Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© wunderwigwam

Podcast: Schlotterknie und Schweißausbruch: Wozu Angst gut ist

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) erklärt eine Psychotherapeutin, warum Ängste wichtig sind und wie sie beschützen können, auch wenn sie unangenehm sind. Sie beleuchtet, warum viele Menschen Angst vor Dunkelheit haben und was den Reiz von gruseligen Geisterbahnen ausmacht. Zudem gibt sie Kindern Tipps, wie man Ängste überwinden kann und was zu tun ist, wenn die Angst zu groß wird und krank macht. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Ausmalbilder

Auf der Seite finden Kinder Ausmalbilder zu verschiedenen Themen. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Bilder auszuwählen. Tipp: Die Bilder können auf der Seite kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© religionen-entdecken

Religions-Quiz: Hinduismus

Bei diesem Quiz beantworten Kinder zehn Fragen zum Hinduismus. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Die Kinder erhalten unmittelbar Feedback, welche Antwort richtig ist und warum. Tipp: Das Quiz gibt es in drei Schwierigkeitsstufen: Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis.

© NAJUversum

Naturaktion – Biberdamm

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Naturmaterialien einen Biberdamm und verstehen so, welch clevere Kunstwerke die kleinen Nagetiere erschaffen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Experiment – Hefeteig

In diesem Experiment beobachten Kinder, wie Hefepilze arbeiten, indem sie Hefe mit Zucker und warmem Wasser vermischen und die Mischung in eine Flasche füllen. Ein Luftballon wird über die Flaschenöffnung gespannt und die Flasche in warmes Wasser gestellt. Die Hefe produziert Kohlendioxid, das den Ballon aufbläst. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Winter

Auf der Seite der AFI-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Winter angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Punsch-Rezept oder eine Adventskalender-Bastelanleitung. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

© wunderwigwam

Podcast: Plitsch! Platsch! Die Reise eines Regentropfens

In dem Podcast (ca. 22 Min.) erklären Otto, der Regentropfen, und eine Wissenschaftlerin, wie Erderwärmung, Umweltverschmutzung und Klimawandel den Wasserkreislauf und Süßwasser beeinflussen. Zudem geben sie Tipps, wie man aktiv die Ressource Wasser schützen kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Wortwuselwelt

Gedichte in der Wortwuselwelt

Auf der Seite sind alle Gedichte zu finden, die es in den einzelnen Modulen der Wortwuselwelt gibt. Kinder, aber auch Fach- und Lehrkräfte entdecken hier viel Neues und können sich inspirieren lassen. Die Wortwuselwelt lädt zum kreativen Experimentieren mit Wörtern und Sprache ein, um bei Kindern Faszination und Interesse für Literatur zu wecken.

Stromkreis: Fridas Fahrradwerkstatt

In Fridas Fahrradwerkstatt lernen Kinder spielerisch wie ein Stromkreis funktioniert. Gemeinsam mit Frida wird getüftelt und ausprobiert. Mit Unterstützung der Kinder überprüft und repariert sie die Lichtanlagen der Fahrräder ihrer Freunde. Wer findet die defekten Stellen, die den Stromkreis durchbrechen? Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© ökoLeo

Video: Was steckt hinter dem Insektensterben?

Das Video (ca. 6 Min.) thematisiert das „Insektensterben“. Die Seite erläutert, was genau dahintersteckt und warum es so wichtig ist, dieses Problem zu verstehen. Es wird aufgezeigt, warum Insekten in vielen Teilen der Welt immer seltener werden und welche Auswirkungen dies auf die Natur und das Ökosystem hat.

© Junge Klassik

Musiktheorie - Dur & Moll

Auf der Seite erklären der Geist Trompi und Trompeter Jochen, wie sich die Tonleitern verändern und warum es drei verschiedene Arten der Molltonleiter gibt. Kinder lernen, dass Stimmungen in der Musik erheblich dadurch beeinflusst werden, ob ein Stück in Moll oder in Dur verfasst wurde. Das Thema ist Teil einer Video- und Spielreihe, um Kindern Musiktheorie spielerisch und anschaulich näher zu bringen. Tipp: Der Schwerpunkt zu Dur-Tonleitern ist im Kapitel "Die Tonleiter" zu finden.

© Internet-ABC.de

Gestalten mit dem Internet-ABC

Mit den Baukästen des Internet-ABC lassen sich eigene Bilder und Stundenpläne mit den Figuren des Internet-ABC gestalten. Zur Wahl stehen die Themen Zoo, Tiefsee und Winterspaß. Tipp: Die Bilder können in einer Online-Galerie ausgestellt und/oder kostenlos ausgedruckt werden.

© ökoLeo

Themenseite: Wasser, Luft & Boden

Die Themenseite erklärt, woher unser Trinkwasser kommt und wie wir es schützen können. Kinder erfahren auch, wie Feinstaub und andere Schadstoffe in die Luft gelangen und warum ein gesunder Boden wichtig für die Umwelt und das Leben auf der Erde ist.

