Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Bastelidee – Turteltauben mit Federn

Auf der Seite gibt es eine kostenlose Ausmalvorlage (PDF), mit der Kinder der Turteltaube ein buntes Federkleid zaubern. Tipp: Wer möchte, kann die Federn auch bunt ausmalen, ausschneiden und aufkleben.

© NAJUversum

Rezept – Brennnessel-Pfannkuchen

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Brennnesseln leckere Pfannkuchen backen. Die Aktionsanleitung und eine Zutatenliste für das Rezept gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Regenwürmer aus Götterspeise

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Hilfe von Strohhalmen Regenwürmer aus Götterspeise formen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© ökoLeo

Themenseite: Abfall & Recycling

Die Themenseite erklärt, warum es wichtig ist, Abfall zu vermeiden und wie Recycling dabei hilft, die Umwelt zu schützen. Kinder lernen beispielsweise, in welche Tonne Speisereste gehören, wie aus Abfall Biogas gemacht wird und welche einfachen Schritte man unternehmen kann, um Abfall im Alltag zu reduzieren.

© NAJUversum

Naturaktion – Brennnessel-Garten

Bei dieser Natur-Aktion pflanzen Kinder einen eigenen Brennnessel-Garten und bieten so Insekten einen Unterschlupf. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Energie für Bienen

Bei dieser Natur-Aktion helfen Kinder Bienen mit Hilfe von Zucker, Honig und Wasser wieder zu Kräften zu kommen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Höher, schneller, weiter: Erfindungen, die voran bringen

Kinder erfahren in dieser Podcast-Folge (ca. 24 Min.) spannende Geschichten über die Entwicklung der Fortbewegung. Von mühsamen Fußmärschen bis hin zu aufregenden Segelabenteuern haben sich die Möglichkeiten, von einem Ort zum anderen zu gelangen, stark verändert. Sie lernen, wie Erfindungen wie Züge, Autos und Flugzeuge die Art und Weise, wie gereist wird, revolutioniert haben.Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Energie

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zu den Themen Energie und Strom zu klicken.

© ökoLeo

Themenseite: Wohnen & Bauen

Die Themenseite „Wohnen & Bauen“ erklärt Kindern, warum Grünflächen in Städten wichtig für das Klima und die Lebensqualität sind. Sie zeigt, wie die Häuser der Zukunft aussehen könnten und welchen Einfluss Wohnen und Bauen auf das Klima haben. Kinder erfahren, wie nachhaltige Stadtentwicklung und umweltfreundliches Bauen die Zukunft gestalten können.

© Meine Forscherwelt

Basteln: Die Ruck-Zuck-Waage

Die Seite zeigt, wie man mit einfachen Mitteln eine Waage bastelt. Dafür braucht es nur ein Holzbrett und einen Stift. Die Forschungsfrage regt die Kinder dazu an, beim Vergleichen von Gewichten kreativ zu sein, anstatt nur mit geeichten Gewichten zu arbeiten.

© NAJUversum

Naturaktion – Schmetterlings-Garten

Bei dieser Natur-Aktion legen Kinder in ganz Deutschland Schmetterlings-Gärten an. Sie pflanzen Nektarpflanzen für Schmetterlinge und Fraßpflanzen für Raupen in ihrem Garten, Balkonkasten oder Schulgarten, um bedrohten Schmetterlingsarten zu helfen. Auf einer interaktiven Karte auf der Website können fertige Gärten eingetragen und Fotos hochgeladen werden. Die Karte lädt Kinder dazu ein, Schmetterlings-Gärten in ganz Deutschland zu entdecken und bietet eine Inspiration für das eigene Bauprojekt. Tipp: Ein Schmetterlings-Poster und eine Schmetterlings-Zeitschrift für mehr Infos über die Insekten gibt es kostenlos als PDF auf der Seite zum Herunterladen.

© NAJUversum

Naturaktion – Zeichen im Wald

Bei dieser Natur-Aktion erkunden Kinder Bäume im Wald und erfahren, was die Markierungen auf der Rinde bedeuten. Die Aktionsanleitung und einen Erkennungsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Wie erkennt man einen "falschen Fuffziger"?

