Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Spiel – Wimmelbild Stadt

Durch das Wimmelbild entdecken Kinder, dass Städte trotz Asphalt und wenig Natur voller Lebewesen sind, die sich an das Leben dort angepasst haben. Beim Suchen und Finden der Tiere fördern sie ihr Verständnis für Stadtnatur und erfahren mehr über die Anpassungsfähigkeit der Tiere an ihre Umgebung.

© Meine Forscherwelt

Wissen: So funktioniert das Internet

Die Seite erklärt die wichtigsten Grundbegriffe zum Thema Internet und gibt Kindern anhand von Bildern eine Vorstellung, wie das Internet aufgebaut ist. Tipp: Unterhalb des Texts sind weiterführende Artikel zum Thema eingebunden.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Was sind Soziale Netzwerke?

In dem Erklärvideo (03:23 Min.) geht es um Soziale Netzwerke. Dabei wird sowohl der Begriff erklärt, als auch kindgerecht und greifbar ein soziales Netzwerk mit der Schule verglichen. Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

© ökoLeo

Podcast: Was ist, wenn die Wölfe zurückkehren?

Wölfe waren in Deutschland ausgestorben, kehren jedoch mittlerweile wieder zurück. In diesem Podcast (ca. 15 Min.) erfahren Kinder, wie es ist, einem Wolf zu begegnen und ob Menschen und Raubtiere gut miteinander auskommen können. ÖkoLeo spricht mit einem Augenzeugen, der einen wilden Wolf beobachtet hat. Die hessische Wolfsbeauftragte erklärt, warum Wölfe scheu sind und warum es wichtig ist, sich auf ihre Rückkehr vorzubereiten.

Gruppen-Experiment: "Ich bin hier"

Wale und Delfine können sich über weite Strecken unterhalten und Kinder probieren das mit diesem Experiment aus, indem sie in die Rolle von Walen schlüpfen. Aufgabe ist es, herauszufinden, wer wie ein Wal singt. Im zweiten Teil geht es darum, welchen Unterschied es macht, ob es still oder laut im Raum ist.

© Kindersache

Unterstützte Kommunikation: Der Talker

Der Artikel erklärt, wie Menschen, die nicht mit Sprache oder Gesichtsausdrücken kommunizieren können, sich dennoch Gehör verschaffen. Als Beispiel für eine solche assistive Technologie wird hier der Talker vorgestellt.

© wunderwigwam

Podcast: Volle Kraft vom Zaubersaft! Was Blut alles kann

In dieser Podcast-Folge (ca. 21 Min.) erfahren die Kinderreporterinnen von Eddie Erythrozyt, einem roten Blutkörperchen, und einer Kinderärztin alles über Blut. Sie lernen, welche wichtigen Aufgaben Blut hat, warum es rot ist, was es enthält und wie es gesund hält. Außerdem wird erklärt, wie Blut Verletzungen heilt und warum es ständig erneuert wird. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Die Bloggerbande

Wie geht man mit Enttäuschungen um?

Der Blogeintrag vermittelt, was Enttäuschung ist und wie man damit umgeht. Die Seite erklärt kindgerecht anhand von Beispielen, wie Enttäuschung entsteht, was Erwartungen sind und wie Kinder mit Wut umgehen können. Dabei wird Wert auf Selbstreflektion und das Erkennen der eigenen Gefühle und Emotionen gelegt.

© wunderwigwam

Podcast: Anpfiff, Freistoß, Tor! Rund um Fußball

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) erfahren Kinder mehr über die beliebte Sportart Fußball. Sie lernen, wie die Sportart entstanden ist, erfahren die Geheimnisse hinter den Stadionrasen-Streifen und bekommen die wichtigsten Regeln, wie die Abseitsregel, erklärt. Außerdem gibt ein Fußball-Weltmeister wertvolle Tipps, wie man ein erfolgreicher Profi werden kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Bienen

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über verschiedene Bienen-Arten. Sie erfahren beispielsweise, was die Bienen unterscheidet und wo sie leben.

© wunderwigwam

Podcast: Höher, schneller, weiter: Erfindungen, die voran bringen

Kinder erfahren in dieser Podcast-Folge (ca. 24 Min.) spannende Geschichten über die Entwicklung der Fortbewegung. Von mühsamen Fußmärschen bis hin zu aufregenden Segelabenteuern haben sich die Möglichkeiten, von einem Ort zum anderen zu gelangen, stark verändert. Sie lernen, wie Erfindungen wie Züge, Autos und Flugzeuge die Art und Weise, wie gereist wird, revolutioniert haben.Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Kindersache

Kinderrechte: Warum sind eigene Rechte für Kinder wichtig?

Das Video (ca. 2 Min.) beantwortet die Frage, warum es überhaupt Kinderrechte gibt und wer sich diese überlegt hat. Dabei werden verschiedene Beispiele gemacht, die die Wichtigkeit von Kinderrechten auch in Zusammenhang mit dem Grundgesetz verdeutlichen.

© Abenteuer Regenwald

Fleischfressende Pflanzen

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min) faszinierende Fakten über fleischfressende Pflanzen wie den Sonnentau oder die Venusfliegenfalle. Sie lernen, wie diese Pflanzen Insekten und manchmal sogar größere Beutetiere fangen und verdauen. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© Kindersache

Kinderrechte: Meinungsfreiheit und Beteiligung

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht, was Kinder tun können, um sich für ihr Herzensthema einzusetzen. Es werden sowohl das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung, als auch das Recht auf Meinungsfreiheit erläutert. Dabei antwortet eine Expertin auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

© wunderwigwam

Podcast: Ohne Bäume geht’s nicht!

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) lernen Kinder von einer Baumpflegerin spannende Fakten über Bäume. Zum Beispiel, wie Bäume sich gegenseitig helfen und vor Feinden warnen. Kinderreporter*innen erklären, warum Bäume im Herbst ihre Blätter abwerfen. Außerdem erfahren die Kinder, wo der älteste Baum der Erde steht. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Selbstlaute

Selbstlaute sind eine wichtige Grundlage, um Lesen und Schreiben zu lernen. In der Video-Folge (07:57 Min.) der Lurs-Akademie wird auf alle Selbstlaute und ihre Wichtigkeit für die deutsche Sprache eingegangen. Gemeinsam mit den Lürslein lernen Kinder, wie Vokale die Bedeutung von Wörtern verändern können. Das zugehörige Quiz ist ein Lückentext, in den die Lernenden die passenden Selbstlaute eintragen. Tipp: Unterhalb der Einheit finden sich noch ein Arbeitsblatt für Kinder und Informationen für Erwachsene sowie Fach- und Lehrkräfte. Beides lässt sich kostenlos als PDF herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Buchstabennamen und -laute

Die Video-Folge (07:50 Min.) der Lurs-Akademie geht auf die Unterschiede zwischen Buchstabennamen, Buchstabenlauten, Selbst- und Mitlauten ein. Denn im ABC werden die Buchstabennamen der Mitlaute aufgeführt, im Wort erscheinen jedoch nur die Laute. Viele Kinder bewältigen diese Hürde ohne große Probleme, für andere stellt sie jedoch eine erste Schwierigkeit dar. Im zugehörigen Spiel füttern die Kinder Lürslein und vertiefen dabei spielerisch das Thema. Tipp: Weitere Informationen und Spielideen stehen für Erwachsene sowie Fach- und Lehrkräfte als kostenloses PDF zum Download zur Verfügung.

© Hanisauland

HanisauLand Filmtipps

Die Filmtipps von Hanisauland sind alphabetisch geordnet und für verschiedene Altersgruppen geeignet. Die neuesten Filme werden unter einem extra Reiter präsentiert. Tipp: Zu jedem Film gibt es einen kleinen Steckbrief, um was es geht, wie er gemacht wurde und was das besondere an ihm ist.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Darum haben wir Fieber

Die Seite erklärt, warum Fieber ein wichtiges Signal des Körpers ist, wie es funktioniert und warum Menschen als auch Tiere Fieber haben. Tipp: Unterhalb des Texts sind weitere Artikel eingebunden, die zu Krankheit und Bakterien aufklären.

© Naturpark-Detektive

Winter-Konsum-Quiz

In dem Quiz (6 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zum Thema Konsum an Weihnachten und Silvester. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Afrika-junior

Wissen über Afrika

Die Seite bietet einen Überblick zu verschiedenen Themen rund um den afrikanischen Kontinent. Darunter sind zum Beispiel der Klimawandel, welchen Glauben Menschen in Afrika haben, welche berühmten Persönlichkeiten es gibt, welche Familienbilder vorherrschen und wie ein afrikanisches Dorf aussieht. Außerdem gibt es hier auch einen Reise- und einen Kunstführer über Afrika.

Man sieht einen Übersicht zu einem Filmlexikon.
© kinderfilmwelt

Oscar – Filmpreis

Der Lexikon-Artikel zum Thema „Oscar“ erklärt kindgerecht, was der Oscar-Filmpreis ist, wie er entstanden und warum er so wichtig ist. Außerdem erfahren Kinder, in welchen Kategorien der Oscar vergeben wird und welche Filme dafür nominiert oder ausgezeichnet werden, wie etwa der beste animierte Spielfilm.

© Abenteuer Regenwald

Werde Regenwald-Schützer*in

Kinder erfahren auf der Seite, wie sie zum Regenwald-Schützer oder zur Regenwald-Schützerin des Monats werden, indem sie Aktionen wie Plakate malen, Kuchen backen oder Ausstellungen organisieren. Auf der Seite finden sie inspirierende Beispiele anderer Kinder, die ihre Regenwald-Aktionen der letzten Monate teilen.

© Die Bloggerbande

Müssen Kinder ins Gefängnis?

Der Blogeintrag erklärt kindgerecht, wie Jugend- und Freiheitsstrafen funktionieren. Kinder erfahren, für was es Rechte und Gesetze gibt, welche Konsequenzen Straftaten haben und was Strafmündigkeit bedeutet. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© wunderwigwam

Podcast: Oh graus, ne Laus! Wenn es auf dem Kopf kribbelt

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) erfahren Kinder alles über Kopfläuse. Die kleine Laus Laurenzia erklärt, warum Läuse Menschen so gerne mögen, wie sie sich auf dem Kopf festhalten und warum Haare waschen, Kämmen und Föhnen sie nicht vertreiben. Ein Arzt gibt zudem wichtige Tipps, was zu tun ist, wenn sich Läuse auf dem Kopf eingenistet haben und welche Vorsichtsmaßnahmen helfen können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.