfühlsame Weise. Tipp: Der zugehörige Text lässt sich auch ausdrucken.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Pflanzen

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder im Themenbereich Pflanzen spannende Informationen über viele verschiedene Pflanzenarten und lernen, wo sie wachsen, wie ihre Blätter aussehen und vieles mehr. Tipp: Viele Artikel lassen sich auch vorlesen und können als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Tiere

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder im Themenbereich Tiere spannende Informationen über viele verschiedene Tiere und lernen in übersichtlichen Steckbriefen, wie sie leben, was sie fressen und vieles mehr. Tipp: Viele Artikel lassen sich auch vorlesen und können als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Mit Silben richtig schreiben

Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster der LegaKids, zeigt in einem Video (08:28 Min.), wie nützlich die Silben für das (lautgetreue) Schreiben sind. Im Spiel bringen die Kinder einen Silbenzug zum Fahren. Erwachsene erfahren im Infoblatt, wie sie zu Hause z.B. mit dem Silbenwerfen nicht nur die Silben, sondern auch noch die motorische Geschicklichkeit mit Kindern üben.

Lese-Abenteuer: Zankende Zauberer

Das Lese-Abenteuer ist eine Mischung verschiedener Features: Es gibt animierte und vertonte Videos sowie kleine Hörspiele, Comics, Lesetexte mit kurzen Textblöcken und großer Schrift, Lese-Quizze als auch kleine Minispiele. Ähnlich einem Spielbuch müssen die Kinder immer wieder eigene Entscheidungen treffen und damit die nächsten Schritte der Handlung bestimmen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Lesegenauigkeit und Lesestrategie

Das Video (07:23 Min.) der Lurs-Akademie zeigt, dass die Silben nicht nur für die Rechtschreibung, sondern auch für das Lesen hilfreich sind. Auch der Einsatz des Lese-Lurses (spezielles Lesefenster für lurs-begeisterte Kinder) und das Lesen als Tandem werden den Kindern vorgestellt. Im Spiel und dem Arbeitsblatt geht es konkret um den Sinn und den Einsatz von Satzzeichen. Diese sind unter dem Video als Links verfügbar.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Ahorn

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Verlängern bei harten Auslauten

Lurs, das Lese- und Rechtschreibmonster, erklärt in diesem Video (08:20 Min.) die Auslautverhärtung. Kinder lernen, wie sie Wörter verlängern, um den richtigen Buchstaben am Wortende zu erkennen. Im Spiel und auf dem Arbeitsblatt probieren die Lernenden das selbst aus. Tipp: Für Fach- und Lehrkräfte sowie Eltern gibt es zusätzliche Informationen und Spielideen als PDF kostenlos zum Herunterladen.

Ilustration: Stefan Eling

Spezial: Wahlen

In diesem Spezial finden Kinder viele Informationen zum Thema "Wahlen": Sie erfahren, nach welchen Regeln gewählt wird, welche Bedeutung die Parteien bei den Wahlen haben, wieso es wichtig ist, dass es auch eine Opposition gibt und noch vieles mehr. Im HanischlauLand-Spiel können sie ihr Wissen testen. Das umfangreiche Material enthält auch einen Filmclip sowie ein Plakat zum Download. Es gibt auch ein Brettspiel zum Bestellen. 

© LegaKids

Lurs-Akademie: Redewendungen verstehen

In der Video-Folge (08:34 Min.) der Lurs-Akademie werden Kinder werden mit unterschiedlichen Redewendungen vertraut gemacht. Denn im Deutschen gibt es zahlreiche sprachliche Ausdrücke, die nicht wörtlich gemeint sind, sondern eine übertragene Bedeutung haben. Im zugehörigen Spiel und auch auf dem Arbeitsblatt können Kinder über die Bedeutung von Redewendungen rätseln. Tipp: Das Informationsblatt für Erwachsene bietet Informationen und eine weitere Spielidee.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Rezepte

Auf der Seite finden Kinder Rezepte für süße und herzhafte Gerichte. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Rezepte mit saisonalen Zutaten auszuwählen. Die Zutatenliste und das Rezept mit Bilder-Anleitung finden sich auf der jeweiligen Seite. Tipp: Die Rezepte lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken.

© LegaKids

Für Linkshänder

Im Hörspiel-Text (01:14 Min.) geht es um Linkshänderinnen und Linkshänder, denen es oft schwer fällt, leserlich zu schreiben. Das Mädchen Lega bekommt von ihrem Freund einen Tipp, wie sie ihr Blatt anders legen kann, um die Schrift nicht mehr zu verschmieren. Der Text beinhaltet Bilder und eine genaue Anleitung, wie es mit links leichter fallen kann, leserlich zu schreiben. Tipp: Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und lässt sich als kostenloses PDF herunterladen und ausdrucken.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Zungenbrecher

In der Einheit zum Thema Zungenbrecher (07:58 Min.) lässt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, seine Schülerinnen und Schüler zur Wortakrobatik antreten. Er erklärt, wie Zungenbrecher funktionieren und gibt Tipps, wie man lernt Zungenbrecher auszusprechen. Im zugehörigen Spiel helfen die Spielenden Lurs, den Knoten in seiner Zunge zu lösen. Tipp: Das zugehörige Arbeitsblatt und die Informationen für Eltern sowie Fach- und Lehrkräfte vertiefen das Thema noch zusätzlich und laden Kinder dazu ein, selbst Zungenbrecher zu erfinden.

