Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© KiKANiNCHEN

Lernen mit Spaß: Wetter

Im Mittelpunkt des Videos (14:14 Min.) steht das Thema Wetter. Dabei gehen die Figuren der Sesamstraße auf das Empfinden von Wärme und Kälte ein, was bei verschiedenem Wetter wichtig ist und regen so die Kinder an, auf ihren eigenen Körper zu achten. Die Videoreihe "Lernen mit Spaß" von der Sesamstraße zeigt Clips und kleine Geschichten aus den letzten Jahrzehnten und fasst sie thematisch in 15 bis 20-minütigen Videos zusammen.

© NAJUversum

Experiment – Augen wie ein Waldkauz

Dieses Experiment zeigt, wie Pupillen je nach Helligkeit ihre Größe verändern. Kinder beobachten im Spiegel, wie ihre Pupillen groß werden, wenn sie die Augen schließen und sich wieder verkleinern, wenn sie die Augen öffnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Bachtiere

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bachtiere. Sie drehen die Karten um und müssen anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Fichte

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fichte. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Nadeln aussehen und wo sie wächst. Tipp: Auf der Seite kann ein Fichten-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

Weniger Plastik ist Meer

Wie macht man einen Strand sauber? Die Broschüre der WDC Kids erklärt Schritt für Schritt, was dabei zu beachten ist - von der Suche nach Ort und Zeit, was mitzubringen ist und wie man die Entsorgung des Mülls organisiert. Beigelegt sind Checklisten, ein Müllerfassungsbogen und Einverständniserklärungen für Kinder unter 18 Jahren. Tipp: Viele Ideen lassen sich auch generell für andere Müllsammelaktionen nutzen.

Man sieht Kinder, die ein Interview führen.
© haste töne

Audiobeiträge – Die vier Elemente

In sieben verschiedenen kleinen Podcasts (zwischen ca. 2 Min und 8 Min.) beschäftigen sich Kinderreporter*innen mit den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Dazu befragen sie Expertinnen und Experten wie einen Feuerwehrmann oder eine Biologielehrerin, um mehr über die Bedeutung der Elemente in unserem Alltag zu erfahren.

© WDC-kids

Upcycling - Blumentöpfe aus Plastikflaschen

Hier finden Kinder eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung inklusive Materialiste, um Blumenkübel aus Plastikflaschen zu basteln.

© NAJUversum

Spiel – Das kleinste Solitär der Welt

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Apfelkernen und einer Streichholzschachtel ein Solitär-Spiel mit Materialien aus der Natur ganz einfach selber basteln. Die Spielanleitung gibt’s gratis dazu.

© NAJUversum

Experiment – Tinte selber machen

In diesem Experiment stellen Kinder ihre eigene Tinte her, indem sie Eisenvitriol aus Essigessenz und rostigen Nägeln produzieren. Sie beobachten die chemische Reaktion und filtern die Lösung, um den Grundstoff für Schreibtinte zu gewinnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Dem Igel auf der Spur

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Tunnel zur Beobachtung von Igeln. Die Aktionsanleitung, eine ausführliche Bauanleitung zum Download (PDF) und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kindersache

Kinderrechte: Was heißt Nachhaltigkeit?

Das Video (ca. 3:30 Min.) erklärt kindgerecht, was Umweltschutz und Klimaschutz mit Kinderrechten zu tun haben. Dabei wird auf die ökologischen Kinderrechte eingegangen, aber auch, welche Artikel der UN-Kinderrechtskonvention mit Nachhaltigkeitsthemen verknüpft sind.

© naturdetektive

Podcast: 10 Dinge über Großschutzgebiete

In "10 Dinge über Großschutzgebiete" (ca. 5:45 Min.) erfahren Kinder, was hinter dem Begriff steckt und warum der Schutz wilder Naturlandschaften in Deutschland wichtig ist. Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Unterwasser-Guck-Rohr

Mit dieser Anleitung basteln Kinder ein Rohr zum Erkunden der Unterwasserwelt. Die Materialliste sowie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Experiment: Mit Sonnenenergie Wasser wärmen

Das Experiment zeigt, wie die Sonne verschiedene Materialien erwärmt. Zum Beispiel erkennen Kinder, dass sich warme Steine in der Sonne schneller aufheizen oder dass schwarze Kleidung schneller warm wird als helle. Diese Erkenntnisse regen sie dazu an, darüber nachzudenken, wie man mit dieser Kombination Wasser erhitzen kann. Dabei erfahren sie spielerisch mehr über die Sonne als kraftvolle Energiequelle.

