Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Experiment – Boden im Glas

In diesem Experiment entdecken Kinder, was im Boden steckt, indem sie eine Handvoll Erde in ein Glas mit Wasser geben und es kräftig schütteln. Nach einer Weile entstehen Schichten, wobei die schwersten Teilchen unten und die leichtesten oben schwimmen. Sie können ihre Beobachtungen in eine Vorlage einzeichnen, die es kostenlos als PDF zum Download gibt. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es auch auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Schmetterlinge

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 7 Min.) mehr über Schmetterlinge und ihren faszinierenden Prozess der Verwandlung. Sie lernen, wo Schmetterlinge vorkommen und welche Arten es gibt. Außerdem entdecken sie, wie Schmetterlinge sich verteidigen und in der Natur tarnen, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© NAJUversum

Rezept – Brennnessel-Pfannkuchen

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Brennnesseln leckere Pfannkuchen backen. Die Aktionsanleitung und eine Zutatenliste für das Rezept gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Wasserfarben selber machen

Die Seite erklärt, wie Kinder aus Naturmaterialien wie Gemüse und Pflanzenresten bunte Wasserfarben selber machen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© NAJUversum

Naturaktion – Höhle bauen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Unterschlupf für Waldkäuze. Die haben es oft schwer, einen passenden Höhlenbaum für ihren Nachwuchs zu finden, weil alte Bäume in Wäldern und Parks hierzulande häufig gefällt werden. Eine Bauanleitung (PDF) für den Nistkasten gibt es kostenlos auf der Seite zum Download.

© Afrika-junior

Reiseführer durch Afrika

Die Seite bietet einen Reiseführer für Afrika, aufgeteilt in fünf verschiedene Gebiete. Kinder entdecken die einzelnen Regionen Afrikas und ihre Sehenswürdigkeiten in jeweils 12 Stationen. Sie erfahren, welche Landschaften es gibt und welche Tiere auf dem Kontinent leben.

© ökoLeo

Themenseite: Wind & Klimaschutz

Die Themenseite erklärt, warum Windräder wichtig für den Klimaschutz sind. Kinder erfahren, wie Windenergie zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt und warum Windkraft eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielt.

© ökoLeo

Bildergalerie: Welcher Baum ist das?

In dieser Bilderserie erfahren Kinder, wie sie Bäume anhand ihrer Blätter und Früchte erkennen. Mit praktischen Tipps wird das Bestimmen von Baumarten leicht gemacht.

© wunderwigwam

Podcast: Plitsch! Platsch! Die Reise eines Regentropfens

In dem Podcast (ca. 22 Min.) erklären Otto, der Regentropfen, und eine Wissenschaftlerin, wie Erderwärmung, Umweltverschmutzung und Klimawandel den Wasserkreislauf und Süßwasser beeinflussen. Zudem geben sie Tipps, wie man aktiv die Ressource Wasser schützen kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Baum

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Bäumen. Sie müssen Karten umdrehen und anschließend die richtigen Paare von Blatt, Knospe oder Frucht finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Eis im Check

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert, dass viele Eissorten Palm- und Kokosöl enthalten, für deren Herstellung Regenwälder abgeholzt werden. Sie lernen, welche Eissorten ohne diese tropischen Pflanzenöle auskommen, um den Sommer nachhaltig zu genießen. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Rezept zum Downloaden für nachhaltiges Eis zum Selbermachen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Erntedank-Fest

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über das Erntedankfest und seine Traditionen. Sie erfahren beispielsweise, wie sich das Fest von Halloween unterscheidet.

© NAJUversum

Naturaktion – Bambus-Büchsen-Hotel

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus einer Konservendose Hotels für Bienen und bieten den gefährdeten Tieren so einen Unterschlupf. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© naturdetektive

Selber machen: Zimmergarten

Auf der Seite erfahren Kinder, wie sie einen eigenen kleinen Garten in ihrem Zimmer anlegen. Denn selbst ohne Garten oder Balkon können einige Pflanzen in der Wohnung wachsen. Welche das sind und welche Pflege sie benötigen, lernen Kinder auf der Seite. Tipp: Die Anleitung eignet sich auch für den Klassenraum.

