Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© religionen-entdecken

Wissen: Wie läuft der Sederabend ab?

Die Seite erklärt in einfacher, verständlicher Sprache die 15 Schritte der Zeremonie am Sederabend, der das jüdische Pessach-Fest einläutet. Tipp: Über weiterführende Links finden Kinder ähnliche Fragen und entdecken Lexikonartikel.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Islam

Die Seite erklärt kindgerecht die wichtigsten religiösen Feste im Islam: Ramadan, Aschura, Opferfest, Zuckerfest und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© AFi-KiDS

Oma Gisela läuft weg (Comic 4)

Der Comic „Oma läuft weg – Was nun?“ ist Teil 4 einer Comic-Reihe. Er veranschaulicht, was die Krankheit Alzheimer mit dem Alltag von Menschen macht, und wie man erkrankten Menschen helfen kann. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zu der Erkrankung.

© religionen-entdecken

Übersicht: Engel in den Religionen

Auf dieser Seite erfahren Kinder, wie sich Menschen in verschiedenen Religionen Engel vorstellen. Nach einem kurzen Einführungstext informieren weiterführende Links über Engel im Christentum, Judentum, Islam, Jesidentum und Bahaitum.

© religionen-entdecken

Übersicht: Hölle in den Religionen

Die Seite erklärt, wie sich Menschen in verschiedenen Religionen die Hölle vorstellen. Nach einer kurzen Einführung führen weiterführende Links zu den Vorstellungen der Hölle im Christentum, Judentum und Hinduismus.

© religionen-entdecken

Lexikon: Hizir Orucu - Die Hizir-Fastentage im Alevitentum

Der Artikel informiert über das alevitische Fest Hizir Orucu. Er beschreibt, wie Alevitinnen und Aleviten den Heiligen Hizir mit drei Fastentagen und einer besonderen Zeremonie verehren. Ein Kalender zeigt, wann das Fest das nächste Mal gefeiert wird. Bilder und Links zu weiterführenden Lexikon-Einträgen runden den Beitrag ab.

©AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen für die Schule

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene Aktionen rund um das Thema Schule angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Beispielsweise gibt es ein Experiment zu Nervenzellen. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern und sich weiter über das Thema informieren. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den vier Jahreszeiten gibt es saisonale Aktionsideen.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Judentum

Die Seite zeigt die wichtigsten religiösen Feste im Judentum: Chanukka, Jom Kippur, Pessach, Sukkot, Sederabend und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© Afrika-junior

Der Islam erobert Afrika

Die Seite veranschaulicht die Entstehungsgeschichte des Islams und erklärt wie dieser insbesondere Nord- und Westafrika verändert hat. Denn auf dem afrikanischen Kontinent ist der Islam als Weltreligion weit verbreitet.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktion zu Fasching/ Karneval

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen rund um Karneval und Fasching angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es eine Bastelvorlage für Karnevalsmasken. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS Aktionsideen.

© Kirche-entdecken

Wenn du schläfst

In dem Beitrag gibt Kirche-entdecken Einschlaftipps. Kleine Anregungen wie das Gute-Nacht-Gebet, sich Sorgen von der Seele reden bis hin zur Reflexion zum eigenen Wohlfühlort, helfen (gläubigen) Kindern, besser zur Ruhe zu kommen.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Macht Geld glücklich?

Die Sendung (11:50 Min.) beschäftigt sich mit dem Thema Glück. Die Protagonist*innen überlegen, ob Geld glücklich macht und was Kinder brauchen, um glücklich zu sein. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© religionen-entdecken

Übersicht: Gott, Götter und Göttinnen in den Religionen

Auf dieser Seite erfahren Kinder, wie sich Menschen in verschiedenen Religionen Gott vorstellen. Nach einer kurzen, verständlichen Einführung führen weiterführende Links zu Informationen über Gott, Götter und Göttinnen in den verschiedenen Religionen.

© religionen-entdecken

Interaktive Ausstellung: Religionen in 360 Grad

Dank 360-Grad-Bilder erkunden Kinder sowie Fach- und Lehrkräfte die Dauerausstellung im Haus der Religionen in Hannover vom eigenen Rechner aus. Jeder Raum ist einer Religion gewidmet. Die Kinder können sich in den Räumen frei umsehen. Dazu gibt es zu jeder Religion weiterführende Informationen in verständlicher Sprache.

© religionen-entdecken

Wissen: Was sind die fünf Säulen des Islam?

