Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

©Internet-ABC.de

Lernmodul: So funktioniert das Internet - die Technik

In dem Lernmodul "So funktioniert das Internet - die Technik" lernen Kinder interaktiv mit Videos, Übungen und Rätseln, was das Internet ist, wie es funktioniert und wie Technik und Sicherheit zusammenfinden. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

Man sieht eine Übersicht der Seite.
© Meine Forscherwelt

Experiment: Reiskörner beim Schach

Bei diesem Experiment lernen Kinder praktisch und sichtbar, wie exponentielles Wachstum bzw. Verdopplung aussieht. Dafür braucht man nur eine Menge Reiskörner und ein Schachbrett. Gleichzeitig kann das Experiment dazu anregen über große Zahlen zu sprechen.

© Junge Klassik

Musiktheorie - Die Tonleiter

Anhand der Dur-Tonleiter erklären der Geist Trompi und der Trompeter Jochen, wie Tonleitern funktionieren. Außerdem gibt es Beispiele aus aller Welt, wie dort die Skalen aufgebaut sind und welche Unterschiede es zu den europäischen Tonleitern gibt. Das Thema ist Teil einer Video- und Spielreihe, um Kindern Musiktheorie spielerisch und anschaulich näher zu bringen. Tipp: Der Schwerpunkt auf die Moll-Tonleitern ist im Kapitel "Dur & Moll" zu finden.

© wunderwigwam

Podcast: Pinguine - Vögel, die im Wasser fliegen

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) dreht sich alles um Pinguine. Eine Expertin vom Zoo Landau erklärt, wie sie in der eisigen Antarktis überleben und warum sie nicht fliegen können, aber schnell im Wasser sind. Kinder erfahren, warum Pinguine aufrecht gehen und wie ihr Federkleid sie vor Feinden schützt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© ökoLeo

Themenseite: Wetter & Jahreszeiten

Die Themenseite erklärt, wie sich Wetter und Klima unterscheiden und warum das Wetter manchmal „verrückt“ spielt. Kinder erfahren, wie die Jahreszeiten das Leben von Tieren und Pflanzen beeinflussen und welchen Einfluss das Wetter auch auf die Gesundheit haben kann.

© religionen-entdecken

Lexikon: Newroz - Das Frühlingsfest im Alevitentum

Die Seite bringt Kindern das alevitische Fest Newroz näher. Sie erklärt, warum es ein Frühlingsfest ist und was in den Cem-Häusern der Alevitinnen und Aleviten an diesem Tag passiert. Auch das Ritual Delil wird erklärt. Ein Kalender zeigt, wann das Fest das nächste Mal gefeiert wird. Bilder und Links zu weiterführenden Lexikon-Einträgen runden den Artikel ab.

© AFi-KiDS

Videos zum Thema Alzheimer

Auf der AFi-KiDS-Seite gibt es verschiedene Videos, die das Thema Alzheimer behandeln. So erlangen Kinder spielerisch ein besseres Verständnis für die Krankheit und erfahren, was diese mit erkrankten Menschen und deren Alltag macht.

© Kindersache

Kinderrechte: Könnte Krieg auch in Deutschland passieren?

Das Video (ca. 2 Min.) beantwortet die Frage, ob ein bewaffneter Konflikt oder ein Krieg auch in Deutschland passieren könnte. Ein Experte erklärt dabei, warum Frieden für Kinder und für die Durchsetzung der Kinderrechte so wichtig ist und weshalb Deutschland sich dem Frieden verpflichtet hat.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Das Dehnungs-h

Das „stumme-h“ oder „Dehnungs-h“ ist eine Hürde für viele Kinder. Voraussetzung ist das Verständnis von „langen“ und „kurzen“ Selbstlauten. Im Video (09:43 Min.) dazu gibt Lurs, das Recht-Schreib-Monster, Tipps und formuliert einen Merksatz für Kinder. Im zugehörigen Spiel können die Lernenden das Wissen anwenden und üben. Tipp: Weitere Informationen, Spielideen und ein Arbeitsblatt gibt es als kostenloses PDF zum Herunterladen.

Man sieht einen Ausschnitt einer Weltkarte.
© Abenteuer Regenwald

Interaktive Grafik – Kleider-Produktion

Auf der Seite erkunden Kinder in einer interaktiven Grafik, wie Regenwaldrodung, Textilherstellung und ihr T-Shirt zusammenhängen. Sie erfahren, dass einige Rohstoffe für Kleidung aus tropischen Regionen stammen, für deren Gewinnung Regenwälder zerstört und Menschen vertrieben werden.

© Die Bloggerbande

Grusel - Halloweenparty

Der Blogbeitrag inspiriert zur Umsetzung einer eigenen Halloween-Party. Kinder finden hier Ideen zu Spielen, Dekoration und gruseligem Essen. Außerdem gibt es eine kostenlose Bastelanleitung für Einladungen. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© FragFINN

Video: Nachgefragt – Darf ich dieses Spiel schon zocken?

