Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Eichhörnchen

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über das Eichhörnchen. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden. Zudem gibt es ein kostenloses Ausmalbild mit einem Eichhörnchen.

© Abenteuer Regenwald

Biodiesel und E10 – was macht Regenwald im Autotank?

Die Seite (Lesezeit ca. 8 Min) informiert über Nachhaltigkeit, Tanken und Autofahren. Kinder lernen, was Biosprit und E10 sind, ob diese Kraftstoffe wirklich umweltfreundlich sind und was die Politik dazu entscheidet. Außerdem erfahren sie, wie sie selbst den Regenwald im Alltag schützen können.

© WDC-kids

Experiment: Der Treibhauseffekt

Das Experiment zum Thema "Treibhauseffekt" hilft, das wichtige Phänomen zu verstehen. In zwei verschiedenen Versuchsanordnungen wird der Treibhauseffekt mit einfachen Mitteln nachgestellt. Die Kinder vergleichen am Ende die Ergebnisse der beiden Versuchsmodelle und bekommen so eine Vorstellung davon, was der Treibhauseffekt bedeutet.

© NAJUversum

Bastelidee – Spinne aus Flaschen

Auf der Seite erfahren Kinder, wie sie eine Plastikflasche recyceln und daraus eine Spinne basteln. Die kostenlose Anleitung sowie eine Materialliste sind ebenfalls verfügbar.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Frösche

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) spannende Fakten über das Doppelleben der Frösche. Denn die leben als erste Wirbeltiere sowohl im Wasser als auch an Land. Sie lernen, was Amphibien sind, den Unterschied zwischen Fröschen, Unken und Kröten, wie viele Froscharten es gibt und was diese alles so können. Zudem erfahren sie, warum viele Froscharten gefährdet sind und warum es wichtig ist, sie zu schützen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© wunderwigwam

Podcast: Auf die Welt gepurzelt! Tierische Geburten-Rekorde

In der Podcast-Folge (ca. 22 Min.) geht es um die Vielfalt der tierischen Geburten, verschiedene Rekorde wie das größte Ei oder die meisten Nachkommen, und die unterschiedlichen Geburtsmethoden im Tierreich. Eine Expertin vom Zoo Frankfurt teilt spannende Einblicke in den Ablauf von Tiergeburten und deren Besonderheiten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Die Bloggerbande

Do-it-yourself-Geschenke für Weihnachten

Auf der Seite gibt es fünf verschiedene Bastelanleitungen für selbstgemachte Geschenke zu Weihnachten: bemalte Stofftaschen, selbst gemachte Fotokalender, Lesezeichen, Magnete mit Fimo oder ein Schlüsselanhänger mit Perlen.

© Franziska Poike

Themenseite – Wasser als Lebensgrundlage

Auf der Themenseite „Wasser“ lernen Kinder die entscheidende Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen kennen. Sie erfahren, dass Wasserpflanzen und saubere Gewässer wichtige Lebensräume für eine vielfältige Unterwasserwelt bieten und zum Klimaschutz beitragen. Die Seite informiert über Mitmach-Aktionen, bei denen Kinder und Familien aktiv dazu beitragen können, Flüsse sauber zu halten und das Leben im Meer zu schützen. Ein Quiz und ein interaktives Spiel festigen das Wissen der Kinder und es gibt viele weiterführende Links zum Thema.

© Internet-ABC.de

Quiz: Künstliche Intelligenz

In diesem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Am Ende gibt es eine Auswertung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Naturpark-Detektive

Wer sind die Naturpark-Detektive?

Auf der Seite stellen sich die drei Naturpark-Detektive, ein Buntspecht, ein Fuchs und ein Wildschwein vor. So lernen Kinder die Hauptfiguren kennen und erfahren, was sie auf der Seite erwartet. Außerdem lernen sie durch die Steckbriefe auch Allgemeines über die drei Tierarten.

© NAJUversum

Naturaktion – Umweltschützer*innen unterwegs

Bei dieser Müllsammel-Aktion lernen Kinder, wie wichtig eine saubere Umwelt für den Lebensraum von Tieren und Insekten ist. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Experiment: Brauseballon

In diesem Experiment basteln Kinder einen Brauseballon. Mit einer Brausetablette, etwas Wasser und einem Luftballon können sie ganz einfach die Gasentwicklung darstellen. Anschließende Forschungsfragen laden zum Diskutieren ein. Tipp: Um weiterführend über Ernährung, Lebensmittel und Verdauung zu sprechen, ist das verlinkte Spiel „Bennos Blubberbauch“ eine gute Ergänzung.

© ökoLeo

Quiz: Wer oder was diente hier als Vorbild?

