Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

Ilustration: Stefan Eling

Spezial: Wahlen

In diesem Spezial finden Kinder viele Informationen zum Thema "Wahlen": Sie erfahren, nach welchen Regeln gewählt wird, welche Bedeutung die Parteien bei den Wahlen haben, wieso es wichtig ist, dass es auch eine Opposition gibt und noch vieles mehr. Im HanischlauLand-Spiel können sie ihr Wissen testen. Das umfangreiche Material enthält auch einen Filmclip sowie ein Plakat zum Download. Es gibt auch ein Brettspiel zum Bestellen. 

© LegaKids

Lurs-Akademie: Spatzen, Quallen, Stolperfallen

Die Folge der Lurs-Akademie beschäftigt sich mit den Stolpersteinen der deutschen Sprache. Zum Video (09:10 Min.) gibt es ein Spiel, in dem die Lernenden selbst tätig werden. Tipp: Infos und Spielideen sowie das Arbeitsblatt lassen sich kostenlos als PDF herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Schreibweisen des langen "i"

Das lange "i" ist im Deutschen eine besonders große Herausforderung für Menschen, die Schreiben lernen oder mit Legasthenie leben. Im Video (08:11 Min.) wird die Häufigkeit der Schreibweisen erklärt. Im zugehörigen Spiel erproben und üben Kinder dann das erlangte Wissen. Tipp: Unterhalb der Einheit gibt es außerdem ein Arbeitsblatt und zusätzliche Informationen und Spielideen als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© Franziska Poike

Themenseite – Klimafreundlicher Transport

Die Themenseite „Unterwegs“ informiert über (nachhaltige) Fortbewegungsmittel. Kinder entdecken, dass es besser für die Umwelt ist, wenn weniger Autos fahren und mehr Züge genutzt werden. Außerdem erfahren sie, dass sie selbst durch vermehrtes Radfahren und das Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln das Klima schützen. Ein Quiz verfestigt ihr Wissen zum Thema. Tipp: Weiterführende kindgerechte Linktipps zu nachhaltigen Fortbewegungsmitteln ermöglichen die Vertiefung des Themas.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Hinduismus

Die Seite bringt einem die wichtigsten religiösen Feste im Hinduismus näher: Divali, Holi, Kumbh Mela, Navaratri, Rathayatra und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© FragFINN

Unterrichtseinheit: Radio

Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit (ca. 5 Schulstunden) steht das Radio. Kinder lernen das Medium, den Aufbau von Radiosendungen sowie die verschiedenen Aufgabenfelder einer Radioproduktion kennen. Dabei suchen sie eigenständig nach den richtigen Informationen, so wird ihre Recherchekompetenz gefördert. Am Ende produzieren die Kinder mit dem erworbenen Wissen ihre eigene Radiosendung. Den Stundenablauf sowie die Arbeitsblätter gibt es kostenlos auf der Seite. Tipps zur Umsetzung: Idealerweise gibt es vor Ort Radiogeräte, an denen die Kinder selbst Sender einstellen können. Zudem bietet es sich an, vor dem Projekt, mit dem lokalen Radiosender Kontakt aufzunehmen.

© Knipsclub

Das peinliche Foto

Ein Video (02:10 Min.) und ein dazugehöriger Text erläutern die Grundlagen, worauf Kinder achten sollten, bevor sie ein Bild veröffentlichen. Denn nicht jedes Foto gehört ins Internet und der Inhalt mancher Fotos kann sogar peinlich oder gefährlich werden. Auch was Kinder machen können, wenn sie doch mal ein peinliches Bild von sich im Netz finden, wird angesprochen. Tipp: Da das Video die Lebenswelt der Kinder gut widerspiegelt, kann der Artikel als pädagogischer Einstieg genutzt werden, um über Bild- und Kinderrechte zu sprechen.

© LegaKids

Spiel: Hexenküche

In dem kleinen Lesespiel müssen die Spielenden die Wörter herausfinden, die zu viel sind. Der Fehlertext ist jeweils in einen Clip von Hexe Barbara eingebettet, die den Kindern dabei helfen will, besser zu lesen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Wortgrenzen erkennen

Im Video (09:36 Min.) erklärt Lurs seinen Schülerinnen und Schülern, was Wörter im Allgemeinen sind. Um Lesen und Schreiben zu erlernen, sind bestimmte Vorläuferfähigkeiten von Bedeutung. Dazu zählt das Erkennen von Wörtern innerhalb eines Satzes. Die Kinder üben Lücken zwischen den Wörtern zu erkennen dann selbst mit dem Arbeitsblatt und dem Quiz. Tipp: Im Informationsblatt für Erwachsene gibt es weitere Ideen, um das Thema spielerisch aufzuarbeiten. Das Arbeitsblatt und die Informationen lassen sich als kostenloses PDF herunterladen.

© FragFINN

Unterrichtseinheit: Fernsehen

Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit (6 Schulstunden) steht das Medium Fernsehen. Die Themen umfassen den Aufbau einer klassischen Fernsehsendung, die verschiedenen Berufsgruppen einer Fernsehproduktion sowie die unterschiedlichen Beitragsarten. In drei Blöcken á 90 Minuten lernen Kinder das Medium kennen, untersuchen es anhand von Erklärvideos genauer und erstellen am Ende mit dem Gelernten eine eigene Nachrichtensendung. Tipp: Den Stundenablauf sowie die einzelnen Arbeitsblätter gibt es kostenlos zum Download. Fach- und Lehrkräfte können das Themenpaket so vielseitig im Unterricht einsetzen.

© religionen-entdecken

Übersicht: Wichtige Feiertage und Gedenktage

Die Seite erklärt kindgerecht die wichtigsten Feiertage und Gedenktage in Deutschland: Europatag, Holocaust-Gedenktag, Internationaler Kindertag, Safer Internet Day, Tag der Kinderseiten und weitere. Jeder Feier- oder Gedenktag ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zu dem Tag gibt.

© FragFINN

Unterrichtseinheit: Fake News

Die Unterrichtseinheit „Fake News“ (6 Schulstunden) beschäftigt sich mit einem bereits für Kinder präsentem Thema. Im Mittelpunkt stehen Falschnachrichten, wie man sie entlarvt und einordnet. Der kreativ-gestalterische Ansatz, Kinder selbst welche erstellen zu lassen, fördert das Verständnis und lässt Raum für Reflexion. Zudem wird der Unterschied zwischen Fake News und seriösem Journalismus erklärt. Das stärkt die Nachrichten- und Recherchekompetenz und schult das Verständnis für den Journalismus. Tipp: Stundenablauf, Arbeitsblätter sowie zwei Erklärvideos gibt es kostenlos auf der Seite.