Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Experiment – Boden im Glas

In diesem Experiment entdecken Kinder, was im Boden steckt, indem sie eine Handvoll Erde in ein Glas mit Wasser geben und es kräftig schütteln. Nach einer Weile entstehen Schichten, wobei die schwersten Teilchen unten und die leichtesten oben schwimmen. Sie können ihre Beobachtungen in eine Vorlage einzeichnen, die es kostenlos als PDF zum Download gibt. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es auch auf der Seite.

© Internet-ABC.de

Quiz: Das Internet - die Technik

In diesem Quiz (10 Fragen) geht es um das Thema Internet und die Technik, die es ermöglicht. Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 3 „Mahlzeit“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Ernährung. Dabei geht es um verschiedene Lebensmittel, mit welchen Sinne wir sie wahrnehmen, welche Dinge in anderen Ländern gegessen werden und wie man gegen Lebensmittelverschwendung vorgeht. Im Mittelpunkt steht das Magazin "echt jetzt?", das als kostenloser Download verfügbar ist. Ein Video (01:20 Min.) erklärt, wie es möglich ist, einen Kühlschrank ohne Strom zu bauen, zusätzlich dazu gibt es Arbeitsblätter, Hörtexte und interaktive PDFs für die Nutzung am Whiteboard.

© wunderwigwam

Podcast: Statistik – Zahlen lügen nicht! Oder doch?

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) erfahren Kinder, was Statistiken sind und wie sie verwendet werden. Am Beispiel eines Notenspiegels und des Notendurchschnitts in Klassenarbeiten wird gezeigt, wie Zahlen auf den ersten Blick bestimmte Informationen liefern und bei genauerem Hinsehen eine noch tiefere Bedeutung haben. Die Episode erklärt, wie man Statistiken richtig liest, was sie aussagen können und welche Fallstricke es gibt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Naturaktion – Zeichen im Wald

Bei dieser Natur-Aktion erkunden Kinder Bäume im Wald und erfahren, was die Markierungen auf der Rinde bedeuten. Die Aktionsanleitung und einen Erkennungsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Stempel selber machen

Die Seite zeigt, wie aus alten Radiergummis neue Stempel entstehen. Eine Vorlage für Storchenstempel kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 7 „Galaktisch“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Weltall. Im kostenlosen Magazin "echt jetzt?" werden viele verschiedene Aspekte wie Raumfahrt, Schwerelosigkeit, Planeten, Sonne, Mond und Sterne für Kinder erklärt und mit lustigen Ideen und Spielen ergänzt. Zusätzlich zum Magazin enthält die Sammlung Medientipps, Arbeitsblätter, Hörtexte, eine interaktive Infografik zum Sonnensystem und eine Lese-Forschungsgeschichte. Die im Magazin gezeigte Forschungsidee zu Mondkratern ist außerdem als Videoanleitung (02:07 Min.) verfügbar.

© Internet-ABC.de

Computer-ABC

Die interaktive Übung erklärt die Bestandteile von Computer und Tablet. Die einzelnen Themenbereiche lassen sich unabhängig voneinander auswählen und geben einen Einblick in die Arbeit mit digitalen Endgeräten. Abschließend testen Kinder ihr erworbenes Wissen in zwei Quizzen. Tipp: In einem Spiel können Kinder ihre Tippgeschwindigkeit auf der Tastatur trainieren.

© NAJUversum

Bastelidee – Blindschleichen-Karussell

Mit dieser Bastelanleitung basteln Kinder aus Papier eine Blindschleiche und führen ein kleines Experiment zu den wechselwarmen Tieren durch. Die Anleitung und eine Materialliste finden sich auf der Seite. Tipp: Die Vorlage für die Blindschleiche kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© wunderwigwam

Podcast: Hoch hinaus! Vom Heißluftballon bis zum Düsenflugzeug

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder alles über das Fliegen. Ein Pilot erklärt, wie Flugzeuge fliegen, landen und sicher in der Luft bleiben. Alberta Albatros erzählt spannende Geschichten von der Entwicklung der Flugapparate, von Heißluftballons über Zeppeline bis hin zu modernen Düsenflugzeugen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Upcycling-Idee: T-Shirt

Bei dieser Upcycling-Idee nähen Kinder aus alten T-Shirts oder Stoffresten ein neues T-Shirt. Die Nähanleitung gibt es als kostenloses PDF zum Download auf der Seite.

Man sieht einen Fuchs und eine Schlange vor einer Lederleinwand mit Stromkabeln.
© wunderwigwam

Podcast: Was strömt beim Strom? Elektrizität spannend erklärt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erkundet Kinderreporterin Marie im Mitmachmuseum die Welt des elektrischen Stroms. Zusammen mit einem Mitarbeiter erfährt sie, wie Strom erzeugt wird, was ein Generator ist und welche Rolle Elektronen dabei spielen. Erklärt wird auch, warum ein Luftballon Haare zu Berge stehen lässt und was passiert, wenn ein Akku lädt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Sommer

Auf der Seite finden Kinder verschiedene Arbeitsblätter und Matherätsel (PDF) für den Sommer. Unter anderem gibt es ein Ferienbingo, Rätsel zum Ausmalen, ein Sommer-Sudoku, aber auch Ferienideen und Kinder-Cocktail-Rezepte. Tipp: Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind farblich gekennzeichnet.

© Abenteuer Regenwald

Was hat dein Handy mit dem Regenwald zu tun?

