Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Kindersache

Künstliche Intelligenz - Wo wird sie genutzt?

Der Artikel erklärt in kompakter Form, wo Künstliche Intelligenz überall zum Einsatz kommt. Die Punkte laden dazu ein, sich über die eigene Nutzung, Algorithmen und Privatsphäre Gedanken zu machen.

© Naturpark-Detektive

Klima-Ralley mit dem Smartphone

Auf der Seite werden verschiedene Klima-Ralleys vorgestellt. Mit ihrem Smartphone begleiten Kinder die Naturpark-Detektive und lernen bei spannenden Spürnasen-Rallyes mehr über den Klimaschutz. Dafür laden sie mit ihren Eltern die kostenlose App „Actionbound“ herunter, scannen den QR-Code in der Anleitung und können sofort loslegen.

© FragFINN

Erklärvideo: Fernsehnachrichten

Das Video (07:55 Min.) erklärt, wie Nachrichten funktionieren, wie eine Nachrichtensendung aufgebaut ist und welche Elemente dazugehören. Es erläutert zudem die unterschiedlichen journalistischen Darstellungsformen, wie z.B. Meldung oder Bericht. Auch die FINNreporter und -reporterinnen haben ihre eigene Nachrichtensendung „FINNreport“ (13:55 Min.) erstellt, die man über einen weiterführenden Link anschauen kann. Tipp: Das Video eignet sich für praktische Medienprojekte, die das Ziel haben, eine eigene Nachrichtensendung zu erstellen.

© Internet-ABC.de

Basteln mit dem Internet-ABC

Auf der Seite gibt es unterschiedliche, kostenlose Bastelanleitungen (PDF) zum Download. Mit dabei sind Tischaufsteller, Girlanden, Mandalas sowie ein Stimmungsbarometer und Sprechblasen zum Thema Internet.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Unterwegs im Internet - so geht's!

Das interaktive Online-Lernmodul "Unterwegs im Internet - so geht's!" vermittelt Kindern die Grundlagen für das Surfen und Navigieren im Internet. Thematisiert werden z.B. das Navigieren über den Browser mithilfe von Links, der Aufbau von Internetseiten und typische Fachbegriffe. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© FragFINN

Video: Blind am Smartphone, wie geht das?

Das Video (6:01 Min.) sensibilisiert für das Thema, wie Menschen mit Behinderung und Einschränkungen Medien nutzen. FINNreporterin Lilli erfährt in der „Stiftung barrierefrei kommunizieren“, welche Technologien es gibt, die hierbei unterstützen. Tipp: Das Video gibt es auch als Hörfassung.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Künstliche Intelligenz im Unterricht

Die Praxishilfe zum Thema KI bietet viele Ideen und Konzepte für den Unterricht. Lehrkräfte sowie Pädagog*innen können die Materialien flexibel nutzen und auf die gesammelten Ressourcen des Internet-ABC sowie anderer Seiten für den Unterricht und ihre persönliche Weiterbildung zugreifen.

© Kindersache

Wie kann ich mich beteiligen?

Die Seite gibt Hinweise und Tipps, wie Kinder sich in ihrem eigenen Umfeld engagieren können. Dabei geht es zum einen um demokratische Beteiligung, bspw. bei Kinder- und Jugendparlamenten, aber auch wie Kinder Beteiligung im Alltag und in der Schule ganz praktisch umsetzen.

© FragFINN

Kriterien einer Kindersuchmaschine

Die Seite erklärt in elf ausklappbaren Texten und dazugehörigen Videos, wie die Kindersuchmaschine FragFINN funktioniert. Dabei werden wichtige Begriffe aus dem Internet, wie z.B. Impressum, Datenschutz und Downloads, kindgerecht erläutert. Der Aufbau der Seite ermöglicht es Kindern, allein zu recherchieren und sich in ihrem eigenen Tempo mit den Informationen auseinanderzusetzen. Tipp: Für eine Offlinenutzung kann der Kriterienkatalog kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© Hanisauland

HanisauLand Filmtipps

Die Filmtipps von Hanisauland sind alphabetisch geordnet und für verschiedene Altersgruppen geeignet. Die neuesten Filme werden unter einem extra Reiter präsentiert. Tipp: Zu jedem Film gibt es einen kleinen Steckbrief, um was es geht, wie er gemacht wurde und was das besondere an ihm ist.