Auf der Seite erläutert eine Islam-Expertin in einfacher und verständlicher Sprache die fünf Säulen des Islam: Schahada (das Glaubensbekenntnis), Salāt (das tägliche Gebet), Zakat (die Spende), Saum (das Fasten im Monat Ramadan) und Hadsch (die Pilgerreise nach Mekka). Tipp: Über weiterführende Links finden Kinder ähnliche Fragen und entdecken Lexikonartikel.

Benjamin D. Esham CCBYSA3.0

Afrikanische Religionen

Dieser Beitrag mit vielen Fotos gibt einen kindgerechten Einstieg in die Glaubenswelt Afrikas. Kinder erfahren, zu welchen Göttern afrikanische Völker beten, wie verbreitet die Verehrung der Ahnen ist und welche Bedeutung Masken, Magie und Totems haben. Tipp: Unterhalb der Artikel gibt es weiterführendes Material: Bücher, ein Ausschnitt aus dem Film "Wege der Kinder im Senegal", Märchen und Spiel.

(c) WEF

Die Geschichte der Apartheid

Die Rassentrennung in Südafrika wurde vor mehr als 35 Jahren offiziell beendet, doch ihre Folgen prägen und beeinflussen das Land bis heute. Die Seite erklärt detailliert die Geschichte Südafrikas und der Apartheid.

© FragFINN

Unterrichtseinheit: Fake News

Die Unterrichtseinheit „Fake News“ (6 Schulstunden) beschäftigt sich mit einem bereits für Kinder präsentem Thema. Im Mittelpunkt stehen Falschnachrichten, wie man sie entlarvt und einordnet. Der kreativ-gestalterische Ansatz, Kinder selbst welche erstellen zu lassen, fördert das Verständnis und lässt Raum für Reflexion. Zudem wird der Unterschied zwischen Fake News und seriösem Journalismus erklärt. Das stärkt die Nachrichten- und Recherchekompetenz und schult das Verständnis für den Journalismus. Tipp: Stundenablauf, Arbeitsblätter sowie zwei Erklärvideos gibt es kostenlos auf der Seite.

© Die Bloggerbande

Was sind Neujahrsvorsätze?

Die Seite erklärt, was Neujahrsvorsätze sind und wie Kinder selbst welche aufstellen können. Dabei werden verschiedene Beispiele vorgestellt, die sich auf die Lebenswelt von Kindern beziehen. Tipp: In der moderierten Kommentarspalte gibt es weitere Ideen.

Man sieht eine Übersicht der Seite.
© Meine Forscherwelt

Wissen: Glücksbringer

Der Beitrag erzählt die Geschichten hinter drei bekannten Glücksbringern: der Maneki-Neko, dem Nazar-Auge und dem Schornsteinfeger. Ziel ist die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema "Glück". Tipp: Unterhalb des Texts gehen weitere Artikel auf das Thema Glück ein.

© Pomki

Was mache ich, wenn…

Was mache ich, wenn ich ein Haustier möchte? Was mache ich, wenn ich ein Kaugummi im Haar habe? Diese und viele weitere alltägliche Fragen werden auf dieser Seite aufgelistet und beantwortet. Die verschiedenen Fragen bieten Kindern einen ersten Einstieg, um sich Hilfe und Rat zu suchen.

© Kindersache

Wie kann ich mich beteiligen?

Die Seite gibt Hinweise und Tipps, wie Kinder sich in ihrem eigenen Umfeld engagieren können. Dabei geht es zum einen um demokratische Beteiligung, bspw. bei Kinder- und Jugendparlamenten, aber auch wie Kinder Beteiligung im Alltag und in der Schule ganz praktisch umsetzen.

© Kirche-entdecken

Die Posaune in der Kirche

Dieser Beitrag erklärt, was die Posaune mit der Kirche zu tun hat und warum Posaunenmusik ein schönes Hobby ist. Tipp: Der Beitrag kann auch angehört werden. Neben dem Artikel gibt es weiterführende Beiträge zum Thema.

© Kirche-entdecken

Kreativ die Kirche entdecken

Auf der Seite haben sich viele verschiedene Spiele, Rätsel, Witze, Bastelideen, Kochrezepte und vieles mehr versteckt. Kinder entdecken hier selbstständig, was sich hinter den Grafiken verbirgt und lernen so spielerisch mehr über die Kirche und den Glauben.

© Kirche-entdecken

Warum gibt es die evangelische und die katholische Kirche?

Der Beitrag widmet sich der Frage, warum es eine Aufspaltung der Konfessionen in evangelisch und katholisch gibt. Neben dem Artikel gibt es weiterführende Beiträge. Tipp: Auch ein interaktives Online-Spiel zu Martin Luther ist verlinkt.