Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Internet-ABC.de

Quiz: Mobil im Internet - Tablets und Smartphones

In dem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen rund um das Thema Smartphone und Tablet. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Stadt-Tier

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Tiere aus der Stadt. Sie drehen Karten um, um die richtigen Tier-Paare zuzuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Waschbär

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Waschbär. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© wunderwigwam

Podcast: Pyramiden – Pharaonengräber voller Geheimnisse

Diese Podcast-Folge (ca. 23 Min.) räumt mit Mythen über Pyramiden und Mumien auf und erklärt die tatsächlichen archäologischen Erkenntnisse. Eine Ägyptologin erläutert, wie die alten Ägypter sich das Leben nach dem Tod vorstellten und was es wirklich mit Pyramiden und Mumien auf sich hat. Kinderreporterin Emma erforscht, wie die Menschen vor über 4500 Jahren ohne moderne Maschinen die riesigen Pyramiden bauten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre

Der Beitrag erklärt die drei grundlegenden Formen der Überwinterung von Tieren und regt zum Nachdenken über die Umwelt und Jahreszeiten an. Tipp: Unterhalb des Texts sind weitere Artikel zum Thema Überwinterung und Winter eingebunden.

© Die Bloggerbande

Verhaltensregeln im Wald

Die Seite erklärt fünf einfache Verhaltensregeln für den Wald. Ganz nach dem international bekannten Ausspruch "Leave no trace" (deutsch: Hinterlasse keine Spur) geht es darum, den Wald als Lebensraum zu schützen. Tipp: Diese und weitere Regeln eignen sich besonders für einen Wandertag oder eine Klassenfahrt in die Natur.

Hoppegeschichten

Auf der „Hoppegeschichten-Seite können Kinder verschiedene Märchen und kurze Geschichten lesen. Für kidnetting.de schreibt seit einigen Jahren der Autor Matthias Hoppe regelmäßig kleine Beiträge. Tipp: Einige Geschichten sind auch als Hörspiel oder Video abspielbar sowie in verschiedenen Sprachen vorhanden.

© wunderwigwam

Podcast: Pferde verstehen: Einfacher als man denkt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) dreht sich alles rund ums Pferd. Eine Pferdedolmetscherin übt mit Kinderreporter Jim und Pferd Roko, wie man erkennt, ob Pferde entspannt sind oder Angst haben. Kinder lernen, wo beim Pferd das "Gaspedal" und die "Bremse" sind und wie man am besten mit ihnen kommuniziert. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Nashörner

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) wichtige Fakten über Nashörner, die zu den größten und ältesten Landlebewesen gehören. Sie lernen, dass es nur noch fünf Arten gibt, die in Afrika und Asien leben, und dass diese stark bedroht sind, weil ihr Horn begehrt ist. Zudem erfahren sie, warum es so wichtig ist, die letzten Nashörner der Erde zu schützen. Tipp: Ein weiterführendes Video (01:03 Min) zeigt, wie Nashörner miteinander kommunizieren.

Naturbildungsangebot zum Spatz

Auf der Seite bietet die Deutsche Wildtier Stiftung verschiedene Materialien für den Unterricht und Ganztag rund um den Spatzen an. Der Haussperling, besser als "Spatz" bekannt, eignet sich hervorragend, um Kinder mit der heimischen Natur vertraut zu machen. In einer umfangreichen, kostenlosen Naturbildungsmappe (PDF) finden Fach- und Lehrkräfte neben Fakten auch vielfältige Arbeitsblätter und Kopiervorlagen, ein Kreuzworträtsel, Lückentext, Spiel und Bastel-Ideen, Gedichte und Lieder rund um den beliebten Singvogel. Weiterführend gibt es einen Spatzenforscher-Workshop ideal fürs Homeschooling, eine Bauanleitung für einen Nistkasten sowie weitere Informationen zu Spatzen-Projekten in Deutschland.

© wunderwigwam

Podcast: Überall anders! Schule rund um die Welt

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) berichtet Kinderreporterin Lola über die unterschiedlichen Schulwege und Bildungssysteme weltweit. Sie erfährt von einem Experten und einer Autorin, wie Kinder in Afrika, Peru, Grönland, Bangladesch und der Südsee zur Schule gehen und was sie dort lernen. Dabei entdeckt sie spannende und überraschende Unterschiede, wie Schulen auf einem See oder Morgensport in Bangladesch. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Rezepte

Auf der Seite finden Kinder Rezepte für süße und herzhafte Gerichte. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Rezepte mit saisonalen Zutaten auszuwählen. Die Zutatenliste und das Rezept mit Bilder-Anleitung finden sich auf der jeweiligen Seite. Tipp: Die Rezepte lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken.