© Internet-ABC.de

Fake News im Internet-ABC

Der Themenmonat über "Fake News" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

Man sieht einen Übersicht zu einem Filmlexikon.
© kinderfilmwelt

Filmblut

Der Lexikon-Artikel „Filmblut“ erklärt kindgerecht, wie künstliches Blut in Filmen eingesetzt wird, um realistische Wunden und Effekte zu erzeugen. Außerdem enthält er eine einfache Anleitung und Zutatenliste, mit der Kinder selbst Filmblut herstellen können.

Man sieht einen Text und einen Mann vor einem PC als Bild.
© kinderfilmwelt

Wie funktioniert das im Film – Schnitt

Kinder lernen in diesem Video (02:42 Min.), wie im Schneideraum aus vielen einzelnen Szenen ein fertiger Film entsteht. Der Editor oder die Editorin sucht die besten Szenen aus dem Rohmaterial heraus und fügt sie zusammen, wobei eng mit der Regie zusammengearbeitet wird. Kinder erfahren so, wie wichtig der Filmschnitt für die Erzählung und das Gesamtbild des Films ist.

© Kindersache

Mobbing und Cybermobbing - hier findest du Hilfe

Die Seite stellt verschiedene Möglichkeiten vor, sich bei Cybermobbing und Mobbing zu wehren und Hilfe zu suchen. Außerdem gibt es Tipps beim Melden und auch was bei einer Anzeige bei der Polizei zu beachten ist.

© Data-Kids

Datenschutz - Faltblatt für die Hosentasche

Das Faltblatt (PDF zum Download) bietet Kindern Informationen zu Datenschutz und ihrem Beschwerderecht. Als praktische Hilfestellung für den sicheren Umgang mit Daten im Alltag von Kindern passt es in jede Hosentasche und informiert Kinder über ihre Rechte.

© Abenteuer Regenwald

Handy-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Smartphones und was diese mit dem Regenwald zu tun haben. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So erfahren sie auf spielerische Weise, wie Nachhaltigkeit, Smartphones und der Regenwald zusammenhängen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Internet-ABC.de

Quiz: Das Internet - die Technik

In diesem Quiz (10 Fragen) geht es um das Thema Internet und die Technik, die es ermöglicht. Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Online-Spiele im Internet-ABC

Der Themenmonat "Online-Spiele" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

Der Internet-ABC Recherche-Ratgeber

Die Seite führt in das Thema Internet-Recherche ein. Kinder lernen hier, wie sie Suchmaschinen richtig einsetzen, was Linklisten sind und wie sie Bilder und Material für die Schule finden. Zu jedem Thema gibt es verlinkte Artikel und ergänzende Angebote aus dem Internet-ABC zur Vertiefung.

© FragFINN

Aktuelles von den FINNreportern

Auf der Startseite der FINNreporter finden sich unter "Aktuelles" viele verschiedene Videos zu einem breiten Spektrum an Themen. Auf der rechten Seite kann man die Ergebnisse mit Hilfe von Schlagwörtern filtern oder gezielt nach einem Thema suchen. Kinder können hier selber recherchieren, aber auch für Fach- und Lehrkräfte ist die Seite eine gute Anlaufstelle.

© Internet-ABC.de

Quiz: Netiquette

Mit diesem Quiz (10 Fragen) beschäftigen sich Kinder spielerisch mit Regeln im Internet. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

Podcast: KI im Alltag - Ein Gespräch mit den FINNreportern

Der Podcast des Internet-ABC beschäftigt sich mit dem Thema KI. Im Interview erzählen die FINNreporter der Kindersuchmaschine fragFINN, in welchen Situationen einem KI im Alltag begegnet. Dabei geht es um verschiedene Aspekte, wie zum Beispiel die Nutzung von KI daheim und in der Schule, aber auch ihre Fehleranfälligkeit. Tipp: Den Inhalt des Podcast kann man auf der Seite auch nachlesen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Viren und andere Computerkrankheiten

In diesem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen zum Thema Schadsoftware. Neben Multiple-Choice gibt es hierbei auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Internet-ABC.de

Datenschutz im Internet-ABC

Der Themenmonat "Datenschutz" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© Knipsclub

Filter und Fototricks

In dem Artikel erfahren Kinder anhand von Beispielen, wie Filter bei Fotografien eingesetzt werden. Dabei werden sowohl Bildbearbeitungsprogramme angesprochen als auch Ideen zum Ausprobieren und Basteln analoger Filter und Effekte gegeben.