Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Alte Obstsorten

Im Natur-Wiki erfahren Kinder mehr über sogenannte "alte Obstsorten", die seit Jahrhunderten angebaut werden, aber im Supermarkt oft nicht zu finden sind.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Fledermaus

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fledermaus. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Licht

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Sterne, Spiegel und Licht zu klicken.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Waschbär

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Waschbär. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© naturdetektive

Lexikon: Lebensräume Land & Wasser

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die Lebensräume Land und Wasser. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Klimaschutz

Im Natur-Wiki lernen Kinder Wichtiges über den Klimaschutz. Sie erfahren beispielsweise mehr über den Klimawandel und was der Treibhauseffekt ist.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Fotosynthese

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über den Prozess der Fotosynthese, einen erstaunlichen Zaubertrick der Natur.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Umwelt

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Tiere, Wetter und Nachhaltigkeit zu klicken.

Die Jahreszeit Winter

Der Winter ist bei uns auf der Nordhalbkugel der Erde die kälteste und auch die dunkelste der vier Jahreszeiten. Zu dieser Jahreszeit finden Eltern, Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen viele Projektideen und Materialien in Form von Texten, Bildern, Gedichten, Malvorlagen z.B. einen Schneemann oder Dekobuchstaben von A-Z für alle Klassenstufen von 1-4.

© Abenteuer Regenwald

Pflanzen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) stellt die Pflanzenvielfalt im Regenwald vor. Diese umfasst schillernde Blumen, verrückte Pilze und stachelige Bäume. Und obwohl viele Pflanzen noch unentdeckt sind, haben Forscherinnen und Forscher bereits Hunderttausende identifiziert. Tipp: Es lässt sich eine Info-Grafik zum Nährstoffkreislauf im Regenwald kostenlos als PDF herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Eiche

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Eiche. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Blätter aussehen und wofür ihr Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Eichen-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© naturdetektive

Lexikon: Biologische Vielfalt

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über biologische Vielfalt, wie beispielsweise über Artenschutz oder bedrohte Tierarten. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Kompostieren

Im Natur-Wiki lernen Kinder das Wichtigste über Kompostieren und Zersetzen. Sie erfahren, wie Blätter durch natürliche Zersetzungsprozesse von Mikroorganismen und Bodenlebewesen in fruchtbare Erde verwandelt werden. Dieser Vorgang ist auch in Gärten und der Landwirtschaft wichtig, um gesunde Böden zu erhalten.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Schmetterlinge

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 7 Min.) mehr über Schmetterlinge und ihren faszinierenden Prozess der Verwandlung. Sie lernen, wo Schmetterlinge vorkommen und welche Arten es gibt. Außerdem entdecken sie, wie Schmetterlinge sich verteidigen und in der Natur tarnen, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Tiere

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder im Themenbereich Tiere spannende Informationen über viele verschiedene Tiere und lernen in übersichtlichen Steckbriefen, wie sie leben, was sie fressen und vieles mehr. Tipp: Viele Artikel lassen sich auch vorlesen und können als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© BBK

Max & Flocke: Lexikon

Das Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Bevölkerungsschutz von ABC-Stoffen bis Zivilschutz anschaulich und kindgerecht. Die einzelnen Begriffe sind dabei alphabetisch geordnet, weiterführende Themen unter dem entsprechenden Eintrag verlinkt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Storch im Nest

Im Natur-Wiki lernen Kinder mehr über das Leben der Störche. Sie erfahren beispielsweise mehr über frisch geschlüpfte Storchjungen, die Brutpflege und wie sie gefüttert werden.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Biber

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Biber. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel lässt sich als PDF kostenlos ausdrucken.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Wasser

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Wasser und Kanalisation zu klicken.

© naturdetektive

Lexikon: Weitere Natur- & Umweltthemen

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über verschiedene Natur- und Umweltthemen, wie beispielsweise Tierforschung, Tierkinder oder Landwirtschaft. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Delfine

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) präsentiert interessante Fakten über Amazonas-Delfine. Kinder lernen, dass diese Delfine in Flüssen, Bächen und Seen leben und bei Hochwasser die überschwemmten Regenwälder durchwandern. Da sie in sumpfigen Gewässern verborgen leben, weiß man nur wenig über diese Tiere. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensräume

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die im Moos oder unter der Erdoberfläche leben.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Maulwurf

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Maulwurf. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

Lebensraum: Küste

Auf dieser Seite entdecken Kinder selbstständig den Lebensraum Küste. Per Klick erklärt der Seemann die unterschiedlichen Landschaftsformen. Die Möwe stellt die Tiere der Küste in Wort, Ton und Bild vor. Der Seehund verrät Forschertipps, z.B. wie man Speiballen untersucht und Muschelschalen bestimmt. Und bei den Spuren im Sand üben die Kinder das Fährtenlesen. Tipp: Auch die anderen Lebensräume Wald, Stadt, Gewässer, Feld und Wiese lassen sich interaktiv erforschen.