Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Was kann man tun, um an eigenes Geld zu kommen?

In der Sendung (11:25 Min.) geht es ums Geldverdienen. Die Erzählerin bespricht mit Kindern, welche Möglichkeiten es gibt, sich etwas zum Taschengeld dazuzuverdienen, thematisiert Arbeitsschutz und ab wie viel Jahren Kinder kleine Jobs machen dürfen. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© Internet-ABC.de

Erfindungen im Internet-ABC

Der Themenmonat "Erfindungen" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Wie kommt der Adler auf die Münze?

Die Sendung des Kinderfunkkollegs (10:59 Min.) erklärt die Münzprägung. Die Protagonist*innen besuchen dafür eine Münzprägestätte und fragen einen Experten, was alles bei der Prägung wichtig ist. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.

© Kindersache

Spartipps für dein Taschengeld

Die Seite gibt Tipps zum Taschengeld-Sparen. Dabei geht es nicht darum, dass Kinder kein Geld ausgeben sollen, sondern vielmehr wird angesprochen, welche Wege es gibt, das Taschengeld richtig einzuteilen und bewusst und nachhaltig einzukaufen. Tipp: Außerdem gibt es eine Bastelanleitung für eine Spardose.

© NAJUversum

Naturaktion – Biberdamm

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Naturmaterialien einen Biberdamm und verstehen so, welch clevere Kunstwerke die kleinen Nagetiere erschaffen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Pfeifen mit einer Haselnuss

Die Seite erklärt, wie Kinder auf einer kleinen Haselnuss große Töne pfeifen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Libellen in der Luft

Diese Bastelanleitung zeigt, wie Kinder aus Papier einen Helikopter basteln und damit ein Experiment zum Libellen-Flug durchführen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Ein Specht für die Hand

Die Seite erklärt, wie Kinder aus einfachen Materialien einen kleinen Specht basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Specht (jpeg) sowie die Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Stempel selber machen

Die Seite zeigt, wie aus alten Radiergummis neue Stempel entstehen. Eine Vorlage für Storchenstempel kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es auf der Seite.

© FragFINN

Erklärvideo: Das braucht man für einen Trickfilm

In dem Video (01:52 Min.) erklären die FINNreporter und -reporterinnen, wie sie einen eigenen Trickfilm erstellt haben. Dabei verstehen Kinder spielerisch, wie ein Trickfilm funktioniert, welche Materialien es dafür braucht und bekommen Tipps für eine eigene Umsetzung. Das Ergebnis (02:05 Min.) kann man sich über einen Link ansehen. Tipp: Das Video gibt es auch als Hörfassung.

© NAJUversum

Naturaktion – Blüten verhüllen

Bei dieser Natur-Aktion verhüllen Kinder einen blühenden Ast eines Apfelbaumes und vergleichen ihn mit einem nicht verhüllten Ast. So finden sie heraus, was Honigbienen mit Äpfeln zu tun haben und warum sie so wichtig sind. Die Aktionsanleitung und einen Dokumentationsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Energie speichern

Die Seite thematisiert verschiedene Formen, wie Energie gespeichert werden kann. Besonders wird dabei auf Beispiele eingegangen, denen Kinder im Alltag schon begegnet sind, wie z.B. Akkus und Windkraftanlagen. Tipp: Unterhalb des Texts wird noch ein weiterer Artikel zum Thema Wasserkraft verlinkt.

© NAJUversum

Bastelidee – Wasserfarben selber machen

Die Seite erklärt, wie Kinder aus Naturmaterialien wie Gemüse und Pflanzenresten bunte Wasserfarben selber machen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Programmieren: Ronjas Roboter

In diesem Spiel lernen Kinder allererste Programmierungen. Dazu geben sie der Roboter-Dame Roberta Befehle, so dass sie eigenständig durch den Garten navigiert, um ihre Arbeit zu erledigen. In Spielvariante 2 („Sprich wie Roberta“) übersetzt der Roboter Wörter in Computersprache. So lernen Kinder spielerisch den Binärcode kennen. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© NAJUversum

Bastelidee – Woll-Salamander

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Wolle einen Salamander basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Salamander (PDF) sowie eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Experiment – Hefeteig

In diesem Experiment beobachten Kinder, wie Hefepilze arbeiten, indem sie Hefe mit Zucker und warmem Wasser vermischen und die Mischung in eine Flasche füllen. Ein Luftballon wird über die Flaschenöffnung gespannt und die Flasche in warmes Wasser gestellt. Die Hefe produziert Kohlendioxid, das den Ballon aufbläst. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Rahmen für die Kreuzspinne

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Holzleisten einen Rahmen für ein Spinnennetz. Das gibt der Kreuzspinne die Möglichkeit, ihr Netz ungestört zu bauen und den Kindern die Möglichkeit, die Spinne ungestört zu beobachten. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Bienenblumentopf

Die Seite regt Kinder an, eine Nisthilfe für Bienen aus einem Blumentopf basteln. Auf der Seite gibt es eine Materialliste sowie die Anleitung als PDF zum kostenlosen Download.

© NAJUversum

Experiment – Tinte selber machen

In diesem Experiment stellen Kinder ihre eigene Tinte her, indem sie Eisenvitriol aus Essigessenz und rostigen Nägeln produzieren. Sie beobachten die chemische Reaktion und filtern die Lösung, um den Grundstoff für Schreibtinte zu gewinnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Woraus besteht Strom?

Der Artikel erklärt anschaulich anhand von kindgerechten Vergleichen, wie Strom und ein Stromkreis funktioniert. Tipp: Unterhalb des Texts sind zwei Spiele zum Thema Strom verlinkt.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Was ist ein Kredit?

Die Sendung (11:33 Min.) erklärt das Thema Kredite. Die Protagonist*innen wollen herausfinden, wie sie sich von der Bank Geld leihen können und was es eigentlich mit Zinsen auf sich hat. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© NAJUversum

Bastelidee – Bienenschwarm

Die Seite erklärt, wie Kinder mit einfachen Materialien eine Biene basteln und ihr Brummen nachahmen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Rezept – Brennnessel-Pesto

Mit diesem Rezept machen Kinder mit Zutaten aus der Natur ein leckeres Pesto. Das Rezept und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Turteltauben mit Federn

Auf der Seite gibt es eine kostenlose Ausmalvorlage (PDF), mit der Kinder der Turteltaube ein buntes Federkleid zaubern. Tipp: Wer möchte, kann die Federn auch bunt ausmalen, ausschneiden und aufkleben.