Lingonetz

Lingo Global

In der virtuellen „Lingo“-Welt gibt es für Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen jede Menge zu entdecken. Die Texte sind kurz und einfach geschrieben und eignen sich gut zum Deutsch lernen. Auch interaktive und motivierende Anwendungen unterstützen die Kinder dabei, spielerisch Deutsch zu lernen. So können sie hier spielen, rätseln, spannendes, neues Wissen erhalten oder etwas selber machen. Außerdem gibt es viel zum Hören und Übungen, durch die Kinder ihr Wissen auf die Probe stellen können.

© ökoLeo

Bildergalerie: Geheimnisvolle Pilze

Eine Bilder-Galerie zeigt die bunte Vielfalt der Pilz-Welt. Denn Pilze sind viel mehr als nur Hut und Stiel: Die sichtbaren Fruchtkörper sind nur ein kleiner Teil dieser faszinierenden Lebewesen. Der Großteil eines Pilzes besteht jedoch aus einem riesigen Netz von feinen Fäden. Kinder entdecken, welche wichtige Rolle Pilze in der Natur spielen und wie sie das Leben in den Wäldern beeinflussen.

© Abenteuer Regenwald

Grillen und Nachhaltigkeit

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 8 Min.), wie nachhaltiges Grillen funktioniert. Sie lernen, worauf bei der Grillkohle zu achten ist, welche nachhaltigen Alternativen es gibt, ob für Grillfleisch Regenwald gerodet wird und wie man umweltfreundlich grillt. So verstehen sie, welchen Zusammenhang es zwischen dem Regenwald und unserem Alltag gibt.

© Franziska Poike

Themenseite - Klimafreundlicher Einkauf

Auf der Themenseite „Einkaufen“ lernen Kinder Wissenswertes über umweltfreundliches Einkaufen und verantwortungsbewusstes Konsumverhalten. Sie erfahren, wie Plastikverpackungen Umweltprobleme verursachen und entdecken nachhaltige Alternativen, wie wiederverwendbare Behälter und unverpackte Lebensmittel. Die Seite ermutigt Kinder, in ihrer Umgebung nach nachhaltigen Angeboten wie Tauschbörsen und Reparaturcafés zu suchen. Ein Quiz und ein Memo-Spiel festigen ihr Wissen und es gibt viele weiterführende kindgerechte Links zu dem Thema.

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.

© wunderwigwam

Podcast: Dunkel und geheimnisvoll: Die Tiefsee

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) tauchen Kinder mit einem Experten in die Welt der Tiefsee ein. Sie entdecken sonderbare Kreaturen, die unter extremen Bedingungen leben, und erfahren, warum das Tauchen in großen Tiefen für Menschen eine extreme Belastung darstellt. Außerdem lernen sie faszinierende Phänomene wie leuchtende Fische und fast durchsichtige Organismen kennen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Franziska Poike

Themenseite – Kinder für den Klimaschutz

Auf dieser Themenseite erfahren Kinder, wie sie sich aktiv für den Klima- und Naturschutz einsetzen können und lernen dabei von Vorbildern wie Greta Thunberg und anderen jungen Aktivistinnen und Aktivisten. Sie entdecken globale Bewegungen wie Fridays for Future und lesen inspirierende Geschichten von Kindern weltweit, die gegen den Klimawandel kämpfen. Darüber hinaus bietet die Seite zahlreiche weiterführende Links zu Themen wie Kinderrechte sowie einen Filmtipp, der Kinder über ihre Rechte und ihre Beteiligungsmöglichkeiten im Klimaschutz informiert.

Unterrichtseinheit: Die Klasse wählt ihr Lieblingstier

In dieser Unterrichtseinheit (2 Schulstunden) lernen Kinder das Prinzip einer demokratischen Wahl kennen, indem sie ein Klassentier wählen. Sie erfahren, was der Unterschied zwischen Wildtieren und Haus-/Nutztieren ist und bestimmen gemeinsam ein Tier oder mehrere Tiere, die die Klasse oder die Gruppe durch das Schuljahr begleiten. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Ganztag.

© ökoLeo

Wissen: Wasserschutz

Die Seite erklärt, warum der Schutz von Wasser so wichtig ist. Kinder erfahren, dass Wasser die Grundlage allen Lebens ist, als Lebensraum für Tiere und Pflanzen dient und als Trinkwasser für uns Menschen unersetzlich ist. Sie lernen, welche Maßnahmen ergriffen werden, um Gewässer und Trinkwasser zu schützen und was sie selbst zu Hause tun können.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Bachtiere

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bachtiere. Sie drehen die Karten um und müssen anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.