Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© LegaKids

Lurs-Akademie: Das Dehnungs-h

Das „stumme-h“ oder „Dehnungs-h“ ist eine Hürde für viele Kinder. Voraussetzung ist das Verständnis von „langen“ und „kurzen“ Selbstlauten. Im Video (09:43 Min.) dazu gibt Lurs, das Recht-Schreib-Monster, Tipps und formuliert einen Merksatz für Kinder. Im zugehörigen Spiel können die Lernenden das Wissen anwenden und üben. Tipp: Weitere Informationen, Spielideen und ein Arbeitsblatt gibt es als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Experiment – Braune Äpfel

In diesem Experiment lernen Kinder, wie sie verhindern können, dass Apfelstücke braun werden. Sie träufeln Essig, Zitronensaft und Wasser auf geriebene Apfelstücke und beobachten, welche Flüssigkeit die Bräunung am besten stoppt. Tipp: Die Anleitung und Materialliste sind kostenlos auf der Seite verfügbar

© NAJUversum

Naturaktion – Nachtfalter Kino

Bei dieser Natur-Aktion können Kinder mit Hilfe eines Lakens und einer Taschenlampe Nachtfalter tanzen sehen. Denn die Insekten orientieren sich nachts mit Hilfe des Mondlichts und fühlen sich deshalb vom Licht angezogen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Knipsclub

Fototipps: Das richtige Licht

Der Artikel erläutert mit Hilfe von Beispielen die Bedeutung von Licht beim Fotografieren. Fach- und Lehrkräfte können die Wirkung der Beispielfotos mit Kindern besprechen und dies als Anlass nutzen, über Bildsprache zu reden. Tipp: Der Artikel eignet sich außerdem als Hintergrundwissen für aktive Medienarbeit mit Fotografie.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Nashörner

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) wichtige Fakten über Nashörner, die zu den größten und ältesten Landlebewesen gehören. Sie lernen, dass es nur noch fünf Arten gibt, die in Afrika und Asien leben, und dass diese stark bedroht sind, weil ihr Horn begehrt ist. Zudem erfahren sie, warum es so wichtig ist, die letzten Nashörner der Erde zu schützen. Tipp: Ein weiterführendes Video (01:03 Min) zeigt, wie Nashörner miteinander kommunizieren.

© Abenteuer Regenwald

Pflanzen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) stellt die Pflanzenvielfalt im Regenwald vor. Diese umfasst schillernde Blumen, verrückte Pilze und stachelige Bäume. Und obwohl viele Pflanzen noch unentdeckt sind, haben Forscherinnen und Forscher bereits Hunderttausende identifiziert. Tipp: Es lässt sich eine Info-Grafik zum Nährstoffkreislauf im Regenwald kostenlos als PDF herunterladen.

© AFi-KiDS

Oma Gisela wird vergesslich (Comic 3)

Im Comic „Die Alzheimer-Krankheit – Was passiert im erkrankten Gehirn?“ erfahren Kinder mehr über die Krankheit Alzheimer und was dabei im Gehirn passiert. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zu der Krankheit. Der Comic ist Teil 3 einer Reihe.

© Internet-ABC.de

Erfindungen im Internet-ABC

Der Themenmonat "Erfindungen" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© ökoLeo

Natur- und Umwelt-Lexikon

Mit dem großen ÖkoLeo-Lexikon können Kinder verschiedene Artikel von A bis Z zu Natur- und Umwelt-Themen nachschlagen und nachlesen. Sie erfahren spannende Informationen zu den wichtigsten Begriffen wie Emission oder Ökosystem. Die kurzen Artikel eignen sich gut als Input oder Informationsquelle im Unterricht.

© Knipsclub

Lightpainting – Schritt für Schritt

In der Video-Anleitung (06:19 Min.) und dem zugehörigen Artikel erläutert Katharina Schritt für Schritt, wie sie mit Licht malt. Mit Lichtmalerei oder auch Lightpainting lassen sich fantastische Fotos generieren, die Kreativität und Fantasie anregen. Tipp: Die Methode eignet sich besonders für ein größeres Kreativprojekt.

© Abenteuer Regenwald

Erklärfilm – Was du für den Regenwald tun kannst

Kurze Erklär-Filme (ca. 3-4 Min.) zeigen den Zusammenhang zwischen verschiedenen Produkten und dem Regenwald. Kinder erfahren beispielsweise was ihr Smartphone oder Schreibpapier mit dem Regenwald zu tun haben. Zudem gibt es Tipps zum Schutz der Natur im Regenwald.

