Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

Lebensraum: Gewässer

Die Seite stellt den Lebensraum Gewässer vor. Kinder können eigenständig recherchieren, welche Tiere hier leben, welche Spuren sie hinterlassen und was die Unterschiede zwischen Bach, Fluss, See, Weiher, Tümpel und Teich sind. Passend zum Thema Gewässer werden Forschertipps vorgestellt, die sich mit einfachen Methoden umsetzen lassen. Tipp: Auf der Seite „Forschen“ kann man interaktiv auch weitere Lebensräume entdecken, wie Feld und Wiese, Wald, Küste und Stadt. 

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Geräusche

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Ohr, Klang und Stimme zu klicken.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Ahorn

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© ökoLeo

Natur- und Umwelt-Lexikon

Mit dem großen ÖkoLeo-Lexikon können Kinder verschiedene Artikel von A bis Z zu Natur- und Umwelt-Themen nachschlagen und nachlesen. Sie erfahren spannende Informationen zu den wichtigsten Begriffen wie Emission oder Ökosystem. Die kurzen Artikel eignen sich gut als Input oder Informationsquelle im Unterricht.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Luft

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Luft, Wind und Fliegen zu klicken.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Wasser

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Wasser und Kanalisation zu klicken.

Man sieht einen Übersicht zu einem Filmlexikon.
© kinderfilmwelt

Oscar – Filmpreis

Der Lexikon-Artikel zum Thema „Oscar“ erklärt kindgerecht, was der Oscar-Filmpreis ist, wie er entstanden und warum er so wichtig ist. Außerdem erfahren Kinder, in welchen Kategorien der Oscar vergeben wird und welche Filme dafür nominiert oder ausgezeichnet werden, wie etwa der beste animierte Spielfilm.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Christentum

Die wichtigsten religiösen Feste im evangelischen, katholischen und orthodoxen Christentum erklärt diese Seite: Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Heilige Drei Könige, Ostern, Pfingsten, Weihnachten und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Klimaschutz

Im Natur-Wiki lernen Kinder Wichtiges über den Klimaschutz. Sie erfahren beispielsweise mehr über den Klimawandel und was der Treibhauseffekt ist.

© frieden-fragen.de

Lexikon auf Frieden-fragen.de

Im Lexikon von Frieden-Fragen sind politische und gesellschaftlich relevante Begriffe in einfacher Sprache für Kinder erklärt.

Kinderlexikon: ZUM-Grundschulwiki

Das ZUM-Grundschulwiki ist ein Kinderlexikon von Kinder für Kinder. Hier können sie ihr Wissen teilen, gemeinsam an Inhalten arbeiten und spielerisch den Umgang mit digitalen Medien erlernen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern im Primarbereich, darüber hinaus aber auch für Kinder der angrenzenden Altersstufen, ein sinnvolles Angebot zur Mitarbeit anzubieten. Dabei werden Neugier, Kreativität und Medienkompetenz gefördert.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Alte Obstsorten

Im Natur-Wiki erfahren Kinder mehr über sogenannte "alte Obstsorten", die seit Jahrhunderten angebaut werden, aber im Supermarkt oft nicht zu finden sind.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Alevitentum

Die Seite erklärt die wichtigsten religiösen Feste im Alevitentum: Aschure, Hidirellez, Hizir Orucu, Kurban Erkani, Newroz und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© religionen-entdecken

Lexikon: Newroz - Das Frühlingsfest im Alevitentum

Die Seite bringt Kindern das alevitische Fest Newroz näher. Sie erklärt, warum es ein Frühlingsfest ist und was in den Cem-Häusern der Alevitinnen und Aleviten an diesem Tag passiert. Auch das Ritual Delil wird erklärt. Ein Kalender zeigt, wann das Fest das nächste Mal gefeiert wird. Bilder und Links zu weiterführenden Lexikon-Einträgen runden den Artikel ab.

