Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Internet-ABC.de

Quiz: Fußball

Das Quiz (10 Fragen) dreht sich um das Thema Fußball. Die Fragen werden in Form von Multiple Choice oder Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Winter

Auf der Seite der AFI-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Winter angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Punsch-Rezept oder eine Adventskalender-Bastelanleitung. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Sommer

Auf der Seite finden Kinder verschiedene Arbeitsblätter und Matherätsel (PDF) für den Sommer. Unter anderem gibt es ein Ferienbingo, Rätsel zum Ausmalen, ein Sommer-Sudoku, aber auch Ferienideen und Kinder-Cocktail-Rezepte. Tipp: Die verschiedenen Schwierigkeitsstufen sind farblich gekennzeichnet.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Herbst

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Herbst angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es Kastanien-Bastelideen oder eine Laternenaktion. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

© wunderwigwam

Podcast: Mobbing? Nein danke!

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) erfahren Kinder, wie man sich gegen Mobbing wehren kann und was für ein gutes Miteinander wichtig ist. Ein Kindercoach und ein Mobbingpräventionstrainer geben wertvolle Tipps, wie man sich schützt, wer Unterstützung bietet und wie man blöde Sprüche einfach hinter sich lässt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Mehr als eine Denkzentrale! Das Gehirn

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erkunden Kinder mit einem Professor von der Technischen Universität Darmstadt das Gehirn - das wichtigste und komplexeste Organ des menschlichen Körpers. Sie erfahren, wie das Gehirn Nachrichten sendet und empfängt, Erinnerungen, Gedanken und Gefühle steuert und Körperfunktionen überwacht. Zudem wird erklärt, wie viele Nervenzellen in einem winzigen Gehirnabschnitt sind, wie das Gehirn zuverlässig arbeitet und was passiert, wenn Teile des Gehirns ausfallen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Tipps zum Thema Alzheimer

Auf dieser Übersichtsseite der AFi-KiDS gibt es verschiedene Aktionen, Experimente und Tipps zum Thema Alzheimer. Die Krankheit wird dabei kindgerecht erklärt. Die Tipps und Bastelideen sind aufgeteilt nach Jahreszeiten, Sammlungen für Karneval und für die Schule ergänzen das Angebot. Im unteren Teil der Seite werden außerdem kleine und spontan nutzbare Spielideen und Aktivitäten aufgelistet, die Kinder mit ihren Großeltern unternehmen können.

© wunderwigwam

Podcast: Klapperdürr und superstark: Das Skelett!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) dreht sich alles um das Skelett und die faszinierenden Eigenschaften der Knochen. Vom Schutz der inneren Organe bis zur Beweglichkeit des Körpers - Knochen sind lebendig, wachsen und können sich sogar selbst reparieren. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Hanisauland

Spezial: Ernährung

In dem Spezial zum Thema "Ernährung" geht es um eine ausgewogene Ernährung und die Lebensmittelpyramide, aber auch um Grundnahrungsmittel und Essgewohnheiten weltweit. Kindern wird vermittelt, tolerant gegenüber anderen Ernährungsweisen oder religiösen Lebensmittelvorschriften zu sein. Abgeschlossen wird das Spezial von einem Lebensmittel-Alphabet und einem Quiz. Tipp: Die Ernährungspyramide kann man kostenlos als PDF herunterladen.

Projektideen zu jeder Jahreszeit

Für jede Jahreszeit gibt es bei den Naturparkdetektiven Projektideen für den Unterricht. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten Lehrkräfte Anregungen, wie sie zum Beispiel den Wald als Klimaschützer, die geheimnisvolle Welt der Pilze oder den Lebensraum Wiese erlebbar machen können. Zu jedem Thema gibt es eine Übersicht der Projektideen und eine umfangreiche Linksammlung zu Materialien und Unterrichtsvorschlägen.    

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Frühling

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Frühling angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Blumen-Bastelprojekt oder Osteraktionen. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

© wunderwigwam

Podcast: Richtig stark! Die Muskeln

In dieser Podcast-Folge (ca. 21 Min.) erklärt eine Kinderärztin die verschiedenen Aufgaben der Muskeln und warum man manchmal Muskelkater bekommt. Ein Sportwissenschaftler und Trainer verrät, wie man Muskeln fit hält. Darüber hinaus erfahren Kinder, welchen Beitrag die über 650 Muskeln im Körper für Bewegung und Stabilität leisten und lernen die kleinsten und größten Muskeln kennen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktion zu Fasching/ Karneval

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen rund um Karneval und Fasching angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es eine Bastelvorlage für Karnevalsmasken. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS Aktionsideen.