In der Sendung (10:40 Min.) geht es um Falschgeld. Die Protagonisten besuchen dafür das Nationale Analysezentrum in Mainz und befragen einen Experten, wie die Profis Falschgeld identifizieren. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© NAJUversum

Naturaktion – Kaffee aus Eicheln

Bei dieser Natur-Aktion brühen Kinder aus Eicheln einen Kaffee. Schon lange trinken Menschen Eichelkaffee als Ersatz für Bohnenkaffee und nutzen ihn als Heilmittel gegen Knochen- und Bauchschmerzen. Die Aktionsanleitung und eine Zutatenliste für das Getränk gibt es kostenlos auf der Seite.

Man sieht ein gezeichnetes Bild mit dem Kopf von Leonhard Euler.
© hr2/kinderfunkkolleg mathematik

Sendung: Leonhard Euler - Über sieben Brücken sollst du geh'n

In der Sendung (12:04 Min.) geht es um die Geschichte von Leonhard Euler. Am Beispiel des Haus vom Nikolaus wird das mathematische Problem der Sieben Brücken von Königsberg und das Leben des Mathematikers erklärt. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.

© ökoLeo

Themenseite: Wind & Klimaschutz

Die Themenseite erklärt, warum Windräder wichtig für den Klimaschutz sind. Kinder erfahren, wie Windenergie zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt und warum Windkraft eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielt.

© Meine Forscherwelt

Übersicht: Computer

In dem gefilterten Bereich der Wissenskategorie bei „Meine Forscherwelt“ haben Kinder die Möglichkeit, sich selbstständig durch verschiedene Artikel und lexikonartige Beiträge zum Thema Computer, Coding, Programmieren und Internet zu klicken.

© NAJUversum

Bastelidee – Zwitschern aus der Dose

Die Seite zeigt, wie Kinder aus einer kleinen Dose Vogelgezwitscher erklingen lassen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© ökoLeo

Wie funktioniert ein Atomkraftwerk?

Die Seite erklärt, wie ein Atomkraftwerk funktioniert und wie Energie daraus gewonnen wird. Kinder können durch das Anklicken von Punkten auf einer interaktiven Grafik mehr über die Schritte erfahren, die notwendig sind, um aus Atomenergie Strom zu erzeugen.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Warum bekommt man Taschengeld?

In der Sendung (10:51 Min.) geht es um das Thema Taschengeld. Die Protagonist*innen sprechen mit einem Psychologen darüber, warum Taschengeld wichtig ist und diskutieren, wie sich Taschengeld errechnet. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

Lingonetz

Lingo Global

In der virtuellen „Lingo“-Welt gibt es für Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen jede Menge zu entdecken. Die Texte sind kurz und einfach geschrieben und eignen sich gut zum Deutsch lernen. Auch interaktive und motivierende Anwendungen unterstützen die Kinder dabei, spielerisch Deutsch zu lernen. So können sie hier spielen, rätseln, spannendes, neues Wissen erhalten oder etwas selber machen. Außerdem gibt es viel zum Hören und Übungen, durch die Kinder ihr Wissen auf die Probe stellen können.

Man sieht einen Übersicht zu verschiedenen Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Spiele

Auf der Seite gibt es Lernspiele für die Vorschule bis hin zur 4. Klasse kostenlos zum Ausdrucken. Unter anderem Domino, ein Memo-Spiel, Bingo und einige Matherätsel, die Kinder spielerisch zum Rechnen anregen sollen. Das jeweilige Schwierigkeitslevel der Spiele ist farblich gekennzeichnet.

© NAJUversum

Bastelidee – Stempel selber machen

Die Seite zeigt, wie aus alten Radiergummis neue Stempel entstehen. Eine Vorlage für Storchenstempel kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es auf der Seite.

© NAJUversum

Rezept– Bonbons selber machen

Mit diesem Rezept kochen Kinder unter Aufsicht von Fach- und Lehrkräften Bonbons. Die Anleitung und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Lehmhütte für Bienen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus einem Blumenkasten und Lehm eine Lehmhütte als Unterschlupf für Wildbienen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.