© LegaKids

Schnell von der Tafel abschreiben

Das Hörspiel (0:50 Min.) der Legakids gibt Tipps, wie es leichter fällt, Inhalte von der Tafel abzuschreiben. Der Junge Steni lernt darin, dass er zuerst den gesamten Text liest und ihn erst danach, mit dem Sinn des Textes im Hinterkopf, abschreibt. Dadurch muss er seltener zur Tafel hochschauen und schreibt schneller. Tipp: Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und lässt sich als PDF kostenlos herunterladen und ausdrucken.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Eichhörnchen

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über das Eichhörnchen. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden. Zudem gibt es ein kostenloses Ausmalbild mit einem Eichhörnchen.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Bodentier-Uhr

Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder eine Bodentier-Uhr. Die Materialliste sowie eine kostenlose Druck-Vorlage (PDF) finden sich auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Fledermaus

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fledermaus. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© LegaKids

Lese-Abenteuer: Ich bin Lurs!

In dem Online-Leseabenteuer erzählt Lurs die Geschichte, wie er auf seinem Planeten aufgewachsen ist und zur Erde geschickt wurde, um zu verhindern, dass Menschen lesen lernen. Mit kleinen Spielen und Fragen zum Inhalt werden Kinder angeregt, den Text aufmerksam zu lesen. Tipp: Die Vorlesefunktion gibt es in drei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Außerdem lassen sich farbige Silbentrenner einblenden und es existiert zusätzlich eine leichtere Textversion.

© LegaKids

Silbenflüstern

Die kleine Geschichte zeigt Kindern den Trick des "Silbenflüsterns". Dabei üben sie, wie sie beim Schreiben die Silben der Wörter vor sich her sagen können. Tipp: Die Geschichte ist als Audiofassung und als Textfassung sowohl online, als auch als PDF zum Download verfügbar.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Wortgrenzen erkennen

Im Video (09:36 Min.) erklärt Lurs seinen Schülerinnen und Schülern, was Wörter im Allgemeinen sind. Um Lesen und Schreiben zu erlernen, sind bestimmte Vorläuferfähigkeiten von Bedeutung. Dazu zählt das Erkennen von Wörtern innerhalb eines Satzes. Die Kinder üben Lücken zwischen den Wörtern zu erkennen dann selbst mit dem Arbeitsblatt und dem Quiz. Tipp: Im Informationsblatt für Erwachsene gibt es weitere Ideen, um das Thema spielerisch aufzuarbeiten. Das Arbeitsblatt und die Informationen lassen sich als kostenloses PDF herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Ähnliche Buchstaben und Laute

In dieser Video-Folge (06:27 Min.) der Lurs-Akademie gibt Lese- und Rechtschreibmonster Lurs Tipps, wie es gelingen kann, ähnliche Buchstaben auseinander zu halten. Teil davon sind die sogenannten Lautgebärden, die im Arbeitsblatt als Version zum Herunterladen und Ausdrucken vorhanden sind. Im Spiel zum Video ernten die Kinder B's oder berichtigen Fehler. Ein zusätzliches Informationsblatt gibt Erwachsenen weitere Ideen, wie sie mit der Thematik umgehen können. Tipp: Bei Lautgebärden handelt es sich nicht um die deutsche Gebärdensprache oder das Fingeralphabet, sondern um eine Methode zur Erleichterung des Schriftspracherwerbs.

© LegaKids

Spiel: SuperPutzig

Beim Jump'n'Run-Spiel „SuperPutzig“ muss das kleine Lürslein Putzig über Abgründe springen und Punkte einsammeln. Zwischendurch gibt es allerdings "Lurs-Schranken", die den Spielenden Fragen zu verschiedenen Übungsschwerpunkten stellen. Die Kinder müssen sich entscheiden, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Ist die Antwort falsch, wird ihnen Zeit abgezogen. Tipp: Eine genaue Anleitung gibt es als PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Kurze und lange Selbstlaute

Lurs erklärt den Unterschied zwischen langen (langsamen oder gespannten) und kurzen (schnellen oder offenen) Selbstlauten und was dies für die Rechtschreibung bedeutet. Neben dem Video (09:41 Min.) und dem darin enthaltenen Rap, können die Kinder auch ein zugehöriges Spiel spielen und selbst tätig werden. Tipp: Es gibt ein Arbeits- und ein Informationsblatt mit weiteren Spielideen als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Hörspiel-Comic: "Die Notenbombe"

In diesem Teil der Reihe muss Steni seinem Vater seine schlechte Deutschnote zeigen. Schlechte Noten machen Kinder unglücklich. Sie haben das Gefühl nicht gut genug oder gar nichts wert zu sein. Mit der Hilfe seiner Mutter kann Steni seinem Vater aber Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, sichtbar machen. Die Hörspiel-Comic-Reihe behandelt das Thema Legasthenie auf einfühlsame Weise. Tipp: Der zugehörige Text lässt sich auch ausdrucken.