© Knipsclub

Filter und Fototricks

In dem Artikel erfahren Kinder anhand von Beispielen, wie Filter bei Fotografien eingesetzt werden. Dabei werden sowohl Bildbearbeitungsprogramme angesprochen als auch Ideen zum Ausprobieren und Basteln analoger Filter und Effekte gegeben.

© Hanisauland

HanisauLand Buchtipps

Die Buchtipps von Hanisauland sind alphabetisch geordnet. Es gibt einen weiteren Reiter, der die neuesten Buchtipps präsentiert. Alle Bücher sind von der Stiftung Lesen empfohlen und für verschiedene Altersgruppen geeignet.

© Kindersache

Dein Recht auf ein gewaltfreies Familienleben

Der Text erläutert Artikel 19 der UN-Kinderrechtskonvention auf das Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Dabei geht es um das Gewaltverbot in der Familie und was als Gewalt zählt, aber auch auch, welche Auswirkungen Gewalt hat. Tipp: Der Beitrag über Artikel 19 ist verlinkt, ebenso wie ein Erklärvideo (ca. 1 Min.).

© ökoLeo

Handreichung: Alles über den Wald

Die Handreichung für Fach- und Lehrkräfte bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Materialien aus verschiedenen Themenseiten von ÖkoLeo zum Thema „Wald“. Neben den bereitgestellten Inhalten wird auch deren Bezug zum Lehrplan erläutert. Darüber hinaus enthält die Handreichung methodische Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung im Unterricht.

© FragFINN

FragFINN-Videoserie: Shopping

Das Video (03:52 Min.) thematisiert das Thema Online-Shopping. Das Maskottchen der Seite, die Raupe FINN, und Reporterin Esther Brandt erklären, worauf insbesondere Kinder bei Online-Bestellungen achten sollten. Zudem wird gezeigt, wie eine Bestellung hinter den Kulissen funktioniert und wie die Ware vom Lagerhaus bis nach Hause kommt. Tipp: Das Video ist Teil einer Reihe zu verschiedenen Internetthemen. Diese können gut miteinander und mit Lottes Lexikon der Internetbegriffe kombiniert und ergänzt werden.

© Abenteuer Regenwald

Heilpflanzen

Die Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) informiert, wie der Regenwald als "Apotheke der Natur" genutzt wird. Kinder lernen, dass viele Heilpflanzen im Regenwald wachsen und dass mehr als die Hälfte der Wirkstoffe in der modernen Medizin aus Pflanzen stammen. Zudem entdecken sie, dass auch Tiere wissen, welche Pflanzen bei bestimmten Krankheiten helfen und wie das Wissen über Heilpflanzen über Generationen weitergegeben wird. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© Internet-ABC.de

Quiz: Sommer

In diesem Quiz (10 Fragen) dreht sich alles um das Thema Sommer. Dabei werden die Fragen sowohl als Multiple Choice als auch als Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Hanisauland

HanisauLand Filmtipps

Die Filmtipps von Hanisauland sind alphabetisch geordnet und für verschiedene Altersgruppen geeignet. Die neuesten Filme werden unter einem extra Reiter präsentiert. Tipp: Zu jedem Film gibt es einen kleinen Steckbrief, um was es geht, wie er gemacht wurde und was das besondere an ihm ist.

© Die Bloggerbande

Do-it-yourself-Geschenke für Weihnachten

Auf der Seite gibt es fünf verschiedene Bastelanleitungen für selbstgemachte Geschenke zu Weihnachten: bemalte Stofftaschen, selbst gemachte Fotokalender, Lesezeichen, Magnete mit Fimo oder ein Schlüsselanhänger mit Perlen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Starke Frauen, starke Rechte

Das Quiz (10 Fragen) beschäftigt sich mit dem Thema Frauenrechte. Die Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten an sie gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Reise durch die Kanalisation

Die Seite behandelt das Thema Kanalisation und erklärt, welche Prozesse in den Rohren ablaufen und wie das durchfließende Wasser wieder zu Trinkwasser aufbereitet wird. Tipp: Unterhalb des Texts sind weitere Artikel eingebunden, die zum einen näher auf das Thema eingehen und zum anderen Kinder anregen, selbst einen Wasserfilter zu bauen.

© NAJUversum

Naturaktion – Die Welt der Wanzen

Bei dieser Natur-Aktion lernen Kinder die Welt der Wanzen besser kennen. Mit Hilfe einer kostenlosen Bestimmungshilfe zum Herunterladen auf der Seite können sie Wanzen in ihrer Umgebung entdecken und beobachten. Tipp: Ein kostenloses Plakat zum Herunterladen bietet kompakte Informationen über die Insekten und kann im Klassen- oder Gruppenraum aufgehängt werden.