Bei diesem Bionik-Bilderquiz erfahren Kinder, wie die Natur als Vorbild für viele Erfindungen des Menschen dient. Tiere und Pflanzen besitzen erstaunliche Eigenschaften, die in Technik und Alltag übernommen wurden. Ob Klettverschluss, Flugzeugflügel oder Schwimmflossen – hier entdecken Kinder, bei welchen Tieren und Pflanzen der Mensch „abgeguckt“ hat.

© Der kleine Delfin

Delfine zeichnen lernen

Die Seite zeigt anschaulich, wie man Schritt für Schritt und mit einfachen Tricks, einen Delfin zeichnet. Dabei lernen die Kinder spielerisch die Körperteile des Delfins kennen. Die Zeichenschule eignet sich für zwischendurch oder als Teil eines größeren Projekts zum Thema Meer und Meerestiere.

© Abenteuer Regenwald

Kinder-Fragen

Auf der Seite werden verschiedene Kinderfragen rund um den Regenwald von Expertinnen und Experten beantwortet. Das Wissen der Kinder wird durch die Antworten erweitert. Zudem können eigene Fragen eingeschickt werden. Tipp: In der Klasse oder dem Ganztag gemeinsam Fragen sammeln und an die Regenwald-Expertinnen und -experten senden.

© kirche-entdecken.de

Was feiern wir am Nikolaustag?

In diesem Beitrag wird erklärt, was am Nikolaustag gefeiert wird und wer der Heilige Nikolaus war. Tipp: Der Beitrag kann auch angehört werden. Neben dem Artikel gibt es weiterführende Beiträge zum Thema.

© Naturpark-Detektive

Pilz-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Pilzen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© ökoLeo

Bildergalerie: Insektenfreundliche Pflanzen für Garten und Balkon

Die Bildergalerie zeigt heimische Pflanzen, die einfach zu pflegen sind und sich ideal für Garten oder Balkon eignen. Kinder erfahren, wie diese Pflanzen Insekten mit Pollen und Nektar versorgen und so einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten.

Man sieht Karten mit motivierenden Sprüchen.
© kidnetting

Motivationskarten zum Schulstart

Auf der Seite gibt es kostenlose Motivations- und Affirmationskarten (PDF) zum Ausdrucken für den Schulstart nach den Ferien oder den Schulalltag. Mit Pappkarton verstärkt und in der Brotbox versteckt, unterstützen die positiven Botschaften die Kinder, an sich selbst zu glauben.

© NAJUversum

Experiment – Hefeteig

In diesem Experiment beobachten Kinder, wie Hefepilze arbeiten, indem sie Hefe mit Zucker und warmem Wasser vermischen und die Mischung in eine Flasche füllen. Ein Luftballon wird über die Flaschenöffnung gespannt und die Flasche in warmes Wasser gestellt. Die Hefe produziert Kohlendioxid, das den Ballon aufbläst. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Foto: Rhett Butler

Tiere im tropischen Regenwald: Agutis

Auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) gibt es interessante Fakten über das Aguti, ein ungewöhnliches Nagetier aus Mittel- und Südamerika. Kinder lernen, wie Agutis aussehen, was sie essen und Besonderheiten zu diesem Tier. So sind Agutis Meister im Knacken von Paranüssen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© naturdetektive

Lexikon: Tiere & Insekten

Das Tier-Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die vielfältige Tierwelt und stellt Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Fische, Vögel, Spinnen, Insekten und Weichtiere vor. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Die Bloggerbande

Leckere Rezepte zum Grillen

Auf der Seite gibt es drei verschiedene Rezeptideen für Sommerfeste und Feiern im Freien. Diese eignen sich auch gut für Ausflüge und Klassenfahrten. Mit dabei sind Halloumi-Spieße, ein Feta-Wassermelonen-Salat und die Grillbanane. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

Man sieht ein gezeichnetes Bild mit dem Kopf von Leonhard Euler.
© hr2/kinderfunkkolleg mathematik

Sendung: Leonhard Euler - Über sieben Brücken sollst du geh'n

In der Sendung (12:04 Min.) geht es um die Geschichte von Leonhard Euler. Am Beispiel des Haus vom Nikolaus wird das mathematische Problem der Sieben Brücken von Königsberg und das Leben des Mathematikers erklärt. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.

© AFi-KiDS

Das Gehirn des Menschen (Comic 1)

Der Comic „Das Gehirn – Wie funktioniert das Gehirn?“ ist Teil 1 einer Reihe. Er erklärt Kindern mehr über dieses Organ. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln so auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zur Gehirn-Funktion.