Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

©Internet-ABC.de

Lernmodul: So funktioniert das Internet - die Technik

In dem Lernmodul "So funktioniert das Internet - die Technik" lernen Kinder interaktiv mit Videos, Übungen und Rätseln, was das Internet ist, wie es funktioniert und wie Technik und Sicherheit zusammenfinden. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© AFi-KiDS

Poster zur Alzheimer-Krankheit

Das Poster klärt mit Bildern und kurzen Infotexten über die wichtigsten Alzheimer-Symptome auf. So lernen Kinder, was die Krankheit mit Menschen macht und wie sie erkrankten Personen helfen können. Tipp: Das Poster ist kostenlos als PDF downloadbar und in schwarz-weiß sowie bunt erhältlich. Kinder können es selbst anmalen und sich so die Informationen spielerisch einprägen.

© NAJUversum

Naturaktion – Pilze kartieren

Bei dieser Natur-Aktion suchen, beobachten und kartieren Kinder Pilze im Wald. So machen das auch die Pilzforscher*innen. Sie können so nachvollziehen, wie sich der Bestand von bestimmten Pilzen entwickelt. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Foto: Sixta Görtz

Krötenwanderung im Frühling

In diesem Beitrag mit vielen Bildern von Kröten erfahren Kinder, warum die Kröten wandern, wie sie ihren Weg finden und wie wir ihnen dabei helfen können. Dabei geht es insbesondere um Hilfsmittel wie Kröteneimer, -zäune und vieles mehr.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Der Browser

Im Erklärvideo (02:18 Min.) geht es um die Funktionsweise von Browsern. Dabei werden die klassischen Befehle auf Computer und Tablet erklärt. Das kurze Video ist besonders für junge Internetanfängerinnen und -anfänger geeignet. Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktion zu Fasching/ Karneval

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen rund um Karneval und Fasching angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es eine Bastelvorlage für Karnevalsmasken. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS Aktionsideen.

© NAJUversum

Spiel – Turteln wie die Turteltauben

Bei diesem Spiel lernen Kinder verschiedene Sprichwörter mit Vögeln kennen. Die Seite regt dazu an, über deren Bedeutung nachzudenken und wie sie entstanden sein könnten. So erweitern Kinder spielerisch ihren Wortschatz und ihr Verständnis für Redensarten.

© WDC-kids

Was macht WDC, um Wale und Delfine zu schützen?

Die Seite erklärt kindgerecht, was der WDC, kurz für "Whale and Dolphin Conservation", alles macht. Dabei geht es um verschiedene Forschungs- und Schutzprojekte, die politische Arbeit und die Kampagnen, mit denen der WDC auf die Probleme von Walen und Delfinen aufmerksam macht.

© FragFINN

Aktuelles von den FINNreportern

Auf der Startseite der FINNreporter finden sich unter "Aktuelles" viele verschiedene Videos zu einem breiten Spektrum an Themen. Auf der rechten Seite kann man die Ergebnisse mit Hilfe von Schlagwörtern filtern oder gezielt nach einem Thema suchen. Kinder können hier selber recherchieren, aber auch für Fach- und Lehrkräfte ist die Seite eine gute Anlaufstelle.

© Die Bloggerbande

Verhaltensregeln im Wald

Die Seite erklärt fünf einfache Verhaltensregeln für den Wald. Ganz nach dem international bekannten Ausspruch "Leave no trace" (deutsch: Hinterlasse keine Spur) geht es darum, den Wald als Lebensraum zu schützen. Tipp: Diese und weitere Regeln eignen sich besonders für einen Wandertag oder eine Klassenfahrt in die Natur.

© Knipsclub

Fototipps: Was ist schwer beim Fotografieren?

Die Seite erklärt, warum die Wahl des Fotomotivs die Art des Fotos und dessen Ästhetik beeinflusst. Der Artikel gibt Anregungen, wie mit einem Foto eine Geschichte erzählt werden kann und eignet sich besonders als Einstieg in ein Fotoprojekt.

© Die Bloggerbande

Was ist ein Möbiusband?

Die Seite zeigt, wie man ein Möbiusband bastelt und was das Besondere daran ist. Wie kann etwas mehrdimensional sein und trotzdem nur eine Seite und eine Kante haben? Mit diesem Rätsel beschäftigen sich die Kinder hier. Tipp: Es gibt auch einen "Fortgeschrittenen-Trick", bei dem eine Schere zum Einsatz kommt.

