Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© haste töne

Hörspiele – Von Abenteuer über Märchen bis Gruselgeschichten

Auf der Seite finden sich kürzere und längere Hörspiele (ca. 7 Min. - 43 Min.) von Kindern für Kinder zu verschiedenen Themen. Beispielweise werden bekannte Märchen wie „Der gestiefelte Kater“ eingesprochen. Die Kinder präsentieren aber auch selbst ausgedachte Grusel- oder Abenteuergeschichten. Tipp: Kinder können so Inspiration für eigene Medienprojekte und Hörspiele sammeln. Dabei werden die Kompetenzen Kreativität, Medienkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Wissensumsetzung geschult.

© Meine Forscherwelt

Bastel-Tipp: Malen mit Salzwasser

Die Bastelanleitung kombiniert Kunst und Wissenschaft. Mit Salzwasser malen die Kinder auf schwarzem Papier und können dabei darüber nachdenken, welcher chemische Vorgang beim Malen abläuft. So lässt sich praktisch über Kristalle und Verdunstung sprechen.

© Kirche-entdecken

Warum gibt es die evangelische und die katholische Kirche?

Der Beitrag widmet sich der Frage, warum es eine Aufspaltung der Konfessionen in evangelisch und katholisch gibt. Neben dem Artikel gibt es weiterführende Beiträge. Tipp: Auch ein interaktives Online-Spiel zu Martin Luther ist verlinkt.

© Meine Forscherwelt

Mitmachen: Gedächtnistraining

In dem Artikel geht es darum, wie das Gehirn trainiert werden kann. Dabei geht es zum einen um die Bedeutung von gutem Schlaf. Zum Anderen wird eine Übung vorgestellt, wie Kinder selbstständig das Gedächtnis trainieren. Tipp: Dies kann auch als Methode genutzt werden, um über verschiedene Formen des Lernens zu sprechen.

© grenzenzeigen.de

Wie der Körper auf Gewalt reagiert

Die Seite informiert darüber, wie Gewalterfahrungen das Verhalten beeinflussen. Kinder erfahren, dass starke Gefühle wie Angst, Scham und Wut zu Schlafstörungen, körperlichen Beschwerden und Konzentrationsschwierigkeiten führen können. Sie lernen solche Anzeichen zu erkennen und sich Hilfe zu holen.

© haste töne

Audiobeiträge – Umweltverschmutzung

In zwei Audio-Beiträgen (4:30 Min. und 6:20 Min.) interviewen die Kinderreporter*innen eine Expertin der Naturschutzjugend Hamburg an der Elbe und sprechen über die Bedrohung der Tiere durch Plastikmüll und die Verschmutzung der Elbe. Im zweiten Teil erklärt die Expertin, warum Plastik im Meer gefährlich und giftig ist und gibt Tipps, was man dagegen tun kann. Tipp: Der Beitrag kann als Einstieg oder im Rahmen von Umweltprojekten im Unterricht oder Ganztag eingebaut werden, um das Thema auditiv zu vertiefen.

© NAJUversum

Bastelidee – Blindschleichen-Karussell

Mit dieser Bastelanleitung basteln Kinder aus Papier eine Blindschleiche und führen ein kleines Experiment zu den wechselwarmen Tieren durch. Die Anleitung und eine Materialliste finden sich auf der Seite. Tipp: Die Vorlage für die Blindschleiche kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© NAJUversum

Bastelidee – Springfrosch

Die Seite erklärt, wie Kinder einen Frosch aus Papier basteln. Eine interaktive Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie der Frosch gefaltet wird. Die Materialliste und eine schriftliche Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Plätzchen im Backofen

Die Seite greift das Plätzchenbacken in der Weihnachtszeit auf, um über die chemischen Reaktionen im Backofen zu sprechen. Dabei werden Kinder eingeladen, selbst zu beobachten, wie Hitze sich auf selbstgemachte Plätzchen auswirkt.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Digitale Tools für den Unterricht

Die Praxistipps stellen hier drei digitale Tools vor, die im Unterricht und im Bildungsbereich genutzt werden können. Diese sind „Anton“, „Programmieren mit der Maus“ und die App „Topshot“. Pro Eintrag wird auf die Angebote eingegangen, ihre Möglichkeiten vorgestellt und pädagogische Empfehlungen gegeben.

© Afrika-junior

Eine Trommel basteln

Die Seite erklärt, wie man eine eigene Trommel aus einem Blumentopf und Leder bastelt. Tipp: Ein Video (04:26 Min) zeigt eine Alternative mit Pergamentpapier.

(c) scala-z

Afrikanische Märchen zum Hören

Kinder, die noch nicht lesen können, finden hier zahlreiche afrikanische Märchen zum Anhören - über sprechende Tiere, unduldsame Prinzessinnen, verzauberte Prinzen und arglistige Riesen. Aus den Märchen lernen sie einiges über tierische Eigenarten und Schwächen, die auch uns Menschen nicht fremd sind. Die meisten Märchen bieten sich als Auflockerung für spezielle Unterrichtsthemen an, wie z.B. das Märchen "Elefant und Regen" zum Weltwassertag.