Die Seite (Lesezeit ca. 16 Min.) erklärt, dass die Herstellung von Handys eng mit dem Regenwald verbunden ist. Kinder lernen, wie viele neue Smartphones jährlich in Deutschland verkauft werden, welche Rohstoffe enthalten sind und wo die Metalle für die Handys gewonnen werden. So werden sie für einen behutsamen Umgang mit den Ressourcen der Erde sensibilisiert und es werden ihnen Tipps zu nachhaltigem Konsum im Alltag geliefert. Tipp: Auf der Seite kann man einen Flyer, ein Poster und Unterrichtsideen zum Thema kostenlos herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Höher, schneller, weiter: Erfindungen, die voran bringen

Kinder erfahren in dieser Podcast-Folge (ca. 24 Min.) spannende Geschichten über die Entwicklung der Fortbewegung. Von mühsamen Fußmärschen bis hin zu aufregenden Segelabenteuern haben sich die Möglichkeiten, von einem Ort zum anderen zu gelangen, stark verändert. Sie lernen, wie Erfindungen wie Züge, Autos und Flugzeuge die Art und Weise, wie gereist wird, revolutioniert haben.Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Bastelidee – Eule fürs Fenster

Mit Hilfe einer Pricknadel basteln Kinder eine Eule. Die Anleitung und eine Materialliste sowie eine Bastelvorlage für die Eule (PDF) zum Download gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Höhle bauen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Unterschlupf für Waldkäuze. Die haben es oft schwer, einen passenden Höhlenbaum für ihren Nachwuchs zu finden, weil alte Bäume in Wäldern und Parks hierzulande häufig gefällt werden. Eine Bauanleitung (PDF) für den Nistkasten gibt es kostenlos auf der Seite zum Download.

Handreichung: Landwirtschaft - Was ist los auf dem Bauernhof?

Die Handreichung (PDF) für pädagogische Lehr- und Fachkräfte bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Materialien aus verschiedenen Themenseiten von ÖkoLeo zum Thema „Landwirtschaft und Bauernhof“. Neben den bereitgestellten Inhalten wird auch deren Bezug zum Lehrplan erläutert. Darüber hinaus sind methodische Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung im Unterricht enthalten.

Man sieht ein Bild von einem Zelt.
© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 2 „Zuhause“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema "Zuhause". Dabei geht es um viele verschiedene Aspekte des Wohnens, von Definitionen von Städten, dem Zurechtfinden mit Stadtplänen bis hin zur Gestaltung der eigenen Umwelt. Im Mittelpunkt der Sammlung steht das Magazins "echt jetzt?", das kostenlos als Download verfügbar ist. Weiterführend gibt es ein Erklärvideo (01:45 Min.) für die Herstellung von Samenbomben, Hörtexte, Arbeitsblätter sowie interaktive PDFs für die Nutzung am Whiteboard.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Matherätsel

Auf der Seite finden sich verschiedene Matherätsel als Arbeitsblätter (PDF). Der Schwierigkeitsgrad reicht dabei von der Vorschule bis hin zum Ende der 4. Klasse und damit vom Kennenlernen der Zahlen von 1-10 bis zum Multiplizieren und Dividieren mit großen Zahlen. Tipp: Alle Rätsel können kostenlos heruntergeladen werden.

© NAJUversum

Naturaktion – Dem Igel auf der Spur

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Tunnel zur Beobachtung von Igeln. Die Aktionsanleitung, eine ausführliche Bauanleitung zum Download (PDF) und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Herbst

Jede Menge Rechen- und Ferienspaß bieten die verschiedenen Arbeitsblätter und Matherätsel (PDF) von Coollama zum Thema Herbst. Kinder finden hier unter anderem Rätsel zum Ausmalen, Kreuzwort- und ein Halloweenrätsel. In einem Herbst-Ferienheft sind verschiedene Aufgaben noch einmal gebündelt. Die unterschiedlichen Klassenstufen sind farblich gekennzeichnet. Tipp: Auch für die Vorschule gibt es zwei einfache Arbeitsblätter.

Arbeitsblätter von Coollama - Winter

Coollama bietet Grundschulkindern verschiedene Arbeitsblätter und Matherätsel zum Thema Winter. Dabei gibt es Nikolausrätsel und Rätsel zum Ausmalen, aber auch ein Kinderpunschrezept und Fitnessübungen. Die Schwierigkeitsstufen werden ebenfalls angezeigt.

Technik: Kevins Kettenschaltung

In dem Lernspiel steht die Funktionsweise einer Kettenschaltung im Mittelpunkt. Kevin kennt sich super mit seiner Gangschaltung aus und lässt die Kinder ausprobieren, welche Gänge und Einstellungen die besten sind, um der Schnellste zu sein. Kinder erfahren hier spielerisch, wie die Gangschaltung beim Fahrrad aufgebaut ist und wie sie funktioniert. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© wunderwigwam

Podcast: Viel unterwegs! Was ein Geldschein alles erlebt

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) geht es um Geld. Ein sprechender Fünf-Euro-Schein erzählt von seinen spannenden Abenteuern im Bargeldkreislauf. Er berichtet, wie er in Geldbörsen, Ladenkassen und Geldautomaten gelangt und welche Prüfungen er dabei bestehen muss. Unterstützt wird er von einer Geldexpertin der Deutschen Bundesbank, die interessante Einblicke in die Welt des Bargelds gibt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.