© AFi-KiDS

Poster zur Alzheimer-Krankheit

Das Poster klärt mit Bildern und kurzen Infotexten über die wichtigsten Alzheimer-Symptome auf. So lernen Kinder, was die Krankheit mit Menschen macht und wie sie erkrankten Personen helfen können. Tipp: Das Poster ist kostenlos als PDF downloadbar und in schwarz-weiß sowie bunt erhältlich. Kinder können es selbst anmalen und sich so die Informationen spielerisch einprägen.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Sport und Politik Teil 2 - Sport in den Medien

Die Unterrichtseinheit thematisiert Sport in den Medien und die mediale Darstellung von Sportler*innen. Kinder beschäftigen sich mit dem Vorbildbegriff, lernen Kriterien für die Einordnung von Vorbildern kennen und reflektieren eigene mediale Vorbilder. Die Einheit schließt sich an den ersten Teil der Reihe "Sport & Politik" an. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© wunderwigwam

Podcast: Vorsicht bissig! Von Säbelzahn bis Backenzahn

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erfahren Kinder, wie wichtig es ist, die Zähne zu pflegen und wie durch Karies Zahnlöcher entstehen. Eine Zahnärztin erklärt, was bei einem Loch im Zahn zu tun ist. Spannende Fakten über die Zähne verschiedener Tiere erzählt eine Biologin. Und auch „Kario“, das stärkste Kariesbakterium der Welt, kommt zu Wort und berichtet über seine durchlöchernde “Arbeit“. Tipp: Zur Podcast-Folge gibt es kostenlose Arbeitsblätter für den Unterricht (PDF). Kinder lernen hier weiteres Hintergrundwissen rund um den Aufbau von Zähnen, dem Gebiss und die Zahnpflege. Passend zu der Folge gibt es zudem ein Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Immer im Takt! Das Herz

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erhalten Kinder faszinierende Einblicke in die Welt ihres Herzens. Sie lernen, wie ihr Herz funktioniert und pausenlos Blut durch den Körper pumpt. Ein sprechendes Herz gibt ihnen Tipps, wie sie dafür sorgen können, dass es gesund bleibt und ein Leben lang stark für sie schlägt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Ernährung

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema "Ernährung". Für Grundschulkinder stehen die Lebensmittelpyramide, gesunde Ernährung und internationale Essgewohnheiten im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe beschäftigen sich mit Trinkwassermangel und Hunger in der Welt. Tipp: Die Arbeitsblätter sind als kostenlose veränderbare Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar. Weiterführend ist ein HanisauLand-Spezial zu dem Thema verlinkt.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Herzklopfen - Das Herz im Körper

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan, der in verschiedenen Szenarien vom Sportunterricht bis zur Nachmittagsbetreuung, funktioniert. Kinder werden durch verschiedene körperliche Anstrengungen dazu angeregt, ihren eigenen Herzschlag wahrzunehmen und beobachten, wann sich dieser verändert und warum. Dadurch lernen sie ihren Körper besser kennen und lernen sich selbst wahrzunehmen. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter.

© wunderwigwam

Podcast: Schau doch mal! Das Auge

In dieser Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erkundet Kinderreporterin Henrike zusammen mit einem Augenarzt die faszinierende Welt der Augen. Kinder erfahren, wie das Sehen funktioniert, welche Rolle dabei das Licht spielt und wie sich die Augen von einer Fotokamera unterscheiden. Neben Menschenaugen beleuchtet ein Experte die erstaunliche Vielfalt von Tieraugen und erklärt, warum Libellen 30.000 Einzelaugen zum Sehen benötigen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 4 „Siehste!“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Sehen und Optik. Dabei wird in die Welt der optischen Illusionen, Spiegelbilder, Naturphänomene und Schattenspiele genauso eingetaucht, wie in den klassischen Aufbau des Auges. Im Mittelpunkt steht das Magazin "echt jetzt?", das als kostenloser Download verfügbar ist. Ein zusätzliches Video (ca. 02:00 Min.) erklärt, wie man ein Kaleidoskop selbst bastelt, Arbeitsblätter, Hörtexte und ein interaktives Tafelbild runden das Angebot ab.

© wunderwigwam

Podcast: Die Stimme – Einzigartig wie ein Fingerabdruck!

Die Podcast-Folge (ca. 21 Min.) erkundet zusammen mit einem Schauspieler und Stimmtrainer, wie die Stimme entsteht und wie man sie pflegt. Der Experte erklärt, welche Teile des Körpers dabei eine Rolle spielen, warum Frauen meist höhere Stimmen haben und wie man die Stimme gesund und fit hält. Dabei verrät er auch einige praktische Tipps und Tricks für eine starke Stimme. Tipp: Begleitend zur Podcast-Folge gibt es verschiedene Arbeitsblätter für den Unterricht (PDF) sowie ein kostenloses Ausmalbild zum Download.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Mobil im Internet – Tablets und Smartphones

Das Online-Lernmodul "Mobil im Internet – Tablets und Smartphones" vermittelt spielerisch alles Wichtige rund um mobile Geräte und deren sichere Nutzung. Es besteht aus interaktiven Übungen, Videos, Text und Bild. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© LegaKids

Kannst du wirklich gut sehen?

Schwierigkeiten beim Lesen können auch von einer Beeinträchtigung des Sehvermögens oder der Sehverarbeitung stammen. Der Text gibt Kindern einige Hinweise, auf welche Anzeichen sie achten sollten und bestärkt sie darin, sich damit an Eltern oder erwachsene Bezugspersonen zu wenden. Tipp: Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und lässt sich als kostenloses PDF herunterladen und ausdrucken.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Rezepte

Auf der Seite finden Kinder Rezepte für süße und herzhafte Gerichte. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Rezepte mit saisonalen Zutaten auszuwählen. Die Zutatenliste und das Rezept mit Bilder-Anleitung finden sich auf der jeweiligen Seite. Tipp: Die Rezepte lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken.