Direkt zum Inhalt
© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Eiche

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Eiche. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Blätter aussehen und wofür ihr Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Eichen-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Waschbär

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Waschbär. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

Klimafreundlich einkaufen und leben

Was hat Klimaschutz mit unserem Leben zu tun? Das erklärt Kit, das Klimamonster auf dieser umfangreichen Themenseite. In illustrierten Texten wird das Thema Klimawandel und Klimaschutz auf acht großen Themenseiten beleuchtet. Darunter sind beispielsweise nachhaltiges Einkaufen, grüne Energie oder Tierschutz. Quizze und Memo-Spiele verfestigen das Wissen. In den "Challenges" erhalten Kinder vielfältige Anregungen, was sie selbst für den Klimaschutz tun können.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Schmetterlinge und Falter

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Schmetterlinge und Falter. Es gilt, die richtigen Paare zu finden. Das trainiert die Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Rezepte

Auf der Seite finden Kinder Rezepte für süße und herzhafte Gerichte. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Rezepte mit saisonalen Zutaten auszuwählen. Die Zutatenliste und das Rezept mit Bilder-Anleitung finden sich auf der jeweiligen Seite. Tipp: Die Rezepte lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken.

© Naturpark-Detektive

Weißstorch-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Weißstörchen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Unterwasser-Guck-Rohr

Mit dieser Anleitung basteln Kinder ein Rohr zum Erkunden der Unterwasserwelt. Die Materialliste sowie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf der Seite.

Lingonetz

Lingo Global

In der virtuellen „Lingo“-Welt gibt es für Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen jede Menge zu entdecken. Die Texte sind kurz und einfach geschrieben und eignen sich gut zum Deutsch lernen. Auch interaktive und motivierende Anwendungen unterstützen die Kinder dabei, spielerisch Deutsch zu lernen. So können sie hier spielen, rätseln, spannendes, neues Wissen erhalten oder etwas selber machen. Außerdem gibt es viel zum Hören und Übungen, durch die Kinder ihr Wissen auf die Probe stellen können.

© Naturpark-Detektive

Tümpel-Quiz

In dem Quiz (12 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zum Thema Tümpel. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Wer sind die Naturpark-Detektive?

Auf der Seite stellen sich die drei Naturpark-Detektive, ein Buntspecht, ein Fuchs und ein Wildschwein vor. So lernen Kinder die Hauptfiguren kennen und erfahren, was sie auf der Seite erwartet. Außerdem lernen sie durch die Steckbriefe auch Allgemeines über die drei Tierarten.

Man sieht ein Memory-Spiel.
© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Feste

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Festen und Festbräuchen. Dabei müssen sie die Karten zuordnen, die zusammenpassen. Das trainiert die Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Ahorn

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Praxistipps: Mit Kindern in die Natur

Auf der Seite finden Eltern Hinweise und Anregungen für einen Natur-Ausflug mit Kindern. Die Praxistipps bieten Handlungsanweisungen, damit Kinder sich in der Natur nicht langweilen, aber auch nicht überfordert werden.

© Naturpark-Detektive

10 Tipps fürs Klima

Auf der Seite finden Kinder 10 Tipps, wie sie in ihrem Alltag das Klima schützen können. Beispielsweise geht es um klimafreundliche Ernährung oder nachhaltiges Shopping.

© Franziska Poike

Themenseite - Klimafreundlicher Einkauf

Auf der Themenseite „Einkaufen“ lernen Kinder Wissenswertes über umweltfreundliches Einkaufen und verantwortungsbewusstes Konsumverhalten. Sie erfahren, wie Plastikverpackungen Umweltprobleme verursachen und entdecken nachhaltige Alternativen, wie wiederverwendbare Behälter und unverpackte Lebensmittel. Die Seite ermutigt Kinder, in ihrer Umgebung nach nachhaltigen Angeboten wie Tauschbörsen und Reparaturcafés zu suchen. Ein Quiz und ein Memo-Spiel festigen ihr Wissen und es gibt viele weiterführende kindgerechte Links zu dem Thema.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Dachs

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Dachs. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden. Zudem gibt es ein kostenloses Ausmalbild mit einem Dachs.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Farne

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Farn-Arten. Sie drehen Karten um und finden anschließend die richtigen Farn-Paare. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Franziska Poike

Die Sache mit dem Klima

Kit Klimamonster erklärt die wichtigsten Begriffe rund um das Klima und den Klimawandel. Kinder lernen, wie die Erderwärmung entsteht und welche Folgen sie hat. Darüber hinaus finden sie hilfreiche Links, Videos und ein Klimaquiz, um ihr Wissen zu überprüfen, auf der Seite. Tipp: Für Fach- und Lehrkräfte werden Links zu weiteren Materialien für Kitas und Schulen bereitgestellt.

© Naturpark-Detektive

Tier-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Tieren, die auf einer Streuobstwiese leben. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Detektiv-Aufträge für den Frühling

Auf der Seite gibt es verschiedene Detektiv-Aufträge passend zur Jahreszeit Frühling. Beispielsweise geht es um die Erkundung von Seen und Tümpeln oder um den Lebensraum Wiese. Bei manchen Forscher-Ideen können verschiedene Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel, knifflig) ausgewählt werden. Tipp: Die aktuelle Jahreszeit ist immer voreingestellt. Über den Reiter oben lässt sich jedoch wechseln.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Das Reich der Pilze

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über das Reich der Pilze. Sie beschäftigen sich beispielsweise mit der Frage, ob Pilze eigentlich Pflanzen oder Tiere sind.

© Franziska Poike

Themenseite - Großeltern erzählen

Auf der Themenseite „Großeltern“ entdecken Kinder, wie sie von Oma und Opa Geschichten aus vergangenen Zeiten und Wissen über die frühere Natur erfahren. Sie lernen, wie sich Konsumverhalten und Umweltbedingungen im Laufe der Zeit verändert haben. Die Seite ermutigt Kinder, mit ihren Großeltern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Wege für ein nachhaltigeres Leben zu finden. Tipp: Eine Bildergeschichte und ein Memo-Spiel vertiefen das Wissen und es gibt viele weiterführende Linktipps zum Thema.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Blumenpresse

Auf der Seite gibt es eine Materialliste und eine Bastelanleitung, mit der Kinder selber eine Blumenpresse bauen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensraum Moos

Im Natur-Wiki lernen Kinder den Lebensraum Moos genauer kennen. Sie erfahren beispielsweise, wie viele Lebewesen auf kleinster Fläche dort leben.

© Naturpark-Detektive

Klima-Ralley mit dem Smartphone

Auf der Seite werden verschiedene Klima-Ralleys vorgestellt. Mit ihrem Smartphone begleiten Kinder die Naturpark-Detektive und lernen bei spannenden Spürnasen-Rallyes mehr über den Klimaschutz. Dafür laden sie mit ihren Eltern die kostenlose App „Actionbound“ herunter, scannen den QR-Code in der Anleitung und können sofort loslegen.