© wunderwigwam

Podcast: Wale – Giganten der Meere

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) dreht sich alles um die faszinierende Welt der Wale. Ein Walexperte erklärt, warum Wale trotz ihres fischähnlichen Aussehens Säugetiere sind, wie sie im Meer atmen, was sie fressen und warum sie singen oder pfeifen. Die Kinder lernen auch, wie Wale ihre Zeit verbringen und welche erstaunlichen Fakten es über diese riesigen Meeresbewohner gibt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© WDC-kids

Unterrichtsmaterial: Downloads

Auf der Seite bietet WDC Kids verschiedene Unterrichtsmaterialien und Projektideen zum Download an. Diese werden unterteilt in Kindergarten, Grundschule und Sekundarstufe. Es gibt Broschüren zum Thema Wal- und Delfinschutz, Umweltschutz, Orcas, Buckelwale, Schweinswale sowie Plastik. Tipp: Die Dateien müssen per Download-Formular angefordert werden.

© Der kleine Delfin

Fang den Fisch - Ein Delfinspiel

Die Seite regt an, mit einfachen Mitteln selbst ein Würfelspiel zu basteln. Alles, was es braucht, ist Pappe, Klebepunkte und ein Würfel. Das Spiel funktioniert nach einfachen Regeln, die hier mit Varianten aufgeführt werden. Tipp: Die Vorlage für das Spielfeld gibt es kostenlos zum Herunterladen.

© NAJUversum

Naturaktion – Umweltschützer*innen unterwegs

Bei dieser Müllsammel-Aktion lernen Kinder, wie wichtig eine saubere Umwelt für den Lebensraum von Tieren und Insekten ist. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Kuscheliges Eulenbaby

Mit dieser bebilderten Anleitung basteln Kinder aus einer alten Socke ganz einfach ein kuscheliges Eulenbaby. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Feuerwanzen beobachten

Bei dieser Natur-Aktion beobachten Kinder den Weg von Feuerwanzen und lernen so etwas über die Insekten. Die Aktionsanleitung und weitere Infos gibt es kostenlos auf der Seite.

© ökoLeo

Audios: Vogelstimmen

In kurzen Audios hören Kinder bekannte Vogelarten singen. In dazugehörigen Infotexten erfahren sie mehr über Amsel, Kranich, Buntspecht und Co.

© Franziska Poike

Themenseite - Klimafreundlicher Einkauf

Auf der Themenseite „Einkaufen“ lernen Kinder Wissenswertes über umweltfreundliches Einkaufen und verantwortungsbewusstes Konsumverhalten. Sie erfahren, wie Plastikverpackungen Umweltprobleme verursachen und entdecken nachhaltige Alternativen, wie wiederverwendbare Behälter und unverpackte Lebensmittel. Die Seite ermutigt Kinder, in ihrer Umgebung nach nachhaltigen Angeboten wie Tauschbörsen und Reparaturcafés zu suchen. Ein Quiz und ein Memo-Spiel festigen ihr Wissen und es gibt viele weiterführende kindgerechte Links zu dem Thema.

© NAJUversum

Experiment – Braune Äpfel

In diesem Experiment lernen Kinder, wie sie verhindern können, dass Apfelstücke braun werden. Sie träufeln Essig, Zitronensaft und Wasser auf geriebene Apfelstücke und beobachten, welche Flüssigkeit die Bräunung am besten stoppt. Tipp: Die Anleitung und Materialliste sind kostenlos auf der Seite verfügbar

© NAJUversum

Experiment – Lockruf mit dem Luftballon

Mit diesem Experiment ahmen Kinder die Technik des Grasfrosch-Knurrens nach. Sie blasen einen Luftballon auf, halten ihn unten fest und lassen die Luft langsam entweichen. Dabei hören sie, wie die Luft vibriert und Töne erzeugt, ähnlich wie beim Frosch. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© ökoLeo

Bildergalerie: Wie geht es dem Meer?

Eine Bilder-Galerie zeigt die Vielfalt der Meere, die den größten Teil der Erde bedecken und für unser Klima und viele Tiere und Pflanzen lebensnotwendig sind. Kinder erfahren, welche Herausforderungen die Ozeane durch Verschmutzung, Überfischung und den Klimawandel bewältigen müssen und warum ihr Schutz so wichtig ist.