Bei dieser Natur-Aktion verhüllen Kinder einen blühenden Ast eines Apfelbaumes und vergleichen ihn mit einem nicht verhüllten Ast. So finden sie heraus, was Honigbienen mit Äpfeln zu tun haben und warum sie so wichtig sind. Die Aktionsanleitung und einen Dokumentationsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite bietet einfache Tipps, wie Kinder durch umweltfreundliche Entscheidungen bei Schulmaterialien, dem Schulweg und in den Pausen die Natur und das Klima schützen können. Mit kleinen Veränderungen im Alltag kann jeder und jede einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Auf der Seite gibt es eine Vorlage (PDF), mit der Kinder aus Pappe eine Storchen-Maske zum Verkleiden basteln. Die Anleitung, und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Mit Hilfe der Videoanleitung (01:51 Min.) wird das "Lustige Zahlenspiel" gebastelt. Es bietet sich an, das Video gemeinsam zu schauen und die einzelnen Schritte zu besprechen. Das Spiel ist besonders geeignet, um Zählen zu üben. Tipp: Die kostenlose Bastelanleitung und das Material zum Ausdrucken befinden sich oberhalb unter "Bastelanleitung verfügbar".
Die Seite regt an, (nicht nur) zur Weihnachtszeit Delfin-Plätzchen aus Mürbteig zu backen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept gibt es kostenlos auf der Seite. Tipp: Mit weiterführenden Links können Lehr- und Fachkräfte das Rezept nutzen, um über die Ernährung von Delfinen zu sprechen.
Die Themenseite erklärt, warum es wichtig ist, Abfall zu vermeiden und wie Recycling dabei hilft, die Umwelt zu schützen. Kinder lernen beispielsweise, in welche Tonne Speisereste gehören, wie aus Abfall Biogas gemacht wird und welche einfachen Schritte man unternehmen kann, um Abfall im Alltag zu reduzieren.
Auf der Seite finden sich verschiedene Matherätsel als Arbeitsblätter (PDF). Der Schwierigkeitsgrad reicht dabei von der Vorschule bis hin zum Ende der 4. Klasse und damit vom Kennenlernen der Zahlen von 1-10 bis zum Multiplizieren und Dividieren mit großen Zahlen. Tipp: Alle Rätsel können kostenlos heruntergeladen werden.
Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen zum Selbermachen und Entdecken in der Natur. Beispielsweise eine Anleitung für einen Nistkasten für Vögel oder ein Rezept für Vogelfutter. Alle Anleitungen sind bebildert und enthalten eine Materialliste für die Projekte.
Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder aus Kastanien und Wollfäden ein Spinnennetz. Die Anleitung für das Netz und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
In dem MINT-Lernspiel der Forscherwelt gilt es, Flächen nach einer bestimmten Logik zu gestalten. Unter Anleitung der Figur Fabio werden unterschiedliche Flächen ausgemalt, allerdings darf keine Fläche die gleiche Farbe wie eine anliegende Fläche haben. In der Spielvariante "Lege die Flächen" können eigene Aufgaben gestaltet und ausgedruckt werden. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.
Das LehrKraftPaket enthält einen Verlaufsplan, ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und beschäftigt sich mit dem Thema Zahlen. Die Kinder bekommen Beispiele und gewinnen dabei Eindrücke von verschiedenen Arten kreativ mit Zahlen umzugehen. Die Ideen werden dann selbst weiterentwickelt und eigene Zahlensteckbriefe gestaltet. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.
Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die mit Deutscher Gebärdensprache hinterlegt wurden, gesammelt. Menschen mit Hörschädigung, Gehörlose und CODA, die in der DGS gebärden, können hier einfacher fündig werden. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei. Tipp: Die meisten Formate sind zusätzlich untertitelt.
LehrKraftPaket: Schneller Transport - Mobilität mit Strategie
Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert, enthält einen Verlaufsplan und beschäftigt sich mit dem Thema Transportstrategien. In einem Experiment geht es darum, die eigenen Schulranzen möglichst schnell zu transportieren. Im Anschluss sollen die Kinder über die verschiedenen Methoden resümieren. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.
Der „Hausaufgabenhelfer“ ist eine umfangreiche Linksammlung für Schulkinder. Gleich ob Biologie, Deutsch, Geschichte oder Sachunterricht - das Internet-ABC hat eine Vielzahl kommentierter Linktipps zusammengestellt. Hier finden Kinder Internetseiten mit lehrreichen Informationen für die Schule und die Hausaufgaben – alles sortiert nach Schulfächern und Alter.
Der Diagramm-Generator ist ein vielseitiges und einfach zu bedienendes Online-Tool, um schon mit Grundschulkindern Statistiken leicht und anschaulich darzustellen. Eigene Beobachtungen und Forschungsergebnisse lassen sich dokumentieren und auswerten. Aus wenigen Daten können einfache Diagramme (Säulen-, Linien- und Tortendiagramm) zur Veranschaulichung erstellt werden. Je nach Art des Diagramms können Mengenverhältnisse, Anteile am Ganzen und zeitliche Verläufe auf einen Blick erfasst werden.
In der Sendung (11:42 Min.) geht es ums Sparen. Die Protagonist*innen wollen herausfinden, wie sie richtig Sparen können und was eine Bank mit dem Geld macht, das man ihr gibt. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.
Die Seite erklärt, wie Kinder einen Frosch aus Papier basteln. Eine interaktive Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie der Frosch gefaltet wird. Die Materialliste und eine schriftliche Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.
Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus verschiedenen Natursteinen einen Unterschlupf für Tiere. Denn viele Tiere wie Spinnen, Mäuse oder Igel verkriechen sich gerne in Steinhaufen und überwintern auch dort. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Sendung (11:32 Min.) erklärt die Rolle der Bundesbank und der Münzprägeanstalten. Erzählt wird der Weg des Geldes von einem Geldschein. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.
Die Seite erklärt, wie Kinder bunte Eier bemalen, die nicht nur zu Ostern schön aussehen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Das Spiel ist an ein Memo-Spiel angelehnt. Die Kinder ordnen die Zahlenkarten den Karten zu, auf denen die passende Anzahl an Tieren zu sehen ist. So lernen sie Zählen und verknüpfen das Symbol der Zahl mit ihrer Bedeutung. Tipp: Für Eltern sowie Fach- und Lehrkräfte gibt es rechts oben noch ein ausklappbares Feld mit weiteren Hinweisen und einer Bastelanleitung für ein Zahlen-Domino.
Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus einer Konservendose Hotels für Bienen und bieten den gefährdeten Tieren so einen Unterschlupf. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Bastelanleitung kombiniert Kunst und Wissenschaft. Mit Salzwasser malen die Kinder auf schwarzem Papier und können dabei darüber nachdenken, welcher chemische Vorgang beim Malen abläuft. So lässt sich praktisch über Kristalle und Verdunstung sprechen.
Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Naturmaterialien einen Biberdamm und verstehen so, welch clevere Kunstwerke die kleinen Nagetiere erschaffen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.