© KiKA

Besser. Wissen.: Kultur und Religion

Kulturen und Religion sind vielfältig darstellbar. Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissenssendungen zum Thema auf einer Seite vereint. Dabei werden Feiertage und Rituale erklärt oder verschiedene berühmte Persönlichkeiten vorgestellt. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA vereint Videos und Sendungen zu den verschiedenen Themenschwerpunkten. Kinder können sich hier selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle, um Rechercheaufträge zu erstellen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensraum Erdboden

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Tiere kennen, die am oder im Erdboden leben. Sie erfahren beispielsweise mehr über den Maulwurf, die Erdhummel oder den Regenwurm. Tipp: Die Artikel lassen sich auch anhören.

© NAJUversum

Experiment – Tintenspinne

Dieses Experiment beweist, dass sich Öl und Wasser nicht mischen. Kinder füllen ein Glas mit kaltem Wasser, geben Öl und Tinte hinzu und beobachten den Versuch. Anschließend wird eine Brausetablette hinzugegeben für weitere Beobachtungen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Kinder haben Rechte!

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) geht es um die UN-Kinderrechtskonvention, die seit 1989 existiert und von fast allen Ländern anerkannt wurde. Sie umfasst 54 Artikel, die unter anderem gewaltfreie Erziehung, Gleichberechtigung, Mitbestimmung und das Recht auf Bildung sichern. Ein Experte für Kinderrechte erklärt, wie es um die Kinderrechte in Deutschland steht und was noch verbessert werden kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Umweltaktion: Papier sparen in der Schule

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.), dass Schulen große Papierverbraucher sind. Sie lernen, wie sie in ihrer Schule mehr Recyclingpapier nutzen können und erhalten dazu Aktionstipps zum Mitmachen. In einem Video (06:48 Min.) zeigt eine Umweltgruppe wie man Second Hand Papierblöcke herstellt, als Inspiration zum Nachmachen.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktion zu Fasching/ Karneval

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen rund um Karneval und Fasching angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es eine Bastelvorlage für Karnevalsmasken. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS Aktionsideen.

© Die Bloggerbande

Warum wird man rot?

Die Seite erklärt, warum Menschen manchmal rot werden. Es wird thematisiert, was im Körper passiert, wenn einem etwas peinlich ist oder man sich besonders angestrengt hat. Außerdem gibt es Tipps für Entspannungs- und Atemübungen, die gegen Rotwerden helfen. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© haste töne

Audiobeiträge – Interview mit einer Biologin

In dem Podcast (3:48 Min.) interviewen die Kinderreporter*innen eine Biologin und Gärtnerin. Sie erklärt, worauf man beim Anlegen eines Ackers achten muss und welche kleinen Tiere wichtig für einen gesunden Boden sind.

© Junge Klassik

Spiel: Streichinstrumente spielen

Bei der interaktiven Übung entdecken Kinder, welche Klänge Streichinstrumente machen. Dabei können sie zwischen Kontrabass, Cello, Bratsche und Geige wählen. Durch Klicken auf die Noten erklingt der jeweilige Ton und auf dem Instrument wird gezeigt, welche Saite und welcher Griff dafür nötig ist. Andersherum kann auch auf einen Griff oder eine Saite geklickt werden und es wird angezeigt, welche Note dadurch entsteht.

© Internet-ABC.de

Quiz: Online-Spiele - sicher spielen im Internet

Mit diesem Quiz (10 Fragen) beschäftigen sich Kinder spielerisch mit dem Thema sicheres Online-Spielen im Internet. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© NAJUversum

Audio – Der Gesang des Grünspechts

In zwei Audioclips (zusammen ca. 01:30 Min.) lernen Kinder die Geräuschwelt des Grünspechts kennen. Durch das Audio erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

© Kindersache

Alternativen zu tierischen Produkten

Die Seite thematisiert, welche Milch-, Ei- und Fleischalternativen es gibt. Dabei wird erklärt, wie die Alternativen hergestellt werden und was Ernährung mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

© FragFINN

FragFINN-Videoserie: Shopping

Das Video (03:52 Min.) thematisiert das Thema Online-Shopping. Das Maskottchen der Seite, die Raupe FINN, und Reporterin Esther Brandt erklären, worauf insbesondere Kinder bei Online-Bestellungen achten sollten. Zudem wird gezeigt, wie eine Bestellung hinter den Kulissen funktioniert und wie die Ware vom Lagerhaus bis nach Hause kommt. Tipp: Das Video ist Teil einer Reihe zu verschiedenen Internetthemen. Diese können gut miteinander und mit Lottes Lexikon der Internetbegriffe kombiniert und ergänzt werden.

© wunderwigwam

Podcast: Für alle gut! Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) lernen Kinder von einem Biologie-Professor, warum jedes Tier und jede Pflanze wichtig ist. Sie erfahren, wie Ökosysteme funktionieren und warum eine blühende Wiese besser ist als ein schlichter Rasen. Außerdem wird erklärt, weshalb Arten aussterben und was der Mensch dagegen tun kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.