© NAJUversum

Spiel – Ringwerfen

Die Seite erklärt, wie Kinder mit Weidenruten und Schnur ein Ringwerfspiel basteln. Ihre selbstgebastelten Ringen werfen sie dann auf Stöckchen und haben ein tolles Spiel mit Materialien aus der Natur ganz einfach selber gemacht.

© naturdetektive

Lexikon: Lebensräume Land & Wasser

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die Lebensräume Land und Wasser. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Junge Klassik

Musiktheorie - Die Tonhöhe

In dieser Einheit zur Musiktheorie erklärt der Geist Trompi, wie sich Schallwellen bewegen und was Schwingungen und Luft mit Tönen zu tun haben. Außerdem gibt es einen Einstieg ins Notenlesen. Tipp: Das Thema ist Teil einer Video- und Spielreihe, um Kindern Musiktheorie spielerisch und anschaulich näher zu bringen.

© AFi-KiDS

Das Gehirn des Menschen (Comic 1)

Der Comic „Das Gehirn – Wie funktioniert das Gehirn?“ ist Teil 1 einer Reihe. Er erklärt Kindern mehr über dieses Organ. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln so auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zur Gehirn-Funktion.

© NAJUversum

Bastelidee – Blindschleichen-Karussell

Mit dieser Bastelanleitung basteln Kinder aus Papier eine Blindschleiche und führen ein kleines Experiment zu den wechselwarmen Tieren durch. Die Anleitung und eine Materialliste finden sich auf der Seite. Tipp: Die Vorlage für die Blindschleiche kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© Kinderfunkkolleg Geld

Rätsel für die Ohren

Auf der Seite finden Kinder kleine Hörrätsel rund um das Thema Geld. Dabei wird nach Ländern der Eurozone gefragt und was auf deren Münzen drauf ist, aber auch nach berühmten Geschichten und Märchen, bei denen Geld und Gold eine wichtige Rolle spielen. Tipp: Die Audiodateien (mp3) können kostenlos heruntergeladen werden.

© Die Bloggerbande

Do-it-yourself-Geschenke für Weihnachten

Auf der Seite gibt es fünf verschiedene Bastelanleitungen für selbstgemachte Geschenke zu Weihnachten: bemalte Stofftaschen, selbst gemachte Fotokalender, Lesezeichen, Magnete mit Fimo oder ein Schlüsselanhänger mit Perlen.

© FragFINN

Erklärvideo: Fake News

In dem Erklärvideo (10:28 Min.) gehen die FINNreporter und -reporterinnen dem Thema Fake News auf den Grund. Sie erklären kindgerecht die Bedeutung des Wortes und zeigen, wie Faktenchecker arbeiten. Außerdem informieren sie darüber, was die Gefahren von Fake News sind und wie Kinder sie erkennen und darauf reagieren können. Tipp: Das Video bietet sich als Einstieg an, wenn es um die Themen Demokratie, Journalismus und einen präventiven Umgang mit Falschinformationen geht.

© NAJUversum

Naturaktion – Kaffee aus Eicheln

Bei dieser Natur-Aktion brühen Kinder aus Eicheln einen Kaffee. Schon lange trinken Menschen Eichelkaffee als Ersatz für Bohnenkaffee und nutzen ihn als Heilmittel gegen Knochen- und Bauchschmerzen. Die Aktionsanleitung und eine Zutatenliste für das Getränk gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Spiel – Wer frisst was?

In diesem Spiel helfen Kinder Tieren, ihre passende Nahrung zu finden und lernen dabei die typischen Essgewohnheiten verschiedener Tiere kennen. Tipp: Falls die Zuordnung zu schwierig ist, können die Kinder den vorgezeichneten Linien folgen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Hacking

In dem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen rund um das Thema Hacken. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Wie wird mehr aus meinem Geld?

In der Sendung (11:42 Min.) geht es ums Sparen. Die Protagonist*innen wollen herausfinden, wie sie richtig Sparen können und was eine Bank mit dem Geld macht, das man ihr gibt. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© Knipsclub

Lightpainting – Schritt für Schritt

In der Video-Anleitung (06:19 Min.) und dem zugehörigen Artikel erläutert Katharina Schritt für Schritt, wie sie mit Licht malt. Mit Lichtmalerei oder auch Lightpainting lassen sich fantastische Fotos generieren, die Kreativität und Fantasie anregen. Tipp: Die Methode eignet sich besonders für ein größeres Kreativprojekt.