Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© KiKA

Videos mit Hörfassung

Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die über eine Audiodeskription verfügen und damit für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen nutzbar sind, zusammengefasst. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei.

Man sieht einen Text und einen Mann vor einem PC als Bild.
© kinderfilmwelt

Wie funktioniert das im Film – Schnitt

Kinder lernen in diesem Video (02:42 Min.), wie im Schneideraum aus vielen einzelnen Szenen ein fertiger Film entsteht. Der Editor oder die Editorin sucht die besten Szenen aus dem Rohmaterial heraus und fügt sie zusammen, wobei eng mit der Regie zusammengearbeitet wird. Kinder erfahren so, wie wichtig der Filmschnitt für die Erzählung und das Gesamtbild des Films ist.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Gemeinsam gegen Cybergrooming

Die Praxishilfe "Gemeinsam gegen Cybergrooming" gibt Lehrkräften ein Unterrichtskonzept an die Hand, um das Thema in der Klasse anzusprechen, Kinder zu sensibilisieren und Präventionsarbeit durch Empowerment zu gestalten. Pädagoginnen und Pädagogen werden dabei sowohl Fakten und Hintergrundwissen zur Verfügung gestellt, als auch Checklisten, Anleitung zum Umgang mit Mobbing-Fällen sowie Kontaktmöglichkeiten zu Hilfestellen. Auch Elternarbeit und mehrsprachige Flyer sind im Paket enthalten. Die Unterrichtseinheit umfasst sieben Unterrichtsstunden.

© FragFINN

Erklärvideo: Fake News

In dem Erklärvideo (10:28 Min.) gehen die FINNreporter und -reporterinnen dem Thema Fake News auf den Grund. Sie erklären kindgerecht die Bedeutung des Wortes und zeigen, wie Faktenchecker arbeiten. Außerdem informieren sie darüber, was die Gefahren von Fake News sind und wie Kinder sie erkennen und darauf reagieren können. Tipp: Das Video bietet sich als Einstieg an, wenn es um die Themen Demokratie, Journalismus und einen präventiven Umgang mit Falschinformationen geht.

© FragFINN

Erklärvideo: Fernsehnachrichten

Das Video (07:55 Min.) erklärt, wie Nachrichten funktionieren, wie eine Nachrichtensendung aufgebaut ist und welche Elemente dazugehören. Es erläutert zudem die unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen, wie z.B. Meldung oder Bericht. Auch die FINNreporter und -reporterinnen haben ihre eigene Nachrichtensendung „FINNreport“ (13:55 Min.) erstellt, die man über einen weiterführenden Link anschauen kann. Tipp: Das Video eignet sich für praktische Medienprojekte, die das Ziel haben, eine eigene Nachrichtensendung zu erstellen.

© Kindersache

Kinderrechte: Privatsphäre und Beteiligung

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht, was es mit Bildrechten auf sich hat und welche Rechte Eltern in diesem Bereich haben, aber auch was Kinder tun können, um für ihr Recht am eigenen Bild einzustehen. Dabei antwortet eine Expertin auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.