Die Reportage (ca. 11:22 Min) erklärt kindgerecht, wie die Altersfreigabe bei Computerspielen funktioniert. Die FINNreporter und -reporterinnen besuchen die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) in Berlin, die in Deutschland zuständig für die Prüfung von Computerspielen ist. Hier lernen sie die verschiedenen Schritte kennen, die ein Spiel bis zur Freigabe durchläuft. Tipp: Wenn im Ganztag oder als Teil eines Projekts, Spiele selbst getestet werden, eignet sich das Video als Einstieg, um über Themen wie Jugendschutz, ängstigende Inhalte und eine gesunde Computerspielnutzung zu sprechen. Die Reportage gibt es auch als Hörfassung.

Audiobeiträge – Ferientipps

In vier kurzen Audio-Folgen (ca. 1:00 Min. – 3:30 Min.) verraten die Kinderreporter*innen ihre besten Ferientipps: von Flugzeuge gucken bis Schwimmen gehen. Sie befragen Passantinnen und Passanten zu ihren liebsten Ferienaktivitäten und erzählen, was sie selbst am liebsten in den Ferien machen. Tipp: Die Mini-Podcasts können im Unterricht oder Ganztag vor den Ferien abgespielt werden, um den Kindern Tipps und Inspiration zu geben.

© Afrika-junior

Reiseführer durch Afrika

Die Seite bietet einen Reiseführer für Afrika, aufgeteilt in fünf verschiedene Gebiete. Kinder entdecken die einzelnen Regionen Afrikas und ihre Sehenswürdigkeiten in jeweils 12 Stationen. Sie erfahren, welche Landschaften es gibt und welche Tiere auf dem Kontinent leben.

© ökoLeo

Wie kommt der Plastikmüll ins Meer?

Die Seite erklärt, wie Plastikmüll ins Meer gelangt und warum er eine Gefahr für die Meerestiere darstellt. Kinder erfahren, woher der Müll kommt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Verschmutzung zu stoppen und die Meere zu schützen.

© NAJUversum

Experiment – Ach, du dickes Ei!

Mit diesem Experiment lernen die Kinder, warum Storchen- und andere Vogeleier trotz des hohen Gewichts der Elterntiere nicht zerbrechen. Sie erfahren, wie die ovale Form des Eis das Gewicht gleichmäßig verteilt. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© haste töne

Audiobeiträge – Karatetraining

Die vier Audio-Folgen (ca. 3 Min. - 7 Min.) stellen die Sportart Karate näher vor. Die Kinderreporter*innen besuchen ein Karatetraining und erfahren vom Trainer Spannendes über die Sportart, beispielsweise wie die Abfolge der Gürtelfarben aussieht. Nach dem Training befragen sie Kinder, was sie gelernt haben. Außerdem erkunden sie in einer weiteren Straßen-Umfrage, welchen Sport Passantinnen und Passanten betreiben.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Matherätsel

Auf der Seite finden sich verschiedene Matherätsel als Arbeitsblätter (PDF). Der Schwierigkeitsgrad reicht dabei von der Vorschule bis hin zum Ende der 4. Klasse und damit vom Kennenlernen der Zahlen von 1-10 bis zum Multiplizieren und Dividieren mit großen Zahlen. Tipp: Alle Rätsel können kostenlos heruntergeladen werden.

© Kirche-entdecken

Die Posaune in der Kirche

Dieser Beitrag erklärt, was die Posaune mit der Kirche zu tun hat und warum Posaunenmusik ein schönes Hobby ist. Tipp: Der Beitrag kann auch angehört werden. Neben dem Artikel gibt es weiterführende Beiträge zum Thema.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Amazonien Tiere

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) lernen Kinder die Tiere und Pflanzen im Amazonas wie den Kapokbaum oder den sogenannten „Stinkvogel“ besser kennen.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Wasser

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Wasser. Das Dokument liefert ihnen Experiment-Ideen, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden. Tipp: Auf der Seite gibt es eine zusammengestellte Materialsammlung zum Thema Wasser.

© ökoLeo

Themenseite: Pflanzen

Die Themenseite zeigt, welche Pflanzen in Deutschland in verschiedenen Lebensräumen wachsen. Kinder erfahren, warum die Artenvielfalt von Pflanzen so wichtig für die Umwelt ist und wie sie zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts beiträgt.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Kurze und lange Selbstlaute

Lurs erklärt den Unterschied zwischen langen (langsamen oder gespannten) und kurzen (schnellen oder offenen) Selbstlauten und was dies für die Rechtschreibung bedeutet. Neben dem Video (09:41 Min.) und dem darin enthaltenen Rap, können die Kinder auch ein zugehöriges Spiel spielen und selbst tätig werden. Tipp: Es gibt ein Arbeits- und ein Informationsblatt mit weiteren Spielideen als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© Afrika-junior

Afrika - die Wiege der Menschheit

Die Seite erklärt, warum Afrika die Wiege der Menschheit genannt wird. Kinder erfahren, dass alle Menschen gemeinsame Vorfahren haben, die vom afrikanischen Kontinent abstammen.

© Afrika-junior

Der Islam erobert Afrika

Die Seite veranschaulicht die Entstehungsgeschichte des Islams und erklärt wie dieser insbesondere Nord- und Westafrika verändert hat. Denn auf dem afrikanischen Kontinent ist der Islam als Weltreligion weit verbreitet.