© naturdetektive

Lexikon: Naturschutz

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über Naturschutz, wie beispielsweise über Klimawandel und Tierschutz. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder spannende Informationen über viele verschiedene Tiere, Pflanzen und ihre Lebensräume und lernen, wie alles miteinander zusammenhängt. Sie können zwischen den Jahreszeiten wechseln, um saisonale Artikel zu finden. Tipp: Viele der Beiträge lassen sich auch vorlesen.

© religionen-entdecken

Übersicht: Wichtige Feiertage und Gedenktage

Die Seite erklärt kindgerecht die wichtigsten Feiertage und Gedenktage in Deutschland: Europatag, Holocaust-Gedenktag, Internationaler Kindertag, Safer Internet Day, Tag der Kinderseiten und weitere. Jeder Feier- oder Gedenktag ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zu dem Tag gibt.

Man sieht einen Übersicht zu einem Filmlexikon.
© kinderfilmwelt

Filmlexikon – Alles rund um die Filmwelt

Warum spielen Easter-Eggs in Filmen eine Rolle und woraus besteht eigentlich die Leinwand im Kino? Darüber und über viele weitere spannende Fakten aus der Filmwelt können sich Kinder im Filmlexikon informieren. Es enthält Informationen und Hintergrundwissen zu den wichtigsten Begriffen und stellt einen spannenden und informativen Ort für Kinder dar, um mehr über Filme zu lernen und Filmkenntnisse zu erweitern.

© Kindersache

Streik - Was ist das?

Die Seite erklärt, was es mit Streiks auf sich hat. Besonders bei Bus- und Bahnstreiks bekommen auch Kinder mit, wie sich ein Streik auf sie auswirkt. Es wird erläutert, warum Streiks so wichtig sind, dass sie im Grundgesetz erlaubt werden und welche Regeln es gibt.

© Kindersache

Kinderarbeit: Millionen Kinder müssen arbeiten

Der Artikel erklärt, was Kinderarbeit ist und was die Auswirkungen sind. Dabei wird auch über die Ursachen von Kinderarbeit gesprochen und was dagegen getan werden kann. Außerdem wird die gesetzliche Lage in Deutschland erläutert.

© Kindersache

Kindheit in der DDR

Der Artikel erzählt von der Kindheit in der DDR. Insbesondere wird dabei auf das Schulsystem und die Jugendorganisationen FDJ und die Jungen Pioniere eingegangen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Storch im Nest

Im Natur-Wiki lernen Kinder mehr über das Leben der Störche. Sie erfahren beispielsweise mehr über frisch geschlüpfte Storchjungen, die Brutpflege und wie sie gefüttert werden.

© naturdetektive

Lexikon: Weitere Natur- & Umweltthemen

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über verschiedene Natur- und Umweltthemen, wie beispielsweise Tierforschung, Tierkinder oder Landwirtschaft. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© religionen-entdecken

Lexikon: Was ist das Jesidentum?

Die Seite informiert über das Jesidentum. Nach einer kurzen Einführung in leicht verständlicher Sprache, tauchen die Kinder tiefer in einzelne Themen ein: Feste, Gebete, Lalisch, Lebensregeln und viele mehr. Tipp: Kinder können Fragen stellen, die von jesidischen Expertinnen und Experten beantwortet werden.

Forschen: Lebensräume und ihre Tiere kennen lernen

Die Seite ist der Startpunkt für eine Expedition durch die verschiedenen Lebensräume Feld und Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt. Kinder bewegen sich mit Hilfe von Pfeiltasten durch die einzelnen Bereiche. Hinter den animierten Figuren finden sie jeweils eine Galerie mit Tierporträts und Tierstimmen, Beschreibungen der Landschaftsformen, ein Tierspuren-Lexikon sowie Forschertipps und Bastelanleitungen. Tipp: Kurze Podcasts (06:30-07:00 Min.) erklären die Besonderheiten des jeweiligen Lebensraums.