© NAJUversum

Bastelidee – Stempel selber machen

Die Seite zeigt, wie aus alten Radiergummis neue Stempel entstehen. Eine Vorlage für Storchenstempel kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Darum haben wir Fieber

Die Seite erklärt, warum Fieber ein wichtiges Signal des Körpers ist, wie es funktioniert und warum Menschen als auch Tiere Fieber haben. Tipp: Unterhalb des Texts sind weitere Artikel eingebunden, die zu Krankheit und Bakterien aufklären.

Man sieht buntes Papier zum Basteln.
© kidnetting

Basteltipps zum Mutter- und Vatertag

Auf der Seite gibt es eine Bastelanleitung für ein Komplimente-Glas für den Vater- oder Muttertag. Die Komplimente lassen sich als PDF herunterladen und ausdrucken. Tipp: Eine Geschenkidee, die Kinder gut in der Schule oder im Ganztag umsetzen können.

© NAJUversum

Naturaktion – Feuerwanzen beobachten

Bei dieser Natur-Aktion beobachten Kinder den Weg von Feuerwanzen und lernen so etwas über die Insekten. Die Aktionsanleitung und weitere Infos gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kirche-entdecken

Hanna und die Hoffnung

Die Seite stellt das jüdische Mädchen Hanna vor, die zur Zeit des Nationalsozialimus lebt. Anhand ihrer Geschichte wird das Thema Holocaust behutsam angesprochen, um auch jüngeren Kindern das Thema näher zu bringen. Der Beitrag entstand im Kontext des 9. November als "Schicksalstag".

© naturdetektive

Handreichung: Walderlebnistage für Naturdetektive

Die Handreichung „Walderlebnistage für Naturdetektive“ bietet für Fach- und Lehrkräfte eine ausführliche Zusammenstellung von Hintergrundinformationen, Aktionsideen sowie methodische Anregungen, Materiallisten und praktischen Tipps zur Umsetzung des Themas. Die Handreichung eignet sich als Grundlage für die Planung einer eigenen Lerneinheit und bietet viele Inspirationen für die Durchführung.

© Meine Forscherwelt

Experiment: Kleiderbügelwaage

Die Seite lädt dazu ein, mit einem Kleiderbügel und Haushaltsgegenständen wie Kartoffeln als Gewichten und Joghurtbechern als Behältern zu experimentieren. So können Kinder herausfinden, wie sich das Gleichgewicht durch die Veränderung verschiedener Faktoren beeinflussen lässt.

© NAJUversum

Experiment – Brennende Brennnessel

Kinder untersuchen in diesem Experiment die Brennhaare der Brennnessel, die der Pflanze als Schutzmechanismus dienen. Sie betrachten das Köpfchen der Brennhaare unter der Lupe oder dem Mikroskop und lernen, wie die Brennflüssigkeit wirkt. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Experiment – Boden im Glas

In diesem Experiment entdecken Kinder, was im Boden steckt, indem sie eine Handvoll Erde in ein Glas mit Wasser geben und es kräftig schütteln. Nach einer Weile entstehen Schichten, wobei die schwersten Teilchen unten und die leichtesten oben schwimmen. Sie können ihre Beobachtungen in eine Vorlage einzeichnen, die es kostenlos als PDF zum Download gibt. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es auch auf der Seite.

Man sieht Karten mit motivierenden Sprüchen.
© kidnetting

Motivationskarten zum Schulstart

Auf der Seite gibt es kostenlose Motivations- und Affirmationskarten (PDF) zum Ausdrucken für den Schulstart nach den Ferien oder den Schulalltag. Mit Pappkarton verstärkt und in der Brotbox versteckt, unterstützen die positiven Botschaften die Kinder, an sich selbst zu glauben.

© NAJUversum

Spiel – Ringwerfen

Die Seite erklärt, wie Kinder mit Weidenruten und Schnur ein Ringwerfspiel basteln. Ihre selbstgebastelten Ringen werfen sie dann auf Stöckchen und haben ein tolles Spiel mit Materialien aus der Natur ganz einfach selber gemacht.

© Internet-ABC.de

Quiz: Soziale Netzwerke - Facebook und Co.

10 Fragen rund um Soziale Netzwerke gibt es in diesem Quiz. Dabei werden die Fragen sowohl als Multiple Choice als auch als Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine weiterführende Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Meine Forscherwelt

Experiment: Mit Sonnenenergie Wasser wärmen

Das Experiment zeigt, wie die Sonne verschiedene Materialien erwärmt. Zum Beispiel erkennen Kinder, dass sich warme Steine in der Sonne schneller aufheizen oder dass schwarze Kleidung schneller warm wird als helle. Diese Erkenntnisse regen sie dazu an, darüber nachzudenken, wie man mit dieser Kombination Wasser erhitzen kann. Dabei erfahren sie spielerisch mehr über die Sonne als kraftvolle Energiequelle.