© Naturpark-Detektive

Klima-Wissen

Die Seite erklärt Grundbegriffe rund ums Klima und den Klimawandel. Zu jeder Jahreszeit werden saisonale Klima-Themen behandelt und passende Fragen beantwortet.

© NAJUversum

Rezept– Bonbons selber machen

Mit diesem Rezept kochen Kinder unter Aufsicht von Fach- und Lehrkräften Bonbons. Die Anleitung und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Delfine

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) präsentiert interessante Fakten über Amazonas-Delfine. Kinder lernen, dass diese Delfine in Flüssen, Bächen und Seen leben und bei Hochwasser die überschwemmten Regenwälder durchwandern. Da sie in sumpfigen Gewässern verborgen leben, weiß man nur wenig über diese Tiere. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© wunderwigwam

Podcast: Tränen, Trost und Taschentücher – warum man manchmal traurig ist

Diese Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erkundet das Gefühl der Traurigkeit und wie es sich in verschiedenen Arten und Weisen äußert. Eine Psychologin erklärt, warum Traurigkeit existiert, wie man damit umgeht und sie lindern kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Rezept– Ameisenkuchen

Auf der Seite finden Kinder ein Rezept für einen leckeren Ameisenkuchen, den sie mit einfachen Zutaten backen können. Das Rezept und die Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© ökoLeo

Wie kommt der Plastikmüll ins Meer?

Die Seite erklärt, wie Plastikmüll ins Meer gelangt und warum er eine Gefahr für die Meerestiere darstellt. Kinder erfahren, woher der Müll kommt und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Verschmutzung zu stoppen und die Meere zu schützen.

© Naturpark-Detektive

Weißstorch-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Weißstörchen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Vorlagen

Auf der Seite gibt es verschiedene Vorlagen (PDF) zum kostenlosen Herunterladen für den Schulalltag. Kinder finden hier Stunden- und Lernpläne, eine 1x1-Tabelle, Brief- und Schreibpapier, Hilfsblätter für Sachaufgaben, aber auch Vorlagen für Notfallnummern und Notizzettel. Tipp: Alle Materialien können in einem „Alles-Drin-Paket“ mit einem Klick heruntergeladen werden.

Man sieht das Logo der Website.
© haste töne

Audiobeiträge – Das Meer

In zwei Mini-Podcasts (ca. 3:30 Min.) befragen Kinderreporter*innen einen Meeresforscher rund um das Meer. Der Experte erklärt beispielsweise, was ihn am Meer fasziniert und verrät spannende wissenschaftliche Erkenntnisse, wie etwa, warum das Meer blau aussieht, obwohl Wasser im Glas durchsichtig ist.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Fledermaus

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fledermaus. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Was ist eine Bank?

In der Sendung (ca. 11 Min.) geht es um das Thema Banken. Die Protagonistinnen erkunden, was es mit Banken auf sich hat und wie das Ein- und Auszahlen funktioniert. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) mehr über die tierischen Bewohner und Bewohnerinnen des Regenwalds. Denn obwohl die Tropenwälder nur noch drei bis vier Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind sie die Heimat von rund der Hälfte aller Tierarten. Neben den bekannten Tieren wie Gorillas oder Elefanten machen Insekten wie Raupen, Ameisen und Käfer den größten Teil der Tiere im Regenwald aus. Tipp: In den Tierporträts werden von A-Z viele wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© naturdetektive

Handreichung: Naturdetektive untersuchen das Leben im Wasser

Die Handreichung „Naturdetektive untersuchen das Leben im Wasser“ bietet für Fach- und Lehrkräfte eine ausführliche Zusammenstellung von Hintergrundinformationen, Aktionsideen sowie methodische Anregungen, Materiallisten und praktischen Tipps zur Umsetzung des Themas. Die Handreichung eignet sich als Grundlage für die Planung einer eigenen Lerneinheit und bietet viele Inspirationen für die Durchführung.